triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Mitgefiebert: Ironman Germany 2009 live (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9392)

Jörrrch 07.07.2009 15:20

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 246936)
Zeit für eine neue Verschwörungstherorie :Cheese:

Du solltest aus Zitaten nicht dinge entfernen die genau dagegen sprechen


Zitat:

Ich wusste schon immer beim Triathlon ist alles möglich.

bort 07.07.2009 15:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 246933)
Das nennt man wohl einen vorsichtigen Euphemismus: km 120 ist ungefähr der Zeitpunkt, an dem ein Ironman überhaupt erst beginnt!

Exakt bei km 120 habe ich mir genau das gedacht und ich bin mir sehr sicher, dass ich vorher noch nichts in der Richtung gelesen habe.
Ist das denn immer so, dass es ca. bei km 120 anfängt, etwas "zäher" zu werden?

bort 07.07.2009 15:21

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 246937)
Also bei km 185 oder wo ist der Bad Vilbeler Berg, sind die beiden noch an mir vorbei gefahren.

Kein Wunder warum die so platt waren, wenn sie sich verfahren haben ;)

maifelder 07.07.2009 15:22

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 246940)
Kein Wunder warum die so platt waren, wenn sie sich verfahren haben ;)



Upps, bin immer noch total erschöpft. 175km meinte ich natürlich.

dude 07.07.2009 15:23

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 246857)
Liebe Experten:

Was meint Ihr denn welcher Prozentsatz Triathleten den Anzug bei 22 Grad weglassen, wenn sie mit Anzug pauschal 5 Minuten Zeitstrafe bekommen?

Und wieviel Pozent derer ohne Anzug riskiert seine Gesundheit damit?

Offensichtlich koennen wir das abhaken.

hazelman 07.07.2009 15:33

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 246927)
"Ebenfalls am Start waren Markus Fachbach und Jan Raphael. Fachbach und Raphael lagen lange Zeit gut im Rennen, mussten jedoch beide nach rund 120 Kilometern auf dem Rad wegen massiver Magenbeschwerden aufgeben. "

Quelle: www.triathlon.commerzbank.de

Marc

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 246937)
Also bei km 185 oder wo ist der Bad Vilbeler Berg, sind die beiden noch an mir vorbei gefahren.

Gelle Tim?

Sahen halt scheiße aus, aber gefahren sind sie noch.

Yo Markus, hab ich Fotos von!

Kann aber sein, dass die das Rennen schon mental bei km120 abgehakt hatten. Und wie kommst Du, wenn Du zwar kurbeln und nicht mehr drücken kannst am schnellsten von Karben nach Ffm, wenn Du dich nicht auskennst? Roll einfach mit im Strom. Hat der Helle auf Hawaii auch schon gemacht. OK, in Hawi, dauert es verdammt lang, bis der Besenwagen kommt.

Onnomax 07.07.2009 15:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 246942)
Offensichtlich koennen wir das abhaken.

Ruhig, Brauner, ruhig....mag offenbar keiner der Kontrahenten von gestern mehr weiter streiten mit Dir ;)

Marc

DasOe 07.07.2009 15:47

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 246831)
Das ist nu aber auch etwas uebertrieben. Der Level ist schon deutlich hoeher. Viel weniger Leute die laenger als 11h brauchen. So viele Wild-Cards etc. gibt es gar nicht. Und 70.3 Quali ist auch so gut wie abgeschafft.

Hier mal die Zahlen zu Deiner Aussage:

Finisher >11h
Hawaii:
2008 - 49%
2007 - 48%
2006 - 52%

Frankfurt:
2009 - 39%
2008 - 44%
2007 - 44%

dude 07.07.2009 15:49

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 246955)
Ruhig, Brauner, ruhig....mag offenbar keiner der Kontrahenten von gestern mehr weiter streiten mit Dir ;)

Wahrheit tut weh?

(Warum "Brauner"?)

DasOe 07.07.2009 15:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 246857)
Liebe Experten:

Was meint Ihr denn welcher Prozentsatz Triathleten den Anzug bei 22 Grad weglassen, wenn sie mit Anzug pauschal 5 Minuten Zeitstrafe bekommen?

Und wieviel Pozent derer ohne Anzug riskiert seine Gesundheit damit?

Bin ja nun schon lange dabei und auch als KaRi bekommt man einiges mit.

zu 1. die guten Schwimmer, ca. 30%
zu 2. die mit sehr wenig Unterhautfettgewebe 1-2%

DasOe 07.07.2009 15:59

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 246727)
Keiner redet über den Sicherheitsaspekt.
Ich denke, das ist einer der ausschlaggebende Punkt pro Neo, oder?[...] man mit Neo nicht so leicht untergehen kann.

Das ist genauso ein Nonsens-Argument, wie das, demzufolge Spinat besonders eisenhaltig sein soll.

Onnomax 07.07.2009 16:00

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 246961)
Wahrheit tut weh?

(Warum "Brauner"?)

"Ruhig, Brauner, ruhig" ist bei uns im Freundeskreis eine scherzhaft gemeinte Beruhigung in Anlehnung an Reiter-Pferde-Sprache....;) - was auch immer Du darunter eventuell Schlimmes vermutet hast - das war auf jeden Fall NICHT gemeint.....!

Marc

DasOe 07.07.2009 16:03

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 246625)
Kurt hat bewiesen, dass er auch ohne Neo schwimmen lassen kann!!!

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 246634)
Bedenke die seinerzeitige Temperaturgrenze und vor allem wer für die Einhaltung der Grenze verantwortlich war!

Es war meine Entscheidung und Verantwortung und es hat einiger Gespräche bedurft, um sie umzusetzen.

Onnomax 07.07.2009 16:07

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 246968)
Das ist genauso ein Nonsens-Argument, wie das, demzufolge Spinat besonders eisenhaltig sein soll.


Ehrlich gemeinte Frage: Warum ist das ein Nonsens-Argument?

Ich hab mich mal probeweise mit meinem Neo ins Wasser gelegt und in der Tat das Gefühl gehabt, soviel Auftrieb zu haben, dass man gar nicht untergehen kann......hab ich mich getäuscht?

Marc

dude 07.07.2009 16:07

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 246965)
Bin ja nun schon lange dabei und auch als KaRi bekommt man einiges mit.

zu 1. die guten Schwimmer, ca. 30%
zu 2. die mit sehr wenig Unterhautfettgewebe 1-2%

Danke fuer Deine Antwort.
zu 2.: das sind die, die zumeist fit sind und auch Schwimmen koennen. Glaubst Du wirklich, dass jemand bei 22 Grad gesundheitliche Schaeden ziehen kann? Ein bissl frieren ist kein Gesundheitsschaden.

FMMT 07.07.2009 16:09

Zitat:

Zitat von cyclehits (Beitrag 246932)
glaube diese Worte keinem Triathleten... :Cheese:

Richtig:Cheese: Aber diesmal hält bei mir die Selbstverleugnung ziemlich lange an. Roth 2010 war eigentlich schon innerlich gebucht, aber aktuell will sich nicht so die richtige Euphorie einstellen. Nach IMG 2008 war monatelang Dauer:liebe053:, jetzt ?? Dabei lief es eigentlich gar nicht schlecht, bis auf mein Unvermögen beim Rad http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=9466
Ausgerechnet mein Jüngster(10) ist voll für einen Start, ich selbst muss noch einen goldenen Mittelweg finden, dass ich einerseits kein schlechtes Gewissen (Familie, Freunde) bekomme, mir auch nicht selbst durch Zeitziele Stress mache, sondern einfach den Sport geniesse. Dies kann ich aber am besten durch lange Läufe im Winter, hügelige, gern bergige Radausfahrten im Frühjahr usw.
Die Konzentration auf eine Langdistanz artet in der Endphase dann halt arg aus(Fußballverbot, Trainingsplan einhalten, Erkrankungsgefahr, Ernährung ...). Schau mer mal.:Gruebeln:
Matthias

DasOe 07.07.2009 16:10

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 246980)
Danke fuer Deine Antwort.
zu 2.: das sind die, die zumeist fit sind und auch Schwimmen koennen. Glaubst Du wirklich, dass jemand bei 22 Grad gesundheitliche Schaeden ziehen kann? Ein bissl frieren ist kein Gesundheitsschaden.

Nein natürlich nicht. Mir fehlte eine exakte Vorstellung der gesundheitlichen Schäden ;)

laufcultur 07.07.2009 16:40

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 246807)
- und wer nicht schwimmen kann, sollte sich auch nicht für einen Triathlon anmelden.

und wer nicht laufen kann auch nicht.
bleibt dann halt nur noch ne kleine restmenge.

Skunkworks 07.07.2009 17:00

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 246980)
zu 2.: das sind die, die zumeist fit sind und auch Schwimmen koennen. Glaubst Du wirklich, dass jemand bei 22 Grad gesundheitliche Schaeden ziehen kann? Ein bissl frieren ist kein Gesundheitsschaden.

Genau das gleiche kannst du zur "Überhitzung" sagen. Niemand wird auch mit Neo bei 26°C Wassertemperatur überhitzen. Es ist halt unangenehm warm und eventuell anstrengender als ohne, aber echtes Überhitzen? Das passiert wohl eher beim Radeln oder Laufen.

Hafu 07.07.2009 17:01

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 246977)
Ehrlich gemeinte Frage: Warum ist das ein Nonsens-Argument?


Der einzige beim Schwimmen gestorbene Triathlet im Langener Waldsee, an den ich mich erinnern kann, trug auf jeden Fall einen Neoprenanzug und es hat ihm offensichtlich nichts geholfen.
Vielleicht ist er damals ja auch überhitzt und deswegen im Training kollabiert.
Nachdem er erst Monate später gefunden wurde, war damals eine genaue Feststellung der Todesursache ohnehin nicht mehr möglich.

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 246977)
Ich hab mich mal probeweise mit meinem Neo ins Wasser gelegt und in der Tat das Gefühl gehabt, soviel Auftrieb zu haben, dass man gar nicht untergehen kann......hab ich mich getäuscht?

Marc

Atme mal komplett aus und fülle deine Lunge stattdessen mit 4-5 Litern Wasser, dann schaut das mit dem Auftrieb ganz anders aus.
Der unglückselige Ungar damals muss auch ziemlich schnell untergegangen sein, denn ein im Wasser treibender Körper wäre ja der Badeaufsicht oder auch Spaziergängern nicht erst nach mehreren Monaten aufgefallen.

nikopol 07.07.2009 17:01

Ich verstehe diese Entwertung des Schwimmparts auch nicht. Ist halt die technisch anspruchvollste Disziplin, da kann man nicht einfach bloß hohl km schruppen wie bei Rad und Lauf. Und ja, wer "nackt" keine 3,8 km schafft, hat auf einer Langstrecke einfach nix verloren. Dude hat völlig recht, der Neo war ursprünglich nichts anderes als ein Kälteschutz.
Alle wollen sie nach Hawaii, da müssen sie dann im Meer schwimmen und da gehts auf einmal, also was soll das Gejammer.
Selbst Wasserschattenschwimmen ist mit Neo einfacher als ohne.
Letztendlich reichen fürs Neoschwimmen eine gute Schultermuskulatur und rudimentäre Kraulkenntnisse.
Vielleicht würde ein Schwimmen ohne Neo auch die Pulkbildung beim Radeln etwas neu ordnen.
Was ist das überhaupt für ein Unfug, sich sämtlicher käuflicher Hilfsmittel zu bedienen, aber hinterher mit der Bewältigung der ach so unglaublichen Distanzen hausieren zu gehen.(die dann nichtmal korrekt vermessen sind)
Lernt Schwimmen, Leute.
Ansonsten gibts noch Zofingen

dude 07.07.2009 17:08

:Danke: Nikopol, post des Tages!

dude 07.07.2009 17:10

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 247019)
Genau das gleiche kannst du zur "Überhitzung" sagen. Niemand wird auch mit Neo bei 26°C Wassertemperatur überhitzen. Es ist halt unangenehm warm und eventuell anstrengender als ohne, aber echtes Überhitzen? Das passiert wohl eher beim Radeln oder Laufen.

Du willst es nicht verstehen, oder?

Der Neo ist als KAELTESCHUTZ gedacht, sonst NIX!

Willi 07.07.2009 17:12

Zitat:

Zitat von nikopol (Beitrag 247022)
Ich verstehe diese Entwertung des Schwimmparts auch nicht. Ist halt die technisch anspruchvollste Disziplin, da kann man nicht einfach bloß hohl km schruppen wie bei Rad und Lauf.

Natürlich kommst Du mit reinem Kachelnzählen beim Schwimmtraining nicht wirklich weit, aber wenn Dein Rad- und Lauftraining nur aus Kilometerschrubben besteht, hast Du auch noch einiges Optimierungspotential.
Ein technisch sauberer Laufstil kommt nicht von ungefähr, und da sparst Du jede Menge Körner - genauso wie ein Radamateur Dir alleine mit guter Kurventechnik auf 180 km schon viele viele Minuten abnehmen wird.
Ob mit oder ohne Neo, beim Schwimmen verliert der lausigste Schwimmer auf der Welt maximal ein Stündchen auf die Weltspitze - beim Radeln und beim Laufen beträgt die Differenz gleich mindestens drei Stunden.
Zitat:

Zitat von nikopol (Beitrag 247022)
Und ja, wer "nackt" keine 3,8 km schafft, hat auf einer Langstrecke einfach nix verloren.

Absolut d'accord.

Hafu 07.07.2009 17:16

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 247019)
Genau das gleiche kannst du zur "Überhitzung" sagen. Niemand wird auch mit Neo bei 26°C Wassertemperatur überhitzen. Es ist halt unangenehm warm und eventuell anstrengender als ohne, aber echtes Überhitzen? Das passiert wohl eher beim Radeln oder Laufen.

Ist nicht mein Fachgebiet, drum sollte ich vielleicht vorsichtig mit Festlegungen sein, aber vom Gefühl und meinen medizinischen Grundkenntnissen her würde ich deine Aussage anzweifeln.

Generell werden gerade unter körperlicher Belastung im Wasser, bei der ja die eigenen Muskeln laufend Wärme produzieren Unterkühlungstendenzen wesentlich leichter toleriert als Überhitzung.
Der wichtigste Temperaturregulationsmechnismus des Menschen ist das Schwitzen. Das funktioniert aber im Wasser nicht, da der Schweiß nicht trocknet und daher keine Verdunstungskälte entsteht.

Skunkworks 07.07.2009 17:21

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 247028)
Du willst es nicht verstehen, oder?

Der Neo ist als KAELTESCHUTZ gedacht, sonst NIX!

Na dann habe ich mich falsch ausgedrückt, bzw. nicht vorher Stellung bezogen: Ich verstehe nicht, warum der IM andere Werte für die Wassertemperatur ansetzt und ich empfinde schon 22°c als unangenehm warm.
Was ich lediglich zum Ausdruck bringen wollte ist dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass man Überhitzt, wenn man trotz Neo in 26°C warmen Wassser schwimmt, genauso wenig, wie wenn man ohne Neo bei 22°C nicht gleich Unterkühlt.

Übrigens: Hut ab vor Oe's Entscheidung MIT Neo zu schwimmen und es hier zu formulieren (Ich habe das jetzt so verstanden).

Übrigens II: Die drei popligen KDs, die ICH bestritten haben, waren echte Neo-Rennen mit 16°-19°-19° C.

Willi 07.07.2009 17:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 246980)
zu 2.: das sind die, die zumeist fit sind und auch Schwimmen koennen. Glaubst Du wirklich, dass jemand bei 22 Grad gesundheitliche Schaeden ziehen kann? Ein bissl frieren ist kein Gesundheitsschaden.

Am Rande: Ein Langstreckenschwimmer wie Christof Wandratsch, eine Peggy Büchse oder eine Britta Kamrau würden Dich auslachen, wenn Du auf einer Sprintdistanz wie 3,8 km bei 18 Grad Wassertemperatur nach einem Neo verlangst.

Skunkworks 07.07.2009 17:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 247033)
Ist nicht mein Fachgebiet, drum sollte ich vielleicht vorsichtig mit Festlegungen sein, aber vom Gefühl und meinen medizinischen Grundkenntnissen her würde ich deine Aussage anzweifeln.

Generell werden gerade unter körperlicher Belastung im Wasser, bei der ja die eigenen Muskeln laufend Wärme produzieren Unterkühlungstendenzen wesentlich leichter toleriert als Überhitzung.
Der wichtigste Temperaturregulationsmechnismus des Menschen ist das Schwitzen. Das funktioniert aber im Wasser nicht, da der Schweiß nicht trocknet und daher keine Verdunstungskälte entsteht.

Ui, jetzt wirds schwierig, erst der dude und jetzt du...

Ich bin noch weniger Fachmann als du, aber beim Laufen kommt es häufiger vor, dass sich die Leute literweiser Wasser überkippen und trotzdem überhitzen.

Ich werde es am Donnerstag bei der Swimmnight selbst erfahren. Der See wird da sicherlich noch über 24°C haben. Wenn es mir zu warm ist, drehe ich um und zieh den Neo aus. Dann muss ich meine Meinung revidieren.

Onnomax 07.07.2009 17:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 247021)
Der einzige beim Schwimmen gestorbene Triathlet im Langener Waldsee, an den ich mich erinnern kann, trug auf jeden Fall einen Neoprenanzug und es hat ihm offensichtlich nichts geholfen.
Vielleicht ist er damals ja auch überhitzt und deswegen im Training kollabiert.
Nachdem er erst Monate später gefunden wurde, war damals eine genaue Feststellung der Todesursache ohnehin nicht mehr möglich.



Atme mal komplett aus und fülle deine Lunge stattdessen mit 4-5 Litern Wasser, dann schaut das mit dem Auftrieb ganz anders aus.
Der unglückselige Ungar damals muss auch ziemlich schnell untergegangen sein, denn ein im Wasser treibender Körper wäre ja der Badeaufsicht oder auch Spaziergängern nicht erst nach mehreren Monaten aufgefallen.


So hab ichs nicht gemeint - natürlich weiß ich, dass man auch im Neo nicht unsinkbar ist.

Aber: Man hat MEHR Auftrieb und last not least auch subjektiv ein besseres Kopf-Gefühl.

Auch das ist ein Sicherheitsaspekt - hab schon einige ach so coole Triathleten gesehen, die im Freiwasser zu Panikattacken und Hyperventilation neigen..... das merkt man doch schon, wenn man hier in jedem Jahr die panische "Neo erlaubt oder nicht" Diskussion vor großen Langdistanzen liest.

Nur darum gings mir, weil "Das Oe" den Sicherheitsspekt einfach so beiseite gewischt hat!

Und bevor es noch jemand (Angst, dude!!)in einen ganz falschen Hals bekommt: Das heißt nicht, dass ich aus sportlicher Sicht Schwimmen ohne Neo doof finde!!

Ich würde aber als Veranstalter eines solches imageträchtigen Massenevents auch im Zweifelsfall lieber mit als ohne Neo schwimmen lassen - eben aus Sicherheitsgründen.

Aber: Im "Zweifelsfall" - nicht, wenns umgekehrt schon wieder bedenklich wird, weil die Hälfte der Leute im Neo kocht.

Marc

Helmut S 07.07.2009 17:32

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 247028)
Der Neo ist als KAELTESCHUTZ gedacht, sonst NIX!

Geschlechtsverkehr dient der Fortpflanzung sonst nix. Willkommen in 2009 :Huhu:

Ich persönlich schwimme auch lieber ohne Neo ... aber ich mach kein Drama draus wenn ich einen anziehe - ist cool wenn man schneller damit ist.

tobi_nb 07.07.2009 17:38

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 247046)
Geschlechtsverkehr dient der Fortpflanzung sonst nix. Willkommen in 2009 :Huhu:

Was für ein Vergleich:Nee:

Willi 07.07.2009 17:39

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 247045)
Ich würde aber als Veranstalter eines solches imageträchtigen Massenevents auch im Zweifelsfall lieber mit als ohne Neo schwimmen lassen - eben aus Sicherheitsgründen.

Ich will nichts böses über vorgestern sagen, aber es gab schon Vorjahre, da war der Aerolenker ein erheblich größeres Sicherheitsrisiko als es ein Neoverbot auch nur ansatzweise gewesen wäre. :cool:

FMMT 07.07.2009 17:45

Neo-Thema ist doch ausgelutscht. Wie wärs mit einer Diskussion, ob wir nicht Zeitfahraufsätze verbieten sollen. :Cheese: Unsere Vorfahren hatten auch keine, gleiches Recht für alle, Unfallgefahr sinkt aufgrund geringerer Geschwindigkeit, besserem Lenkverhalten und schnellerer Bremsreaktion.
Außerdem hätte ich so den Sonntag wesentlich angenehmer verbracht (zumindest relativ gesehen:cool: )

Matthias

glaurung 07.07.2009 17:46

Zitat:

Zitat von nikopol (Beitrag 247022)
Und ja, wer "nackt" keine 3,8 km schafft, hat auf einer Langstrecke einfach nix verloren. Dude hat völlig recht, der Neo war ursprünglich nichts anderes als ein Kälteschutz.

Seh ich genauso. "Schwimmen können" würde ich definieren als "sich ohne Auftriebsmittel im Wasser in eine gewünschte Richtung bewegen zu können, ohne unterzugehen"

Und für den Ironman heisst das wiederum, "sich ohne Auftriebsmittel im Wasser in die gewünschte Richtung für eine Streckenlänge von 3,8km bewegen zu können, ohne unterzugehen"............:Cheese:
Und ich sag das als jemand, der auch zur Kategorie jener gehört, die durch den Neo einen nicht unerheblichen Zeitgewinn erfahren.

Anders ausgedrückt könnte man z.B. auch sagen, dass Radfahren dadurch definiert ist, dass man sich auf zwei Rädern fortbewegen kann, ohne umzufallen. Und beim Triathlon hab ich noch keine Stützräder gesehen........:Lachanfall: :Lachanfall:

Also bin auch ich der Meinung, dass man angemessen schwimmen können sollte, wenn man sich für einen Triathlon anmeldet und nicht in Panik verfallen sollte, wenn der Neo mal unerwarteterweise verboten wird.

FMMT 07.07.2009 17:47

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 247052)
Ich will nichts böses über vorgestern sagen, aber es gab schon Vorjahre, da war der Aerolenker ein erheblich größeres Sicherheitsrisiko als es ein Neoverbot auch nur ansatzweise gewesen wäre. :cool:

Da hatten wir ja zeitgleich denselben Gedanken:Cheese:
Matthias

massi 07.07.2009 17:52

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 246973)
Es war meine Entscheidung und Verantwortung und es hat einiger Gespräche bedurft, um sie umzusetzen.



Liebes Ö

Nur so aus Interesse.
Jetzt wird hier schon 94 Seiten lang darüber in Kreis geredet. Könntest du als Person die den Mist zu Verantworten hat (deine Aussage) ja auch mal dazu Stellung nehmen WARUM es deiner Meinung nach jemandem, der sich nachther "you are an ironman" nachbrüllen lassen will, nicht zugemutet werden kann 3.8km im lauwarmen Wasser zu schwimmen.

Mir fällt dazu ehrlich gesagt nur ein Einziger plausibler Grund ein;
Damit Kurt auch Startplätze an Leute verhökern kann, die gar nicht Schwimmen können.
Wenn dir ein Anderer einfällt, dann lass dich bittebitte zu einem Komentar herab!:Nee:

Edit; Falls ich das falsch verstanden haben sollte, entschuldige ich mich in aller Form.

pumuggel 07.07.2009 17:54

Also ich hatte DasOe ehrlich gestanden anders verstanden und nehme an, dass sie damals für den Neoverbot verantwortlich war.

Gehöre übrigens auch zu denen, die den Neo lieber nur als Kälteschutz sehen würden. Als Schwimmhilfe sollte er eine Zeitsrafe zur Folge haben, dann kann meinetwegen auch bei 30° mit Neo geschwommen werden - wegen der Sicherheit:Cheese:;)

FMMT 07.07.2009 17:56

Zitat:

Zitat von pumuggel (Beitrag 247065)
Also ich hatte DasOe ehrlich gestanden anders verstanden und nehme an, dass sie damals für den Neoverbot verantwortlich war.

Ich hatte es auch so verstanden

Matthias

Willi 07.07.2009 17:56

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 247062)
Mir fällt dazu ehrlich gesagt nur ein Einziger plausibler Grund ein;
Damit Kurt auch Startplätze an Leute verhökern kann, die gar nicht Schwimmen können.
Wenn dir ein Anderer einfällt, dann lass dich bittebitte zu einem Komentar herab!:Nee:

Neutraler formuliert: weil das Ziel sechzehn Stunden auf ist.

Ausdauerjunkie 07.07.2009 17:58

War das schön, 2006, so mit der Badehose;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.