![]() |
Zitat:
Zürich und angrenzende Seegemeinden machen das ganz elegant mit Seewasser. Ist ne feine Sache, kann im Sommer sogar kühlen. https://www.ewz.ch/de/geschaeftskund...uerichsee.html |
Größter deutscher Offshore-Windpark fast fertig
Das Geschäftsmodell basiere auf langfristigen Stromabnahmeverträgen, das so erstmals in Deutschland für Offshore-Wind angewandt werde. Zu den Abnehmern der Windenergie zählen demnach Amazon*, BASF, der Werkstoffhersteller Covestro, Rewe und Google. https://www.manager-magazin.de/unter...nTFSa-vkgsMfEQ * wahrscheinlich dafür: :-D https://www.tagesschau.de/wirtschaft...o-lkw-100.html Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw in Deutschland |
Strom-Großhandelspreise in Deutschland 2024 niedriger als 2021 mit sechs Atomkraftwerken
https://www.iwr.de/news/strom-grossh...rken-news39000 Münster – Die deutschen Strompreise im Großhandel sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 16,8 Prozent auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen. Trotz des Atomausstiegs sinken die Strompreise an der Börse im letzten Jahr wieder unter das Niveau von 2021 (9,66 Cent/kWh), als noch sechs Atomkraftwerke in Deutschland in Betrieb waren. Das geht aus einer Auswertung von Daten der EPEX Spot-Strombörse durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
In meiner Postleitzahl bekomme ich keinen Tarif unter 32Cent und 15€ Grundpreis |
Zitat:
Ich kann Dir aber sagen, daß in den letzten 24 Monaten im Musterland Frankreich die ja von uns den EE-Strom immer geschenkt bekommen die Preise deutlich gestiegen sind statt günstiger zu werden. Da wärst Du jetzt nicht gerne Kunde. Die fallende Preisentwicklung zu negieren ist im Besten Falle eine libertäre/konservative Darstellung zu nennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.