![]() |
Zitat:
Allerdings sind es oft nur ein paar wenig Akteure, die da Geld verdienen (Schausteller, Brauereien, Kioske, die Veranstaltungsagentur mit oft nur wenigen Mitarbeitern) und der Rest der Teilnehmer hat einfach Spaß und eine gute Zeit (im besten Fall) Wenn aber bei so einer Veranstaltung ein ernsthaftes Risiko besteht, sich an einer Viruserkrankung anzustecken und später im Beruf dann Kollegen zu infizieren, so dass man dann selbst mehrere Wochen in seinem eigenen Beruf ausfällt und außerdem den Ausfall von Kollegen mitverursacht, dann muss schon die Frage erlaubt sein, ob der wirtschaftliche Nutzen der besuchten Freizeitveranstaltung gesamtgesellschaftlich und auch rein ökonomisch betrachtet wirtschaftlich sinnvoll ist. Man darf nicht vergessen, dass derzeit ein Coronavirus-infizierter unmittelbar Zwangsquarantäne für die unmittelbaren Mitarbeiter mit denen dieser die Tage vorher Kontakt hatte bedeutet, selbst wenn diese gar nicht erkrankt sind. Und allen in Quarantäne muss der Arbeitgeber den Lohn weiterzahlen. Viele Firmen in Deutschland haben Meetings auf Telefonkonferenzen umgestellt, Dienstreisen auf das unbedingt notwendige reduziert: das wird gemacht nicht aus einer unbegründeten Panik heraus, sondern um das Risiko des krankheitsbedingten Ausfalls von Mitarbeitern oder sogar von Betriebsschließungen, wenn zu viele ausfallen oder in Qurantäne geschickt werden müssen, niedrig zu halten. Wenn auf der einen Seite Arbeitgeber sich bemühen, die Infektkette zu verlangsamen durch angeordnetes Homeoffice und die o.g. Maßnahmen, andererseits aber Massenbesäufnisse wie Karneval, Bier- und Weinfeste oder Fußballspiele ganz normal (in Deutschland!) weiterlaufen, während sie in anderen Ländern um uns herum (mit z.T. messbar weniger Infekten) verboten werden, wirkt das schon sehr unlogisch. |
Vielleicht kann mir einer der Experten weiterhelfen. In unserem Dorf ist auch der Corona Virus festgestell worden, die Schule wurde geschlossen, weil ein Schüler sich den Virus von seinem Vater eingefangen hat. Mein Sohn hat jetzt vorsorglich 14 Tage schulfrei,...
Da Wort Quarantäne ist, zumindest soweit ich mitbekommen habe, nicht gefallen, aber in der Klassen Whatsappgruppe geistert jetzt die Ansage rum, dass die Kinder zuhause unter Quarantäne stehen würden. Ist Whatsapp jetzt bereits ein "offizielles Medium", dem man folgen muss? Soweit ich jetzt verstanden habe bin ich selber erst dann ein Q-Fall, wenn mein Sohn die ersten Symptome zeigt, aber solange muss ich doch noch nicht zuhause sitzen, Nudeln mit Tütensuppe fressen und mich in Mehl wälzen, oder? Kann dann ja noch mit den ganzen Hamstern spielen, die wir jetzt haben:Cheese: |
Zitat:
Und natürlich sind Klassen-Whatsapp-Gruppen kein offizielles Medium. In Bayern ist Lehrern sogar die Teilnahme an Klassen-WhatsApp-Gruppen aus Datenschutzgründen untersagt. |
Zitat:
Dass potentielle Infektionszunahmen auf das wirtschaftliche Geschehen Einfluss nehmen ist auch unbestritten (also wenn beim lokalen Bierfestival oder Bundesligaspiel infizierte Arbeitnehmer anschließend zwei Wochen in Quarantäne sind). Interessant wäre daher, die beiden Effekte mal gegenüber zu stellen, sofern das möglich ist (Kosten einer Absage vs. Kosten durch zusätzliche Infektionen) So hätte man ja ggf. dann ein zusätzliches, wirtschaftliches Argument, um z.B. Bundesligapartien abzusagen oder als Geisterspiel auszutragen. Möchte nochmals gerne betonen, dass ich keinesfalls wirtschaftliche Aspekte vor gesundheitliche stelle und stellen wollte, sondern lediglich zum Verständnis beitragen wollte, warum eine "einfache" und durchaus "logische" Entscheidung aktuell in Deutschland nicht gefällt wird bzw. warum es so massiven Widerstand gibt gegenüber Absagen von Veranstaltungen. Einen entspannten Abend - bleibt gesund! :Blumen: |
Zitat:
Die Frage ist doch, nimmt man jetzt verhältnismäßig geringe wirtschaftliche Einbußen als Gesellschaft in Kauf, oder wartet man einfach mal ab und schaut zu, wie sich das Ganze verselbstständigt. Mal im Ernst, wie in Deutschland bei Bedarf analog zu China einfach mal eine komplette Stadt, sagen wir mal Berlin abgeriegelt wird, will ich erst mal sehen. Ich bezweifel, dass sich politisch jmd den Schuh anziehen wollen würde. Sieht man ja jetzt schon, wenns drum geht mal nen Fußballspiel abzusagen, wie da der Schwarze Peter hin und hergeschoben wird, weil am Ende niemand Schuld an der Entscheidung sein mag. Ich bin mal gespannt, wie die Zahlen in NRW in 1-2 Wochen dann ausschauen, wenn da jetzt fleißig Fußball gespielt wird, weil man so ein Spiel in direkter Nähe zum deutschen Corona Hotspot ja unmöglich absagen/ verschieben/ unter Publikumsausschluss austragen kann, zumal das Übertragungsrisiko ja jetzt auch nicht wirklich hoch ist, wenn die Leute zum Teil noch 10 Tage symptomfrei durch die Gegend Rennen können. :-(( Edith: Sry, hatte deinen Beitrag zur Gegenüberstellung noch nicht gelesen, glaube aber kaum, dass dies wirtschaftlich in einem Verhältnis steht, was unser Gesundheitssystem angeht erst recht nicht. Man darf nicht vergessen, dass Ärzte/ Krankenhäuser, ggf. auch Altenpfleger sich nicht nur mit Coronainfizierten beschäftigen, sondern auch viele andere Personen auf medizinische und sonstige Hilfe angewiesen sind. |
Grob fahrlässig?
2017/2018 gab es in der 1. Bundesliga durchschnittlich pro Spiel rund 43.000 Zuschauer.
Bei 9 Begegnungen also 387.000 gefährdete und (wissentlich und unwissentlich) gefährdende Menschen. In der 2. waren es rund 17.000 Zuschauer. Bei 9 Begegnungen also 153.000 Menschen. In toto 540.000 eng zusammenstehende und sitzende Menschen an der "frischen" und virenfördernden Luft. Plus Dienstleisterpersonal. Häufig nutzen die Reisenden Busse und Bahn Die Zahlen dürften in dieser Saison und jetzt im Corona März ähnlich sein. Oder sind einige zu Hause geblieben? Beide Bundesligen decken insgesamt ganz Deutschland ab. Meines bescheidenen und begrenzten Wissens nach wurde bisher aus viralen Gründen kein Spiel abgesagt oder fand ohne Zuschauer statt. Besser kann man für eine schnelle Durchseuchung durch Grippe (nicht vergessen!) und Corona nicht sorgen, oder? |
Das liest sich wie ein richtig böser booster (in aller Fairness, läuft ja Handball und Eishockey und was auch immer noch ... man muss ja alle erwischen).
Hoffentlich geht es glimpflich ab, denkt sich BM Spahn sicher auch m. |
|
Der am 15.3. geplante Barcelona Marathon wurde abgesagt/verschoben (Oktober).
Der Oktober scheint ein ganz heißer Marathon Monat zu werden! |
Zitat:
Äver wieso is dat OT??? |
Zitat:
In Köln gibt es, allerdings aus den Zeiten vor Covid-19 und eher bezogen auf Grippe und Schnupfen, die Straßenweisheit: "wer nach dem Karneval nicht krank im Bett liegt, der hat nicht richtig gefeiert!" Zum Glück durfte der Karneval in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden.;) Einen bemerkenswerten positiven Fakt gibt es trotz weiterhin exponentiellen Anstieg der Infizierten, so dass ab morgen die 1000er-Grenze überschritten werden wird, in Deutschland aber doch:es gibt immer noch keinen Covid-19-Toten in Deutchland, obwohl man bei 800 infizierten und der üblichen Mortalität der WHO-Statistik mit 24 Todesfällen rechnen müsste. Dass spricht in meinen Augen sehr für unser funktionierendes Gesundheitssystem mit derzeit noch ausreichenden intensivbetten und Beatmungsplätzen. In Italien gibt es aktuell 233 Corona-Todesfälle (= 4% Mortalität) und in den USA 17 Todesfälle bei dort noch halb so viel Infizierten wie in Deutschland (=ebenfalls 4 % Mortalität für die USA). |
Zitat:
|
Zitat:
Warum postest du kommentarlos so einen Bullshit und informierst dich nicht aus mehreren Quellen, Reisetante? Schlimm genug, dass sowas in den sozialen Medien geteilt und offensichtlich von vielen auch geglaubt wird. Nur kurz ein paar (überprüfbare) Fakten zur ersten Falschaussage aus dem Video: Den Grund, warum die WHO Covid-19 derzeit noch nicht zur Pandemie erklärt hat, obwohl es unstreitig längst eine weltweite Ausbreitung gibt, hat Prof Drosten und andere Experten unlängst erklärt und der Grund liegt darin, dass bei einer offiziell erklärten Pandemie die Bemühungen um Verhinderung einer weiteren Ausbreitung (Unterbrechung von Infektionsketten, Quarantäne von Kontaktpersonen mutmaßlicher infizierter usw) zurückgefahren bzw. eingestellt weden und ab dem Zeitpunkt des offiziellen Erklärens einer Pandemie, die dominierende WHO-Strategie im Kampf gegen den Virus sich auf den Schutz besonders gefährdeter Gruppen konzentriert. (Protection-Strategie statt wie derzeit Containment-Strategie) Es ist aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt bei gerade diesem besonders neuen Virus weiterhin sinnvoll, die containment-Strategie zu fahren, weil damit der infektionsanstieg verlangsamt werden kann und man so Zeit gewinnt, die das Gesundheitswesen entlastet, die evt. dazu genutzt werden kann um Behandlungsmethoden zu testen, um Impfstoffe zu entwickeln und um die wärmere Jahreszeit zu erreichen, in der möglicherweise der Virus schlechtere Ausbreitungsbedingungen hat als jetzt. |
Schon allein deswegen erscheint es sinnvoll, die Virus-Ausbreitung möglichst langsam zu halten:
Nach Einschätzung des RKI wird es zur Behandlung Infizierter schon bald Therapeutika geben. "Wir sind optimistisch, dass in den nächsten Wochen solche Medikamente in Deutschland eingesetzt werden", sagte Wieler. Der Einsatz eines Impfstoffes hingegen werde nicht so schnell möglich sein. Zwar würden vermutlich bereits in einigen Monaten erste Impfstoffe entwickelt, diese müssten aber erst umfangreich getestet werden, bevor sie für Patienten verfügbar gemacht werden. https://www.sueddeutsche.de/panorama...kehr-1.4828033 |
Reisebeschränkungen in Italien
Was demnächst auch auf uns zukommen könnte:
"Der italienische Premierminister Giuseppe Conte hat in der Nacht zu Sonntag erhebliche Reisebeschränkungen für große Teile Norditaliens angekündigt. Demnach ist die Ein- und Ausreise in und aus der Lombardei und einigen Provinzen Venetiens, der Emilia Romagna und des Piemont nur noch in "schwerwiegenden" Fällen erlaubt. Dazu gehören Notfälle und unaufschiebbare Arbeiten. Einwohner dieser Regionen können sich innerhalb der so genannten "Sicherheitszonen" frei bewegen. Wer aber unter Verdacht steht, sich mit dem Corona-Virus angesteckt zu haben, dem ist auch das verwehrt. Etwa 15 Millionen Menschen, mehr als ein Viertel der italienischen Bevölkerung, sind von der Entscheidung der italienischen Regierung betroffen. Die betroffenen Provinzen sind Parma, Piacenza, Rimini, Reggio-Emilia, Modena, Pesaro und Urbino, Venedig, Padua, Treviso, Alessandria, Verbano-Cusio-Ossola, Novara, Vercelli und Asti. Zu den wichtigsten Städten in diesen Zonen gehören Mailand und Vendig. Mit der Entscheidung wird auch der Tourismus nach Venedig gekappt." https://www.sueddeutsche.de/panorama...weit-1.4830581 |
Zitat:
|
Italien hatte vor 10 Tagen soviel Infizierte wie wir in Deutschland heute. Und wir befindet uns im exonentiellen Anstieg mit Verdopplung der Infektzahlen in weniger als drei Tagen. Obwohl ich glaube, dass die Dunkelziffer in Italien stets wesentlich höher lag, als derzeit in Deutschland (und dies auch schon mehrfach geschrieben habe), da sich die Mortalitätsziffern zwischen Deutschland und Italien derart gravierend unterscheiden, werden wir wahrscheinlich in ein bis zwei Wochen ähnliche Anzahl an Infizierten haben wie derzeit aus Italien gemeldet werden.
Sperrgebiete auch in Deutschland wären mit weitaus drastischeren Folgen verbunden, als es die Absage von Faschingsveranstaltungen, Bierfesten und Bundesligaspielen mit sich gebracht hätte. Mal sehen, ob unsere Regierung jetzt aufwacht. |
Wie funktioniert denn die Lebensmittelversorgung, wenn die "Ein- und Ausreise ... nur noch in "schwerwiegenden" Fällen erlaubt" ist?
|
Zitat:
|
Zitat:
Hoffen wir, das andere Länder und deren Gesundheitswesen schnell lernen und das unsere Corona-Todesrate so positiv bleibt. |
Ein, wie ich finde, sehr lesenswerter und gut geschriebener Bericht:
https://www.barfuss.it/leben/pandemi...arfuss-fb-post |
Zitat:
Da wir ja in einem Triathlonforum sind: in den Sperrgebieten, in denen zig Millionen Menschen leben, sind auch alle Schwimmbäder geschlossen und "man darf sein Haus nur aus gutem Grund verlassen". Ob Joggen oder Radtraining draußen (obwohl ich da das Infektionsrisiko wegen fehlender zwischenmenschlicher Kontakte als minimal einschätzen würde), von den Sicherheitsbehörden als "guter Grund" eingestuft werden, darf bezweifelt werden. |
Ich habe die Hoffnung, dass die Kommunikation hinter den Kulissen zwischen den Fachleuten sehr gut funktioniert und man sich strategisch abspricht.
Prof. Drosten hat sich in einer Podcast-Folge anerkennend und respektvoll gegenüber den Leuten vom RKI geäußert. Er meinte sinngemäß etwa sie könnten sich nicht so verhalten wie er und auch mal Schätzungen weitergeben und sie müssten manche Zahlen erfassen und weitergeben, die schon sehr beunruhigen können und diese nicht in Relationen setzen, wie er das kann. Gestern Abend habe ich einen Artikel gefunden, da hieß es Prof. Drosten würde die Quarantäne-Richtlinien des RKI kritisieren. Ich denke und hoffe das ist abgesprochen. Prof. Drosten meint, man müsse in Bezug auf Quarantäne mit Klinikpersonal anders umgehen. Man dürfe es nicht pauschal in Quarantäne schicken, sondern es stattdessen engmaschig testen. Das ist glaube ich ein sehr guter Vorschlag. https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-301.html |
Zitat:
Natürlich ist Krieg schlimmer als das Coronavirus. Erst recht für Leute, die davon unmittelbar betroffen sind. Aber was folgt daraus? Mit der gleichen Argumentation dürfte kein Mensch seinen Hobbies nachgehen, eine Feier besuchen oder auch Geld für persönliche Dinge ausgeben, solange es auf der Erde noch Kinder gibt, die hungern. Ich teile eher die Meinung des ersten Kommentars aus dem Barfuß.it-Link Zitat:
|
Zitat:
Es war vor 2 Wochen auch überraschend, dass die beiden letzten Tagen in Antholz ganz normal stattgefunden haben. Seit 1 Wochen wissen, wir dass sich Deutsche dort infiziert haben und zu jenen Personen gehören, die es nach D gebracht haben. |
Zitat:
Das könnte natürlich ein Grund sein. Möglich wäre auch, daß wir vielleicht (zusätzlich und im Vergleich zu z.B. Italien) eine sehr geringe Dunkelziffer Infizierter haben. Zuletzt, wie gehabt, müßte man zur Abschätzung der Letalität die Zahl der Infizierten vor vielleicht 1-2 Wochen betrachten. Wo standen wir da etwa ? 100-200 ? Zusätzlich womöglich alle recht früh identifiziert, unter Beobachtung und Vorsorge. Wenn davon in den nächsten Tagen 1-3 versterben, kommt man wohl immer noch auf eine vergleichbar hohe (vs. z.B. Influenza) Rate. |
Zitat:
Thema Fasching und ähnliches, "die Fallas in Valencia" scheinen sich von sowas wie "Coronavirus" nicht abschrecken zu lassen, lt. gestriger örtlicher Tageszeitung wird alles wie geplant stattfinden. Warum? |
Zitat:
|
Zitat:
Und im Moment ist es hier auch frühlingshaft warm und mit recht viel Wind, ich denke da ist der Virus eher nicht ganz so gefährlich. Aber das ist nur meine unprofessionelle Einschätzung. Und Spanier sind in der Regel nicht ganz so vorsichtig, wie die "deutschen Angsthasen"! Die allseits übliche Begrüssung mit Küsschen rechts und links sieht man wie eh und je. Erst heute wieder im Vorfeld eines MTB-Rennens beobachten können. |
Zitat:
Aber man wird sehen, wie lange Spanien das Virus ignorieren kann. Den ersten Festlandinfizierten auf der iberiwschen Halbinsel gab es erst Ende Februar und aktuell werden schon 589 Fälle gemeldet mit starkem, exponentiellem Anstieg. Bei gleichbleibender Dynamik würde es nur rund 14 Tage dauern, bis auch in Spanien Verhältnisse wie in Italien erreicht sind. |
Gesundheitsminister Spahn hat ja jetzt vor einer knappen Stunde 'empfohlen', alle Grossveranstaltungen über 1000 Teilnehmer abzusagen.
https://www.google.com/amp/s/m.faz.n...69120.amp.html Zitat:
|
Zitat:
Wohl aber mehr in den Grosstädten, denn in Valencia gab es meines Wissens bis jetzt 3 Infizierte. Da können sich ja alle Mallesportler die ein TL in den nächsten 14 Tagen bis 4 Wochen geplant haben, es mal getrost vergessen können. |
Die DFL (Deutsche Fußball Liga) hat heute folgende Stellungnahme herausgegeben:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man der Ansicht ist, dass das wirklich sein muss, dann finde ich sollte man vor leeren Rängen spielen. |
Zitat:
|
Gibt es hier jemand unter Hausarrest?
Wie ist das, bekommt man da ein "Attest"? Sonst könnte man ja einfach mal zuhause bleiben und sagen, man wäre in Quarantäne. :cool: Wie läuft das "amtlich"? |
Die DFL ist ja ein lustiger Verein. „Die Saison muss zu Ende gespielt werden.“ Sehr geil.
Das Bezahlen der Polizeieinätze bei Fanausschreitungen wollen die ja auch nicht. :Maso: |
|
Interessant :)
Guter Gedanke |
Geil finde ich, dass ich kleine Wurst immer zwei Wochen vor den klugen Köpfen des Landes weis was zu tun ist... Das liegt leider nicht an meiner brutalen Intelligenz... Es ist eher so,dass man sich sehr klug fühlt ,weil Deutschland sich gerade so saudoof anstellt. Jetzt kommt man auf einmal auf die glorreiche Idee,dass Großveranstaltungen vielleicht doch nicht so geschickt sind. Suprise!
Aber immer noch zu doof um es einfach zu verbieten,aber ich soll laut Spahn vielleicht meine Clubnacht oder Geburtstag ausfallen lassen,wenn mir meine Liebsten etwas wert sind. Ich schäme mich derzeit und zum ersten Mal heftig für mein Land. Derzeit ein Loserland besonders wenn ich dann noch an die Flüchtlingsthematik denke... Eine Kanzlerin haben wir aber schon noch oder??? Seitdem ein Land wie China,denen einzelne Landsleute eher Wurst sind(sage ich Mal zugespitzt) 2 Monate den Laden dicht gemacht haben, war mir klar,dass da etwas mehr dahinter ist und ernst zu nehmen ist... Warum auch immer, aber ich glaube einfach nicht, dass man weltweit früher oder später so extrem reagiert, obwohl es halb so schlimm ist. Vielleicht lachen alle darüber in einem halben Jahr,dass hoffe ich. Man muss sich aber doch entscheiden,will man was erreichen mit Maßnahmen,dann aber bitte richtig....sonst kann man sich das sparen. Wenn es eine wirkliche Bedrohung wäre würde doch genau das passieren was gerade passiert.. möglichst lang das Gefühl von Ruhe und Kontrolle aufrecht erhalten,sonst flippen ja alle aus...und dann Gebiete absperren,wenn es ernst wird...so wie in China und jetzt Italien. Summasumarum eine ungewöhnliche Situation. Die Welt und Natur freut sich ,wenn wir ein paar Monate die Wirtschaft runterfahren.... Die Satellitenilder von China vor und nach der Virus Geschichte haben mich sehr beeindruckt, wir schnell könnten wir diese Welt besser machen.... Der Mensch ist der Virus der Welt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.