triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

keko# 20.11.2020 12:10

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1567557)
Ich kann weder in Deutschland noch in einem anderen europäischen Land diesen "Versuch, den Virus "auszuhungern"," auch nur im Ansatz erkennen. Keine Ahnung wie du darauf kommst. Wenn ich das richtig sehen, verfolgen nur Inselstaaten wie Neuseeland oder Taiwan diese Strategie.

Naja, immerhin bekommt man in den Hauptnachrichten seit Monaten als erstes die Todeszahlen in Verbindung mit Corona präsentiert.

LidlRacer 20.11.2020 12:18

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1567491)
Nanana ...
Wer sollte an solch Beeinflussung denn ein Interesse haben ?

Jeder Vernünftige sollte Interesse haben, dass sich möglichst viele impfen lassen, um das Scheißvirus zu besiegen.

Hafu 20.11.2020 12:22

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1567576)
Ok. Aber gilt das nicht auch für Corona? Haben wir da nicht auch u.U. eine hohe Dunkelziffer? Bei milden Verläufen von Corona wird idR. ja auch nicht getestet.
...

Bei sARS-CoV-2 gibt es (im Gegensatz zu influenza ) durchaus großangelegte Querschnittsstudien, bei denen ganz Bevölkerungsgruppen verdachtsunabhängig erfasst werden und es gibt im Rahmen von einzelnen Ausbruchsgeschehen auch immer wieder Reihentests.

Ein Beispiel ist die hier im Thread schon thematisierte Untersuchung einer sehr großen Anzahl von KITA-Kinder und aller Kita-Betreuerinnen im September im Großraum Frankfurt (13000 Proben mit gerade mal 2 positiven Fällen).

In Bayern z.B. ist es bei hoher Inzidenzzahl vorgeschrieben, dass einmal wöchentlich alle Krankenhausmitarbeiter und alle Altenheimmitarbeiter mit PCR getestet werden müssen.

Bei diesen Indikationslosen Reihentestungen ist die Positivquote weitaus geringer als bei herkömmlichen Tests entsprechend der RKI-Kriterien. Vor diesem Hintergrund ist (IMHO) die Dunkelziffer bei Corona in Deutschland aktuell nicht übermäßig hoch.

Trimichi 20.11.2020 12:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1567584)
Jeder Vernünftige sollte Interesse haben, dass sich möglichst viele impfen lassen, um das Scheißvirus zu besiegen.

Jeder, der gesund ist, sollte das Virus ignorieren, dieses Possen- und Narrenspiel genießen und sich nicht impfen lassen. Wozu auch?

Und wer sich impfen lassen möchte, der soll sich gegen

- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Hepatitis C
- Grippe
- Erkältung
- Influenza
- usw.

impfen lassen. So dass gleich mal eine Tausi (1000,- EUR) ausgegeben worden ist.

- und gegen Dummheit.

The latte is most of importance. Ganz wichtig. Wobei, manche sind ja immun. Wie gegen das Virus. ... :)

Kälteidiot 20.11.2020 12:27

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1567581)
Hier der ursprüngliche Artikel von Malte Kreutzfeldt:
[url="https://taz.de/Entscheidungen-anhand-von-Coronazahlen/!5730033/"]...

nur Hypothesen bilden. Selbst das RKI sagt für den Situationsbericht vom vergangenen Mittwoch, dass die Zahl nicht mehr mit der Vorwoche verglichen werden kann.

ok danke, das hatte ich überlesen.

Adept 20.11.2020 12:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1567586)
Bei sARS-CoV-2 gibt es (im Gegensatz zu influenza ) durchaus großangelegte Querschnittsstudien, bei denen ganz Bevölkerungsgruppen verdachtsunabhängig erfasst werden und es gibt im Rahmen von einzelnen Ausbruchsgeschehen auch immer wieder Reihentests.

Ein Beispiel ist die hier im Thread schon thematisierte Untersuchung einer sehr großen Anzahl von KITA-Kinder und aller Kita-Betreuerinnen im September im Großraum Frankfurt (13000 Proben mit gerade mal 2 positiven Fällen).

In Bayern z.B. ist es bei hoher Inzidenzzahl vorgeschrieben, dass einmal wöchentlich alle Krankenhausmitarbeiter und alle Altenheimmitarbeiter mit PCR getestet werden müssen.

Bei diesen Indikationslosen Reihentestungen ist die Positivquote weitaus geringer als bei herkömmlichen Tests entsprechend der RKI-Kriterien. Vor diesem Hintergrund ist (IMHO) die Dunkelziffer bei Corona in Deutschland aktuell nicht übermäßig hoch.

Indikationslose Tests würden in der Tat einen Hinweis auf die Dunkelziffer von Corona geben. Aber da es lokale Hotspots gibt, also die Unterschiede in den Regionen sehr hoch sind, ist die Zahl nur bedingt aussagekräftig.

Bleibt noch die Dunkelziffer bei der Grippe, die noch unbekannter ist. Alles sehr komplex! :o

Also vielleicht doch besser die Absolutzahlen der Toten und schweren Verläufe (KKH, Intenstiv) zu nehmen, weil die Basis fehlt?

Influenza 2018:
Todesfälle: 25.000
Schwere Fälle: 40.000

Corona 2020:
Todesfälle: 15.000
Schwere Fälle: ca. 100.000 ???

Flow 20.11.2020 12:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1567584)
Jeder Vernünftige sollte Interesse haben, dass sich möglichst viele impfen lassen, um das Scheißvirus zu besiegen.

Wie es aktuell um das Interesse steht, hatte ich gestern verlinkt :
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1567324)
Neue Studie zur Impfbereitschaft (aktuell, nach Pharma-Meldungen der letzten Woche)

Zurückhaltung in der Öffentlichkeit gegenüber einem COVID-19-Impfstoff wächst – länderübergreifend
Zitat:

Laut einer aktuellen Kantar Studie ist eher eine Minderheit der Bevölkerung in den führenden Volkswirtschaften „definitiv“ bereit, sich mit einem Impfstoff gegen das Coronavirus impfen zu lassen, wenn dieser verfügbar ist.

Canumarama brachte eine Beeinflussung dieses Interesses ins Spiel ...

MattF 20.11.2020 12:51

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1567592)

Influenza 2018:
Todesfälle: 25.000
Schwere Fälle: 40.000

Corona 2020:
Todesfälle: 15.000
Schwere Fälle: ca. 100.000 ???


D.h. unsere Massnahmen sind so erfolgreich, dass wir mit den Massnahmen den Corona Ausbruch auf normales Grippeniveau reduziert haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.