![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Auf meiner Laufrunde komme ich an einem Karottenfeld vorbei. Das wurde letztes Jahr abgeerntet und dann scheinbar komplett wieder aufs Feld gekippt. Ich weiß nicht wieviel Tonnen Gemüse das war, aber es war richtig viel! Die Karotten sind dann da verrottet und haben gestunken wie sau. Das hat mich echt geärgert, ich denke mal die waren nicht groß genug oder zu krumm oder was auch immer... Viel schlimmer ist das aber natürlich mit Fleisch. Ein Tier zu töten und es dann später in den Müll werfen weil es keiner essen wollte is schon sehr sehr übel! |
Zitat:
Du hast in die Runde geworfen, dass sich hier fast 40% der Leute eine vegetarische Lebensweise vorstellen (!) können. Ich habe nur gesagt, dass diese Zahl "leider" nicht repräsentativ ist. Das ist alles. |
Zitat:
|
Zitat:
Als es kürzlich an meiner Tür klingelte und mal wieder vom DRK gesammelt wurde, habe ich sie mit den Worten " Ich spende nur für das Tierwohl" weg geschickt. Die Menschheit ist die größte Enttäuschung auf Erden.:( |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ausserdem will niemand die gesamte Menschheit ausschliesslich mit Rindfleisch ernähren. Wie schonmal gesagt, mehr als die Hälfte der landwirtschaftlich nutzbaren Erdoberfläche ist für Ackerbau gar nicht geeignet. Dort können aber Tiere grasen. Das erhöht die für den Menschen zur Verfügung stehende Nahrungsmenge. Punkt. Weiter: Das Grasland der Prärie in Nordamerika wurde zugunsten von Ackerbau (hauptsächlich Mais, Weizen, Soja) zerstört. Das sind einjährige Pflanzen, deren Anbau den Mutterboden zerstört durch Umpflügen, Bewässerung=>Versalzung, Düngung mit Kunstdünger, .... Diese Ackerfrüchte nun an Rinder in Ställen zu verfüttern ist totaler Unsinn (da sind sich aequitas und ich mal einig), die Rinder hätten auf der Prärie natürliche Lebensumstände gefunden und das hätte Mutterboden AUFGEBAUT anstatt ihn zu zerstören. |
Wer mal etwas Zeit über hat kann hier anhand eines ausführlich erläuterten Blutbildes genau sehen, wie ungesund so eine High Carb vegane Ernährung wirklich sein kann.
|
Zitat:
Hast du mal ein Blutbild machen lassen? Gibt es große Abweichungen? |
Zitat:
Ganz normal fühlt’s sich an, kein Unterschied zu früher. Ich denke, ich werde so weitermachen. Wobei "machen" das falsche Wort ist, denn ich mache ja nichts dabei, im Sinne eines irgendwie mühsamen Verzichts. Ganz im Gegenteil, ich lebe wie die Made im Speck (oder wie die Raupe im Brokkoli). Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Durch den Gedankenanstoß hier im Forum habe ich dann ja Nägeln mit Köpfen gemacht. Eier nur noch von Privatpersonen mit Freihaltung. Fleisch nur noch vom Jäger. Fisch nur noch vom Angler. Ist zwar aufwendig, macht aber Laune. Und wie bei dir, ich emfinde keinen Verzicht, Geniese doppelt wenn Fisch oder Fleisch auf den Tisch kommt. Das letzte Haar habe ich auch noch nicht gespalten, muss auch nicht sein. Zitat:
Zitat:
Denke in ein paar Stunden an dich, wenn ich am Hauptbahnhof Freiburg aussteige und zu meiner Mutter fahre. |
Was mir aufgefallen ist, je weniger Fleisch ich esse und es mittlerweile fast gegen Null, umso weniger vertrage ich es, wenn ich dann doch mal Fleisch esse.
Mittlerweile geht es mir bei Fisch auch so. Irgendwie liegt mir Fleisch und Fisch stundenlang schwer im Magen. |
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: schwer im Magen liegt bei mir das Essen immer dann, wenn es zu mehr oder weniger gleichen Teilen Kohlenhydrate und Protein enthält. 80:20 oder noch deutlicher, egal in welche Richtung, gibt es das Problem nicht. Ich gestalte meine Mahlzeiten also so, dass sie entweder Protein ODER Kohlenhydrate enthalten, aber nie beides zusammen. Seit ich das so mache (jetzt mehr als 5 Jahre) war ich auch genau 0 Tage krank, auch keine lapidare Erkältung. Den Zusammenhang erklärt zB Geoff Bond in "Natural Eating". |
Hey ihr,
Also ich lebe seit nunmehr beinahe vier Jahren so gut wie vegan (ab und zu kann ich an dem Nutella-Glas einfach nicht vorbeigehen) und so vor 17Jahren hab ich das letzte mal Fleisch gegessen. Ich lasse regelmäßig ein Blutbild machen und bin topfit. :-) Was mich gerade besonders gefreut/bestätigt hat: Ich habe mir das Buch von Roy Hinnen gekauft und beim Stöbern habe ich festgestellt, dass auch er den Athleten rät sich vegan zu ernähren, schon allein wegen dem Säure-Base-Haushalt. Ich habe für mich auch festgestellt, dass es wahnsinnig viel bringt Weizenprodukte und Haushaltszucker (in den Phasen, in denen ich stark bin was das Nutella angeht ;) ) wegzulassen. Es mag individuell verschieden sein, aber für mich ist die vegane Ernährung definitiv die beste. Mir ging es noch nie so gut wie in den letzten Jahren. Denke außerdem kaum, dass ich mein Pensum mit einer Mangelernährung durchziehen könnte... |
Zitat:
Ich muss zugeben, dass mich dieser Thread doch stark beeinflußt hat und ich seitdem meine Ernährung entsprechend umgestellt habe. Ich esse jetzt zwar noch 1 mal die Woche Fleisch und 1 mal die Woche Fisch, aber ansonsten vegan/vegetarisch(vegetarisch heißt Jogurt Natur). Eine Bekannte von mir sagte vorgestern dazu:"Mit anderen Worten ernährst du dich wie der Großteil der Bevölkerung sich ernährt". Ich sagte darauf, dass ich bezweifle, dass in Deutschland der Grossteil überwiegend vegetarisch isst und nur 2 Mahlzeiten von 21 Hauptmahlzieten pro Woche Fisch oder Fleisch/Wurst enthalten, aber sie bestand drauf....hmm, okaaaay. Das würde mich aber überraschen, wenn das stimmt. Auf jeden Fall esse ich jetzt überwiegend Obst, Gemüse, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte(etwa 70-75% Carbs, 15-20% Protein und 10% Fett). Ich las dann zufällig über die sogenannnte DASH Ernährung, die speziell für Bluthochdruck entwickelt wurde und meine Essweise ist fast identisch, bzw eigentlich noch besser. Ich schrieb mal vor einiger Zeit, dass mein Blutdruck oft etwas höher war. Bei der Langzeitmessung beim Kardiologen hiess es zwar, dass anscheinend alles i.O. ist, aber es verunsicherte mich, dass ich bei sporadischen Messungen oft erhöhte Werte wie 140/90 hatte. Ich habe dann sporadisch über 3 Tage mehrmals im Laufe des Tages meinen Blutdruck gemessen und er lag immer bei etwa 120/70 - 125/75. Ok, das muss jetzt nichts heissen und kann auch Zufall sein, aber immerhin. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Fleisch, ganz besonders das aus Massentierhaltung, da bekomme ich schon einen Ekel, wenn ich nur darüber nachdenke. Ich habe mir zuviele PETA-Filme angeschaut, was im nachhinein mich dazu bewogen hat, darauf gänzlich zu verzichten. Fleisch gibts bei uns nur, wenn es aus dem eigenen Hühnerstall kommt. Aber das ist in aller Regel 1 mal pro Monat! |
Da hätte ich kein Problem mit :) ich esse eh kein Fleisch in Massen
|
Ich möchte noch ein paar Zahlen beisteuern, die jeder für sich selbst interpretieren mag oder auch nicht.
Man findet auch leicht abweichende Zahlen. Für mich sagen sie aus, wo und wie Tiere heutzutage auf unserem Planeten leben. Kommst Du als Säugetier zur Welt, besteht eine Wahrscheinlichkeit von locker 90%, dass Du in einem Stall Deiner Schlachtreife entgegenmampfst oder gewaltige Euter trägst. Das frei lebende Säugetier ist auf dem Planeten Erde die krasse Ausnahme geworden. Grüße, Arne |
Yes! Du zählst den Menschen nicht zu den "frei lebenden Säugetieren", finde DAS ist ein Schritt in die richtig Richtung :)
Und nun der nächste Schritt, pack die 400 Mio. Tonnen gleich noch mit in die Kategorie der 700 Mio. Tonnen :cool: |
http://www.rp-online.de/leben/gesund...-aid-1.5219585
Ich glaube auch, dass klappt nicht für jeden/jede. |
|
Kastration von Schweinen: Rewe will mehr Tierschutz durchsetzen
Rewe will ab 2017 bei seinen Eigenmarken kein Fleisch mehr von Schweinen verkaufen, die ohne Betäubung kastriert wurden. Verbraucher sollen dafür nicht mehr bezahlen. [...] Laut Rewe werden in Deutschland zurzeit noch jährlich rund 20 Millionen männliche Ferkel in den ersten Tagen nach ihrer Geburt kastriert, ohne dass sie vorher betäubt werden. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1047703.html |
Zitat:
Was meinst du Genau :Cheese: |
Und der mit Abstand schönste Satz im Bericht gleich zu Beginn :Cheese:
"Im Jahr 2011 war das nur bei 40,9 Prozent der Fall." Was ein paar Prozent ausmachen um von scheinbar "OK" zu einem "alamierenden Zustand" zu gelangen. Een Guude :Lachen2: ...demjenigen, der demnächst wieder am Hähnchengrill sein "Halbes" genießt. http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...a-1046216.html |
Zitat:
2017 ? Das freut mich aber, das REWE so stark dem Tierschutz verbunden ist:dresche . Veganz und Biomärkte ersetzen Discounter und Supermärkte im ganzen Land - das wäre mal eine Headline ! |
Zitat:
|
Zitat:
Man sollte nicht immer NUR an sich und seine Sippe denken. |
Zitat:
Wenn ja, dann würde ich sehr gerne wissen warum? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich lese das als eine Empfehlung für Lebewesen ! |
Zitat:
|
Zitat:
Na wer Fleisch isst, der toleriert es zumindest, es sei denn du isst nur Fleisch vom Bauern um die Ecke, der seine Schweine noch so hält wie vor 100 Jahren. |
Zitat:
Aber es gibt viele Menschen die können sich das nicht leisten, kannst du dir wahrscheinlich gar nicht vorstellen als Besitzer von mehreren Häusern. Bitte nicht falsch verstehen du hast es die erarbeitet und zusammengespart. Aber es gibt viele menschen in diesem Land die sind auf das billige Fleisch aus dem Supermarkt angewiesen. Die müssen so viel malochen damit sie die Familie durch bringen ,das sie gar keine Zeit haben darüber nachzudenken wo dieses oder jenes Lebensmittel herkommt. Das wollte ich damit sagen zu Thema Supermärkte abschaffen usw. |
Zitat:
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...Deutschen.html |
Zitat:
Das ist auch kulturell bedingt. In Frankreich und Italien, ist gutes Essen wichtig. Da wird nicht einfach nur irgendwas reingeschoben, hauptsache es macht satt, sondern da legt man noch Wert auf Qualität. Man muss nur in einen Italienischen Supermarkt gehen und das mit Deutsche Supermärkte vergleichen. |
Zitat:
Ich hoffe, dass es den Tieren etwas bringt. |
Zitat:
Glaubst du ernsthaft, dass dich das zu einem besseren Menschen macht gegenüber dem Fleischesser, der z.B.: - in Afrika eine Patenschaft für ein Kind übernommen hat und die Ausbildung des Kindes finanziert - in der Freiwilligen Feuerwehr gestern 2 Menschen aus einem brennenden Haus gerettet hat - ein Greenpeace Aktivist ist und sich persönlich vielleicht mehr für die Umwelt einsetzt wie du mit deinem Beitrag - sich ehrenamtlich bei der Flüchtlingshilfe engagiert oder sogar Wohnraum zur Verfügung stellt - eine Tierpension für verwahrloste Haustiere betreibt und sie wieder weitervermittelt . . . ....diese Liste ist beliebig fortzusetzen! Wer bist, dass du dir erlaubst darüber zu urteilen, was dich als Veganer/Vegetarier zu einem besseren Menschen macht? Mit welchem Recht glaubst du, dass du einen grösseren Beitrag gegen Umweltbelastung oder sogar hungernde/kranke Menschen leistest wie manch Fleischesser? Ich muss dich leider enttäuschen, deine "Missionsarbeit" wird bei mir keinen Erfolg haben und ich werde mich auch weiterhin nicht schlecht fühlen als Fleischesser. :Blumen: |
Zitat:
Ja ist mir bekannt, wenn ich da nur an Frankreich oder Italien denke. Aber die Qualität ist auch wesentlich höher. Da kann man das Fleisch auch im Supermarkt kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.