![]() |
@old_man
Ich würd dich ja schon mit Fragen gern ausquetschen wie eine Zitrone. :Lachanfall: (Das Seminar steht ganz oben auf meiner Wunschliste; hoffentlich liest hier JEMAND mit.) :Huhu: Eine habe ich aber noch: Hast Du etwa aus Aero-Gründen auf einen Tacho am Vorderrad verzichtet? Oder Du nimmst den Speed vom Garmin; geht ja auch. Kann es auch sein, daß der Schnellspanner am VR minimalistisch ausgefallen ist? |
@ Raven: Ich bin hier im Forum sicherlich nicht der Aero-Guru, da kennen sich andere besser aus. Gerade beim Ironman habe ich aktuelle Wattleistung, Durchschnittsleistung, HF und Durchschnitts-HF im Auge. Dazu kommt noch die Zeit (wg. Ernährung etc.). km/geschwindigkeit schau ich mir kaum an. Wenn ich am Vorderad einen Magneten platzieren wollte, dann nah an der Nabe oder besser am Hinterrad. Schnellspanner ist aufgrund Optik, Gewicht...ein schlanker Tune DC 14.
old_man |
Zitat:
Zitat:
Wenn man aber keine Ahnung hat welche Position wie viel aerodynamischer ist bleibt Erfahrung lediglich stochern im Nebel. Dann kommt das "sieht aerodynamischer aus" oder nur tief ist aero obwohl es wie das Beispiel des alten Mannes zeigt gar nicht notwendig ist. |
Kreuzotter.de sagt mir, dass ich bei meiner Körpergröße von 1,77m, 66kg Körpergewicht + 10 kg Rad und guten Windbedingungen( sprich kein Wind) in anständiger Zeitfahrposition nur 155 Watt treten muss um 180 km in 5:30h zu fahren?!
Die Wattzahl kann doch gar nicht stimmen? das muss doch erheblich mehr sein? |
-
Zitat:
|
Ok, wahnsinn hätte ich nicht gedacht. Was denkt ihr, ist unter realistischen Bedinungen an Watt nötig, beispielsweise in Roth, um unter 5:30 zu bleiben?
|
ich tippe auf 190 im schnitt, plus minus 10%
|
es braucht ca.220W bei 74kg / 186cm / 8,6kg Rad relativ flachem Gelände für ca. 36km/h
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.