triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Schwarzfahrer 21.12.2024 16:52

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1767413)
Das ist natürlich Quatsch, es ist immer noch der Markt der entscheidet.
Sonst wären ja als es z.B. die Subventionen für die E-Autos noch gab, keine Verbrenner mehr verkauft worden.

Das ist natürlich Quatsch: Subventionen legen keinen Schalter um "entweder oder" , sondern sie verzerren den Markt zugunsten eines Produkts (euphemistisch ausgedrückt "Subventionen setzen Anreize, nicht mehr und nicht weniger."), und damit hebeln sie den Markt als Regulativ aus.
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1767413)
Könntest Du natürlich für alle neu genehmigten Anlagen machen. Ansonsten willst Du doch nicht etwa den leuten in den Heizungskeller reinregieren. ;)

Ab sofort für alle neuen Anlagen wäre das Minimum. Aber gerecht wäre es, wenn es alle gleich träfe. Und das ist kein "Reinregieren", sondern der Staat zeiht sich damit aus der Subventionierung raus, und läßt den Markt frei agieren. Ich würde es sofort akzeptieren, wenn es bei mir gemacht würde - dann würde sich ein Speicher dazu schneller lohnen.
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1767413)
Ja das fördert natürlich den Bau von Hydrolyse-Lösungen wenn nicht ausreichend EE vorhanden sind wenn die fertig sind. Wie schon geschrieben Henne Ei/Problem! Du kannst z.B auch Strompreiszonen einführen und Dynamische Stromtarife für alle Anbieter verpflichtend machen um Anreize für Speicher zu setzen.

Sorry, ich meinte natürlich Elektrolyse statt Hydrolyse. Und aktuell haben wir schon zu oft EE, das aus verschiedenen Gründen nicht genutzt werden kann und verramscht oder gar runtergeregelt wird (mangelnde Netze, Überschuss bei geringem Bedarf, etc.). Darum werden oft nicht mal die wetterbedingt errreichbaren 10 - 20 % Jahresvollaststunden ausgenutzt. Ich würde erst mal schauen, wie ich die ausgenutzten Vollaststunden bei vorhandener Installation erhöhen kann (lokale/dezentrale Nutzung, Netzausbau), bevor ich noch mehr Anlagen mit progressiv schlechterer Ausnutzung dazubaue.

dr_big 21.12.2024 17:26

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1767434)
Ab sofort für alle neuen Anlagen wäre das Minimum. Aber gerecht wäre es, wenn es alle gleich träfe. Und das ist kein "Reinregieren", sondern der Staat zeiht sich damit aus der Subventionierung raus, und läßt den Markt frei agieren. Ich würde es sofort akzeptieren, wenn es bei mir gemacht würde - dann würde sich ein Speicher dazu schneller lohnen.

Im gleichen Zug sollte man Atomstrom mit den Ewigkeitskosten beaufschlagen und faire 400€/MWh Gestehungskosten kalkulieren.

Schwarzfahrer 21.12.2024 17:36

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1767439)
Im gleichen Zug sollte man Atomstrom mit den Ewigkeitskosten beaufschlagen und faire 400€/MWh Gestehungskosten kalkulieren.

Könnte man, aber es ist nicht die gleiche Logik. PV-Strom nach aktuellen Preis einspeisen ist einfach marktgetrieben. Die "Ewigkeitskosten" sind hingegen theoretische modellbasierte Kosten, die je nach Zielsetzung sehr unterschiedlich kalkuliert werden können, und damit als willkürlicher staatlicher "Festpreis" wirken, nicht als Marktinstrument (außer daß dann der Absatz von Nucleostop angekurbelt wird :Cheese: )

MattF 21.12.2024 21:18

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1767439)
Im gleichen Zug sollte man Atomstrom mit den Ewigkeitskosten beaufschlagen und faire 400€/MWh Gestehungskosten kalkulieren.

Man muss die wahren Kosten nur den Produzenten in Rechnung stellen und schon schalten sie ab oder gehen pleite, weil sie am Markt diese Kosten gar nicht mehr rein bekommen.

keko# 10.01.2025 15:02

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock steigt aus einem Bündnis für klimafreundliche Investitionen aus.

Wendet sich BlackRock vom Klimaschutz ab?

TriVet 10.01.2025 15:08

Unglaublich, dass ein einzelnes orangenes Axxloch samt seinen seinen verfickten Kumpanen die Welt derart ins Verderben stürzen kann...

Trimichi 10.01.2025 17:55

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1768893)
Unglaublich, dass ein einzelnes orangenes Axxloch samt seinen seinen verfickten Kumpanen die Welt derart ins Verderben stürzen kann...

Naja, das Internet ist nicht die Welt. Und Amerika auch nicht. Schuld sind die Medien, die nach Wokeness jetzt ihr Fett abbekommen. Indem sie sich mit diesem Mist ständig auseinander zu setzen haben. Uns kanns in Europa total wurst sein. Beides.

Schwarzfahrer 12.01.2025 16:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1768891)
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock steigt aus einem Bündnis für klimafreundliche Investitionen aus.

Wendet sich BlackRock vom Klimaschutz ab?

Jemand bei der FAZ hält das alles für halb so schlimm:
Zitat:

Binnen eines Monats haben sämtliche großen Wall Street-Banken ein globales Klimabündnis für Banken verlassen, das sich dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 verschrieben hat. Jetzt zog sich der weltgrößte Fondsmanager Blackrock aus einer Klimaallianz mit dem gleichen Anspruch zurück.

Man muss sich deshalb nicht zu große Sorgen machen. Die Rückzugsentscheidungen werden keinen nennenswerten Einfluss auf die Anlage- und Kreditentscheidungen der Institute haben. Denn die Banken und Anleger versprechen, dass sie weiter die Klimaziele und andere nachhaltige Zwecke im Herzen tragen. Wichtiger ist aber noch, dass Anlage- und Kreditentscheidungen auch in der Vergangenheit nicht nennenswert beeinflusst waren durch die Agenden der Klimaallianzen.
...
Der Eintritt in die Klimaallianzen war gewiss auch idealistisch motiviert. Doch vor allem diente er dem Zweck, die Kritik von Politikern und Umweltorganisationen abzufedern und um für ums Klima schwer besorgte junge Leute ein attraktiver Arbeitgeber und Finanzdienstleister zu bleiben. In der neuen politischen Gemengelage ist es für amerikanische Finanzdienstleister sinnvoll, sich nicht als Klimaaktivist zu exponieren.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.