![]() |
Im Normalfall immer von vorne. :Cheese:
|
Statistisch aus W, kann aber gerade im Sommer auch ganz anders aussehen. Und bei den Temperaturen dürfte auch noch ne Mütze lokaler Seewind dazukommen. Ist nur ne Frage, ob der sich zwischen der relativ kleinen Flensburger Förde und Holnis entwickelt oder eher zwischen Festland und See. Vielleicht kennt sich da ja jemand vor Ort aus?
|
am liebsten wäre mir rückenwind da, wo der wind richtig einfällt und dort wo der wind von vorne kommt ordenlich bäume.
aber ich denke ohne wind ist man am besten bedient, dann hat man auch kein hochseefeeling auffem wasser, obwohl das sicherlich auch was hätte. |
Bin heute ne RTF mit jemand gefahren, der vor 2 oder 3 Jahren die Radstrecke in ner Staffel gefahren ist. Bäume etc. kann man auch den meisten Teilen wohl vergessen. Wenig Wind wär tatsächlich das Beste, aber wir werden wohl nicht gefragt. In dieser Woche sind 2-4 Windstärken angesagt. 4 ist schon ganz ordentlich. Da sind auf den Wellen schon Schaumkronen und beim Segeln denkt man je nach Boot ans Reffen.
|
Zitat:
Heute waren wohl 11-15KM/h an der ostsee und der wind kam aus süd-südwest-west, hier 9-11km/h. |
|
Zitat:
|
das würd dann jedefalls dem ostseeman gerecht werden. Dann hast es aber vedient und kannst stolz nach 2h aussem wasser steigen :) Oder eher gesagt angespält werden und zwar 100km weiter.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.