triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   WTC und Challenge wachsen zusammen? (Nein) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11082)

Helmut S 15.10.2009 17:37

@Willi: Wer Zeitung liest, der weiß das die Providence die World Endurance Holding Inc. zu diesem Zweck gegründet hat. Wer weiter deutsche Handelsregisterauszüge lesen kann, der weiß, dass die WTC nicht XDream gekauft hat sondern die WEH das getan hat (zumindest im ersten Schritt). Und auch in der Zeitung steht, dass die WEH Inc. die WTC Anteile hält und das Ben Fertic weiter die WTC führt als Teil der WEH Inc. und vieles mehr steht da ...

Ob da in den Staaten irgendwas gedreht wurde was nicht in der Zeitung steht, weiß ich natürlich nicht, und ich kenne mich mit den Ämtern und Registrierungsstellen in den USA auch nicht aus, denn ich sage es nochmal: Ich bin kein Insider im eigentlichen Sinn.

Jahangir 15.10.2009 18:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 292058)
Der Donaukurier greift das Thema auf .:: KLICK ::.

Schönes Zitat aus dem Donaukurier:

Zitat:

Mit einem offiziellen Kommentar auf die neueste Entwicklung will Alice Walchshöfer bis zur Rückkehr ihres Sohnes, der auf Hawaii an der Verpflichtung möglichst vieler Topstars für das Rother Rennen 2010 arbeitete, warten. So viel war ihr noch zu entlocken: "Ich möchte nicht unter Kurt Denk arbeiten."
Das sind die Momente, in denen ein Journalist den Finger auf die Wunde legen und nachbohren muss. Hätte mich schon interessiert, warum;)

Helmut S 15.10.2009 18:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 292058)
Der Donaukurier greift das Thema auf .:: KLICK ::.

Dort steht ...

Zitat:

In seinem jüngsten Bericht äußert sich Baumgartner über ein neues Konzept: Der Challenge bliebe als Billigmarke für den Breitensport mitsamt seinen Staffeln erhalten. Ironman wäre die Premiummarke – mit Hawaii-Qualifikation, dem Mythos und höheren Preisen.
War das wirklich in dem Artikel von Kai gestanden? Irgendwie klingt das wie mein Text ...

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 291653)
Von der Positionierung her passt es. Challenge als Consumer-Marke, mit Staffeln, Low-Price und ohne Hawaii Quali und IRONMAN als Premiummarke, mit Mythos, hochpreisig, ohne Staffeln und mit Slots. Wenn man wie schon angekündigt im Umfeld IRONMAN noch an der Preisgeldthematik arbeitet ist die Differenzierung noch größer.

Kann ich nun auch jemanden verklagen oder zumindest eine EV schicken oder so :Cheese:

jürsche 15.10.2009 18:51

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 292458)

Kann ich nun auch jemanden verklagen oder zumindest eine EV schicken oder so :Cheese:

Nur zu, tummeln sich ja genügend Anwälte hier im Forum... :cool:

Klugschnacker 15.10.2009 18:52

@Helmut: Sei froh, dass es nicht zu dieser Kategorisierung im Sinne einer Premium- und einer Billigmarke kommen wird. Denn dann hättest Du als Veranstalter des Ironman Regensburg den Riesenstress an der Backe, in unmittelbarer Nähe zu Roth denn Sinn dieser Klassifizierung durch Leistung unter Beweis stellen zu müssen. (No offense intended).

Grüße,
Arne

Helmut S 15.10.2009 19:34

Passt schon Arne, passt schon.

Zunächst und um etwaige Missverständnisse nochmal auszuräumen: Ich bin nicht Veranstalter des IM Regensburg. Das ist die WTC vertreten durch XDream.

Heutzutage ist es so - die Märkte sind ja schon längst vollbesetzt - das man den USP (unique selling proposition) nicht mehr haben muss, ja meist gar nicht mehr haben kann. Eigentlich ist das ein Konzept von nach dem Krieg, wo die Märkte eben nicht voll besetzt waren. Gut - der Slot ist grundsätzlich ein USP (aber nicht für alle potentiellen Kunden relevant, was schlecht ist und drum taugt der als USP nur bedingt).

Trifft man auf Nischen, in denen man scheinbar keinen Wettbewerb oder viele USPs beim eigenen Produkt vorfindet, tut man gut daran sich zu fragen, warum da noch keiner ist bzw. warum das so ist, bevor man Geld ausgibt. Möglicherweise hat das einen Grund - verdächtig ist es :Cheese:

Heutzutage spricht man eher von der UCP (Unique Communication Proposition). D.h. man braucht nur was, was man gut kommunizieren kann. Ob das dann auch wirklich ein Alleinstellungsmerkmal ist spielt keine Rolle. Hauptsache der Kunde glaubt es. Deshalb sind die Claims heutzutage auch so wichtig: "Freude am Fahren", "Vorsprung durch Technik" (wo ist wirklich der technische unterschied zw. BMW und AUDI?) , oder im Falle Roth halt "We are Triathlon" ... Starke Marken bilanzieren den Markenwert mittlerweile.

Will sagen: Das Problem den Unterschied inhaltlich (Leistung) zeigen zu müssen gibt es wahrscheinlich nicht. Staffel und "We are Triathlon" hier, Slot und Mythos Hawaii da reicht. Dann noch passende Preisbildung. Passt. Vereinfacht gesagt.

Grüße Helmut

dude 15.10.2009 19:34

"Billigmarke" wollte ich als IM Veranstalter ueber Challenge lieber nicht gesagt haben. Da brauchste eher ein Anwalt, um Dich da rauszuretten.

Helmut S 15.10.2009 19:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 292481)
"Billigmarke" wollte ich als IM Veranstalter ueber Challenge lieber nicht gesagt haben. Da brauchste eher ein Anwalt, um Dich da rauszuretten.

Lies oben: Ich bin nicht Veranstalter. Ich darf dich zitieren. "I may be stupid but ain't dumb!" ;)

EDIT sagt noch: Ich sagte Consumer Marke. Wegen Billig-Marke musst Du Arne verklagen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.