triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   World Triathlon Series (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38571)

Hafu 18.08.2019 23:13

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1472078)
@Hafu:
Wer weiß, wie es Lisa Tertsch nach dem Einzelrennen ging
und ob nicht Nina Eim besser drauf war ....:(

:Cheese:

Schau dir nochmal die Ergebnisliste des Einzelrennens an und guck da auf die Einzelsplits.
Das hätte man im übrigen auch bezüglich Wernz vor der Nominierung für die Staffel machen können, denn dass dessen gute Form von den Finals wie weggeblasen ist und er heute nacht nichtmal den Windschatten einer 4-Mann-Gruppe ohne eigene Führungsarbeit halten konnte, deutete sich auch schon im verkorksten Einzelrennen zwei Tage zuvor an, nur sind die personellen Alternativen bei den Männern mit der Verletzung von Nieschlag dünner gesät. Schwetz wäre da auch keine Alternative gewesen und Lührs war zwar bis zu seinem Sturz in der Spitzengruppe in blendender Verfassung, könnte aber auch noch unter Sturzfolgen gelitten haben.

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1472078)
@und auf den Super Sprint Distanzen aktuell doch besser ist.
Hat da jemand Infos?
Ansonsten ist die Kritik an der Einsatzentscheidung nicht unbedingt berechtigt.
Bei solchen Entscheidungen spielen ja auch Tagesverfassung
und Vorleistungen auf den Super Sprint Distanzen eine Rolle.
....:(

...und es spielt eine ganz besondere Rolle, ob man in den offiziellen Trainingsgruppen der DTU in Saarbrücken bzw. Potsdam trainiert und nicht den Fehler macht, nicht alles auf die Karte Triathlon zu setzen sondern u.U. noch neben dem Leistungssport ernsthaft versucht zu studieren:Huhu: (SCNR)

Natürlich bin ich nicht allwissend und mir ist bewusst, dass jedes Rennergebnis neben abschätzbarer Tagesform auch von ein bisschen Rennglück abhängt, aber wenn du jetzt nach dem 10.Platz gestern und dem für jeden einzusehenden Rennverlauf und den objektiv ablesbaren Einzelsplits die Aufstellung versuchst zu verteidigen, reitest du 'nen toten Gaul.

Das ist wie wenn beim Fußball nach 'ner 0:4 Niederlage behauptet, dass man eigentlich die bessere Mannschaft war.

Bei den Franzosen war übrigens auch Pfeffer drin und Mourier hatte sich am Samstag-Nachmittag sogar auf Instagram bitterlich über ihre Nichtnominierung beklagt, obwohl sie mit Abstand beste Französin im Einzelrennen von Tokio war (Sie war dort 12., die beiden für die Staffel Nominierten waren 18. und 19.). Da die Franzosen aber überzeugend die team-Realy gewonnen haben (und auch Periault und Beaugrand in ihren Läufen mit starker Leistung überzeugt haben), hat die französische Nationaltrainerin alles richtig gemacht. So einfach funktioniert Sport.:liebe053:

mumuku 19.08.2019 10:02

Ich finde die Teamrelay insofern sehr gut, da hier das Radfahren einen höheren Stellenwert hat, da der Rennverlauf eine Alleinfahrt erzwingt.

Connix konnte Yee nur schlagen, da Yee gezwungen war die Lücken die Kanute und Connix abwechselnd rissen zuzufahren. Leider hat es Kanute nicht geschafft das für ihn wichtige Loch zu reißen. Aber Yee war dann eben nicht gewohnt stark auf der Laufstrecke.

Ich verstehen nicht, warum Lindemann immer an eins startet. Sie wäre die einizige die ein Loch wieder zu schwimmen,-fahren oder -laufen kann. Normalerweise versteckt man doch eine schwächere Athletin in der ersten Position. Sie muss natürlich wenigstens die zweite Radgruppe bekommen. Da bin ich bei Hafu: Tertsch wäre da sicher eine bessere Option gewesen, allerdings wissen wir nicht ob es Gründe für den Vorzug von Eim gab.

Auf jeden Fall spannend.

Die Vorstellung von Flora war der Hammer. Im Grunde hat Laura ihre Quali Flora zu verdanken. Wäre die nicht so hart gefahren dann wären da nicht ca. 5 Frauen aus der Gruppe gefallen. Die wurden dann wieder eingesammelt und Laura hatte noch die Chance. Bei 10 km hätte es evtl. noch besser für sie ausgesehen.

NBer 19.08.2019 10:53

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1472132)
......Ich verstehen nicht, warum Lindemann immer an eins startet. Sie wäre die einizige die ein Loch wieder zu schwimmen,-fahren oder -laufen kann......

naja, das gelingt nur ausnahmekönnern in ausnahmesituationen mal. im nachwuchs gibt es dieses format ja schon länger und meine früheste erinnerung eine DM staffel (ok, keine DM, es nennt sich ländervergleichswettkampf) ist aus dem jahre 2011. die erfahrung seitdem dort besagt eigentlich, dass man von anfang an bei der musik dabei sein muss, sonst hat man keine (kaum) chancen aufs podium. mit löcher zuschwimmen, zufahren und zulaufen ist da nämlich nicht viel, da dafür die distanzen zu kurz sind, als das das normale leistungsfälle zum tragen kommt.
die taktik ist eher so lange wie möglich dabei sein und hoffen, dass die vll nicht ganz so starken durch die vll ungewohnt gute position über sich hinauswachsen.

Helmut S 19.08.2019 12:18

Sorry für die doofe Frage, will mich dann auch nicht lange bei den Experten einmischen: Kann mir bitte einer der Sehenden erklären, warum das Rennen in Tokio keinen Einfluss auf das „ITU Mixed Relay Olympic Qualification Ranking“ hatte? Zumindest kann ich zwischen dem Punktestand vom 12.08. und dem von heute keinen Unterschied erkennen. Die einfache Erklärung „Weil es dafür nicht zählt“ wird es ja eher nicht sein. :Cheese: Dankeschön :Blumen:

NBer 19.08.2019 12:34

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1472191)
Sorry für die doofe Frage, will mich dann auch nicht lange bei den Experten einmischen: Kann mir bitte einer der Sehenden erklären, warum das Rennen in Tokio keinen Einfluss auf das „ITU Mixed Relay Olympic Qualification Ranking“ hatte? Zumindest kann ich zwischen dem Punktestand vom 12.08. und dem von heute keinen Unterschied erkennen. Die einfache Erklärung „Weil es dafür nicht zählt“ wird es ja eher nicht sein. :Cheese: Dankeschön :Blumen:

hat einfluß. die sind da nur nicht so schnell mit dem update listen........

speedskater 19.08.2019 13:13

@Hafu:
1. In den Zitaten meines Postings ist bei Dir zweimal das "Böse-Traurig" Emoji angehängt.
In jenen Passagen habe ich es nicht beigefügt.
Da ist was schief gelaufen.
Nicht, dass dies jemand falsch versteht.
Es stand ursprünglich nur einmal am Ende im Zusammenhang
mit den immens hohen Startgebühren für Lausanne.
Dort gehört es hin und ich halte es für angebracht.

2. Danke für Deine Einschätzung und These,
dass Potsdamer und Saarbrücker Stützpunktathleten
bei Nominierungen Vorteile haben könnten.
Werde ich mal beobachten.

3. "Wir Bundestrainer" (schließe mich da ausschließlich mit ein)
sollten mit unseren Vermutungen und Bewertungen (z.B. "vercoacht")
manchmal zurückhaltender sein,
da wir in der Regel
nicht vor Ort
und hinter den Kulissen sind
(deswegen fragte ich,
ob jemand mehr wisse bezüglich Tagesverfassung von Tertsch u. Co)
und nicht die Ver-antwort-ung der schwierigen Entscheidung tragen.

Zumal nach der Rio Katastrophe.

Zudem sind bei solchen Entschlüssen
ja mehrdimensionale Perspektiven einzunehmen
und mannigfaltige Interessen zu berücksichtigen.
Ein sehr schwieriger Job!

Gleichwohl machen diese Kommentierungen natürlich viel Spaß
und sind verständlicher Teil UNSERER Leidenschaft
und damit des Diskussionsforums.
Weiter so.

4. Uns fehlte bei der Nominierung der Staffel die volle Wissenstransparenz.
Wir wußten zwar von Vorleistungen (ähnlich wie Thorsten Radde)
nicht aber von Tagesverfassungen.

Manchmal ist es ja damit ganz einfach:
Man steht auf und merkt, dass irgendwas internistisch nicht in Ordnung ist
und es kein guter Zeitpunkt für Höchstleistungen ist.

Nach langen Flugreisen
in entfernte Länder
in andere Zeitzonen (Jet lag)
mit fremden Viren/Bakterien,
Klimaanlagen,
neuem Essen
und hohen Temperaturen (Wasser/Luft)
und sehr hoher Luftfeuchtigkeit
plus verschmutztem Schwimmgewässer
ist diese Gefahr sehr hoch.

Spekulatius:
Vielleicht hatte Tertsch zum Nominierungszeitpunkt genau mit diesen Problemen zu kämpfen
und klagte z.B. über Schwindel, Magen-Darm, Übelkeit, niedrigem Blutdruck.

Und/oder sie hatte psychologische Probleme (Leistungsdruck, Probleme in der Familie).
Oder hat sich beim Einzelrennen verausgabt
oder wie Lasse verletzt.
Oder ein Medikament hatte Nebenwirkungen.
Oder, oder.....

Dieses Praxiswissen aus Tokyo hatten wir Internet Theoretiker aus Deutschland nicht.

Ein halbwegs professioneller Trainerstab (war Faris vor Ort?)
schaut sich natürlich nicht nur die Vorleistungen
(auch die des papiermäßig schwächeren Schwetz) an,
sondern fragt immer auch,
wie es dem (hier überwiegend sehr jungen) Athleten geht
und ob er/sie die Verantwortung und eben auch Last eines Starts für die Nation übernehmen will und kann.
Die einfache Frage lautet "Wie geht es Dir?"

Wie deren Antworten ausfielen,
wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
Vllt. werden oder sollen wir es auch nie erfahren.

BunterHund 19.08.2019 17:19

Komplettes Team Mixed Rennen auf YouTube (frz.)
 
Das komplette Team Relay Mixed Rennen gibt es mit französischem Kommentar auch auf YouTube
https://youtu.be/eA2oQGojAjU

ritzelfitzel 20.08.2019 20:07

Auch Brett Sutton hat etwas - in der bekannten Deutlichkeit - zu dem Wettkampf und Olympia 2020 zu sagen.

https://team.homeoftriathlon.ch/en/t...dn-t-get-worse

"Just when you think it couldnt get worse..."

Hafu 20.08.2019 20:21

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1472615)
Auch Brett Sutton hat etwas - in der bekannten Deutlichkeit - zu dem Wettkampf und Olympia 2020 zu sagen.

https://team.homeoftriathlon.ch/en/t...dn-t-get-worse

"Just when you think it couldnt get worse..."

Im Prinzip hat er ja recht (32°C bei 75% Luftfeuchtigkeit ist heiß, aber kein nachvollziehbarer Grund die Laufstrecke von 5 auf 10km zu kürzen, was man in Kona ja auch nicht zu tun pflegt), allerdings ist es auch sehr durchsichtig, dass er Lobbyarbeit für sein bestes ITU-Pferd im Stall (Spirig) betreibt, indem er die große Angst vor einer Sprintdistanz 2020 thematisiert.

speedskater 20.08.2019 21:58

Lesenswerter Brett Sutton.

Übrigens darf Justus Nieschlag voraussichtlich erst in 4 Wochen wieder laufen.

speedskater 29.08.2019 22:56

Weltmeisterschaft im wunderschönen Lausanne!

Erstaunlich, dass aus dem Forum keinerlei Hinweis kam.

Morgen um 8 Uhr starten die Juniorinnen
und um 10 Uhr sind die Junioren dran.

Eigentlich......viel attraktiver als Kona.
Jedenfalls werden hier die künftigen MD und LD Stars gemacht
und es starten an den Folgetagen die Olympiasieger auf der OD.

Helmut S 30.08.2019 11:04

Bei den männlichen Junioren zwei Top10 Plätze durch Diener Eric (+36s) und Henseleit Simon (+37s). Gewonnen hat der

Was sagen die "Sehenden"? Konnte/Musste man mehr erwarten oder is es ein gutes Ergebnis? :Blumen:

NBer 30.08.2019 13:21

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1474481)
Bei den männlichen Junioren zwei Top10 Plätze durch Diener Eric (+36s) und Henseleit Simon (+37s). Gewonnen hat der

Was sagen die "Sehenden"? Konnte/Musste man mehr erwarten oder is es ein gutes Ergebnis? :Blumen:

ich denke das ist ok. die juniorinnen hätte man vll ein paar plätze weiter vorn erwartet. spannend wird es jetzt bei den U23 mädels. auch wenn terstch kurz vor radschluss fast ne minute auf die spitze hat, ist da noch nicht aller tage abend......

Helmut S 30.08.2019 13:49

Danke für deine Einschätzung!

U23 Frauen: Tertsch und Meißner liegen nach der 1. Laufrunde auf 5 und 9 mit 28sec und 54sec auf Platz 3 :cool:

Hast du auch nur den LiveTicker oder gar nen Stream?

NBer 30.08.2019 13:50

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1474521)
Danke für deine Einschätzung!

U23 Frauen: Tertsch und Meißner liegen nach der 1. Laufrunde auf 5 und 9 mit 28sec und 54sec auf Platz 3 :cool:

Hast du auch nur den LiveTicker oder gar nen Stream?

beides. tertsch wird wahrscheinlich noch auf 3 laufen, meißner vll noch 7

Helmut S 30.08.2019 13:53

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1474522)
beides. tertsch wird wahrscheinlich noch auf 3 laufen, meißner vll noch 7

Den kostenpflichtigen triathlontv stream wahrscheinlich, oder? ODer gibt's gar nen Freien?

NBer 30.08.2019 13:58

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1474523)
Den kostenpflichtigen triathlontv stream wahrscheinlich, oder? ODer gibt's gar nen Freien?

kostenpflichtig. 2,5km vor schluß tertsch auf 3 , meißner auf 7

Hafu 30.08.2019 14:00

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1474523)
Den kostenpflichtigen triathlontv stream wahrscheinlich, oder? ODer gibt's gar nen Freien?

Der kostet für das ganze GrandFinal nur 2 USD.

Ich hasse eigentlich Abos, aber das Jahres-Abo bei Triathlonlive-TV ist sein Geld, gemessen an der Qualität der Bilder und der Kompetenz der Moderatoren wert.

Hafu 30.08.2019 14:02

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1474522)
beides. tertsch wird wahrscheinlich noch auf 3 laufen, meißner vll noch 7

:Blumen:
Gut vorhergesehen. Das Gummiband zu Vaugh ist jetzt gerissen.

speedskater 31.08.2019 16:21

1989 (Mark Allen, Avignon!) - 1999 - 2009 - 2019.
3 Jahrzehnte Zuschauer bei der WM auf der OD.

-------------------------------------------------------------------------------------

Und im tri-mag (podcast) gab es noch nicht einmal einen Vorbericht...…
Und im Forum auch tote Hose....
Stattdessen Dutzende Beiträge über das unsägliche CTW.
Was ist da los?
An der Übertragungsqualität liegt es nicht.
3 Stufen über IM.

Super Männerrennen.
Hat sich Blumi….verdient.....:Blumen:
Klasse, dass Gomez in der Gesamtwertung noch (mal) auf den 3. Platz gekommen ist.
Vincent hat sich den Titel letztlich auch verdient.
Ich liebe unseren Sport!:liebe053:

Mal sehen, was uns gleich Flora, Nicola, Katie, Team GB für eine historische Show zeigen.

JensH 31.08.2019 17:12

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1474739)
Hat sich Blumi….verdient.....:Blumen:

In der Tat :Blumen: Den hatte ich ehrlich gesagt noch nicht wieder auf dem Zettel, nachdem er noch vor 2 Wochen in Tokio im Rettungswagen abtransportiert wurde. Eine wirklich beeindruckende Vorstellung. In der Form sind Iden und er sicher auch Siegkandidaten für die 70.3 WM nächstes Wochenende. Das wäre ein Coup, wenn Blummenfelt sich nach einer ziemlich durchwachsenen Saison mit einem Doppelschlag verabschieden könnte :Huhu:

speedskater 31.08.2019 17:28

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1474746)
Das wäre ein Coup, wenn Blummenfelt sich nach einer ziemlich durchwachsenen Saison mit einem Doppelschlag verabschieden könnte :Huhu:

Blumi hat eine Wild Card für die SLT Series bekommen.
Wir werden uns also auch dort noch an seinen Attacken erfreuen.

Startliste Frauen ist perfekt.
Nur Emma Jeffcoat fehlt.
Hatte mir schon bei den BL Rennen gedacht,
dass sie vllt. zu viele Rennen macht.

leiti 31.08.2019 18:04

Gewaltige Stimmung hier in Lausanne. So viele Leuten auf den Strassen, man kommt sich vor wie bei einem Fussballspiel - nur mit positiven Fans ;-)

speedskater 31.08.2019 18:45

Geniesse es!
Wäre auch sehr gerne da
und frage mich gerade,
wieso ich meine (berechtigten) Bedenken ob der grossen Distanz nicht ignoriert habe.
Auch am Fernseher kommt die tolle Stimmung sehr gut rüber.

Das Tolle ist u.a.....,
dass die Zuschauer a ka WM Qualifizierte alle so fachkundig sind.

rundeer 31.08.2019 19:31

Was für ein Rennen von Blu. Schön wenn sich solche Aggressivität auszahlt. Als er mal kurzfristig eingeholt wurde hatte ich ihn schon abgeschrieben.

leiti 01.09.2019 20:29

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1474762)
Geniesse es!
Wäre auch sehr gerne da
und frage mich gerade,
wieso ich meine (berechtigten) Bedenken ob der grossen Distanz nicht ignoriert habe.
Auch am Fernseher kommt die tolle Stimmung sehr gut rüber.

Das Tolle ist u.a.....,
dass die Zuschauer a ka WM Qualifizierte alle so fachkundig sind.

absolut! Und auch die Athleten genießen es, dass endlich mal Stimmung herrscht und sie nicht über leere Gehwege laufen, auf denen sich die Passanten gestört fühlen ;-)

Wenn die ITU nun auch noch lernt, Age Group Veranstaltungen würdig über die Bühne zu bringen, dann kann sich das schon sehen lassen. Für die AK Teilnehmer, die über 300 Euro bezahlten gab es:

- Ein T-Shirt (leider 3 h nach Öffnung der Registrierung nur mehr in M (geschnitten wie L) erhältlich
- ein Riegel
- Wasser und Iso sowie Äpfel im Ziel ;-)

su.pa 02.09.2019 07:31

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1474931)
absolut! Und auch die Athleten genießen es, dass endlich mal Stimmung herrscht und sie nicht über leere Gehwege laufen, auf denen sich die Passanten gestört fühlen ;-)

Wenn die ITU nun auch noch lernt, Age Group Veranstaltungen würdig über die Bühne zu bringen, dann kann sich das schon sehen lassen. Für die AK Teilnehmer, die über 300 Euro bezahlten gab es:

- Ein T-Shirt (leider 3 h nach Öffnung der Registrierung nur mehr in M (geschnitten wie L) erhältlich
- ein Riegel
- Wasser und Iso sowie Äpfel im Ziel ;-)

Was??? 300 €???

:Maso:

Hafu 02.09.2019 09:09

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1474973)
Was??? 300 €???

:Maso:

Finde die von der ITU aufgerufenen Startgebühren auch richtig heftig mittlerweile und obwohl Lausanne eigentlich gut erreichbar für uns ist, haben wir uns nicht zuletzt deshalb (Hotel in Lausanne wäre natürlich auch noch ein sprübarer Extra-Posten gewesen) deswegen gegen einen Start dort entschieden (aus dem gleichen Grund bin ich aber auch nicht in Zell am See am WE gestartet).

Es ist ja letztlich eine Verbandsveranstaltung und man sollte denken, dass dann die Gewinnerzielungsabsicht nicht derartig im Vordergrund steht wie eher nachvollziehbarerweise bei der privaten Veranstalterkonkurrenz (die oft auch noch besseren Mehrwert liefert).

NBer 02.09.2019 12:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1474993)
......Es ist ja letztlich eine Verbandsveranstaltung und man sollte denken, dass dann die Gewinnerzielungsabsicht nicht derartig im Vordergrund steht wie eher nachvollziehbarerweise bei der privaten Veranstalterkonkurrenz (die oft auch noch besseren Mehrwert liefert).

ich glaube der sinn dieser hohen gebühren ist die abschreckung bzw die vorsortierung des feldes. so viel geld legt halt nur jemand hin, dem der start dort wirklich wichtig ist, der sich auch leistungsmäßig etwas ausrechnet. bei 50 euro startgebühr fahren da hinz und kunz hin, die auch einfach mal bei ner wm starten wollen, auch wenn sie 4h für ne olympische distanz brauchen.

Tzwaen 02.09.2019 12:51

Gibt es hier eigentlich nichts zu dem WTS Rennen in Lausanne zu berichten? Immerhin hat Blummenfelt sein erstes WTS Rennen gewonnen und VincentLuis ist, recht vorhersehbar, Weltmeister geworden. Die deutschen Männer haben ja leider nicht so performt.

Laura bei den Frauen 6. Auch ein respektables Ergebnis meines Erachtens.

Ich konnte es leider nicht sehen, sonder nur Berichte lesen.
Aber hier sind doch immer genug Experten, die imme rnette Rennanalysen nach solchen Rennen schreiben.
Gab es irgendwelche Highlights im Rennen?

Hafu 02.09.2019 13:15

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1475049)
Gibt es hier eigentlich nichts zu dem WTS Rennen in Lausanne zu berichten? Immerhin hat Blummenfelt sein erstes WTS Rennen gewonnen und VincentLuis ist, recht vorhersehbar, Weltmeister geworden...

Bemerkenswert fand ich, dass Joel Fillol zum ersten mal beide WM-Titel in seine ohnehin erfolgsverwöhnte Trainingsgruppe holte und dass darüberhinaus die Aufbauarbeit, die er im italienischen Verband leistet, der ihn nach Rio zum Chef-Coach ernannt hat, nach nur drei Jahren im Frauenbereich beeindruckende Früchte trägt.

So stellten die Italienerinnen als einzige Nation bei den Juniorinnen gleich zwei Podiumsteilnehmerinnen und lieferten auch in der Elite mit Rang 7,8 und 11 mit die stärkste Mannschaftsleistung (neben den Briten, von denen man das aber seit Jahren gewohnt ist).

Die Leistung der Norweger war nach dem Auftreten im Testevent nahezu zu erwarten (Bummenfelt hätte dort ohne Sturz sicher auch schon gewonnen), aber ist natürlich trotzdem bemerkenswert. Auf einem schweren Radkurs wie in Lausanne, sind die Norweger, wenn sie ausgeruht aus der Höhe kommen, in der Lage die Konkurrenz fast nach Belieben zu dominieren und Blummenfelt hat gezeigt, dass man 10 Kilometer nicht nur laufen, sondern auch vom ersten bis zum letzten Meter sprinten kann.

Kampfzwerg 02.09.2019 13:19

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1475039)
ich glaube der sinn dieser hohen gebühren ist die abschreckung bzw die vorsortierung des feldes. so viel geld legt halt nur jemand hin, dem der start dort wirklich wichtig ist, der sich auch leistungsmäßig etwas ausrechnet. bei 50 euro startgebühr fahren da hinz und kunz hin, die auch einfach mal bei ner wm starten wollen, auch wenn sie 4h für ne olympische distanz brauchen.

Hört sich in einer Regenbogen-Einhornwelt schon schlüssig an.
Allein fehlt mir der Glaube an sowas.
Was macht man dann mit den jüngeren AK's, wo doch die meisten noch studieren und vielleicht das Geld nicht so locker sitzt.
Für die Qualität des Starterfeldes hat mMn der jeweilige nationale Verband zu sorgen und nicht das Startgeld.
Mehr als 300 € Startgebühr + verpflichtend ein Anzug des Verbandes, den es wohl gemerkt auch nicht geschenkt gibt, sind schonmal eine Ansage.
Es funktioniert aber gut und ich bleib da bei meinem Motto, dumm ist nicht der der verlangt,...

Ich persönlich mach für das Startgeld lieber eine Langdistanz auf einer italienischen Mittelmeerinsel und nachdem es dann egal ist in welchem Zwirn ich starte, ist sogar noch 2 - 3x richtig lecker essen drin. :liebe053:

Jeder wie er mag und gezwungen wird ja sowieso keiner. :bussi:

leiti 02.09.2019 21:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1474993)
Es ist ja letztlich eine Verbandsveranstaltung und man sollte denken, dass dann die Gewinnerzielungsabsicht nicht derartig im Vordergrund steht wie eher nachvollziehbarerweise bei der privaten Veranstalterkonkurrenz (die oft auch noch besseren Mehrwert liefert).

Die Gebühren legt nicht die ETU/ITU fest, sondern der lokale Veranstalter. Und irgendwo muss er die Kosten für die Elite Rennen - die einen Haufen Kohle kosten und kaum eines einbringen - herkommen ;-)

speedskater 02.09.2019 21:50

Wer war denn der lokale Veranstalter?

Stefan 03.09.2019 05:46

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1475175)
Wer war denn der lokale Veranstalter?

Service des Sports
Chemin des Grandes-Roches 10
1018 Lausanne

lango 24.03.2020 10:02

Triathlon Live bietet einen 365 free trial an https://www.triathlonlive.tv/checkout/subscribe/purchase?campaign=triathlonlive365&fbclid=IwAR1P0o BIS6wz0AXds8Sf6fqj5vlaMaG9fBVl-By-LLcH_FQ-GgbdtgEVxJw

Kurzer85 08.04.2021 09:13

Neues Rennformat in der WTCS
 
Beim WTCS (World Triathlon Championship Series) Rennen in Kanada (Montreal) wird in dieser Saison ein neues Format für die Athleten veranstaltet.

Das Format soll den Distanzen des Mix-Team-Relay ähneln. Einzig was ich so auf die schnelle gefunden habe ist dieser Bericht auf triathlon.org.

NiklasD 12.05.2021 13:48

Samstag steht das erste Rennen der WTS Saison in Yokohama an. Das Startfeld lässt ein spannendes Rennen erhoffen: https://triathlon.org/events/start_l...thlon_yokohama

Laut den verschiedenen Insta-Storys stehen Laufbänder und Rollentrainer im Hotel und die sind nur in ihrer eigenen Bubble und werden zum schwimmen mit Bussen gefahren, aber dürfen das Hotel sonst nicht verlassen. Schon verrückt.

Hafu 12.05.2021 14:51

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1601775)
...
Laut den verschiedenen Insta-Storys stehen Laufbänder und Rollentrainer im Hotel und die sind nur in ihrer eigenen Bubble und werden zum schwimmen mit Bussen gefahren, aber dürfen das Hotel sonst nicht verlassen. Schon verrückt.

Ich verfolge die Situation in Japan schon seit Wochen und kann mir irgendwie immer noch nicht vorstellen, wie die Olympischen Spiele dort in ein paar Wochen klappen sollen, wenn die Intensivstationen und lokalen Krankenhäuser voller Covid-19-Patienten sind.

USA oder UK mit deren hohen Impfquote könnten ein derartiges sportliches Großereignis wohl stemmen aber ausgerechnet Japan, wo gerade von der besonders schutzwürdigen sehr alten Bevölkerung kaum jemand geimpft ist...?

Japan steckt mitten im Anstieg der 4. Welle und kämpft mit der indischen Variante.

rookie2003 12.05.2021 15:09

Ist in der Tat noch immer sehr schwer vorstellbar.

Vom fehlenden Feeling und Flair ganz abgesehen.

Gesundheit und gesellschaftliches Zeichen ist nochmal ein anderes Level.

Ich hab noch die Bilder vom Qualiwettkampf der Wasserspringer von vor 2 Wochen im Kopf. Da lief es ähnlich ab und es sind zur Zeit immer nur 1-2 Disziplinen, die von den Japanern abgewickelt werden.

Bei Olympia gibt es 41 Sportarten an X verschiedenen Wettkampf-, Trainings- und Wohnstätten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.