Zitat:
Zitat von fitnesstom
(Beitrag 453405)
das mit den schiffen war zu befürchten:
beim schwimmausstieg sind zum zeitpunkt des starts 3 schiffe nebeneinander gewesen. auch auf der seite der schwimmer.
m.e. ist das eindeutig sache der wasserschutzpolizei in zusammenarbeit mit den kanuten, den rhein tatsächlich halbseitig zu sperren. so wars bisher immer.
|
Was meinst Du, was das einen niederländischen Binnenschiffer interessiert, ob da ein paar Kanuten rumgurken oder nicht. Über Funk hörst Du da höchstens "ik vaar om mijn brod" und gut. Und er hat auch noch Recht. Binnen hat die Berufsschifffahrt Vorrang. Und was die Waschpo da macht konntest Du vor 2 Jahren beim Start zum Bonn-Tria sehen: Wir haben ne Stunde auf der Fähre gestanden, weil die Schiffe durchgefahren sind. Die Waschpo würde am liebsten in Bonn die Schwimmstrecke verlegen, weil sie in der Fahrrinne verläuft, obwohl Ausrichter der POLIZEIsportverein ist. Wenn die Veranstaltung nicht so bekannt wäre, hätte es da sicher schon ne Veränderung gegeben. Ich hab vor 2 Jahren in Remagen teilgenommen und da sind auch Schiffe gefahren. In Remagen wurde viel dichter unter Land geschwommen als in Bonn. Außerdem steht in der Ausschreibung, dass die Teilnehmer "verpflichtet sind, den Anordnungen der Aufsichtspersonen auf der Schwimmstrecke Rechnung zu tragen" und nicht umgekehrt. Wenn's keine Genehmigung gibt, wär das wohl ne ganz blöde Lösung.
|