triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Triathlon "old school": Schneller durch Verzicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12358)

Rassel-Lunge 20.01.2010 22:19

Kann es sein, dass manche "Old-Schooler" es schaffen, sich auf ihrer mit dem Metermaß ausgemessenen Strecke die sie mit einer alten Swatch abstoppen die so zufällig im Gang rumlag genau so ablenken zu lassen wie andere mit ihrem Garmin - nur weil sie auf Teufel komm raus den 4:30er Schnitt schaffen wollen, egal was ihre Beine, ihre Lunge und alle anderen Körperfunktionen ihnen sagen. Weil "GA-1-geschlurfe" ja nur von verweichlichten Pulsmesser-Junkies praktiziert wird....???

Das hat dann vermutlich im Grunde mit gar keiner "School" wirklich was zu tun (und ich will es auch niemandem im speziellen unterstellen) aber es zeigt doch ein wenig die Grenzen der Diskussion.

Es gibt bestimmt genug Leute die trotz dem einen oder anderen Spielzeug gut trainieren und andere die trotz dem Verzicht darauf es nicht schaffen sich auf das wesentliche zu konzentrieren.

Ich persönlich mag Spielzeug. Und ich schätze Dudes Sichtweise sehr, weil es mich daran erinnert dass ich das ganze aber nicht für die Spielzeuge mache.

DasOe 20.01.2010 22:44

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 336215)
Kann es sein, dass manche "Old-Schooler" es schaffen, sich auf ihrer mit dem Metermaß ausgemessenen Strecke die sie mit einer alten Swatch abstoppen die so zufällig im Gang rumlag genau so ablenken zu lassen wie andere mit ihrem Garmin

Nein, weil old school niemals mit einer Swatch laufen würde *bäh*

Das sind die wesentlichen Punkte, um die es aus meiner Sicht geht:
Zitat:

Zitat von Dude
"Entscheidend ist nicht was Du hast, sondern was Du tust"
"ein Athlet sollte sich immer kritisch fragen, ob sein Verhalten im Verhältnis zum Ergebnis rational zu rechtfertigen ist. "
"alle haben das neueste, beste und geradezu unabdingbare Mittel. Also muss ich es auch haben, sonst kann ich meine Leistung nicht bringen."
"Er (der old schooler) bringt genau das Selbstbewusstsein mit, das nachher entscheidend ist."
""Old school" heißt nicht, Neues zu ignorieren, sondern zu erkennen, was wirklich neu und damit gewinnbringend ist."

Oe - noch nie was anderes gewesen ;)

docpower 20.01.2010 22:47

Amüsanter Fred!
Ich mag post *120.

bjhe 20.01.2010 22:50

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 336238)
Amüsanter Fred!
Ich mag post *120.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=12376

Kampfzwerg 20.01.2010 23:01

so, jetz muss ich doch nochmal meinen senf dazu geben.

hab mir das ganze thema nochmal im training durch den kopf gehn lassen...

zum einen denke ich, dass es keinen "goldenen weg" in dem labyrinth gibt, sondern jeder selbst rausfinden (ja wirklich rausfinden, am besten durch ausprobieren :Cheese: ) muss wie er am besten im training zurecht kommt.

bei mir persönlich ist es so, dass ich das trainieren mit pulser desöfteren probiert hab, aber nie damit zurechtgekommen bin und ihn dann irgendwann gar nicht mehr hergenommen hab.

genauso wars mit meinem tacho.
nachdem der 3. kaputt war und ich eine längere zeit ohne tacho gefahren bin, hab ich gemerkt, dass er mir nicht fehlt, ganz im gegenteil, ich bin mir im training "freier" vorgekommen, weil mir ein tacho nicht sagen kann wie sich die beine anfühlen...

ähnlich wars mit den cep socken. die hab ich 1 saison ausprobiert (auch im training und während nem IM), dann irgendwann nur noch nach harten einheiten zur regeneration und irgendwann hab ich se nem guten freund vermacht, der mir dafür nen anzug (nein keinen jogginganzug sondern einen fürs ausgehen :Lachanfall: ) überlassen hat, der ihm nicht mehr passt...

das ende vom lied ist, dass ich bis zu den MD´s im Wettkampf ohne uhr starte und fürs training auch nur noch ne normale uhr mitnehme.

andererseits hab ich n schickes zeifahrrad, nen aerohelm und nen trainer...

was ich damit sagen will ist, dass jeder (wenn möglich durch probieren) selbst rausfinden muss was er fürs training braucht und wie er trainieren soll/kann/muss um seine leistung abrufen zu können.

in diesem sinne,

viele grüße aus dem fast schneelosen obb

maxi

edith meinte gerade noch, dass es dann eigentlich relativ egal ist, ob es oldschool, newschool, hightech od lowtech ist, entscheidend ist das was am ende auf der ergebnisliste steht, bzw noch wichtiger ist das gefühl mit sich und seinem tun zufrieden zu sein, egal wie ernst man die sache nimmt

Superpimpf 21.01.2010 08:00

Ich stimme Uli (eigentlich) voll und ganz zu, aber bezüglich der ganzen Kommentare zu alten Männern und so, fällt mir nur folgender Spruch ein:

"Das Alter eines Menschen erkennt man daran, dass er die neue Generation schlecht macht" Irgenein Amerikanischer Präsidentschaftskandidat Mitte des letzten Jahrhunderts

Natürlich ist man mit Erfahrung immer schlauer, ich würde Sachen die ich vor 5 Jahren gemacht habe heute auch anders angehen (Da reicht als Zeithorizont auch schon eine Woche). Aber man sollte IMHO jedem seine eigenen Erfahrungen zugestehen und demjenigen nicht krampfhaft seine gemachten aufzwingen.

André, 26Jahre

powermanpapa 21.01.2010 08:22

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 336294)
Ich stimme Uli (eigentlich) voll und ganz zu, aber bezüglich der ganzen Kommentare zu alten Männern und so, fällt mir nur folgender Spruch ein:

"Das Alter eines Menschen erkennt man daran, dass er die neue Generation schlecht macht" Irgenein Amerikanischer Präsidentschaftskandidat Mitte des letzten Jahrhunderts

Natürlich ist man mit Erfahrung immer schlauer, ich würde Sachen die ich vor 5 Jahren gemacht habe heute auch anders angehen (Da reicht als Zeithorizont auch schon eine Woche). Aber man sollte IMHO jedem seine eigenen Erfahrungen zugestehen und demjenigen nicht krampfhaft seine gemachten aufzwingen.

André, 26Jahre

ich hatte nicht den Eindruck das dieses "alte Schule" am Lebensalter der Probanden fest gemacht werden sollte

so gibts sicherlich nen Haufen Junger, die Trainieren
und nen Haufen Alter, die es mit Laufbibeln und Carbon probieren

ich für mich mache das recht schlicht
will ich schneller sein--übe ich das
will ich länger können--übe ich das
will ich länger und schneller könnnen----na???

und das Geile Zeug das für Kohle zu kriegen ist, wird nur durch den Gesichtsausdruck meiner Frau bei der Frage danach, gebremst

Superpimpf 21.01.2010 08:29

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 336308)
ich hatte nicht den Eindruck das dieses "alte Schule" am Lebensalter der Probanden fest gemacht werden sollte

War ja auch nicht (ausschließlich) auf den Artikel bezogen, sondern auf die ganzen Posts zu den alten Männern.

Man probiert nun mal viel aus wenn man jung ist und mit der Erfahrung/Alter zeigt sich was etwas taugt und was nicht. Von daher korreliert Alter und old-school ja automatisch, nicht nur vom Namen her, weil man über das neue halt noch nicht so viele Erfahrungen hat (haben kann).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.