triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

Eber 09.08.2014 10:28

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1045894)
...

update: nachdem Dekistrol 1Mio IU seh wahrscheinlich KEINE Wirkung zeigte, versuche ich's mit der Sonne. Das ist sehr schwierig die wenigen wolkenlosen Minuten in der Mittagspause zu nutzen. (Das bedeutet: fahren in den Park, Klamotten runter und 2x10 min bruzzeln).
In der Hoffnung mein Körper nimmt wenigstens etwas Choleoc. auf esse ich seither 10 K IU/Tag.
PS: 800 IU /Tag sind bei mir nun sicher völlig wirkungslos. Entsprechenden Studien haben für mich keine Relevanz.
Vor Vitaminen hab ich keine Angst, vor Medikamenten schon, da warnt aber die presse nicht ausreichend vor -wie ich meine.

lyra82 09.08.2014 10:42

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1068826)
Vor Vitaminen hab ich keine Angst, vor Medikamenten schon,

Das ist ja das tolle!
Diese Einstellung ist extrem weit verbreitet: "Vitamine schaden nicht, und da ich nicht weiß, ob ich genug habe, nehme ich lieber zusätzlich welche."
Die Vitaminindustrie freut sich. :)

Ich habe deinen Fall jetzt nicht verfolgt, aber falls du auch im Sommer sehr niedrige Werte hast, sollte mal nachgeforscht werden, woran das liegt und nicht einfach irgendwas in gigantischen Dosen eingeworfen werden.

Eber 09.08.2014 11:20

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1068825)
Ich vermute, es wird sich so ähnlich entwickeln wie beim Vitamin E.
Das zeichnet sich auch schon ab, siehe z.B. auch hier:
http://autoimmun.net/2008/12/die-rol...shine-vitamin/

Ja, das ist gut möglich. Ich glaube aber nicht dass das jetzt schon die endgültige Wahrheit ist.
Eine zitierte Doppelbl. Studie findet keine Erhöhung der bmd. Das ist doch logisch, bei Gesunden, wieso sollte sich da die bmd erhöhen ? In einem Jahr, in 10 ?
Ich sehe Bias überall.
Ich danke dir für diesen Link für weitere krit. Lektüre....

Eber 09.08.2014 11:46

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1068830)
Das ist ja das tolle!
Diese Einstellung ist extrem weit verbreitet: "Vitamine schaden nicht, und da ich nicht weiß, ob ich genug habe, nehme ich lieber zusätzlich welche."
...

Ich achte auf die Dosis.
Das ist aber leider ot: der steigende gefährlichere konsum von "Medizin" :Cheese:

Amo 21.08.2014 14:20

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1068826)
versuche ich's mit der Sonne. Das ist sehr schwierig die wenigen wolkenlosen Minuten in der Mittagspause zu nutzen. (Das bedeutet: fahren in den Park, Klamotten runter und 2x10 min bruzzeln).

Witzig! Genau das habe ich auch vor Kurzem in einem Artikel gelesen. Um die Vitamin-D-Produktion in Schwung zu bringen, soll man sich am besten während der Mittagszeit ungeschützt in die Sonne setzen. Wollte das demnächst ausprobieren. Aber das Wetter spielt nicht mehr ganz mit :/ Hats bei dir gewirkt, Eber? Veränderungen spürbar? :D

amontecc 21.08.2014 14:35

neulich kam ne Fernsehsendung (über Milch), in der behauptet wurde, dass ein starker Milchprodukte-Konsum den Vitamin-D Spiegel in den Keller fahren würde (wegen Überangebot an Calcium). Ich weiß aber nicht mehr genau, auf welchem Sender das kam.

Eber 21.08.2014 15:08

Zitat:

Zitat von Amo (Beitrag 1072505)
Witzig! Genau das habe ich auch vor Kurzem in einem Artikel gelesen. Um die Vitamin-D-Produktion in Schwung zu bringen, soll man sich am besten während der Mittagszeit ungeschützt in die Sonne setzen. Wollte das demnächst ausprobieren. Aber das Wetter spielt nicht mehr ganz mit :/ Hats bei dir gewirkt, Eber? Veränderungen spürbar? :D

Dese Woche gab es für mich erst heute eine Gelegenheit zum Sonnenbad und die war herrlich: von 11:38-12:20 pure Sonne und angenehm kühle Luft.
Zur Frage:
Ich merke, dass ich die wenigen Gelegenheiten zum Sonnenbad genieße und sich meine Laune hebt, wenn ich in die Sonne komme.
Mehr kann ich nicht feststellen und auch diese Feststellung ist natürlich nur sehr indirekt bzw. vage (wenn überhaupt) mit Vitamin D Bildung verbunden...
Es wird nun schon zum Sport:
ich musste kürzlich zum Bahnhof und war 10 Minuten zu früh dran und es war Mittags und die Sonne schien. Es geschah, dass ich mich mitten in der Stadt auf eine Parkfläche legte und mich bis auf die U-Hose entblöste... für gerade so lannge wie die Erregungszeit für öffentliches Argernis' - 10 Minuten :cool:

Ich lese gerade das Büchlein von Dr. Helden (Gesund in 7 Tagen). Da sind einige anekdotische Berichte drinnen, von (ich würde sagen sehr kranken) Leuten bei denen sofort eine Wirkung eintrat.
Ich fühle mich allerdings viel viel gesünder als diese Personen... also: was soll ich da schon plötzlich feststellen können :Huhu:

Eber 21.08.2014 15:25

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 1072511)
neulich kam ne Fernsehsendung (über Milch), in der behauptet wurde, dass ein starker Milchprodukte-Konsum den Vitamin-D Spiegel in den Keller fahren würde (wegen Überangebot an Calcium). Ich weiß aber nicht mehr genau, auf welchem Sender das kam.

Hab ich noch nie von gehört...

runningmaus 24.11.2014 11:27

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1068797)
...
Meine Messungen der letzten 12 Monate ergeben, daß frau mit 4000 IE am Tag ihren Vit-D Spiegel grad so halten kann - und seitdem keinerlei Infekte oder so hatte... und von einem 5km-Lauf zum nächsten flotter rennt....

:Huhu:

hi,
und dies bestätigt sich auch weiterhin :)
wobei jetzt nicht mehr gemessen wurde ;) ... aber gerannt bin ich ... und wieder flotter als bei den letzten Versuchen.
Nächste Messung ist im März geplant
:Huhu:

Eber 24.11.2014 11:49

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1096861)
hi,
...
wobei jetzt nicht mehr gemessen wurde ;) ...

...
Nächste Messung ist im März geplant
:Huhu:

Ich hoffe du bist nicht verhungert bis zum März :Cheese:

runningmaus 24.11.2014 12:29

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1096865)
Ich hoffe du bist nicht verhungert bis zum März :Cheese:

keine Angst, da ist die leckere Adventszeit dazwischen :Lachen2: (und in dem Wort ist ein m ;) )

Eber 24.11.2014 13:41

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1096875)
keine Angst, da ist die leckere Adventszeit dazwischen :Lachen2: (und in dem Wort ist ein m ;) )

ach so, ich verstand es so als wäre da ein "g".
Du hast also seither tägl nicht mehr Vitamin D gegessen als 4000IU !?

PS: die Adventszeit hab ich hinter mir, an Weihnachten ist für mich längst schon Saison 2015 :Maso:

runningmaus 24.11.2014 13:49

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1096897)
.... Du hast also seither tägl nicht mehr Vitamin D gegessen als 4.000 IU !?
:)

ich habe zusätzlich 2 mal eine 10 x 10.000-Phase gemacht, d.h. im Mai und Juni jeweils an 10 Tagen hintereinander 10.000 I.E. genommen :) - von mir geplant war im Juli noch eine Zwischen-Messung, die aber ausfiel, weil anderes Labor ....

Das mit den 10 x 10.000 habe ich mir für den Winter auch noch mind. einmal vorgenommen.

Im Prinzip sonst aber 4000 I.E. pro Tag.

Was dabei schon toll ist: alle anderen haben immer mal so kleine Infekte, oder sind mal krank... ich dagegen habe höchstens mal Muskelkater - und plane an der 2015 er Saison .... :Huhu:

Eber 24.11.2014 13:51

Ist mir ja peinlich, aber ich bin diesen Winter zum ersten Mal in meinem Leben ins Solarium gegangen und hab mich in so eine "Neon-Röhre" gelegt.
Macht sogar Spaß, allerdings befürchte ich mich mit einem unnatürlichen Spektrum zu verstrahlen, speziell mit einer zu hohen UVA Dosis.
Das Dumme daran, ich krieg bisher einfach keine Infos über das Strahlungspektrum von so Geräten in Erfahrung.
Mir würde ja schon eine grobe Hausnummer der relativen Anteile für UVA B-C und dem gesamt UV Anteil pro QM genügen.

Eber 24.11.2014 14:01

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1096900)
...

Was dabei schon toll ist: alle anderen haben immer mal so kleine Infekte, oder sind mal krank... ich dagegen habe höchstens mal Muskelkater - und plane an der 2015 er Saison .... :Huhu:

Tolle Sache.
(Wenn auch andere nicht daraus ableiten können, sie könnten mit Vitamin D ihre Infekte verringern.)

Starling 24.11.2014 18:26

Dann muss ich wohl doch auch erhöhen. Habe an bewölkten Tagen nun immer 3000 iE genommen und sonst nur 1-2000. Bin bei knapp 41 im August gewesen und würde ungern fallen, eher etwas aufbauen.

Amilur 18.12.2014 09:48

Hi zusammen

So, nun habe ich auch mal mein Vitamin D messen lassen und heute das Ergebnis bekommen. 25.6 ng/ml lautet der Wert. Der Arzt meint etwas tief, aber OK. Gemessen wurde am Montag, ich hatte aber schon Mitte letzte Woche begonnen 10'000IE täglich zu nehmen. Was ist eure Meinung? Noch ein paar Tage 10K und dann auf 5K wäre jetzt meine Taktik gewesen.

Decke Pitter 18.12.2014 10:04

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1101502)
Hi zusammen

So, nun habe ich auch mal mein Vitamin D messen lassen und heute das Ergebnis bekommen. 25.6 ng/ml lautet der Wert. Der Arzt meint etwas tief, aber OK. Gemessen wurde am Montag, ich hatte aber schon Mitte letzte Woche begonnen 10'000IE täglich zu nehmen. Was ist eure Meinung? Noch ein paar Tage 10K und dann auf 5K wäre jetzt meine Taktik gewesen.

Hi Amilur,

ich sage mal, das musst du ausprobieren. Mach´ doch mal wie du meinst und dann lässt du nach sechs bis acht Wochen den Wert kontrollieren. Dann bist du schlauer.

Bei mir wurde im Mai 28,6 gemessen und im November 22,4. Jetzt nehme ich mal täglich 7000 IE und lasse Ende Januar erneut messen. Ich "fresse" das Zeug jetzt, bis ich mindestens bei 50 ng/ml angekommen bin.

Cheers
Tom

poldi 18.12.2014 10:07

Mit dieser Taktik liegst du nicht falsch.

Ich empfehle dir ein Einnahmeprotokoll zu führen und im April noch einmal messen zu lassen, denn nur dann weißt du ob die Präparate gut von deinem Körper aufgenommen werden und ob du mit der Menge richtig liegst.

Decke Pitter 18.12.2014 10:37

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1101507)
...Ich empfehle dir ein Einnahmeprotokoll zu führen und im April noch einmal messen zu lassen, denn nur dann weißt du ob die Präparate gut von deinem Körper aufgenommen werden und ob du mit der Menge richtig liegst.

Warum meinst du, er/sie soll bis April mit der Kontrollmessung warten? Um herauszufinden, ob die aufgenommene Menge D3 anschlägt, ist eine Messung nach sechs Wochen aussagefähig. Dann kann man nämlich noch die Dosierung "genauer" steuern.

Grüße

poldi 18.12.2014 11:26

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1101510)
Warum meinst du, er/sie soll bis April mit der Kontrollmessung warten? Um herauszufinden, ob die aufgenommene Menge D3 anschlägt, ist eine Messung nach sechs Wochen aussagefähig. Dann kann man nämlich noch die Dosierung "genauer" steuern.

Grüße

Dieser Vorschlag toll, an diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht.

lyra82 18.12.2014 11:47

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1101505)
Ich "fresse" das Zeug jetzt, bis ich mindestens bei 50 ng/ml angekommen bin.

Und was erhoffst du dir dadurch?

Decke Pitter 18.12.2014 11:52

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1101528)
Und was erhoffst du dir dadurch?

Ich kann mit deiner Frage nichts anfangen!

poldi 18.12.2014 12:06

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1101528)
Und was erhoffst du dir dadurch?

Stellvertretend ein paar Links als Ideenspender:

https://www.medunigraz.at/neues/deta...in-d-therapie/

http://www.gsund.net/cms/beitrag/10192966/5578946/

https://www.medunigraz.at/cms.php?pa...08&newsId=1609


Nur als Beispiel ohne weitere Wertung!

lyra82 18.12.2014 16:29

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1101529)
Ich kann mit deiner Frage nichts anfangen!

Ich meine, hast du Symptome?

Fuzzel 18.12.2014 16:31

ich muss mich hier auch einklinken, da ich mich gerade sehr mit dem Thema beschäftige.

Ich habe mir die Mühe gemacht den kritische Artikel,

http://autoimmun.net/2008/12/die-rol...shine-vitamin/

der einige Seiten zuvor gepostet wurde durchzulesen und bin sehr verwirrt und frage mich, ob dieser mit allen Mitteln versucht Vitamin D schlecht zu machen.

Bsp.: Im Abschnitt "Vitamin D und Gesamtmortalität" führt der Autor 2 Studien aus Deutschland und Dänemark an:

1. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22170374
2. http://press.endocrine.org/doi/abs/10.1210/jc.2012-1176

Der Autor behauptet nun ganz andere Dinge im Vergleich zu den Studien oder ist mein Englisch so schlecht?

Autor: Optimalwert für das geringste Mortalitätsrisiko läge bei 30-34/20-24.

Studien: Sehen ganz anderes aus -
Data suggest a nonlinear decrease in mortality risk as circulating 25(OH)D increases, with optimal concentrations ∼75-87.5 nmol/L

&

A serum 25(OH)D level of 50–60 nmol/liter was associated with the lowest mortality risk

Ebenfalls weiter oben im Text meinte der Autor man solle sich den von der Natur gewollten Wert definieren und führt Studien aus Indien, usw. auf.
Aber ist es kein Eingriff in die Natur, wenn wir Sonnencreme benutzen und somit die Vitamin D-Produktion blockieren?

Was haltet ihr von dem Artikel?

ScottZhang 18.12.2014 20:59

Das passt schon. Beachte die unterschiedlichen Einheiten. Die Publikationen verwenden nmol/L (nano Mol je Liter) und der Blogger ng/ml (nano Gramm je milli Liter). Das molare Gewicht von Calcidiol (Vit 25D) ist laut Wiki ca. 400 g/mol. Nach umrechnen von 75-87.5 nmol/L komme ich genau auf 30-35ng/ml (bei dem anderen passt auch, lass ich dir als Hausaufgabe :))

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, ich finde aber der Autor legt seine Meinung eindeutig und sehr klar dar. Da bleiben hinsichtlich seiner Meinung keine Fragen offen. Wenn du mich fragst machts erstmal (ohne Fakten check) nen fundierten und rationalen Eindruck.

Klar stellt Sonnencreme ein Eingriff in die Natur dar, der Autor sagt aber auch darüber etwas in seinem Artikel, vllt solltest du das ganze nochmal lesen :). Und wenn du schon dabei bist und dich das wirklich interessiert, gebe ich dir einen Tipp. Bleibe nicht bei den Bloggs, folge den Quellen, lese die wissenschaftlichen Arbeiten. Oft wird bei den Blogs nur abgeschrieben und ohne Verifikation von Fakten Meinungen von "Authoritäten" übernommen.

Und immer dran denken:
a) Korrelation ungleich Kausalität
b) !(A=>B) = (!B=>!A) (die Umkehrung von aus A folgt B ist aus "nicht B" folgt "nicht A")
:Lachanfall:

stevo 18.12.2014 22:59

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1096902)
Ist mir ja peinlich, aber ich bin diesen Winter zum ersten Mal in meinem Leben ins Solarium gegangen und hab mich in so eine "Neon-Röhre" gelegt.
Macht sogar Spaß, allerdings befürchte ich mich mit einem unnatürlichen Spektrum zu verstrahlen, speziell mit einer zu hohen UVA Dosis.
Das Dumme daran, ich krieg bisher einfach keine Infos über das Strahlungspektrum von so Geräten in Erfahrung.
Mir würde ja schon eine grobe Hausnummer der relativen Anteile für UVA B-C und dem gesamt UV Anteil pro QM genügen.

Hier werden noch Solariumnutzer für eine klinische Studie zur Untersuchung des Vitamin-D-Status im Jahresverlauf gesucht.

Eine interessante Studie in deutscher Sprache aus dem Jahr 2012 untersuchte die „UV-abhängige Vitamin D Synthese – Bilanzierung der Expositionszeit durch UV zur Produktion des optimalen Vitamin D3 Bedarfes im menschlichen Körper“. Insbesondere ist dort ab Seite 160 der aktuelle Wissensstand zum Vitamin-D3-Stoffwechsel zusammengestellt.

Lui 20.12.2014 13:20

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1101556)
Ich meine, hast du Symptome?

Es geht um Prävention.

Wobei meine Symptome waren letzten Winter unter anderem SAD,
was aber nicht der Hauptgrund war, weshalb ich Vitamin D nehme, sondern MIT ein Grund.

Lui 20.12.2014 14:02

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1101502)
Hi zusammen

So, nun habe ich auch mal mein Vitamin D messen lassen und heute das Ergebnis bekommen. 25.6 ng/ml lautet der Wert. Der Arzt meint etwas tief, aber OK. Gemessen wurde am Montag, ich hatte aber schon Mitte letzte Woche begonnen 10'000IE täglich zu nehmen. Was ist eure Meinung? Noch ein paar Tage 10K und dann auf 5K wäre jetzt meine Taktik gewesen.

Ich kann dir meine Werte ganz genau geben.

Vor ziemlich genau 11 Monaten war mein Wert fast identisch wie deiner: 23.9 ng/ml(gemessen am 21.01.2014). Davor hatte ich bereits 4 Wochen täglich 4000 i.e. geschluckt, was daraus schliessen lässt, dass mein Wert 4 Wochen davor ziemlich im Keller war.

Ich habe dann EXAKT 3 Monate lang täglich 10.000 i.e. geschluckt und meine Werte waren danach bei 71.3 ng/ml (gemessen am 23.04.2014).

Daran erkennst du, dass ein Paar Tage nicht viel bringt. Meine Empfehlung wäre mindestens einen Monat täglich 10.000 i.e. nehmen. Ich tippe du bist dann gerade mal bei ca. 40 ng/ml. Wenn dir das reicht, kannst du danach auf 5000-7000 runter, bzw, nach 4 Wochen täglicher Einnahme von 10.000 i.e. dich erneut testen lassen. Du bekommst dann grob eine Idee wieviel welche Dosis ausmacht.

Amilur 22.12.2014 09:10

Danke für deinen Input Lui. Ich werde sicherlich noch ein paar Wochen 10'000 nehmen.

Acula 22.12.2014 20:26

Kostet es eigentlich etwas den Wert bestimmen zu lassen und kann man das normal beim Hausarzt machen?

Edit: Und was kosten eigentlich die Tabletten?:Cheese:

FMMT 22.12.2014 20:47

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1102402)
Kostet es eigentlich etwas den Wert bestimmen zu lassen und kann man das normal beim Hausarzt machen?

Edit: Und was kosten eigentlich die Tabletten?:Cheese:

Beim Hausarzt kostet es etwa 30-40 Euro, die Tabletten für meinen Winterbedarf, glaube ich, insgesamt ähnlich viel.

photonenfänger 22.12.2014 22:08

Meiner hats umsonst bestimmt....nett fragen und ein bisschen Jammern hat gewirkt:)

Acula 23.12.2014 09:42

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1102404)
Beim Hausarzt kostet es etwa 30-40 Euro, die Tabletten für meinen Winterbedarf, glaube ich, insgesamt ähnlich viel.

Oha, dass ist ja schon einiges.
Danke für die Antwort:)

Lui 23.12.2014 17:17

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1102402)
Edit: Und was kosten eigentlich die Tabletten?:Cheese:


Packung mit 100 Stück je 1000 i.e. hat mich 4.13 Euro gekostet:
http://www.fliegende-pillen.de/produ...paign= become

Es kommt dann auf die Dosis an. Wenn du rund ums Jahr 2000 i.e. am Tag nehmen würdest, würde eine Packung fast 2 Monate halten.

photonenfänger 23.12.2014 20:51

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1102595)
Packung mit 100 Stück je 1000 i.e. hat mich 4.13 Euro gekostet:
http://www.fliegende-pillen.de/produ...paign= become

Es kommt dann auf die Dosis an. Wenn du rund ums Jahr 2000 i.e. am Tag nehmen würdest, würde eine Packung fast 2 Monate halten.

Du hast die da abgeholt? Weil mit den 3,50 Versandkosten sind die über nen Euro teurer als bei meiner Apotheke um die Ecke.....
Grundsätzlich suche ich auch noch nach ner günstigen Variante. Schon jemand Erfahrung mit den Tropfen gemacht?

Hoppel 23.12.2014 21:58

Dekristol 20.000, sind allerdings rezeptpflichtig. Aber davon 1 in der Woche dann reicht das fast ein Jahr. 50 Stück kosten ca. 26,-

Lui 24.12.2014 11:36

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1102638)
Du hast die da abgeholt? Weil mit den 3,50 Versandkosten sind die über nen Euro teurer als bei meiner Apotheke um die Ecke.....

Ok, hat dann mich die Packung 4.60 gekostet. Wenn man 6 Packungen auf einmal kauft, sind sie wieder erheblich billiger als die Apotheke um die Ecke.

Das ist wie bei Fahrradschlauch und Onlinehändler. Da kaufst du bestimmt auch nicht nur einen Schlauch.

Josche 24.12.2014 13:01

Hallo,
ich nehme seit nem guten Jahr Vigantol Öl (rezeptpflichtig), davon kosten 100 ml (10 Fläschchen a 10ml) entsprechend 2 Mio I.E. etwa 35 €.
Soweit ich damals recherchiert habe ist das die günstigeste Variante, reicht mir länger als ein Jahr.
Gruß Josche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.