![]() |
Ach ja, falls du ein Schnellumzieher bist: Im Wonnemar gibts den Sportschwimmertarif, 4,50 für 1 Stunde, das taugt mal zwischendurch für ein paar 200er all out, ich empfinde das aber als sehr stressig, und Sport ist für mich eigentlich zum runterkommen da...
|
Moin,
als gelernter Schwimmer hatte ich es in meinen Triathlon Anfangsjahren "nicht nötig", viel für das Schwimmen zu machen. Zweimal in der Woche - notfalls auch in der Mittagspause - zwei bis drei km am Stück haben (mir) gereicht. Meine Baustellen lagen definitiv woanders. Meistens hat das im öffentlichen Badebetrieb gut geklappt. Aber alle paar Wochen hat es eben doch mal etwas gezickt. Wobei das nichts damit zu tun hat, ob jemand Kraul schwimmen "kann" oder nicht. Für mich unvergessen die Pöbelei in der Hamburger Alsterschwimmhalle auf der "Tempo"bahn: Bei einer Serie 8 x 50m Beine habe ich auf jeder Bahn einen Trupp "Sport"schwimmer neu überhohlen müssen, die sich dann auch noch über das Spritzen beschwert haben, das ich bei der Beinarbeit gemacht habe. Kein Gedanke daran, dass diese Kraulhelden auf der Tempobahn vielleicht doch nicht richtig waren. Und wenn das ganze Bad mit Rentnern und "Treibholz" "verstopft" ist, sollte IMHO der eine Herr Triathlet mal in sich gehen, und sich fragen, ob so eine Mehrheit nicht vielleicht auch Recht(e) hat, dass bei so einer (Über)füllung eine Bahn für ihn alleine vielleicht doch unangemessen ist, und was Schwimmer so über das Treiben der Götter - Entschuldigung bitte, ich meine natürlich Triathleten - im Wasser so denken. Obwohl Gezicke bei Licht betrachtet doch selten vorgekommen ist, hatte ich vor ca. drei Jahren die Nase voll, und bin wieder in einen Schwimmverein eingetreten. Das kann ich wirklich jedem nur empfehlen! Der einzige Grund das nicht zu tun, wäre, dass es keinen gibt. @Alle, die mit ihren Eintrittspreisen posen: Ich zahle 17,50 EUR/Monat. Dafür habe ich jeden Wochentag die Möglichkeit 90min auf einer abgeleinten 50m Bahn mit Trainer zu trainieren. @Godie: Könntest Du bitte noch erwähnen, welche tollen Fortschritte Du beim Schwimmen gemacht hast, seitdem da mal jemand drauf sieht, der sich mit so etwas auskennt? Viele Grüße, Christian |
Unser Schwimmverein ist total überfüllt. Da hat jeder max 45 min schwimmzeit!
|
Zitat:
bin etwas errötet. Und Allgemein betrachtet ist das bei mir doch "nur" triathletischer Durchschnitt geworden. Das sagt einiges, da Schwimmen bei vielen hinten ansteht, ansonsten... Dafür lerne ich jetzt mit Begeisterung die anderen Lagen :liebe053: (Brust erstmal ausgenommen) Apropos Rücken: Ich musste da wirklich gaaaaanz bei null anfangen mit der/den Übungen, die mir mein Trainer gesagt hat. Ich hab das jetzt sogar videomäßig hier ab min 4:40 gefunden. Peinlich, gelle :( Delle ist dagegen ganz lustig :Lachen2: Es macht TROTZDEM Spaß :cool: ONTOPIC. Gestern im normalen Badeverkehr ging das sogar mit dem Einigen der nicht abgeleinten Bahnen. Und die paar Kinder, die mal dazwischengeplanscht sind, hab ich elegant bei meinen Technikgedöns umschifft. Später hab ich mich mit einer Bahnnachbarin noch nett unterhalten und sie auf einen sogar für mich offensichtlichen Kraulfehler hingewiesen. :cool: |
Oh mein Lieblingsthema .....
... mir stäuben sich da regelmässig die Nackenhaare. Und ich habe es auch ca. 8 Jahre lang (ja ich bin geduldig) versucht den Leuten immer auszuweichen. Leider "kennt" man sich mit der Zeit ja im Bad und ich vermute die meisten Treibholz-Kaffeekränzchen wussten mit der Zeit "der weicht eh aus - da können wir auch zu dritt nebeneinander schwimmen". Zusätzlich gibt es aber auch diejenigen, die spät kommen (alle Bahnen schon mehr als voll) - sich auf ihre Liebslingsbahn fokussieren und dann volles Rohr alle aus dem Weg drücken. Beides natürlich doof - ich versuche immer die Stosszeiten soweit wie möglich zu vermeiden - und habe es mittlerweile auzugeben die Leute zu "erziehen" - allerdings lasse ich mich auch nicht mehr aus der Bahn schubsen. Halt schwierig da einen Mittelweg zu finden - ich habe manchmal das Gefühl, als wenn im Schwimmbad der Mensch sozial wieder auf Steinzeitniveau herabfällt. Wenn man die Schwimmer ensprechend den Geschwindigkeit und Schwimmstilen gruppieren könnte und breites Nebeneinanderschwimmen einschränkt, würde soviel mehr gehen - aber das würde ja Arbeit der Bademeister erfordern und solange das Bad voll ist (also Geld reinkommt) sehen die natürlich keinen Grund was zu ändern. Ich wäre da gerne bereit nen € mehr zu zahlen, wenn man in Ruhe schwimmen würde - denn in 90% der Fälle steig ich nicht aus dem Wasser wenn ich körperlich K.O. bin, sondern weil schon Dampf aus meinen Ohren schiesst. :-) Bye Gambit |
Zitat:
Ich schwimme entweder da wo ich in Ruhe trainieren kann oder gar nicht weshalb ich jetzt zu Zeiten in einem Pool trainiere, wo das Becken fast leer ist. Der Vorfall mit dem Vollpfosten beruhte ja auf bewußte Provokation des Vollpfostens und nicht aus Platzgründen. Zigzag zwischen Treibholz zu schwimmen ist für Sportschwimmen mit Trainingsplan indiskutabel. |
Zitat:
Ok, wo tut dann der "normale" Schwimmer was für sein Schwimmen? |
Zitat:
Ob Helme vielleicht doch überschätzt werden. :Cheese: Aber warscheinlich habe ich die subtile Ironie übersehen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.