triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmbad (N)etiquette? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26192)

tridinski 29.05.2015 17:39

Zitat:

Zitat von Mavicomp (Beitrag 1135283)
Soll dann die Bahn für jmd. sein, der komplett nur Rückenschwimmen macht? Das gibt es doch gar nicht. Auf meinem Plan muss ich oft Lagen schwimmen. Muss ich dann für die Bahn Rückenschwimmen wechseln? Manchmal muss ich auch Mini-Lagen machen,, in denen ich während einer Bahn wechsle, das wäre ja noch interessanter. :Cheese:

Also ich schließe mich meinem Vorredner an, eine spezielle Bahn ist nicht sinnvoll.

für trainierende Sportler ist eine Rückenschwimmbahn nicht sinnvoll, aber für ältere Freizeitschwimmer, die ausschliesslich 'Rücken altdeutsch' (Brustbeine, Arme paddeln am Körper) schwimmen, schon. da bekommt man nämlich weniger Wasser ins Gesicht als beim Brustschwimmen und die Haare bleiben auch weitgehend trocken

Raffi 29.05.2015 17:46

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1135232)
Ich verstehe ehrlich gesagt die Gereizheit mancher Leute im Schwimmbad einfach nicht. Es ist schon beim Radfahren nervig (mit dem Rennrad kann man schließlich nicht überall fahren, Laufen kann man dagegen meistens frei Schnauze), wenn einem die Autofahrer fast schon den Tod wünschen (indem sie so nahe an einem vorbeifahren, dass man Angst haben muss). Biste dann aufm Radweg, motzen die Fussgänger rum...

Aber Schwimmen geht nunmal nur im Wasser ;) und die Menge an schwimmbaren Wassermengen ist jetzt auch net so riesig (und wir wollen ja auch bei Problemen net gleich absaufen). Nun sitzen wir doch alle im selben Boot.

Warum also muss man dann hier einen Krieg gegen alle anderen Schwimmer anzetteln und so tun, als würde die Schwimmbahn einem alleine gehören? Ja, selbst wenn man auf die Nebenbahn geht, wird bei der Wende dann bewußt so gewendet, dass möglich viel Wasser rüberspritzt (sehr toll, wenn man mit der Trainerin über die Technik spricht).

Wir sind doch alle Sportler und wollen trainieren. Der eine ist schneller als der andere, na und? Gegenseitige Rücksichtnahme hilft ungemein, und dann klappt das auch. Jeder hat schonmal einen Fehler gemacht, aber dafür muss man nicht gleich rumbrüllen...

Schwimmen könnte soviel mehr Spaß machen, wenn da nicht die kleine Menge an absoluten Vollidioten wäre :(

Wenn das Hallenbad nicht zu den größten gehört und es sich ausgeht, dass 5,6,7 oder mehr Schwimmer auf nur "einer Bahn" schwimmen und trotz unterschiedlichem Tempo klar kommen (!!!!), dann ist es sehr ärgerlich, wenn aus irgend einem nicht "LOGISCHEN" Grund auf einmal Treibholz mittendrin rumeiert mit Bewegungen, die NULL mit schwimmen zu tun haben und damit die ganze Gruppe gestört wird, dann frage ich mich, wer in dem Fall der Vollidiot/in ist. Das jedem vernünftigen Schwimmer da der Kragen platzt, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Vor allen, wenn man weiß, dass dieses Treibholz den ganzen Tag Zeit zum Schwimmen hätte, aber trotzdem dann, wenn die Berufstätigen gehen müssen/können, das Gefühl vermittelt, das Bad gehört ihnen.

su.pa 29.05.2015 17:59

Mal ne Frage: wo wendet Ihr denn?

Ich hab´s so gelernt: rechts länger ausruhen, links zum losschwimmen bereit machen und in der Mitte wenden.
Das klappt bei uns mehr oder weniger gut, bis auf ein paar Ausnahmen.

Neulich hat sich bei uns ein Ami aber aufgeführt, weil er schon in der ganzen Welt geschwommen ist und angeblich wird überall links gewendet.

Mein Mann stand links und wollte ihn noch vorbeilassen und hat von ihm fast die Beine ins Gesicht bekommen und damit einen kleinen Eklat ausgelöst...

lyra82 29.05.2015 18:41

Ich wende immer links.
Schwimme auf den letzten Metern schon so schräg rüber.

Meine Erfahrung ist: Als Frau hat man sowieso Narrenfreiheit. :)

formliquide 29.05.2015 20:20

Auch Raffi hat Recht - ich bezog die "VI's" in Seyans Post auf alle, die sich voll daneben benehmen und unfreundlich rumblöken, Sportler und wenn sie Olympiateilnehmer wären wie auch die Omi, die sich dagegen verwehrt, daß ihre Frisur naß wird (auf der Sportbahn im Sportbad, also sowas...)

Matthias75 29.05.2015 20:25

Zitat:

Zitat von anna.runner (Beitrag 1135277)
In den öffentlichen Schwimmbädern leider nicht - und genau das ist das Problem.

:Nee:

Dürfen jetzt nur noch Sportler ins Bad bzw. ins Sportbecken. Ab welcher Leistungsklasse wäre es denn genehm?

Zitat:

Zitat von Mavicomp (Beitrag 1135283)
Soll dann die Bahn für jmd. sein, der komplett nur Rückenschwimmen macht? Das gibt es doch gar nicht. Auf meinem Plan muss ich oft Lagen schwimmen.

Du musst nicht, kannst aber. Schützt doch beide Seiten: Die andere Schwimmer vor den Rückenschwimmer, die nicht geradeaus schwimmen und die Rückenschwimmer vor Crashs mit anderen Schwimmer.

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1135285)
für trainierende Sportler ist eine Rückenschwimmbahn nicht sinnvoll, aber für ältere Freizeitschwimmer, die ausschliesslich 'Rücken altdeutsch' (Brustbeine, Arme paddeln am Körper) schwimmen, schon. da bekommt man nämlich weniger Wasser ins Gesicht als beim Brustschwimmen und die Haare bleiben auch weitgehend trocken

Wie schwimmst du Rücken Altdeutsch, dass da die Haare trocken bleiben?

Zitat:

Zitat von Raffi (Beitrag 1135286)
Das jedem vernünftigen Schwimmer da der Kragen platzt, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Vor allen, wenn man weiß, dass dieses Treibholz den ganzen Tag Zeit zum Schwimmen hätte, aber trotzdem dann, wenn die Berufstätigen gehen müssen/können, das Gefühl vermittelt, das Bad gehört ihnen.

Frechheit, dabei weiß doch jeder, dass das Bad abends den Triathleten gehört. Und damals als Jugendlicher hast du dich drüber aufgeregt, dass die Omas unbedingt am Nachmittags schwimmen mussten und du ständig wegen Reinspringen und Rumspritzen angemeckert wurdest.

Also feste Zeiten: morgens die Rentner (Ausweispflicht!), nachmittags die Jugendlichen (Schulausweis) und abends die Berufstätigen (Arbeitsvertrag muss vorgelegt werden). Und die Eltern mit Kinder.... Die sollen gefälligst am Wochenende kommen und nur das Babybecken belagern. Ach ja, am Wochenende will der Triathlet aber den Morgentermin haben, damit er die richtige Reihenfolge der Disziplinen trainieren kann. Dann können die Rentner gerne abends kommen, wenn der gemeine Triathlet zu platt ist, um ins Bad zu gehen. Ach so, morgens ist Schulschwimmen, da können die Rentner ja nicht, Na dann nachmittags, die Jugendlichen haben ja sowieso keine Zeit mehr, um ins Bad zu gehen.... außerdem waren die ja schon morgens im Bad. Blödsinn, jeder Gruppe vorschreiben zu wollen, wann sie ins Bad darf, damit man selbst möglichst viel Ruhe hat.

Dieses Anspruchsdenken, dass alle den eisernen Triathleten Platz zu machen haben, geht mir ziemlich auf die Nerven.

Klar ist das ärgerlich, wenn einer in eine funktionierende Gruppe reinschwimmst. Sowas ist mir aber bisher immer nur passiert, wenn ich allein oder zu zweit auf einer Bahn war und meist sortiert sich das auch wieder, gerade, wenn man mit einer Gruppe schwimmt.

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1135290)
Mal ne Frage: wo wendet Ihr denn?

Ich hab´s so gelernt: rechts länger ausruhen, links zum losschwimmen bereit machen und in der Mitte wenden.
Das klappt bei uns mehr oder weniger gut, bis auf ein paar Ausnahmen...

So kenne ich es auch. Gegen Ende der bahn in die Mitte schwimmen, dann leicht schräg abstoßen, damit man mit dem nächsten, der auch in die Mitte zieht, nicht zusammenstößt. Von rechts finde ich es seltsam sich komplett schräg abzustoßen, um auf die linke Seite der Bahn zu kommen.

M.

aurinko 29.05.2015 20:30

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1135297)
Ich wende immer links.
Schwimme auf den letzten Metern schon so schräg rüber.

Meine Erfahrung ist: Als Frau hat man sowieso Narrenfreiheit. :)

Nein man wendet tatsächlich in der Mitte, d.h. schwimmt vor der Wende zur Mitte hin und nach der Wende von der Mitte weg, wobei jetzt komplett Links noch geht, wenn da keiner steht.

Was aber ein absolutes Unding ist, auf der rechten Seite (ankommend aus gesehen) zu wenden, denn wenn relativ knapp wieder einer dahinter kommt kann es schon mal krachen.

aurinko 29.05.2015 20:41

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1135307)
Frechheit, dabei weiß doch jeder, dass das Bad abends den Triathleten gehört. Und damals als Jugendlicher hast du dich drüber aufgeregt, dass die Omas unbedingt am Nachmittags schwimmen mussten und du ständig wegen Reinspringen und Rumspritzen angemeckert wurdest.

Also feste Zeiten: morgens die Rentner (Ausweispflicht!), nachmittags die Jugendlichen (Schulausweis) und abends die Berufstätigen (Arbeitsvertrag muss vorgelegt werden). Und die Eltern mit Kinder.... Die sollen gefälligst am Wochenende kommen und nur das Babybecken belagern. Ach ja, am Wochenende will der Triathlet aber den Morgentermin haben, damit er die richtige Reihenfolge der Disziplinen trainieren kann. Dann können die Rentner gerne abends kommen, wenn der gemeine Triathlet zu platt ist, um ins Bad zu gehen. Ach so, morgens ist Schulschwimmen, da können die Rentner ja nicht, Na dann nachmittags, die Jugendlichen haben ja sowieso keine Zeit mehr, um ins Bad zu gehen.... außerdem waren die ja schon morgens im Bad. Blödsinn, jeder Gruppe vorschreiben zu wollen, wann sie ins Bad darf, damit man selbst möglichst viel Ruhe hat.

Sehe ich komplett gleich.

Bei uns im Bad ist es zwar tatsächlich so, dass am Vormittag eher die Pensionisten und dann abends eher die Sportler sind (man versucht sich also schon etwas aus den Weg zu gehen).
Nur kann es auch mal vorkommen, dass mir z.B. nen Vormittag besser in den Kram passt (z.B. weil ich Urlaub habe), dann darf ich mich aber auch nicht wundern, wenn ich dann die einzige Schwimmerin unter 50 Senioren bin und ich auf meine freie Bahn behaaren will.

Ich weiß im Prinzip, wann es bei uns im Schwimmbad gut zu schwimmen geht und wann weniger und hab mir dementsprechend auch meine Schwimmeinheiten fix in den Trainingsplan gelegt und die restlichen Einheiten darum gebastelt. Wenn ich mal außnahmsweise wann anders gehe, dann muss ich mich halt anpassen d.h. dann kann ich nicht (auch wenn es im Plan steht) 200er Intervalle GA2, fixe Abgangszeit schwimmen, wenn 7 Leute auf der Bahn sind sondern mache Technik, Beine und 50er oder 100er wo ich bewusst schön / locker schwimme und die Abgangszeiten so wähle dass ich ohne Behinderungen durchkomme

Raffi 29.05.2015 21:15

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1135307)
Dieses Anspruchsdenken, dass alle den eisernen Triathleten Platz zu machen haben, geht mir ziemlich auf die Nerven.

Klar ist das ärgerlich, wenn einer in eine funktionierende Gruppe reinschwimmst. Sowas ist mir aber bisher immer nur passiert, wenn ich allein oder zu zweit auf einer Bahn war und meist sortiert sich das auch wieder, gerade, wenn man mit einer Gruppe schwimmt.

M.

In der Gruppe schwimmen nicht nur Triathleten und es geht auch nicht ums Platz machen, wenn sie "eine" Bahn belegen.
Fakt ist es, zumindest in diesem Bad in dem ich derzeit schwimme, dass 1 Person bis zu 3 Bahnen kreuzt und wenn du vorbeischwimmst noch angeödet wirst (weil er oder sie) nass geworden ist. Und RÜCKSICHTSNAHME fordern!!!
Habe schon öfters von genau diesen Personen einen Tritt abbekommen, weil sie ohne zu schauen und rücksichtslos schwimmen.
Leider ist es bei uns kein Einzelfall.
Noch zu erwähnen, Wassertemperatur im Schwimmbad 28,6° und wärmer. Gemotze, dass das Wasser zu kalt sei.
Bei solchen Idioten werde ich zum Egoisten.

Nils 29.05.2015 21:59

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1135307)
...

M.

Danke.:Blumen:

Wahre Worte!

Nils 29.05.2015 22:02

Zitat:

Zitat von Raffi (Beitrag 1135315)
Bei solchen Idioten werde ich zum Egoisten.

Aus deren Sicht wirst Du wahrscheinlich auch so bezeichnet...Wer hat recht?;)

Wenn ihr ausschließlich diszipliniertes Schwimmen wollt, dann Schwimm- oder Triathlonverein mit eigenen Bahnen. Dann geht man auch wesentlich entspannter ins Öffentliche...

Raffi 29.05.2015 22:20

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 1135325)
Aus deren Sicht wirst Du wahrscheinlich auch so bezeichnet...Wer hat recht?;)

Wenn ihr ausschließlich diszipliniertes Schwimmen wollt, dann Schwimm- oder Triathlonverein mit eigenen Bahnen. Dann geht man auch wesentlich entspannter ins Öffentliche...

Damit kann ich leben.
Der größte Teil kommt sehr gut miteinander/nebeneinander aus.
Man kennt sich vom sehen, Grüßt wechselt ab und an kurze ein paar Worte. Es geht also um eine Minderheit und es sind immer die gleichen.

Nochmal: Schwimm oder Triathlonverein Bahn interessiert die besagte Gruppe "Treibholz" nicht. Wie gesagt, es ist ein kleineres Schwimmbad. mehr als 2 Bahnen sind nicht abgesperrt. Bei 3 Vereinen schwimmt eine auf der ersten nicht abgetrennten. Alle, mit Ausnahme "Treibholz/Idiot" respektieren das. Nur Schwimmer gehen denen sowieso am A.... vorbei.

So zurück zum Thema:
Leide besteht bei uns die Badehaubenpflicht nicht mehr wie ist das bei euch?

anna.runner 30.05.2015 08:44

[quote=Matthias75;1135307]Dürfen jetzt nur noch Sportler ins Bad bzw. ins Sportbecken. Ab welcher Leistungsklasse wäre es denn genehm? [quote=Matthias75;1135307]



So habe ich das nicht gemeint!!!

Aber in dem Schwimmbad, in dem ich mich meistens aufhalte, gibt es keine Leinen bzw. abgeleinte Bahnen. Daher schwimmen die meisten Leute kreuz und quer. Meistens versuchen nur 2-3 Personen (mich eingeschlossen) Längen zu schwimmen. Da die anderen dieses "sportliche" Schwimmen nicht verstehen, wird auch wenig Rücksicht auf uns genommen. Habe schon Tritte von querschwimmenden Brustschwimmern abbekommen, ein Kind ist mir vom Beckenrand aus (zum Glück nur) auf die Beine gesprungen und wurde auch von Kindern schon mit Bällen getroffen. Als ich den Bademeister darauf angesprochen habe, meinte dieser nur, dass ich halt einem Verein beitreten solle, ansonsten muss ich das Schwimmen unter diesen Bedingungen akzeptieren.

Kullerbein 30.05.2015 09:19

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1135310)
.. ich auf meine freie Bahn behaaren will.

iiiih :Lachen2:

Trimichi 30.05.2015 09:31

Zitat:

Zitat von Raffi (Beitrag 1135315)
In der Gruppe schwimmen nicht nur Triathleten und es geht auch nicht ums Platz machen, wenn sie "eine" Bahn belegen.
Fakt ist es, zumindest in diesem Bad in dem ich derzeit schwimme, dass 1 Person bis zu 3 Bahnen kreuzt und wenn du vorbeischwimmst noch angeödet wirst (weil er oder sie) nass geworden ist. Und RÜCKSICHTSNAHME fordern!!!
Habe schon öfters von genau diesen Personen einen Tritt abbekommen, weil sie ohne zu schauen und rücksichtslos schwimmen.
Leider ist es bei uns kein Einzelfall.
Noch zu erwähnen, Wassertemperatur im Schwimmbad 28,6° und wärmer. Gemotze, dass das Wasser zu kalt sei.
Bei solchen Idioten werde ich zum Egoisten.

Das bringt doch nichts!! So wird alles noch schlimmer. Locker machen und das Gespräch suchen. Sonst wird alles nur noch schlimmer. Die mögen es halt nicht Nass gespritzt zu werden. ISt halt so.

Hast du / habt ihr jetzt Recht, und die anderen Personen Unrecht? Klar ist das unverschämt von denen, aber die wehren sich halt.

Geht doch wo anders schwimmen! Ehrlich, bei 28,6°C kann man eh nicht ernsthaft trainieren!!!


Sind andere zu unsensibel seid ihr zu sensibel :Huhu:

Trimichi 30.05.2015 09:51

Zitat:

Zitat von Raffi (Beitrag 1135329)
Damit kann ich leben.
Der größte Teil kommt sehr gut miteinander/nebeneinander aus.
Man kennt sich vom sehen, Grüßt wechselt ab und an kurze ein paar Worte. Es geht also um eine Minderheit und es sind immer die gleichen.

Nochmal: Schwimm oder Triathlonverein Bahn interessiert die besagte Gruppe "Treibholz" nicht. Wie gesagt, es ist ein kleineres Schwimmbad. mehr als 2 Bahnen sind nicht abgesperrt. Bei 3 Vereinen schwimmt eine auf der ersten nicht abgetrennten. Alle, mit Ausnahme "Treibholz/Idiot" respektieren das. Nur Schwimmer gehen denen sowieso am A.... vorbei.

So zurück zum Thema:
Leide besteht bei uns die Badehaubenpflicht nicht mehr wie ist das bei euch?

Wir haben hier einen der schwimmt Alt-Deutsch Rücken auf der Sportbahn Kraul. Der kommt wenns Schwimmbad aufmacht am nachmittag, meistens täglich für 15-30 min. der kann nicht anders, weil die Sportbahn am Rand ist und er Orientierung braucht. Ist halt schon älter und braucht das Schwimmen um fit zu bleiben. kommt er später sind noch mehr krauler da.

Gibt in Summe Null Stress. Die die maulen werden von denen, die die Situation kennen gebrieft. Weil hier jeder den anderen respektiert. Z.B. kommen die Krauler entweder paar Min später ins Wasser, quatschen untereinander oder labern mitm Schwimmeister über Technik weis der Geier, und der Rückenschwimmer geht oft 5-10 min früher von der Bahn. Oder man nimmt auf der Bahn Rücksicht aufeinander. Ist dann zwar suboptiomal für beide Parteien. Was willst machen? Die Resourcen sind begrenzt aber für alle da. Alle, die Eintritt bezahlt haben.

Eventuell können auch die Schwimmmeister moderieren. Falls die nicht wollen müssen, müsst ihr`s halt diplomatisch untereinander regeln.

anneliese 16.07.2015 15:40

An einem ganz normalen Donnerstagmorgen beim Schwimmen, alle Bahnen sind von Schulklassen belegt, spielt sich Folgendes im Treibholzbereich (nicht abgeleinter Bereich) ab:

"Platsch! Platsch! Platsch!" Die Einschläge kommen immer näher. Ich schaue mich panisch um und vermute schon, dass die Schulklasse zum Arschbomben Wettbewerb gerufen hat. Und dann sehe ich ihn:

Im sogenannten Toter-Delphin-Stil (= Rückenschwimmen, die Arme 90 Grad weit von sich strecken, das Wasser schaumig rühren, dabei aber nicht vorwärts kommen) kommt er auf mich zu:
Ausgebreitete Arme wie Michael Groß, wild strampelnd wie Kate Winslet in Titanic und blind wie ein Maulwurf, denn er schwimmt ja auf dem Rücken.
Das ansich wäre ja nicht tragisch, würde er nicht quer über 2,5 Bahnen schlingern, wie ein holländischer Wohnwagen bei Sturm auf der Autobahn.
Ich versuche mehrfach kontaktlos an ihm vorbei zu schwimmen erfolglos. Ich werde zum Beckenrandsteher.

Endlich ist die Schulklasse auf der abgesperrten Bahn weg. Ich wechsele um nach zwei Bahnen wieder das Geräusch zu hören: "Platsch! Platsch! Platsch!"

Ich kann es nicht glauben, er hat auf die einzige freie Bahn gewechselt. Eine Weile lang geht es dort mit uns beiden gut. Wobei eine Weile etwa 200m entspricht. Dann kommt ein Brustschwimmer auf die Bahn. Ich gebe auf und tauche zurück in den Treibholzbereich. Dort verbringe ich die restliche Zeit beim Über- und Unterwasserslalom und bin ein bisschen froh, dass ich bald ins Büro muss.

Ravistellus 03.09.2015 18:54

Schauplatz: Prinzenbad, Berlin-Kreuzberg, Sport-Becken, 17:30 Uhr.

Trotz etwas kühlerer Temperaturen ist es enttäuschend voll, mir ist die Lust auf's Training auch schon vergangen. Ein sportlich aussehender Mann mit Hipster-Vollbart steht neben mir am Beckenrand, sieht sich das Tohuwabohu aus Kraulern, Brustschwimmern, Ertrinkenden und Rückenschwimmern an und fragt: Is there ANY system? Und obwohl wir in Deutschland sind, muss ich ihm antworten: Nope, unfortunately not. Ich erwähne noch, dass es ziemlich schrecklich ist, wenn man in so einem Becken trainieren muss und dass er mir Leid tut, sollte er aus Australien oder den USA kommen. Aber das hat er wohl schon selbst alles mitgekriegt.

Später fallen mir noch einige andere Antworten auf die Frage ein, z.B. survival of the most ignorant, oder: Jetzt weißt du, warum es so wenige gute deutsche Schwimmer gibt.

Jedenfalls ein gutes Gefühl, mit seiner Verzweiflung nicht allein zu sein ;)

Phoelix 04.09.2015 10:02

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 1162225)
Nope, unfortunately not. Ich erwähne noch, dass es ziemlich schrecklich ist, wenn man in so einem Becken trainieren muss und dass er mir Leid tut, sollte er aus Australien oder den USA kommen. Aber das hat er wohl schon selbst alles mitgekriegt.

Lustiger Beitrag! (naja eigtl. traurig, aber unterhaltsam;) )
Erinnert mich an meine Zeit in den USA wo es fast immer Bahnen mit angeschriebenen Geschwindikeiten gab und freundliche Bademeister, die das Geschehen beobachteten und höflich eingeschritten sind, sollte sich jemand auf der falschen Bahn verirrt haben ;)

gebistom 04.09.2015 10:48

Zitat:

Zitat von Phoelix (Beitrag 1162373)
Erinnert mich an meine Zeit in den USA wo es fast immer Bahnen mit angeschriebenen Geschwindikeiten gab und freundliche Bademeister, die das Geschehen beobachteten und höflich eingeschritten sind, sollte sich jemand auf der falschen Bahn verirrt haben ;)

Im Bad in unserer Stadt sind auch alle Bahnen nach Geschwindigkeiten angeschrieben:) . Ist echt super, na ja die Bademeister kontrollieren nicht aber meistens erwischen die Leute die richtige Bahn.


Grüsse

Pmueller69 04.09.2015 11:11

Ich gehe manchmal bei uns morgens ins Freibad. Dort hat es ein 50 Meter Becken. Donnerstag in der früh trainiert da manchmal die Schwimmgruppe eines größeren Unternehmens und belegt fast das ganze Becken. Es hat aber noch ein großes Freizeitbecken. Quadratisch. Als ich hinkomme sind zwei Leute drin. Einer schwimmt längs, einer quer (oder umgekehrt - wie man es eben sieht). Ich habe mich für längs entschieden. Der Quer-Kollege ist ohne Rücksicht auf Verluste seinen Stiefel geschwommen. Das es zu keinen Kollisionen gekommen ist, lag nur an mir.

Zwei Wochen später ein ähnliches Bild. Nur dass 4 Leute längs geschwommen sind und der Kollege wieder quer geschwommen ist.

Phoelix 04.09.2015 11:50

Zitat:

Zitat von gebistom (Beitrag 1162390)
Im Bad in unserer Stadt sind auch alle Bahnen nach Geschwindigkeiten angeschrieben:) . Ist echt super, na ja die Bademeister kontrollieren nicht aber meistens erwischen die Leute die richtige Bahn.
Grüsse

So etwas fehlt hier leider. Mit etwas Glück findet man hier mal eine abgetrennte "Sportbahn". Aber das ist auch schon gut und erleichtert einem deutlich das Schwimmerleben, darum will ich mir gar nicht weiter beschweren :Blumen:

Bike-Felix 04.09.2015 12:28

Wenn die Rentner die Schwimmautobahn trotz freier anderer Bahnen nutzen sieht das leider wieder anders aus :/

MatthiasR 04.09.2015 14:09

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1162402)
Ich gehe manchmal bei uns morgens ins Freibad. Dort hat es ein 50 Meter Becken. Donnerstag in der früh trainiert da manchmal die Schwimmgruppe eines größeren Unternehmens und belegt fast das ganze Becken.

Hey! Erstens mal trainieren wir da jeden Donnerstag (und Dienstag und Freitag), solange das Bad um 7:00 Uhr öffnet (leider ab dieser Woche nicht mehr :( ) und nicht nur manchmal ;)
Und zweitens beschränken wir uns schon seit einiger Zeit auf die mittleren vier (von acht) Bahnen.

Das mit dem orthogonalen Schwimmen im Nichtschwimmerbecken ist mir aber beim Vorbeilaufen auch schon aufgefallen.

Gruß Matthias (vom größeren Unternehmen ;) )

longtrousers 04.09.2015 15:29

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1162439)
Wenn die Rentner die Schwimmautobahn trotz freier anderer Bahnen nutzen sieht das leider wieder anders aus :/

Dann gehst du doch auf die freie Bahn!

Ok ich bin nicht der Schnellste, aber es gibt bedeutend Langsameren. Solange die aber Kraulen finde ich das nicht so schlimm, da kommt man dann schon vorbei.

Schlimmer finde ich die, die Rückenadler schwimmen oder die, die Brust schwimmen. Da kommt man dann kaum vorbei. Andererseits haben die auch (leider) das Recht dazu, also dann muß man Bahn switchen oder damit leben.

Pmueller69 04.09.2015 15:53

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1162486)
Hey! Erstens mal trainieren wir da jeden Donnerstag (und Dienstag und Freitag), solange das Bad um 7:00 Uhr öffnet (leider ab dieser Woche nicht mehr :( ) und nicht nur manchmal ;)
Und zweitens beschränken wir uns schon seit einiger Zeit auf die mittleren vier (von acht) Bahnen.

Das mit dem orthogonalen Schwimmen im Nichtschwimmerbecken ist mir aber beim Vorbeilaufen auch schon aufgefallen.

Gruß Matthias (vom größeren Unternehmen ;) )

Ich habe keine Namen genannt.

Aber schön, dass Du Dich outest. :Cheese:

Ich habe ja gar kein Problem mit Euch. Wenn Ihr da sein und die Ansagen durch das Freibad schallen, dann trauen sich schon mal weniger Omas und Rückenadler ins Becken.
;)

Sonycson 04.09.2015 16:02

Handelt es sich bei dem Unternehmen zufällig um sie SAP?

Phoelix 04.09.2015 16:08

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1162512)
Schlimmer finde ich die, die Rückenadler schwimmen oder die, die Brust schwimmen. Da kommt man dann kaum vorbei. Andererseits haben die auch (leider) das Recht dazu, also dann muß man Bahn switchen oder damit leben.

Oder wenn Leute im Flachen zum Kaffekränzchen stehen bleiben. Erlebe ich Sonntag morgens regelmäßig. Allerdings gibt es in dem Hallenbad auch keine abgetrennten Bahnen.

Pmueller69 04.09.2015 17:22

Zitat:

Zitat von Sonycson (Beitrag 1162523)
Handelt es sich bei dem Unternehmen zufällig um sie SAP?

Ja. Auf welcher Bahn schwimmst Du?

Bike-Felix 04.09.2015 17:27

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1162512)
Dann gehst du doch auf die freie Bahn!

Ok ich bin nicht der Schnellste, aber es gibt bedeutend Langsameren. Solange die aber Kraulen finde ich das nicht so schlimm, da kommt man dann schon vorbei.

Schlimmer finde ich die, die Rückenadler schwimmen oder die, die Brust schwimmen. Da kommt man dann kaum vorbei. Andererseits haben die auch (leider) das Recht dazu, also dann muß man Bahn switchen oder damit leben.

Klar gehe ich dann auf die freie Bahn. Ich finde es nur blöd wenn auf der extra geleinten Sportbahn dann dieses Aqua-jogging-Brust-wasauchimmer betrieben wird. Gegen langsamere Schwimmer ist ja nichts einzuwenden, solange sie auf der Sportbahn auch wirklich schwimmen.

Sonycson 04.09.2015 17:40

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1162536)
Ja. Auf welcher Bahn schwimmst Du?

Ich schwimme nur sehr selten dort. Schwimme meistens in St.Leon-Rot bzw. Sinsheim und im Sommer in Östringen bzw. an den umliegenden Seen. Aber ich war vor einiger Zeit auch mal morgens und mir ist das auch aufgefallen ;-). Aber am Schlimmsten ist es im Winter, da ist an normales Schwimmen nicht zu denken (Abends) ----> Kampfomis.

Beste Grüße

Pmueller69 04.09.2015 17:49

Seit das neue Hallenbad mit Sportlerbahn da ist, ist man im Hallenbad von den Omis gut getrennt. In der Regel ist man mit 2-3 anderen Sportschwimmern auf der Bahn - das passt ganz gut.

digi 16.09.2015 17:21

Bei uns im Hallenbad ist das Problem des öfteren dass es viele Leute gibt die einem einfach die Bahn wegnehmen.
Dann gibt es wieder welche die am Rand über Gott und die Welt reden.
Oder es gibt meistens Mütter die mit irgend welchen Aqua rettungsring da auf und abgehen. Das ganze sieht an sich richtig blöd aus.

Und dann gibts noch welche die Rücken schwimmen und von rechts nach links schwimmen :)

Hier in Luxembourg gibt es aber ein anderes Hallenbad, das Olympische Schwimmbad, mit 2 mal 50 m Becken. Einmal für Competition und ein anderes zum Training das meistens schwimmvereinen reserviert ist (ganz oft triathlonvereine). Da gehen nur Schwimmer hin.
Leider auch da hat man des öfteren die mit schwimmflossen einem fast das Gesicht zerschlagen :)

digi

Trimichi 17.09.2015 03:33

Zitat:

Zitat von digi (Beitrag 1165590)
Hier in Luxembourg gibt es aber ein anderes Hallenbad, das Olympische Schwimmbad, mit 2 mal 50 m Becken. Einmal für Competition und ein anderes zum Training das meistens schwimmvereinen reserviert ist (ganz oft triathlonvereine). Da gehen nur Schwimmer hin.
Leider auch da hat man des öfteren die mit schwimmflossen einem fast das Gesicht zerschlagen :)

digi

Sind die Schwimmmeister unterbezahlt oder schlecht motiviert? In der Schwimmhallen hier vor Ort würde so ein Verhalten schnell unterbunden sein, falls die Badegäste dieses nicht untereinander selbst geregelt bekommen.

Beschwerden bei den Schwimmmeistern sollten weiterhelfen.


Ansonsten: mal den einen oder anderen am Schlawittchen packen oder zur Brust nehmen, Klartext sprechen. Aber gut, es gibt auch beratungsresistente Athleten. In diesem Falle die Ärmel hochkrempeln. :dresche Wenn sich der Sportler dann bedroht fühlt, sprich, wenn er vestanden hat, dass es bis hierher geht und nicht einen Yota weiter, wird er kleinlauter und geht. Im Idealfall "Petzen" bei den Schwimmmeistern, so dass man sich dann untereinander aussprechen kann. Oder: einfach ignorieren und weitertrainieren.

Wenn es mehrere Schwimmer sind, die mit Flossen schwimmen und ordentlich trainieren, so fragte ich mich, was du auf deren Bahn verloren hättest.

lyra82 17.09.2015 10:09

Normalerweise sind Flossen auch in der Badeordnung verboten und werden nur geduldet.

runningmaus 17.09.2015 10:45

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1165801)
Normalerweise sind Flossen auch in der Badeordnung verboten und werden nur geduldet.

Es gibt sogar Badeordnungen, in denen "sportliches" Schwimmen und Spritzen untersagt ist, danach kann man nicht immer gehen :(

Und: Du hast recht, vor allem Lang-Flossen, wie Taucher- und Schnorchel-Flossen werden in deutschen Schwimmbädern, die ich kenne, nur geduldet, und nur, wenn man verspricht, damit schön vorsichtig zu sein;
gegen die kleinen Schwimmerflossen hat meist niemand was.... :)

pointex 18.09.2015 09:37

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1165830)
Es gibt sogar Badeordnungen, in denen "sportliches" Schwimmen und Spritzen untersagt ist, danach kann man nicht immer gehen :(

Und: Du hast recht, vor allem Lang-Flossen, wie Taucher- und Schnorchel-Flossen werden in deutschen Schwimmbädern, die ich kenne, nur geduldet, und nur, wenn man verspricht, damit schön vorsichtig zu sein;
gegen die kleinen Schwimmerflossen hat meist niemand was.... :)

Ja genau so eine Badeordnung hängt im Eingangsbereich meines Ex Hallenbads. Noch schlimmer aber ist, die Schwimmmeister handeln auch danach, der Sportschwimmer muss dem Treibholz Vorrang geben, auch wenn der Sportliche Schwimmer schon länger auf der Bahn trainiert und Treibholz dazu kommt..

Das es auch anders geht, gestern im HB P..... Abends mit besserer Hälfte noch ein kürzeres Intensiv Training eingeschoben. Trotz festgeschriebener Trainingszeit vom ansässigen Triathlonverein und Schwimmverein durften wir mit ins Becken.
Es wurde wegen der verschiedenen Trainingsinhalte Rücksicht genommen, zum Schluß fragte uns noch einer: Ihr schwimmt aber auch nicht erst seit gestern, und wünschte noch einen schönen Abend. :Blumen:

digi 18.09.2015 09:54

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1165727)
Sind die Schwimmmeister unterbezahlt oder schlecht motiviert? In der Schwimmhallen hier vor Ort würde so ein Verhalten schnell unterbunden sein, falls die Badegäste dieses nicht untereinander selbst geregelt bekommen.

Beschwerden bei den Schwimmmeistern sollten weiterhelfen.

Ja nee hier in Luxembourg sind meiner Meinung nach die Schwimmmeister überbezahlt,
weil es über die Gemeinde bezahlt wird und die Gehälter bei öffentlichen relativ hoch sind.
Das Problem ist dass die meisten Schwimmmeister einfach nur da rum sitzen und aufs Handy schauen oder sich einfach nur langweilen.

Ich geh ift in der Woche in ein kleineres Hallenbad mit 25 m Becken und da sitzen 8 Schwimmmeister für 2 Becken eins für Kinder und das andere 25 m Becken.

Da stell ich mir die Frage ob das ganze Sinn hat wenn 8 stück nebeneinander da hocken.

Mit den Schwimmflossen ist es so eine Sache, da sagt keiner was, weder in der Olympia schwimmhalle noch im kleinen Hallenbad.

Und etwas sagen, bringt auch nix.

Ja und einem Schwimmer was sagen bringt meistens nicht viel.
Ich hab letzes mal einem gesagt er soll bitte auf seiner Bahn bleiben oder wir könnten auch zusammen hintereinander schwimmen und da sagte der nette Mann. (Ich hab hier bezahlt also schwimme ich wo ich möchte :)

digi 18.09.2015 09:55

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1165830)
Es gibt sogar Badeordnungen, in denen "sportliches" Schwimmen und Spritzen untersagt ist, danach kann man nicht immer gehen :(

Und: Du hast recht, vor allem Lang-Flossen, wie Taucher- und Schnorchel-Flossen werden in deutschen Schwimmbädern, die ich kenne, nur geduldet, und nur, wenn man verspricht, damit schön vorsichtig zu sein;
gegen die kleinen Schwimmerflossen hat meist niemand was.... :)

Ja ich hab nix gegen Flossen aber wenn man kleine Flossen hat dann geht das in Ordnung aber die langen Dinger ist meiner Meinung nach einfach nur noch gefährlich

digi 18.09.2015 09:56

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1165801)
Normalerweise sind Flossen auch in der Badeordnung verboten und werden nur geduldet.

Ja die werden geduldet aber oft bei Leuten die nicht damit umgehen können und einfach nicht auf andere Gäste aufpassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.