![]() |
Zitat:
Was ist eigentlich mit dem FinisherPix das ich auch im Voraus bezahlt habe und das nicht wenig CHF 55.- ? Die Leute aus Übersee tun mir leid. Die haben gar nichts vom ganzen ausser sie fliegen nochmals her. |
Zitat:
Ich habe immer gewartet und entsprechend geschaut, wieviele Bilder es von mir gibt und dann die Flatrate bestellt. Manchmal habe ich auch lange gewartet, bis es die Bilder für 50% gab. |
Dumm gelaufen halt - ich sehe es aber eigentlich so:
wer einen Flug bucht und dieser wegen schlechter Witterung nicht durchgeführt werden kann oder es Verspätungen gibt bezahlt mir auch keiner die entstandenen Kosten - ausser die Airline tut das aus Kulanz und freiwilllig. Sonst ists einfach dumm gelaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Vor allem, da sie damit nicht nur Rennen auffuellen, sondern auch bereits bezahlte Gebuehren zurueckerstatten. |
Zitat:
|
Zitat:
Sind eh schon sehr teure Preise. |
Zitat:
Zitat:
Das, was Fuxbux gepostet hat, ist ja scheint's das momentane Angebot und das halte ich übrigens - unabhängig von rechtlichen Überlegungen - für ok. Und rechtlich haben die Athleten ja auch was gekriegt: T-Shirt, Rucksack und laufen konnten sie auch. Mir ging nur die Selbstverständlichkeit des Veranstalters und die teilweise ans beleidigende grenzende Emotionalität - von anderen, glaub ich - ziemlich auf'n Keks. |
Zitat:
Zitat:
Was das ganze mit Deiner Frau zu tun hat, ist mir schleierhaft. Die Challenge-Wettkämpfe finden doch statt. Wenn Deine Frau nicht starten möchte oder krank ist, ändert das ja nix dran, dass der Veranstalter seine Leistung erbringt und zum Vertrag steht. Das muss Deine Frau natürlich auch. |
Zitat:
Ein Anrecht auf Rückerstattung des vollen Startgeldes besteht somit nicht. (oder zeige mir ein entsprechendes Urteil.) |
Zitat:
Und hört doch jetzt auf zu diskutieren wer warum was zahlen sollte oder eben nicht. Felix |
+1 :Blumen:
|
besser das als nichts, in meinen Augen wäre mind. die Hälfte ok gewesen.
Werde die 79 Euro der Schweizerischen Stiftung für die cerebral gelähmten Kinder spenden. |
Zitat:
Es sind uebrigens mehr als EUR 79. Ich habe meine Rueckerstattung fuer Wiesbaden schon erhalten. Wiesbaden KOSTET jetzt EUR 79, d.h. ich habe EUR 136 zurueckerhalten. (urspruenglicher Preis EUR 215) |
Zitat:
dann ist das Angebot natürlich ok vom Veranstalter. Ich habe das Formular auch gestern ausgefüllt und noch keine Meldeung erhalten. Hab für Wiesbaden auch schon gebucht gehabt. Wie und wohin haben sie Dir das Geld zurückgebucht? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hole den alten Faden hoch, für 2026 überlege ich in Rapperswill zu starten.
Hat jemand dort schon teilgenommen und kann mir seine aktuellen Erfahrungen schildern? Unterkunft, Radstrecke etc. Vielen Dank für die Mühen im Voraus. |
Zitat:
Zu Unterkünften kann ich dir nichts sagen, da ich bei meinen Starts nie übernachten musste. Gibt aber in der Gegend genug würde ich sagen. Schwimmen im Zürichsee, langgezogenes U, meist recht kühl 16 Grad durch den frühen Termin in der Saison. Radstrecke sind zwei Runden. Die ersten und letzten Kilometer jeder Runde out&back am See entlang fast komplett flach, dann ein kurzer Anstieg (+/- 1km) mit 12% den man direkt wieder runter fährt und nach ein paar weiteren flachen Kilometern ein langer Anstieg mit bis zu 10%. Anschliessend geht es lange, auf gut ausgebauten Strassen und 2-3 kleinerer Wellen wieder Richtung See. Lauf dann wieder 2 Runden. Kurs ist flach ausser in der Altstadt die "stairway to heaven". Da macht man ein paar Höhenmeter die Treppen hoch und läuft dann oben langsam wieder eine "Rampe" bergab. Beim Laufen kann es warm werden. Oftmals war es das erste wirklich warme Wochenende wo man ggf. noch nicht die Wärme gewohnt war. :) |
War 2018 eine erste Halbdistanz. Ist, wie von IM gewohnt, gut organisiert.
Die Radstrecke hat, lt. meinem Garmin und Strava rund 1.000 HM aufgeteit in zwei Runden mit guten Straßen. Hat einige steile, knackige Anstiege drin. Übersetzung: 52/34 zu 11/30 geht sehr gut. Die Laufstrecke ist scön mit zweimaligem fiesen Treppenanstieg zur Burg in der Stadt hoch. Beim Schwimmen hast eigentlich eine Neo-Garantie, dieses Jahr warens in Strandnähe 16, draußn dann 14 Grad. War mir eben sehr kalt dieses Jahr beim zweiten Start dort. Leider kam ich auf´m rad nur 17km, weil ich, nach dem steilsten Anstieg, drei Platten hatte. Beim Ersten hatte ich meinen einzigen Schlauch kurz vor der ersten Verpflegungsstation eingezogen. Dorthin kam ich dann auch, dann nahm das Verhängnis seinn Lauf. Ich hatte den Mantel sorgfältig auf Einstiche etc. untersucht, also den zweiten Schlauch eingezogen. Drei Meter gefahren, wieder platt. Nochmal, Schläuche hatten sie an der Station. So, jetzt erstmal den Mantel komplett weg, dann kam´s raus: An einer Stelle hatte sich das Felgenband so verschoben, dass sich der Schlauch jedesmal 0,5 mm in das Felgenloch verkrümelt hatte. So wartet ich dann einige Zeit auf das Materialmotorrad, bis ich die Runde dann beendete. Standzeit 2:15 h, Ende der Veranstaltung. So, das lag aber nicht an der Strecke, sondern wenn schon neue Reifen und 60km einfahren, dann auch ein neues Felgenband. Übernachtet hatten wir im Pilgerhüsli Backpacker in Stäfa, 10 min. mit dem Auto zum Start. Sehr schöne, preisgünstige Pension. Für weitere Tips gerne fragen! |
Zitat:
Kommt alles halt immer bisschen drauf an wer auf dem Rad sitzt :Huhu: |
Zitat:
Problem: Bei 10fach gibts, wenn ein 11er Ritzel möchtes, nur maximal 30 Zähne. Vorne bekommst normalerweise 52/26, aber 24 geht auch, 53/24 aber nicht. Ein kurzes Stück ist knapp 20% steil, da brauchst hinten schon etwas Zähne. Für die langen Abfahrten brauchst die Zähne halt vorne wieder. |
Zitat:
Pauschale Übersetzungstipps sind halt immer so semi-hilfreich :Blumen: |
Stimmt, wollte nur einen Anhaltspunkt geben.
Für mich mit 67kg passt es. :Huhu: |
Danke euch für nochmal aktuelle Erfahrungswerte und Einschätzungen! :Blumen:
Ich überlege selbst nämlich auch gerade und Rapperswil steht immer noch auf meiner "Bucket-List". Zumindest einmal bei der Preisentwicklung über meinen Schatten springen. Quasi Neo-Garantie ist gut :Cheese: Die Temperaturen bis runter auf 14 Grad ... sind schon arg und hätte ich nicht gedacht. Nehme ich nochmal mit und schaue vor Anmeldung, ob ich auch noch eine Neo-Kappe habe.. Danke! |
Zitat:
Die 10-15Euro für ne Neoprenkappe fallen bei den Gesamtkosten für Rapperswil sicher nicht auf. |
Zudem ist dann ja meist doch etwas wärmer ist.
Bei meinen Teilnahmen: 2021 hatte es ca 17 Grad, 2022 war es sogar extrem warm (Hitzerennen bei 33 Grad), aber der See hatte sich so früh natürlich nicht so ganz aufgeheizt, aber war sicher nicht zu kalt ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.