triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Running - every Second counts//Laufschuhthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49439)

christof_s 23.03.2022 19:29

Suche Sport/Laufschuhe für den Sommer

Running-Gag 23.03.2022 20:24

Oh das wird schwierig...

X S 1 C H T 29.03.2022 07:55

Nike ZoomX Invincible Run FK 2


X S 1 C H T 29.03.2022 08:01

Und um beim Thema Carbon zu bleiben.
Altra hat jetzt auch einen Carbon Schuh im Lineup.


thunderlips 29.03.2022 08:14

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1652928)
Nike ZoomX Invincible Run FK 2


Jo, bin ich heiß drauf. Wobei den Bildern sowie den ersten Berichten zufolge der Schuhe nur kleine Upgrades - speziell Verstärkungen im Upper - bekommen hast.
Reicht auch, der Schuh ist klasse.

Nike sollte lieber mal den Pegasus Turbo reaktivieren. Da wären viele LäuferInnen glücklich drüber :cool:

TriAlex 29.03.2022 09:17

Nee - lieber den Luna Racer :Huhu:

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1652934)
Jo, bin ich heiß drauf. Wobei den Bildern sowie den ersten Berichten zufolge der Schuhe nur kleine Upgrades - speziell Verstärkungen im Upper - bekommen hast.
Reicht auch, der Schuh ist klasse.

Nike sollte lieber mal den Pegasus Turbo reaktivieren. Da wären viele LäuferInnen glücklich drüber :cool:


TIME CHANGER 30.03.2022 07:17

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1652930)
Und um beim Thema Carbon zu bleiben.
Altra hat jetzt auch einen Carbon Schuh im Lineup.


Dem Schuh sieht man die Langsamkeit ja an...


Den Nike React Infinity Run flyknit habe ich mir u.A. als Sommer Sonne Laufschuh zugetan

flachy 30.03.2022 17:40

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1653063)
Dem Schuh sieht man die Langsamkeit ja an...
...

2022 scheint mir bislang eine Stagnation bei den Superschuhen der kleineren Marken vorzuherrschen.
Schonmal den neuen Hoka Carbon X3 angeschaut?
Untenrum unverändert zum X2 (also leider weiterhin meilenweit weg von einem Superschuh) und obenrum scheint Hoka das Upper mit zu tief endender Schnürung des uralten Nike ZoomX 1 aus ... 2018 (???) neu für sich entdeckt zu haben. Damit kamen bereits vor Jahren viele Runner nicht klar. Ob es sich 2022 geändert hat? Bei mir nicht, definitiv ein No Go für mich.

Und wie man einen überteuerten (NO) Superschuh sehr angenehm verreissen kann, sieht man im aktuellsten Believe in the Run Video zum Brooks Hyperion Elite3.
"I don't know, if that shoe does even need a plate...":Lachanfall:

Brooks war, ist und bleibt für mich "DER SCHUH" für die Nording Walking Herren- und Damengruppen, die Spaß am gemeinsamen Sporttreiben haben, aber definitiv nicht dem ehemaligen (Pearl Izumi) Slogan "We are Runners NOT Joggers" entsprechen.

Antracis 30.03.2022 18:15

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1653220)
2022 scheint mir bislang eine Stagnation bei den Superschuhen der kleineren Marken vorzuherrschen.
Schonmal den neuen Hoka Carbon X3 angeschaut?
Untenrum unverändert zum X2 (also leider weiterhin meilenweit weg von einem Superschuh)

Angeschaut und bestellt. :Cheese: Der ist sicher kein Superschuh, aber mittlerweile ist der X2 mein liebster Trainingsschuh, hab vier Paare davon. Von der Performance sicher weit von Nike entfernt, die ich im Wettkampf laufe, aber so zwei Sekündchen flotter schätze ich den schon ein gegenüber seinen Nicht-Carbon-Verwandten. Bin deshalb mal gespannt auf den X3, ob der sich genauso gut oder anders anfühlt.

Wie ist der Rocket X eigentlich ?

iChris 30.03.2022 19:50

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1653223)
Angeschaut und bestellt. :Cheese: Der ist sicher kein Superschuh, aber mittlerweile ist der X2 mein liebster Trainingsschuh, hab vier Paare davon. Von der Performance sicher weit von Nike entfernt, die ich im Wettkampf laufe, aber so zwei Sekündchen flotter schätze ich den schon ein gegenüber seinen Nicht-Carbon-Verwandten. Bin deshalb mal gespannt auf den X3, ob der sich genauso gut oder anders anfühlt.

Wie ist der Rocket X eigentlich ?

Für was braucht man denn vier Paare Carbon Schuhe zuhause :Gruebeln:

Stefan 30.03.2022 19:52

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1653237)
Für was braucht man denn vier Paare Carbon Schuhe zuhause :Gruebeln:

Mindestens 5 Paar ;-)
Die 4 Paar sind Trainingsschuhe und er hat auch noch WK-Schuhe.

Necon 31.03.2022 05:17

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1653237)
Für was braucht man denn vier Paare Carbon Schuhe zuhause :Gruebeln:

Carbonschuhe sind im Normfall stärker gedämpft als andere Schuhe und damit nimmt einen der Schuh auch etwas Aufprallenergie ab die man sonst selber verarbeiten muss, also ich fühle mich nach einem langen Lauf mit dem NB fuelcell TC deutlich besser, als wenn ich den mit dem NB1080 oder anderen guten aber Carbonlosen Schuhen laufe. Damit bin ich auch früher wieder erholt und kann mehr km Laufen, spielt bei mir jetzt keine große Rolle, Aber für Profis oder sehr ambitionierte Hobbyläufer kann das schon einen Unterschied machen, wenn sie schneller regenerieren.

Canumarama 31.03.2022 06:36

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1653276)
.. .also ich fühle mich nach einem langen Lauf mit dem NB fuelcell TC deutlich besser, als wenn ich den mit dem NB1080 oder anderen guten aber Carbonlosen Schuhen laufe. Damit bin ich auch früher wieder erholt und kann mehr km Laufen, spielt bei mir jetzt keine große Rolle, Aber für Profis oder sehr ambitionierte Hobbyläufer kann das schon einen Unterschied machen, wenn sie schneller regenerieren.

Dieser Meinung ist auch Phillip Flieger und sieht in der schnelleren Regeneration den größten Vorteil von Carbonschuhen.

https://www.youtube.com/watch?v=Yj69udAKEkY

Ab Minute 13.

iChris 31.03.2022 06:56

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1653276)
Carbonschuhe sind im Normfall stärker gedämpft als andere Schuhe und damit nimmt einen der Schuh auch etwas Aufprallenergie ab die man sonst selber verarbeiten muss, also ich fühle mich nach einem langen Lauf mit dem NB fuelcell TC deutlich besser, als wenn ich den mit dem NB1080 oder anderen guten aber Carbonlosen Schuhen laufe. Damit bin ich auch früher wieder erholt und kann mehr km Laufen, spielt bei mir jetzt keine große Rolle, Aber für Profis oder sehr ambitionierte Hobbyläufer kann das schon einen Unterschied machen, wenn sie schneller regenerieren.

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1653278)
Dieser Meinung ist auch Phillip Flieger und sieht in der schnelleren Regeneration den größten Vorteil von Carbonschuhen.

Die Generellen Eigenschaften eines Carbonschuhs sind mir bekannt. :Huhu:
Aber auch Profils laufen aus guten Grund nicht bei jeder (bzw. eher wenigen) Einheit mit Carbonschuhwerk los. Den Sinn eines AGlers dauerhaft seinen Longrun in Schuhen mit Carbon Platte zu laufen sehe ich nicht, aber darf natürlich jeder machen wie er mag :Blumen:
Und der Vergleich zu Pflieger erschließt sich mir nicht, der läuft vermutlich mindestens doppelt so viel wie jeder hier :Cheese:


Schon jemand den Streakfly von Nike getestet?

Antracis 31.03.2022 07:37

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1653237)
Für was braucht man denn vier Paare Carbon Schuhe zuhause :Gruebeln:

n + 1 halt :Cheese:

Und wenn die so 600-700km runter haben, nehme ich ein halt neues Paar, es stehen somit aktuell nur 2 Paar hier, ein Paar auf Vorrat. ;) Zumindest erlebt bei mir kein Laufschuh die 1000km , seit ich das so mache, reduziert bei mir die Verletzungsrate.

Wie gesagt, bei mir zählen die auch nicht unter Carbonschuhe-WK-Schuhe, sondern sehr bequeme gute Trainingsschuhe.

Ich laufe auch nicht jeden Lauf oder Langen Lauf damit und wie gesagt, der X2 ist in Wirkung und Laufgefühl mit dem z.B. Nike Vapourfly next% überhaupt nicht vergleichbar…da käme ich gar nicht auf die Idee, den regelmäßig im Training zu laufen, mal abgesehen vom Preis. Ich laufe oft auch den Hoka Cavu, der so ziemlich das Gegenteil ist.

Antracis 31.03.2022 07:41

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1653279)
Und der Vergleich zu Pflieger erschließt sich mir nicht, der läuft vermutlich mindestens doppelt so viel wie jeder hier

Der Vergleich erschließt sich mir aber auch nicht: Wenn ich nur 50km statt 150 laufe, die 50 km aber wegen der Schuhe schneller regenerieren würde, wäre das nicht auch ein Vorteil? ;)

ElWise 31.03.2022 09:25

Naja es kommt auch immer etwas auf den Carbon Schuh an wie er gearbeitet ist ( wie ist die Carbon Platte vom Aufbau her etc.) und dadurch hat man schon mehr oder weniger einer stärkere oder schwächere Belastung im Gesamten lauf Apparat!

Ich gebe euch recht das aktuell der Carbon Markt etwas schwächelt.
Ich selber hoffe heute mal den Altra testen zu können ( der wirkt schon spannend) ansonsten kommt von Salomon noch 2 Carbon Schlappen in den kommenden Monaten ( 1x Trail 1x Straße)
Und von "uns" kommt im Mai noch der Tecton X der definitv spannend wird gerade für die Wettkämpfe wo es nicht 100% Asphalt ist und man was griffigeres braucht.

Zum CX3 ja bei dem Upper scheiden sich die Geister.... Der eine mag es , der andere Nicht.
Ich selber hab mir ne Currex reingelegt und damit funktioniert der Schuh top bei mir.

TIME CHANGER 31.03.2022 09:33

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1653285)
Der Vergleich erschließt sich mir aber auch nicht: Wenn ich nur 50km statt 150 laufe, die 50 km aber wegen der Schuhe schneller regenerieren würde, wäre das nicht auch ein Vorteil? ;)

Wie streng stellen sich denn deine 50km zusammen? :Hexe:
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber wenn bei 50km Laufumfang das Regenerationsgefühl so deutlich unterschiedlich ausfällt, sollte man doch an anderen Dingen arbeiten als einfach Carbon Schlappen zu verwenden? :confused:

DocTom 31.03.2022 16:21

Zitat:

Zitat von ElWise (Beitrag 1653314)
..." kommt im Mai noch der Tecton X der definitv spannend wird gerade für die Wettkämpfe wo es nicht 100% Asphalt ist und man was griffigeres braucht.
...

Hast du schon Bilder und Daten zum Schuh?

Antracis 31.03.2022 16:46

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1653315)
Wie streng stellen sich denn deine 50km zusammen? :Hexe:
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber wenn bei 50km Laufumfang das Regenerationsgefühl so deutlich unterschiedlich ausfällt, sollte man doch an anderen Dingen arbeiten als einfach Carbon Schlappen zu verwenden? :confused:

Also, ich bin gerne immer an Expertentipps interessiert. Woran sollte ich denn Deiner Meinung nach arbeiten ? :Blumen:

Ansonsten, nochmal ganz vereinfacht: Ich habe den X2 usprünglich als Wettkampfschuh erworben, er war aber nicht signifikant schneller bei mir, dafür aber saubequem, weshalb er jetzt einer meiner liebsten Trainingsmodelle ist, neben 5 anderen Schuhen, die ich laufe. Ich halte Ihn auch nicht für einen typischen Carbonschuhe, die ich nicht regelmäßig im Training laufen würde.

Das man ihn ihm besser regeneriert, habe ich nicht behauptet, aber wenn es so wäre, wärs mir auch bei einem geringen Laufumfang von 50-60km recht. . Ein 28-30km-Lauf geht so oder so auf die Knochen, da nehme ich alles gerne mir, was helfen könnte.

Stefan 01.04.2022 06:17

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1653411)
Hast du schon Bilder und Daten zum Schuh?

Das Internet ist voll mit Bildern, Daten und Videos!
Viele Shops haben ihn schon im Onlinesortiment (nicht lieferbar).

DocTom 01.04.2022 23:57

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1653466)
Das Internet ist voll mit Bildern, Daten und Videos!
... (nicht lieferbar).

Echt Stefan? Wo sind die Links?
;)

X S 1 C H T 02.04.2022 22:47

Mein Kollege will sich den Adios Pro 2 ordern. Hat zufällig jemand einen Größenvergleich zu Asics?

anlot 03.04.2022 00:01

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1653751)
Mein Kollege will sich den Adios Pro 2 ordern. Hat zufällig jemand einen Größenvergleich zu Asics?

Ich habe beide Schuhe in der gleichen Größe, wobei der Asics Metaspeed etwas kürzer ausfällt.

X S 1 C H T 03.04.2022 00:38

Alles klar, geb ich weiter. Danke!

Der Don 04.04.2022 22:09

Carbon X3, Endorphine Speed 2, Endorphine Pro 2
 
Ich wollte für die LD nun auch mal einen anderen Schuh ausprobieren - wegen des nicht so sauberen Laufstils gerade zu Beginn des Marathons bei der LD und weil ich die Hoffnung habe, dass ein gedämpfterer Schuh auch dem Magen guttun kann (weniger starke Erschütterungen). Ich laufe im Training den Kinvara und im Wettkampf oder zwischendurch den Fastwitch. Mit letzterem habe ich auch 2 LDs gemacht und bis auf Magenprobleme (die nicht auf den Schuh zurückgeführt werden müssen) ging das auch gut. Aber für Klagenfurt soll jetzt ein gedämpfter Schuh her. Nachdem was ich gelesen habe, war der Carbon X3 genau das, was ich suche (da ich keine schmalen Füße habe); Langstreckentauglich, für einen Carbonschuh langlebig, gedämpft und schnell.
Da ich von Saucony komme und sehr zufrieden war und auch über die Endorphine-Modelle gutes gelesen habe, habe ich den Endorphine Pro sowie den Endorphine Speed (also ohne Carbon) ausprobiert. Der Carbon X fühlt sich für mich am besten und auch schnellsten an. Habe am Samstag und heute etwas getestet (im und vor dem Laden). Ich fand gerade die beiden Endorphine-Modelle sehr dicht beieinander. Das kann natürlich auch an meinem Vorfuß-Laufstil liegen, bei dem die Carbonplatte nicht ihr volles Potential ausschöpfen kann.
Alle Schuhe fühlten sich heute übrigens nicht mehr so schnell an, wie am Samstag, was daran liegen kann, dass ich heute morgen seit längerem mal wieder mit dem Fastwitch eine Runde gedreht habe… :Lachen2:
Ich habe mich dann für den Carbon X3 entschieden…. Ich werde berichten, wenn ich ihn dann mal getestet habe.

ElWise 05.04.2022 10:38

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1653618)
Echt Stefan? Wo sind die Links?
;)

https://www.believeintherun.com/hoka-tecton-x-review/
Da nen richtig gutes Reiview^^
Also Tecton X wird neben Speedgoat 5 glaube einer der besten Schuhe des Hoka Line Ups für 2022 um ehrlich zu sein.
Freu mich drauf ihn ab Mai laufen zu können.

Ansonsten bin ich mal gespannt im Mai kommt auch der Salomon Carbon Schlappen auf den Markt.

Rausche 05.04.2022 16:50

Von Adidas wurde auch schon ein Carbon Racer für grobes Gelände gesichtet

Necon 06.04.2022 07:53

Zitat:

Zitat von Der Don (Beitrag 1654057)
...Das kann natürlich auch an meinem Vorfuß-Laufstil liegen, bei dem die Carbonplatte nicht ihr volles Potential ausschöpfen kann.
...

Wieso sollte die Carbonplatte eigentlich beim Vorfußlauf nicht ihr volles Potential ausschöpfen können?
Ich nehme erstens mal an, dass wenn du schreibst du läufst am Vorfuß du eher meinst, dass du einen Mittelfußlaufstil hast, zweitens ist Vorfuß- und Mittelfußlauf genau der Stil bei dem die Carbonschuhe ihre volle Power entwickeln können, denn man bringt dabei von oben Kraft auf die Platte die etwas gestaucht wird und dann beim Abdruck wie eine Feder die gespeicherte Energie zurück gibt. Fersenläufer werden hier nicht das volle Potential bekommen, da sie eher "drüberschieben" und damit weniger Energie auf die Platte bekommen

Wasserbüffel 06.04.2022 09:04

Zitat:

Zitat von Der Don (Beitrag 1654057)
Nachdem was ich gelesen habe, war der Carbon X3 genau das, was ich suche (da ich keine schmalen Füße habe); Langstreckentauglich, für einen Carbonschuh langlebig, gedämpft und schnell.
Da ich von Saucony komme und sehr zufrieden war und auch über die Endorphine-Modelle gutes gelesen habe, habe ich den Endorphine Pro sowie den Endorphine Speed (also ohne Carbon) ausprobiert. Der Carbon X fühlt sich für mich am besten und auch schnellsten an. Habe am Samstag und heute etwas getestet (im und vor dem Laden). Ich fand gerade die beiden Endorphine-Modelle sehr dicht beieinander. Das kann natürlich auch an meinem Vorfuß-Laufstil liegen, bei dem die Carbonplatte nicht ihr volles Potential ausschöpfen kann.

Bei ähnlichen Voraussetzungen (Füße/Laufstil) kann ich dir den Metaspeed Sky noch ans Herz legen. Habe gerade für eine Marathonvorbereitung die gängigen Modelle von Saucony, Nike, Adidas und Asics nochmal getestet und der Metaspeed ist dort klar für mich der Sieger mit der besten Mischung aus Komfort und Performance. Er verträgt auch einige Kilometer mehr als die Modelle von Nike.

Ich klappere auch gerade die Shops nach noch verfügbaren Modellen des Metaspeed ab, da noch kein Nachfolger in Sicht ist und der erstmal ähnlich gut sein muss. Allerdings sind die Vorräte anscheinend überall relativ aufgebraucht. Falls jemand einen Tip hat wo es noch ein paar Schlappen in der Sunrise/Tokyo Version in Größe 44 gibt gerne mitteilen. :Blumen:

Der Don 07.04.2022 00:01

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1654238)
Wieso sollte die Carbonplatte eigentlich beim Vorfußlauf nicht ihr volles Potential ausschöpfen können?
Ich nehme erstens mal an, dass wenn du schreibst du läufst am Vorfuß du eher meinst, dass du einen Mittelfußlaufstil hast, zweitens ist Vorfuß- und Mittelfußlauf genau der Stil bei dem die Carbonschuhe ihre volle Power entwickeln können, denn man bringt dabei von oben Kraft auf die Platte die etwas gestaucht wird und dann beim Abdruck wie eine Feder die gespeicherte Energie zurück gibt. Fersenläufer werden hier nicht das volle Potential bekommen, da sie eher "drüberschieben" und damit weniger Energie auf die Platte bekommen

Nein, ich laufe schon ziemlich auf/ über den Vorfuß. Einer der Verkäufer sagte, dass der Carbonschuh beim Vorfuß/Laufstil nicht sein volles Potential ausschöpfen würde; Die Schuhe seien mehr für den Mittelfußlaufstil gemacht. Ich fand den Effekt jedenfalls Spürbar und hatte auch beim ersten Test ein dickes Grinsen im Gesicht.

Danke für den Tipp. Aber ein 2. Paar werde ich mir erstmal nicht zulegen ;)

Der Don 07.04.2022 00:11

Das „Danke für den Tip“ bezog sich auf den Hinweis auf den Meta Sky. Aber wie schon geschrieben; jetzt bin ich versorgt :)

flachy 07.04.2022 14:33

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1641176)
@flachy: Der Supercomp Trainer war für April angekündigt zumindest in den USA.

Aloha,
Leider ist weit und breit kein Supercomp Trainer verfügbar.
Immerhin habe ich den VK im Netz bereits gefunden, knapp 220 Eur.

Anbei eine schöne Übersicht, wann welche neuen Modelle (bei Runningwarehouse USA und damit wahrscheinlich auch grob auf anderen Plattformen) verfügbar sein werden.
SC Trainer ist für den "Sommer" geplant...
https://www.runningwarehouse.com/lea...-calendar.html

thunderlips 07.04.2022 16:12

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1654542)
Aloha,
Leider ist weit und breit kein Supercomp Trainer verfügbar.
Immerhin habe ich den VK im Netz bereits gefunden, knapp 220 Eur.

Anbei eine schöne Übersicht, wann welche neuen Modelle (bei Runningwarehouse USA und damit wahrscheinlich auch grob auf anderen Plattformen) verfügbar sein werden.
SC Trainer ist für den "Sommer" geplant...
https://www.runningwarehouse.com/lea...-calendar.html

Ja, da vermisse ich aber ein paar Highlights wie Kipchoges Alpha Fly 2 und das neue Geschoss von ON (Ende Mai wurde angekündigt).
Gut für uns:
Durch die ganzen neuen Releases gibts die alten/ aktuellen Racer zum moderaten Preis.

Gerade erst den Alpha Fly bei Nike für 179€ (40% discount) zugelegt.

lexy 07.04.2022 17:06

Moin,
inwiefern kann man den Alphafly mit dem Vaporfly Next 2 vergleichen ? Diesen bin ich nämlich schon gelaufen und komme gut damit zurecht.

MFG Alex

irek 07.04.2022 17:11

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1654569)
Ja, da vermisse ich aber ein paar Highlights wie Kipchoges Alpha Fly 2 und das neue Geschoss von ON (Ende Mai wurde angekündigt).
Gut für uns:
Durch die ganzen neuen Releases gibts die alten/ aktuellen Racer zum moderaten Preis.

Gerade erst den Alpha Fly bei Nike für 179€ (40% discount) zugelegt.

leider keine Gr. 14 dabei :Nee:

thunderlips 07.04.2022 19:39

Zitat:

Zitat von lexy (Beitrag 1654579)
Moin,
inwiefern kann man den Alphafly mit dem Vaporfly Next 2 vergleichen ? Diesen bin ich nämlich schon gelaufen und komme gut damit zurecht.

MFG Alex

VF bietet deutlich mehr halt, gerade für kurvige und etwas (!) unebene Strecken besser. Der AF ist halt mega bouncy, aber dafür bietet er auch deutlich weniger Halt.
Von der Passform sind - bei mir - alle Nikes gleich. Der AF ist lediglich schmaler im Mittelfußbereich.

Wenn du den VFN2 schon hast, kommt es bei dem Kauf des AFs auf den geplanten Einsatz an.

thunderlips 07.04.2022 19:46

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1654582)
leider keine Gr. 14 dabei :Nee:

Gibts aber immer wieder.
N guter Tipp sind auch Engelhorn oder Breuniger.

DocTom 07.04.2022 21:20

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1654247)
... Falls jemand einen Tip hat wo es noch ein paar Schlappen in der Sunrise/Tokyo Version in Größe 44 gibt gerne mitteilen. :Blumen:

Ich glaube, ich hab noch ein Paar, 20km gelaufen! Kann dir Bilder zukommen lassen...:Blumen:

Oh, ist doch nur ein metaracer tokyo, sorry...
https://www.roadtrailrun.com/2020/03...er-review.html

lexy 08.04.2022 09:13

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1654607)
VF bietet deutlich mehr halt, gerade für kurvige und etwas (!) unebene Strecken besser. Der AF ist halt mega bouncy, aber dafür bietet er auch deutlich weniger Halt.
Von der Passform sind - bei mir - alle Nikes gleich. Der AF ist lediglich schmaler im Mittelfußbereich.

Wenn du den VFN2 schon hast, kommt es bei dem Kauf des AFs auf den geplanten Einsatz an.

Vielen Dank, soll für lange schnelle Läufe bis Marathon dienen, meistens größtenteils asphaltiert. Dem Vaporfly merke ich seine 300km schon an jetzt, kann aber auch daran liegen,d ass ich nicht der leichteste bin :Cheese:
Klingt von der Beschreibung her so, als sei das günstiger Pendant zum Alphafly der Tempo Next %(ebenfalls bouncy) und zum Vaporfly ist es der Zoom Fly ( jetzt 4 ).
Wobei der Preisunterschied zwischen Alphafly und Tempo next jetzt gar nicht mehr so hoch ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.