triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   achtjähriges Gymnasium (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24860)

ironlollo 26.08.2012 20:22

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 797593)
Lass doch den Thread schließen,es sind genug der Argumente getauscht.......

Problem: In anderen Threads wird IC uns weiter mit seinem geistigen Dünnsch*** zumüllen.

Osso 26.08.2012 21:12

@ironchristian:

Dass die Welt Probleme hat bestreitet hier keiner. Nur das liegt sicher nicht an der bestehenden Beamtenbesoldung. Ich kenne nicht wenige Absolventen, die nicht in den Staatsdienst wollen, da ihnen die Entlohnung im höheren Dienst zu gering ist.

Der Grund für deinen Minderverdienst innerhalb der Realwirtschaft gegenüber den Möglichkeiten im öffentlichen Dienst liegt möglicherweise bei Dir.

Hafu 26.08.2012 22:25

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 797599)
beamte zahlen natürlich EST
aber sie zahlen keine Rentenbeiträge und sie zahlen auch kaum Krankenversicherung da der Staat für 90% der Behandlungskosten aufkommt und sie sich nur mit einer speziellen PKV für die restlichen 10% Kosten absichern müssen (diese ist sehr billig nur 150-200 Euro)

Das Fremdschämen geht weiter. Wie kommst du denn an die 10% Eigenanteil bei Beamten? wo bekommst du überhaupt immer diese absurden Zahlen her, wo man heutzutage mit 3min Googlen die korrekten Zahlen bekommt.

die Krankenversorgung bei Beamten läuft z.t. über die sog. Beihilfe und diese beträgt im Normalfall 50% nicht 90%, wie du behauptest.

Der Beamte versichert sich dann für die verbleibenden 50% und zahlt dafür die Beiträge alleine, während ein angestellter Arbeitnehmer bekanntlich die Hälfte seines Beitrage vom Arbeitgeber überwiesen bekommt.

Raimund 26.08.2012 22:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 797570)
Hoffentlich iss der Typ nach 16Jahren im Berufsleben nicht grad arbeitslos und sein Urlaub bald vorbei, sonst meld ich mich hier ab.
Nichtmal ignorieren geht, weil dauernd jemand den geistigen Dünnschiss zitiert.

DANKE!:Blumen:

ironlollo 27.08.2012 00:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 797678)
die Krankenversorgung bei Beamten läuft z.t. über die sog. Beihilfe und diese beträgt im Normalfall 50% nicht 90%, wie du behauptest.

Der Beamte versichert sich dann für die verbleibenden 50% und zahlt dafür die Beiträge alleine, während ein angestellter Arbeitnehmer bekanntlich die Hälfte seines Beitrage vom Arbeitgeber überwiesen bekommt.

Nicht bei Jedem. Ich muss mich sogar zu 100% selber versichern. Beamte bekommen ja keinen Arbeitgeberanteil und in eine Private KV komme ich wegen Diabetes nicht rein. Ich zahle also fast 500,- EUR KV-Beiträge, bekomme dafür "nur" gesetzliche Leistungen und wäre als Angestellter finanziell wesentlich besser gestellt.

keko 27.08.2012 00:30

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 797434)
=> Und schau dir die Wirtschaft doch an . Du brauchst heute keine sehr gut qualifizierten Deutschen G9 + Diplomstudiengänge mehr. Es reichen international angeglichene "Spar / Low Cost Education" G8-Schulen + Bachelor/Master Studiengänge :Cheese:
Gibt eh keine sehr gut bezahlten hochqualifizierten Jobs für eure Kids in der Zukunft mehr und für die Internationalen Jobs auf den globalisierten internationalen Arbeitsmärkten reicht G8 & Bachelor ja aus

Das sehe ich genau umgekehrt. Gerade in einer globalisierten Welt können wir in Deutschland nur durch unseren Hochqualifizierten überleben. Nur so können wir gegen die Konkurrenz bestehen. Gehen wir auf deren Niveau herunter, haben wir verloren, denn die schlagen uns dann via Masse. Überleben können wir nur über Qualität und die kostet Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.