![]() |
Hallo,
wollte dann mal weiter berichten. Bin mittlerweile wieder beim normalen Lauftraining angelangt(letzte Woche 70 km ) ,hurra!! Hatte nur noch ein leichtes Gefühl des unbehagens direkt unter der rechten Ferse (aber nur beim Sitzen mit angewinkelten Beinen auf dem Sofa). War dann heute zum zweiten Termin beim Therapeuten, hab ihm das erklärt (Art des Schmerzes und Lage) und dann ging es wieder los , sehr schmerzhafte Druckmassage der angezeigten Stelle . Danach bekam ich so eine Art Schröpfkopf auf die Ferse , der dann leergepumpt wurde und dann ging wieder los . Ich mußte meinen Fuß bewegen und der Schröpfkopf wurde über die Stelle bewegt. Ich dachte die Druckmassage war schon schmerzhaft ,doch das gab mir den Rest !!! Nach dieser 45 minütigen Tortur war ich nassgeschwitzt und geschafft !! Tja,und jetzt ist bis auf ein Gefühl des Wund seins kein Schmerz mehr da(und ich sitze hier mit angewinkelten Beinen)! So wie es aussieht brauche ich keine dritte Behandlung!!!!! Der Therapeut gab mir noch ein paar Tipps zur selbstmassage und den Rat ich solle mir Nike Free 3.0 kaufen .... So,jetzt kann ich mich voll auf mein Training für den Aasee Man konzentrieren.... endlich wieder richtig loslegen !!! Ach ja, der Spaß hat mich 180€ gekostet ,würd ich aber immer wieder ausgeben! Mfg Roger |
Bin nicht selber betroffen, aber eine Freundin hat schon Ewigkeiten Probleme und war nun bei einem Podiatrist (koennte man vermutlich mit "Fussexperten" frei uebersetzen, ich glaube, das Berufsbild gibt es in D gar nicht?). Unter anderem ging es auch um die passenden Schuhe, Barfusslaufen, Newton, Nike free etc. Er ist von all den "Neuerungen" ueberhaupt nicht ueberzeugt und physionomisch sei es gerade bei langen Laeufen gar nicht moeglich nur auf dem Vorder-Mittelfuss zu laufen. Weder Eliteathleten noch "unsereins" haelt das durch (er nannte auch ein paar Beispiele). Wenn sich eine Marke tatsaechlich nicht nur aus Geldgruenden mit dem Thema ausseinander gesetzt hat sei das Hoka (die sehen sooooooooooo haesslich aus, grausam). Meine Freundin hatte nun die Moeglichkeit die Dinger kostenlos ueber eine Bekannte zu testen... Weg...der Schmerz, das erste mal seit 18 Monaten schmerzfrei gelaufen... Ist sicher wie immer keine generelle Loesung, aber so ganz falsch scheint der Podiatrist nicht zu liegen... (ich lauf trotzdem in Newtons :Lachen2: )
|
Zitat:
Sind das Plateauschuhe???? Alter Schwede |
Zitat:
Zumindest fuer meine Freundin scheint (zunaechst mal) die Loesung ihres Fersensporns zu sein... |
Zitat:
|
..ich habe auch ein paar und meine AS Beschwerden durch eine Haglundferse sind weg. Der Wechsel von Barfoot und Hoka ist für mich gold wert. Laufe nicht alle Läufe drin, aber die langen schon. Vor allem wenns auf den Trail geht. Top. Ich hab sie aus Darmstadt online für 159€ geordert.
|
Mittlerweile etwas in Vergessenheit geraten, hier mal ein Update:
Nach Marc74's Tip habe ich auch das Experiment mit einem FDM-Therapeuten gewagt. Und was soll ich sagen, es hat scheinbar geholfen: Ich spüre schon noch etwas, kann aber problemlos über eine Stunde laufen und der morgendliche Anfangsschmerz gehört auch großteils der Vergangenheit an. Kurze Zusammenfassung der letzten Monate: Ende letzten Jahres hab' ich auf Anraten meines Orthopäden noch einen Versuch mit Stosswellentherapie gemacht, der aber bei mir ohne Wirkung blieb. Es kam weder zu einer Schmerzverstärkung direkt nach der Behandlung, noch langfristig zu einer Verringerung der Schmerzen. Anfang des Jahres hab' ich dann einen Termin beim einem FDM-Physiotherapeuten in München verienbart. Er hat gleich gemeint, dass es bei mir sein könnte, dass 7-8 Termine erforderlich sind, da bei mir ja schon einges probiert wurde und es ja schon chronisch geworden ist. Die Behandlungen sahen dann eigentlich immer ähnlich aus: Faszien (?) entlang tasten auf der Suche nach Schmerzpunkten, dann in den Schmerzpunkt reindrücken, bis der Schmerz nachläßt. Hat bei mir leider nicht immer so schnell nachgelassen, wie gewünscht :Peitsche: . Anschließend Kühlen mit Eis. Interessanterweise warn die größten Schmerzpunkte bei mir am Achillessehnenansatz und auf der Außenseite des Fußes, wo ich beim Radfahren immer sehr schnell Schmerzen bekommen hab'. Der eigentlich Schmerzpunkt an der Fußsohle war eher schwer zu finden und der Schmerz nicht so "deutlich". Parallel habe ich in Ansprache mit dem Physio wieder angefangen zu laufen, da er meinte, dass jetzt eigentlich nichts mehr kaputtgehen könnte. Eine Wunderheilung nach einer Behandlung gab's zwar nicht, aber eine langsame Verbesserung, die ich v.a. daran gemerkt hab', dass der morgendliche Anlaufschmerz nachläßt und ich im normalen Alltag tagsüber weniger Schmerzen hatte. Nach 5 Behandlungen (1/Woche) waren die Schmerzen annähernd weg und wir haben vereinbart, dass ich jetzt erstmal schaue, ob es sich so weiter verbessert, und geg. noch weitere Termine vereinbare. Ob's jetzt einzig an der FDM-Therapie lag oder am gleichzeitig Wiedereinstieg ins Training oder einem parallelen Laufschuhwechsel? Ich denke, ein Großteil war wirklich die FDM-Therapie Kann die Behandlung also empfehlen, auch wenn die Kasse es leider nicht zahlt. :( Danke an Marc für den Tip, auch wenn ich anfangs etwas skeptisch war. Matthias |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.