![]() |
Wie ist denn das eigentlich, nehmen wir den Laufanfänger.
Wie soll er starten? 1. Laufbuch kaufen daraus Materialtipps extrahieren Laufanalyse durchführen lassen Herz-Kreislauf analysieren und Pulsbereiche bestimmen Material kaufen (Schuhe, Polar, Klamotten, Lampe) Trainingsplan adaptieren Laufen gehen 2. vorhandene Tennisschuhe anziehen und laufen gehen erkennen, dass Laufen Spaß macht vernünftige Laufschuhe kaufen, vorher Tipps vom Freund holen, der schon länger läuft noch mehr Spaß am Laufen haben (Vielleicht kommt hier im Lauf der Zeit noch der eine oder andere Punkt aus 1. hinzu.) |
Zitat:
1. kommt dann von ganz alleine. |
Zitat:
Nur, wenn jemand 1 Stunde rennt in der OD und will auf 50 min. oder so runter, mus woanders angesetzt werden. Wenn ich dann einmal auf der Bahn bin und habe mein Programm abgerissen, ist das Auslaufen auf einer Fußballwiese bestens. Gruß Tom |
Zitat:
There is some debate about the origins of interval work, but it's likely that the Finnish runner Hannes Kolehmainen was the first elite athlete to employ intervals consistently within a comprehensive training program. Kolehmainen, an Olympic gold-medal winner in 1912, liked to perform intervals at race pace, and was known to use a workout consisting of 5-10 repetitions of 3:05 per 1000m - a tempo of 74 seconds per 400m, or 19.5k/hour, which was very close to his 10k race speed (1). Training at race pace has remained a useful tool for athletes in a variety of sports; it is believed to enhance metabolic efficiency and boost mental confidence at race-specific velocities. Ganzer Artikel: http://www.pponline.co.uk/encyc/inte...our-vo2max-471 Zitat:
Klar werden ausgeklügelte Trainingspläne was bringen, mehr als "planloses" Training. Wenn ich mir aber ansehe, dass ich mit absolutem Spontantraining nach Lust, Laune und Wetter kaum schlechtere Ergebnisse habe, als Leute, die einen Plan abarbeiten, dann frage ich mich schon, wieso man sich das antut. Für 5 oder 10 min. auf der OD. Bei LD sieht es schon anders aus, aber jede Woche einen 30 km Lauf und flotte 150 km Rad gemischt mit Intervallen reicht auch. Ich habe mir den Lauf immer geschenkt und wandere deshalb beim Marathon, aber nur die letzten 25 km :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es unsinng, hier eine Art zu trainieren als "besser" küren zu wollen. Das ist immer sehr von der Person abhängig, was einen weiterbringt... |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.