triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Was können wir vom Hawaii- Sieger 2012 "Pete Jacobs" für´s Training lernen...? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25613)

Ironmanfranky63 19.10.2012 22:58

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 820241)
Mir ist es fast ein Rätsel wie sowas geht. Wie teilen sich die 8-10 Stunden an Training auf? Ich hätte nicht gedacht, dass man mit so wenig Training die Puste hätte so eine Distanz zu hinterlegen.



Hat nicht 'Locker Baumeln' erst mit über 50 angefangen? Ich halte die Aussage, dass man ab ein bestimmtes Alter nicht mehr aufholen kann, für fragwürdig.

Na ja mit 50 anfangen und dann gleich die Quali schaffen ohne je Sport vorher gemacht zu haben??? Ich weis nicht ob so was möglich ist.

Wolfgang L. 19.10.2012 23:03

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 820250)
Diese extremen Beispiel sind doch alle Humbug. Schön, dann gibt es halt Leute, die mit 9h die Hawaii-Quali, sub10 oder sonst was geschafft haben, aber das bestätigt wenn überhaupt auch nur die Regel. Wenn es so einfach wäre, dann müssten sich nicht so viele Leute so verdammt den Arsch aufreißen, um am Ende doch nur mit 12 Stunden ins Ziel zu kommen. Ich finde es auch ein wenig arrogant, sich mit seinem Talent hinzustellen und zu sagen "was wollt ihr eigentlich, ist doch alles kinderleicht, stellt euch mal nicht so an". Da sollte man dankbar sein und genießen. Fakt ist: von nichts kommt nichts!

hast du ein Trainingstagebuch? Ich habe eben mal meine Sportracks Stunden angeschaut.

Im Schnitt habe ich 9,5 Stunden pro Woche trainiert. Da sind auch die Wettkämpfe mit eingetragen. Dafür habe ich manche Einheit auch mal vergessen einzutragen. (hauptsächlich Schwimmen)

Logisch habe ich nicht so tolle Zeiten wie manch andere hier, aber über das Jahr gesehen sind 10 Stunden pro Woche eine ganze Menge.
Und ich hab mich nicht in 12 Stunden ins Ziel gequält. :Maso:

Gefühlt habe ich viel mehr Stunden trainiert.

Viele Grüße
Wolfgang

mum 19.10.2012 23:03

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 820250)
Diese extremen Beispiel sind doch alle Humbug. Schön, dann gibt es halt Leute, die mit 9h die Hawaii-Quali, sub10 oder sonst was geschafft haben, aber das bestätigt wenn überhaupt auch nur die Regel. Wenn es so einfach wäre, dann müssten sich nicht so viele Leute so verdammt den Arsch aufreißen, um am Ende doch nur mit 12 Stunden ins Ziel zu kommen. Ich finde es auch ein wenig arrogant, sich mit seinem Talent hinzustellen und zu sagen "was wollt ihr eigentlich, ist doch alles kinderleicht, stellt euch mal nicht so an". Da sollte man dankbar sein und genießen. Fakt ist: von nichts kommt nichts!

humbug?

sicher auch talent-sache - das zeichnet sich ja bereits sehr früh ab (im primarschulalter...). die einen sind bei den kleinen läufchen immer vorne...die andern nicht...und werden dies auch das ganze leben nicht sein. ein nicht-fussballer wird nie spitze - schon gar nicht, wenn er älter wird.....

ob ich jetzt mit 15 stunden training eine sub 9.5 reissen wuerde? hm...sollte ich vielleicht einmal ausprobieren...;-)

mum 19.10.2012 23:11

tja, das einfachste für mich die zeiten zu drücken wäre wohl, ein paar kilos zu verliefen - von einen wettkampfgewicht 77 (zurzeit aber bei 79..) auch 74/75 druecken. bei gleichem training/aufwand rechne ich damit mit verbesserung von sicher 15 minuten.....(in richtung tiefe 10er zeit).

daran werde ich sicher "arbeiten" resp. bin bereits daran "kontrollierter" zu essen und zu trinken (ohne damit meinem umfeld zu fest auf die nerven zu gehen...;-))))

MeditationRunner 19.10.2012 23:28

Was mMn auch nicht zu vernachlässigen ist, ist der Effekt, den locker baumeln durch seine Saltin Ernährung in der Vorbereitung hatte. Klar - das erklärt nicht alleine die respektable Leistung aber in Anbetracht geringer Trainingsumfänge (und eigentlich auch bei größeren Umfängen) ist das Ernährungskonzept doch ein Quick Win. Frage mich, wieso das so wenig verbreitet ist.
Klar, Low Carb ist scheisse, find ich auch. Aber für fünf Tage geht das schon :>

Lui 19.10.2012 23:36

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 820257)
Na ja mit 50 anfangen und dann gleich die Quali schaffen ohne je Sport vorher gemacht zu haben??? Ich weis nicht ob so was möglich ist.

Wie ich es verstanden habe, hat er weder Lauf, Rad, noch Schwimmsport gemacht. Hat der Strunz nicht erst mit 45 angefangen und bereits in seiner Altersklasse Siege eingefahren?


Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 820262)
ob ich jetzt mit 15 stunden training eine sub 9.5 reissen wuerde? hm...sollte ich vielleicht einmal ausprobieren...;-)

Ich glaube wenn du mehr als 30 die Woche trainierst, wirst du einen deutlichen Unterschied merken.

Ironmanfranky63 19.10.2012 23:44

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 820272)
Wie ich es verstanden habe, hat er weder Lauf, Rad, noch Schwimmsport gemacht. Hat der Strunz nicht erst mit 45 angefangen und bereits in seiner Altersklasse Siege eingefahren?




Ich glaube wenn du mehr als 30 die Woche trainierst, wirst du einen deutlichen Unterschied merken.

Werd "locker baumeln" mal selbst fragen wenn er wieder da ist.Wenn dem so ist dann sag ich mal ist er so was wie ein "Jahrhunderttalent"

Lui 19.10.2012 23:47

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 820277)
Werd "locker baumeln" mal selbst fragen wenn er wieder da ist.Wenn dem so ist dann sag ich mal ist er so was wie ein "Jahrhunderttalent"

Wie gesagt, Ulrich Strunz hat 1988 mit Triathlon angefangen und 1989(ein Jahr später!!!) an 5 Ironman teilgenommen und beim Ultraman auf Hawaii wurde er erster seiner Altersklasse. Keine Ahnung wie er das gepackt hat, aber es wird bestimmt mehr so Fälle geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.