![]() |
Bemerkenswert: Laut trimag hatten die Frauen auf Hawaii mit 97% die höchste Finisherquote in 45 Jahren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das spricht meiner Meinung nach für ein paralleles Damen- und Herren-Rennen, weil da ja insgesamt einfach mehr passiert. Es müsste "nur" dafür gesorgt werden, dass die Damen genauso viel Aufmerksam kriegen, wie die Herren... |
Zitat:
Zum einen hatten die Frauen insgesamt eine etwas längere Zeit dieses Jahr ins Ziel zu kommen. Das heisst sie durften generell bis 1 Uhr Nachts die Ziellinie überqueren - "früher" war um Punkt Mitternacht Schluss. Ok, diese Regelung gibt es zwar schon seit 1-2 Jahren und ist dem Wellenstart beim Schwimmen geschuldet. Aber es hat dieses Jahr (meines Wissens) bei weitem keine Stunde gedauert bis alle Frauen im Wasser waren. Ausserdem begann das Rennen der Profifrauen um 6.25 Uhr. Im Vergleich dazu sind zB 2018 die ersten Profifrauen erst 15 Minuten später um 6.40 Uhr gestartet. Zum anderen waren dieses Jahr auf Hawaii mal wieder top Bedingungen für ein schnelles Rennen, zumindest was Wellen beim Schwimmen und Wind auf dem Rad angeht. Ok, die Hitze in der Früh und um die Mittagszeit war da, später war es aber bewölkt. Und der Sonnenuntergang ist gg 18 Uhr, d.h. man hatte noch 7h Zeit ganz ohne Sonne. :Cheese: (PS: Zum Spass bzw aus Interesse habe ich grad mal geschaut, wieviele Frauen über 14h gefinished haben: Jahr 2023 -> 577 Jahr 2022 -> 242 Jahr 2018 -> 91 Ok, das ist nicht unbedingt representativ, weil die letzten Jahre weniger Frauen am Start waren. Aber wenn man sich ein Jahr wie 2018 anschaut (letztes Jahr mit Massenstart), ist schon eine Tendenz zu erkennen) |
Zitat:
Mit mehr Slots bei gleichbleibender Frauenquote in den Rennen müssten die Zielzeiten ja eher im Schnitt langsamer werden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Meinte es aber nicht speziell auf dieses eine Frauenrennen.... |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Lucy nicht so stark geschwommen wäre und eine Gruppenbildung möglich gewesen wäre, wie es bei den Männer meistens ist, ist meiner Meinung nach eine selektive Radstrecke für interessantere Rennen besser..nichts anderes wollt ich sagen.... |
Zitat:
Denn du setzt ja noch einen drauf: Zitat:
Kannst gerade so gut schreiben, wenn "Cam Wurf nicht so stark Rad gefahren wäre", oder "Patrick Lange nicht so doll gelaufen wäre"... :Blumen: |
Zitat:
#2 Kona 2010 Macca vs. Raelert (1989 war vor meiner Zeit) Crawling Finishes wie einst Julie Moss sind ja selten geworden ... |
bzgl. Lucy: sie hätte natürlich die taktische Option gehabt nicht so schnell zu schwimmen und dann mit Taylor Rad zu fahren. Da sie aber beim Laufen ihre am wenigsten starke Disziplin hat und sich nicht sicher sein konnte was Taylor leisten kann und was nicht (ihr ggf. sogar auf dem Rad wegfährt?) hat sie dass offensichtlich als die schlechtere Variante eingestuft. Variante: Hätte sich auch auf dem Rad einholen lassen können von ihr.
Im Mai oder wann hatte sie in im Podcast bei Jack Kelly gesagt, in Kona wolle sie "Gun to Wire" gewinnen, also von Meter1 bis ins Ziel vorne sein. Gesagt, getan. |
In diesem Thread sollte es um die Rotation der Rennen Kona/Nizza gehen. Für den Rennverlauf von Hawaii 2023, haben wir hier einen eigenen Thread.
Ich schließe den vorliegenden Thread vorübergehend, damit wir bezüglich des Rennens in Kona 2023 nicht in zwei Thread aneinander vorbei schreiben. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.