![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn allerdings der Verband versucht, sich in mein Leben und meine persönliche Freiheit einzumischen, dann ist eine inakzeptable Grenze überschritten. Da hört es bei mir eben auf. |
Zitat:
Es ist somit m.E. richtig, dass formal dort das gleiche Problem besteht. Und Startpassinhaber gesperrt werden könnten. Aber das hat in den letzten Jahren dort (und in den beteiligten deutschen Verbänden) niemanden gekümmert; ich wüsste nicht, warum das nun anders sein sollte. Partner von upsolut ist dort die ITU, vielleicht ist deshalb die Genehmigung durch Bundes- und Landesverband nicht notwendig? Aber dann könnten diese die Veranstaltung doch trotzdem als genehmigt aufführen? Vielleicht sollte sich das Team vom Uwe dann auch mal direkt an die ITU wenden statt sich mit dem Landesverband rumzuärgern:Cheese:... |
Zitat:
Ich habe das Gefühl, Du (und Weitere) wollen die Situation einfach nicht verstehen. Der Verband braucht Mittel, um unsere Interessen (als Sportler) und die Interessen der Sportart an sich zu vertreten. Diese Interessen sind ausreichend erörtert worden. Und diese Mittel bestehen untere anderem aus den Abgaben der Sportler für z.B. den Startpass aber auch aus den Abgaben der Ausrichter! Der Verband hat keine Mittel um einen Veranstalter zu zwingen, als Ausrichter für den Verband und somit Abgabenleistender zu agieren. Zwar sollte dies selbstverständlich sein (Solidarität) aber es ist nicht so. Das einzige Mittel für den Verband ist es, die eigenen Athleten zum Ausüben von Druck zu verwenden. Würden die Athleten freiwillig zum Verband stehen und den Veranstaltungen, die sich der Solidargemeinschaft entziehen, fernbleiben, hätten wir diese Situation nicht. Ist aber so, wie es ist. Somit muss der Verband seine ihm möglichen Waffen verwenden und die eigenen Athleten zur Solidarität zwingen oder anders ausgedrückt, ihnen ihr Fehlverhalten vor Augen führen und zu sanktionieren. Das Verhältnis zwischen Verband und Athlet besteht aus geben und nehmen. Und du merkst vermutlich gar nicht, wie viel dir der Verband gibt, sonst würdest du nicht so reden. Auch indirektes Geben (Regelwerk erstellen) ist geben. Wenn du dafür nicht bereit bist, etwas zurück zu geben (und die paar Kröten für den Startpass sind lächerlich für das, was man geboten bekommt) und ferner noch den Verband beschuldigst, sich böswillig in dein Privatleben einmischen zu wollen (ja ja, die Ehrenamtler, die in ihrem Leben nichts gebacken bekommen und jetzt in eine Machtposition kommen wollen, wie die gemobbten Schüler, die dann Lehrer werden, oder?), dann finde ich das lächerlich! |
Zitat:
|
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx, der Dextro Energy Triathlon Hamburg 2012, ist eine Genhmigte Veranstaltung. Es besteht bei einer Teilnahme keine Gefahr einer Sperre. Mit freundlichen Grüßen Hellmuth Lehmann (Präsident) Hamburger Triathlon Verband Heerbrook 19 22589 Hamburg Warum das nicht auch so auf deren Internetseite steht? :confused: |
Zitat:
Habe ich das richtig gesehen, dass man dort weder Tageslizenz noch Startpass braucht? Wenn ja, wie erhält man solche Sonderregeln? Auf diesem Wege finanzieren doch die Teilnehmer die LVs. |
Zitat:
Evtl. ist das ganze ja mit ein Grund für die ganze Auseinandersetzung. Ich weiß natürlich nicht ob hier alle Veranstalter gleich behandelt werden. Bei Athleten wird ja anscheinend innerhalb der Landesverbände unterschieden :Lachen2: Aber will ja nix böses denken. Wäre natürlich interessant wenn hier jemand was mehr zu sagen könnte! |
Zitat:
Die Möglichkeit von Sonderabsprachen besteht natürlich immer. Ist aber natürlich nicht besonders transparent... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.