| neonhelm |
11.11.2010 10:44 |
Zitat:
Zitat von KalleMalle
(Beitrag 486005)
Kleiner Vergleich gefällig ?
Bei Asse wird im Moment von ca. 3,8 Mrd. € gesprochen und alle regen sich auf.
Bei Desertec (Strom aus der Wüste) wird ein Investbedarf von 400 Mrd. € veranschlagt und alle finden's toll.
Der Unterschied ? Öko-Religion.
|
Nun, da musst du die Anlaufinvestitionen für die Akws schon noch mit reinrechnen. Von den unkalkulierbaren Kosten für den bisher angefallenen und weiter anfallenden Atommüll mal ganz abgesehen. Sich darüber aufzuregen, hat nichts mit Ökoreligion zu tun.
Zitat:
Zitat von Meik
(Beitrag 486246)
Auf einer Demo war ich interessehalber einmal - und nie wieder. Hauptsache gegen das böse Atom und hauptsache nicht vor der eigenen Tür. Eine auch nur ansatzweise Beschäftigung mit den Hintergründen fand bei kaum Demonstranten statt.
|
Auch als mündiger Bürger muss und kann ich nicht alles im Detail wissen und bewerten.
Aber Gott sei Dank sind die meisten Dinge im Leben doch recht einfach, denn es geht immer erstmal um ja oder nein (deshalb können wir uns ja hier auch austauschen ;) ). Und bei der Frage, will ich für die nächsten 1000x1000 (?) Jahre strahlenden Müll in der Gegend rumstehen haben, ist die Entscheidung ganz einfach. Über die Umsetzung müssen sich dann die "Profis" (und damit meine ich nicht Politiker) Gedanken machen.
Meine Macht, zu bestimmen, woher der Strom aus meiner Steckdose kommt, ist relativ begrenzt, deshalb ist das diesbezügliche Argument reine Polemik.
|