![]() |
Ich denk mal etwa 41,5 km solo (Angriff nach letzter (?) Verpflegung am Berg)
(hanse987 war schneller) m. |
Zitat:
Zitat:
Hammer, allergrösste Hochachtung, das nenn ich mal echten Kampfgeist und dann eine Minute ins Ziel gerettet, gegen die besten Profifrauen der Welt. Wahnsinn.:cool: :cool: :cool: |
Klasse Leistung von Anna. In meinen Augen haben der Mut, etwas anderes zu tun, Kraft und Risikobereitschaft zu einem mehr als wohl verdienten Sieg geführt. Meine Hochachtung.
So macht Olympia auch für den Beobachter Spaß. Ich habe mich noch nie für einen so Athleten gefreut. Einfach sehr schön zu sehen, wenn sich alles bezahlt macht. |
Zitat:
|
Zitat:
Access Denied You don't have permission to access "http://rodlzdf-a.akamaihd.net/de/zdf/21/07/210725_0550_156_rad_strassenrennen_f_l2f_spo/ 1/210725_0550_156_rad_strassenrennen_f_l2f_spo_3328k _p36v13.mp4" on this server. Reference #18.443de6c2.1627748402.b27bce2 |
Zitat:
|
Zitat:
|
gerade gefunden:
Anna: "es [ist] so, dass ganz vorne Fahren meine einzige Möglichkeit ist, nicht ganz hinten zu fahren." https://www.triathlon-szene.de/forum...&postcount=109 Eigentlich ganz einfach! :Cheese: |
Zitat:
"... Radsport passt einfach nicht zu meinem Charakter ..." (aus dem gleichen Posting vor knapp einem Jahr) |
Verzeihung wenn es schon als Video war- Olympiasiegerinnen-PK (die don‘t trust authrities too much-Sache als Video), erfrischend:
https://youtu.be/QrwXnoLS74Q m. |
Ich hab mir grade noch mal das ZDF Interview mit Anna angesehen.
Sehr sympathisch die Anna. Mir ist eingefallen ich bin ja sogar mal zusammen mit Anna in einem Rennen gefahren.:) Das war beim Glocknerkönig 2015 Sie ist damals 2. Damen gesamt geworden und hat ihre AK gewonnen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß und Glückwunsch, Matt"ja, ich erinnere mich noch"hias |
Zitat:
Gibt's hier übrigens ne Statistik, wer die meisten Threads eröffnet hat? Ich schätze, Anna dürfte mit 126 recht weit vorn liegen (Arne ist mit über 500 außer Konkurrenz, Wurzi auch deutlich drüber). |
Zitat:
|
Zitat:
Hab dieser Tage übrigens nen Artikel gelesen über ne britische BMX-Fahrerin (iss ja auch Radsport, wenngleich er sich wie Radball oder Polo weeeiit ausserhalb des Fokus' der meisten abspielt), die auch nen unglaublichen Coup gelandet hat. Die wolltense nämlich erst gar nicht mitnehmen, weil der Geldtopf von UK Sports wohl nur an männliche Radspochtler verteilt wurde, sie hat dann ihre Teilnahme selbst finanziert und glatt auch Gold gewonnen. https://www.bbc.com/sport/olympics/58028734 |
Zitat:
und Vielen Dank an Anna und Beste Grüße an Deinen Partner. Hab über Astra am TV-Gerät mitgehört, dabei Indoor-Bike und die Pilatus-Übung Powerhouse (Bauch einziehen, bissel anspannen und unter die Rippen schieben) probiert, durch die sehr kurzweilige Ablenkung hat das diesmal besser geklappt als sonst. Etz hängen die Füß und der Bauch tut weh. |
Zitat:
Mit der Internetgeschwindigkeit wäre kein Deutscher auf Dauer zufrieden, aber uns reicht es.:Cheese: |
Das Ö3-Interview grad angehört, live waren das 2h mit Musik, Nachrichten usw. dazwischen, die man aus der Konserve gut überspringen kann, sind dann ca 30min O-Ton Anna, sehr authentisch, lohnt sich.
Auch daraus ein Motivationssong der für sie super zusammenfasst was es ausmacht Leistungssportler zu sein: FORT MINOR "Remember the name", eine Zierde für die Playlist von jedem Fan von ihr würde ich sagen :) |
Zitat:
|
Zitat:
Hier noch mal der Link (immer von einem roten Teil zum nächsten durchklicken!): https://oe3.orf.at/sendungen/stories...ehstueckbeimir |
Zitat:
Musik, welche zwar das meiste gut ausgewählt war und Nachrichten kann man praktisch überspringen, mit dem vorhandenen Themen/Zeitreiter. Vielleicht findet sich jemand, der Szenen von Anna mit dieser Musik zusammenschneiden kann. Hier noch der Song mit etwas Radsport verbunden: https://www.youtube.com/watch?v=yGW2...V&index=4&t=1s |
Hier gibts das Ganze ohne Musik und Nachrichten:
https://radiothek.orf.at/podcasts/oe...enhofer-182021 |
Wenn Lesson 1 "Do not trust authority" war, so soll Lesson 2 nun "Do not trust the media" sein. In verschiedener Hinsicht. Einerseits bzgl. dessen was man sagt - vorsichtig sein! Andererseits bzgl. dessen, was man als Leser oder Hörer glaubt.
Nicht dass ich in meinem Interview gelogen hätte, ich war nur allgemein recht unglücklich, mit dem was ich von mir gegeben hatte und bringe mich selbst gar nicht dazu, es mir anzuhören. Ich war einfach an dem Tag der Aufnahme noch so irrsinnig müde, wurde zudem mit der Anfrage völlig überrumpelt und hatte mich auf ein kurzes Radsport-Interview mit Standardfragen eingestellt, das man auch mit 10% der normalen Hirnleistung über die Bühne bringt :Cheese: . Naja, jedenfalls fühlte ich mich richtig lahm und hatte Mühe, die Fragen zu beantworten - wobei ich mich im Nachhinein betrachtet weniger bemühen hätte sollen, zu antworten, als grundsätzlich zu hinterfragen, ob ich denn überhaupt vor aller Welt antworten will. Aber auch dafür war ich zu müde. Zitat:
|
Ich habe mir den Podcast vor 10 Minuten angehört und fand Dich sehr authentisch und sympathisch und kein bisschen "lahm". Hat mir richtig gut gefallen.
:Blumen: |
Ich fand es auch sehr interessant und spannend zuzuhören:Blumen:
|
Ein sehr gutes und interessantes Interview.
Du wirkst, obwohl du von dem ganzen Trubel sicher erschöpft bist, trotzdem relativ klar im Kopf. Natürlich sollte man aufpassen was man sagt, aber als "Amateur" - ohne viele Sponsorverpflichtungen kanns aber auch egal sein, und man kann reden wie einem der Schnabel gewachsen ist. Aber es ist verständlich, da man sich ja die nun geöffneten Türen aufgrund des Olympiasiegs nicht mit unüberlegten Aussagen vielleicht wieder "versperren" möchte. |
Unter den Türen die sich nun öffnen sind ja scheints auch welche, wo die mögliche Zusammenarbeit Anna auch inhaltlich wirklich interessieren, zB der Physiologieprofessor.
Ein Sponsorvertrag mit McD oder sowas sicherlich nicht. Aber 150g Reis Trockengewicht ergeben ca 450g gekocht, da wäre eine Kooperation mit dem Hersteller einer schmackhaften Sauce die dann auch noch gute Sachen enthält vielleicht eine WinWin-Situation :Blumen: Ob sie sich das nächste Radl vom Österreichischen Verband bezahlen lässt bin ich gespannt. Eigentlich würde ich "nein" tippen, zwischen den Zeilen klang das alles eher danach dass der in der Vergangenheit wenig für sie getan hat, da ist ihr ihre Unabhängigkeit ggf. mehr wert. Nachher wird sie noch für Rennen nominiert auf die sie keine Lust hat und fühlt sich dann verpflichtet... |
Zitat:
Mir haben Deine Antworten gut gefallen. Ich hatte durchaus den Eindruck, dass Du ehrlich und vor allem reflektiert und gescheit geantwortet hast. Es ist eine echte Wohltat, wenn man spürt, dass jemand nachdenkt, bevor er etwas sagt. Aber ich will hier keinen "Air-Check" veranstalten. Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein irritierendes Gefühl ist, dass Dich jetzt viele Menschen auch persönlich ein bisschen kennen, die Du selbst überhaupt nicht kennst. Und ich weiß auch, dass man nach einem Interview oft das Gefühl hat, man hätte eine bessere Antwort geben können, wenn man noch mehr darüber nachgedacht hätte, usw... Ein kurzes Radsport-Interview mit Standardfragen ist da sicher leichter. Aber nicht besser. Waren Deine Antworten perfekt? Wahrscheinlich nicht. Aber wenn es Interview-Bewerbe gäbe, hättest Du auch da im Kampf um Medaillen ganz vorne mitgespielt. :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
Aber selbst mein Gespräch vor ein paar Jahren mit der Pressefrau vom Triathlonverband war am Ende nicht genau auf den Punkt wiedergegeben, und die war nun wirklich vom Fach. Von daher war es ja eigentlich gut dass das Ö3-Interview nicht in fachliche Details abgetaucht ist (was ja dem landesweiten Publikum auch gar nicht gerecht geworden wäre) sondern den Menschen in den Vordergrund gestellt hat. Die Originalstimme zu hören sagt ja auch schon ganz viel. Also ja, sollte man alles nicht auf die Goldwaage legen was man da so liest und wenn es wirklich wichtig ist selber recherchieren. zB die Klarstellungen im TS-Forum lesen :Cheese: |
Liebe Anna, auch aus meiner Sicht müsste Dir an dem Interview nichts unangenehm sein.
Aber wenn's Dir wichtig ist, etwas zu korrigieren / präzisieren, kannst Du das ja zumindest hier für uns noch tun. |
Zitat:
Ich glaub es war Arne, der mal davon sprach, dss er sich seine Filmbeiträge selbst gar nicht mehr ansehen würde und die paar Mal, wo ich im Studio dabeiwar, hab ich das genauso gehalten. Erstens bringts nix, hinterher schlagfertiger gewesen zu sein oder bessere Antworten zu kennen, zweitens änderts dich als Mensch nicht, wennst dich nicht verstellst sondern dich gibst, wie du eben bist. Also von daher, alles gut. Ausserdem bist du unabhängig genug, nicht anderen das Wort reden zu müssen, das hilft sicherlich viel. |
Zitat:
Aber gut, das kommt halt auch davon, wenn man so bekloppt durch die Gegend rast, wenn alle zuschauen ... :Lachen2: Auch damit hätte man rechnen können ... ;) Viel Vergnügen, Anna ! Du machst das schon ... ![]() |
Ich fand das Interview eher schwach, primär aus der Sicht der Interviewerin gesehen.
Höre das Format gelegentlich und Stöckl bohrt gerne nach bzw. stellt auch mal provokative/polarisierende Fragen. Denke sie hat rasch gemerkt, dass Anna wenige tiefblickende Antworten geben würde oder sie hat sich auch mangels Interesse und/oder Wissen mit beiden Materien (Sport und Mathematik) nicht getraut, mit Selbstvertrauen tiefer zu gehen. Möglicherweise wird so etwas aber auch schon in einem Vorgespräch abgesteckt. Wir hier sind auch sicher nicht die Hauptzielgruppe und der Großteil des Interviecontents, den Anna in den letzten 8 Tagen geben durfte, waren uns nicht neu. |
Frau Stöckl hat die Hosen vor Anna richtig voll gehabt :Cheese:
Ein ex-Fotomodell und Studiumabbrecherin sitzt einem Mathe-Genie, einer Mehrsprachen-Virtuosin und der derzeit schnellsten Frau der Welt auf nem Fahrrad gegenüber. und sie muss mit Fragen ihr Geld verdienen - da wär mir als Fragesteller/in auch nicht wohl. |
Zitat:
Dass der vormalige Triumph von Bernhard Kohl mit seiner folgenden Dopinggeschichte angesprochen wurde schien zwar etwas mühsam, es passt aber in den derzeitigen Rahmen in dem sich alle prominenten Sportler und besonders Radsportler bewegen, und mit diesem Thema war zu rechnen - vor allem nach einem Olympiasieg. Ich finde Anna hat ihre Position zum Thema Doping gut dargestellt, und es war auch nicht schlecht sich dazu äußern zu können. Das einzige was mir wirklich überhaupt nicht gefallen hat und was meiner Meinung nach der Ausdruck des heutzutage üblichen Negativjournalismus war war die Frage nach vermeintlich fehlender Unterstützung aus dem Verband - ärgerlich weil bei so einer Frage von Vornherein klar ist dass man darauf gar keine gute Antwort geben kann. |
Zitat:
Ich fand das Interview auch sehr gut und authentisch. Ich habe mich bei einigen Themen, wenn auch auf anderem Niveau, wieder gefunden…. |
Zitat:
|
Zitat:
Also ich habe nur einen kleinen Ironman gemacht, aber ein Fotoalbum und Film von meinem Wettkampf. Damit belästige ich regelmäßig die Familie und Freund*innen. ....aber Du darfst die nächsten 60-70 Jahre allen Leuten erzählen, wie Du alle abgehängt hast und die Bilder mit den verwirrten Gesichtern Deiner Mitstreiterinnen zeigen. :Cheese: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.