![]() |
Zitat:
Zitat:
|
und was habe ich inzwischen getan
Inzwischen kaufe ich vermehrt fair-trade Produkte und nutze eine Yute-Tüte von LIDL zum Einkaufen. Ansonsten werde ich mir kein Auto mehr kaufen. Bekannter von mir, Professor für Psychologie, zwei Kinder, kriegt das auch hin ohne PKW klarzukommen. Hat auch mit Entschleunigung zu tun. Ansonsten spare ich Wasser (Geschirrspühler geht gar nicht, imho) und habe meinen Fleischkonsum um 50% reduziert. Auf Grund der Hitze habe ich einen Ventilator im home office installiert an der Decke. Der frisst den Strom, den wir uns durch Abschaltung einer Gefriertruhe sparen, schätze ich. Wird man sehen müssen, inwiefern Klimanalagen (AC) in deutschen Haushalten Einzug halten wegen der zunehmenden Hitzewellen. Der Deckenvan (Jet-1) ist super und kann bleiben, AC ist deswegen nicht notwendig. Kühlschrank habe ich etwas hochgefahren die Kühlung. Das Feierabendbier muss ordentlich kühl sein, zwar nicht eiskalt, aber kalt.
|
Zitat:
Jutebeutel gibts doch seit Jahren schon an jeder Ecke, wir haben noch zig davon hier rumliegen, die Dinger gehen auch einfach nicht kaputt. Ohne Auto, tja besser gehts nicht. Hier bei uns leider nicht umsetzbar, aber dank Seat Mii electric, sind wir mittlerweile emmisionsfrei unterwegs. Geschirrspüler ist ein MUSS bei uns. Gescheit gefüllt und ordentlich eingestellt, spart man jede Menge Wasser ein. Wobei das bei uns egal ist, kommt ja sowieso aus der Regenwasserzisterne und der Strom kommt vom Dach. Ein Deckenventi-wuppdich hat so um die 100W Anschlusswert, eine Gefriertruhe dagegen ist ein echter Stromfresser mit 2 kW Anschlusswert und das Tag ein, Tag aus. Also da hast du ein Riesenplus. Kühlschrank und kaltes Bier, im Moment 6º. In Spanien trinkt man das Bier immer so kalt, da muss der erste Schluck einem einen stechenden Schmerz auf die Stirn zaubern, dann ist es richtig gut. Warme Pissplörre ist was für alte Männer.:Lachanfall: |
Zitat:
Emmisionsfrei? Wie ist der Akku hergestellt worden? |
Zitat:
Der ist im Grunde aber auch nicht grösser als ein Riesen-SUV. Laut Berechnungen ist der nach 40 Tsd km ausgeglichen. Halte ich meinen ökologischen Fussabdruck durch vegane oder vegetarische Lebensweise klein, kann ich mittels "greenwashing" den "Rucksack" noch schneller dezimieren. Btw ja er fährt emmisionsfrei. Strom kommt direkt vom Dach, kein Strommix. 100% sauber!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Und hier noch was zum nachlesen. https://www.wiwo.de/technologie/mobi...5218614-3.html |
Zitat:
Nach 40T Km oder 3 Jahre, was zählt den jetzt? Ich fahre 7-8T Km im Jahr. Andere Frage, Dein Solaranlage auf dem Dach, wo sind die Module hergestellt worden? |
Zitat:
|
Zitat:
Was für ein Auto fährst du denn? Btw, schau im Thread "Elektromobilität" nach, da steht genügend aufschlussreiches über besagtes Thema. |
Zitat:
Meine ist 10 Jahre schon in Betrieb, da ist es absolut scheissegal wo sie produziert wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Luxusproblem der Extraklasse
|
Angela Merkel spricht mit Greta Thunberg und Lisa Neubauer
"Regierungssprecher Steffen Seibert teilte am Freitag mit, dass Merkel um zehn Uhr Thunberg im Kanzleramt empfangen werde. Mit dabei sein wird auch Luisa Neubauer, die deutsche Frontfrau der Fridays-For-Future-Bewegung, sowie weitere Klima-Aktivisten. Es sei ein Treffen, das "dem gemeinsamen Anliegen des Klimaschutzes" dienen solle, so Seibert. Die Kanzlerin freue sich auf das Gespräch, "und vielleicht tun die anderen das auch", so Seibert. Das Treffen geht unter anderem zurück auf einen Brief, den Thunberg und Neubauer Mitte Juli, wenige Tage vor dem EU-Gipfel, an alle Staats- und Regierungschefs der EU geschickt hatten - samt den Unterschriften hunderter Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller und Prominenter. "Wir stehen vor einer existenziellen Krise", schrieben sie darin, "und aus dieser Krise heraus können wir keinen Weg kaufen, bauen oder investieren." Das bestehende System lasse sich nicht reparieren. "Wir brauchen ein neues System." Kurz darauf erging die Einladung aus dem Kanzleramt." |
|
Danke für diese Info. Sehr lesenswert. Der finanzielle Tzunami rollt wohl an. So liest sich der Artikel online. Dann hätten wir eine Krise (Virus) und eine Katastrophe mehr neben der Klimakatastrophe. Noch geht's ja bei -10,1 % WiWa. Börsencrash? Hm. Wohin mit dem Vermögen. ; -) Wie gesagt, lesenswert und auch zum Nachdenken. Dankeschön. Ich habe den Artikel gleich an mir nahe stehende Menschen weitergeleitet (Familie). Wird wohl übel abgehen. Zumal sich die Panik verdreifacht? Interaktionseffekte erster und zweiter Ordnung bei drei Faktoren. Oder so gar vervierfacht?
Jupp, "warm anziehen, es wird heiß!". Gut, wenn man einen SUV hat mit großer Batterie, so hält man länger durch. ;) |
Zitat:
So tief, das sogar die Topmanager noch Hartz 4 beantragen müssen. Auf den Börsencrash wartet man wohl vergebens, denn so irgendwie läuft die weiter wie gehabt, mal ein wenig hoch, dann ein wenig runter. Habe ja nichts an der Börse zu tun, aber interessant wie das so läuft. Alles ist irgendwie unten und dennoch wankt sie kein bischen. Zum Glück bekommt mein E-Auto (kleine Batterie) jetzt eine ganz eigene, exklusive Stromtankstelle. Btw, die Solarzellen kommen nicht aus China. |
Zitat:
Zitat:
Der DAX in den letzten zwölf Monaten: ![]() PS: Das Internet bietet zum Thema Volkswirtschaft zahlreiche Informationen für interessierte Laien. |
Zitat:
Arbeit auf den Feldern gibst genug, verdient man sich die Kartoffeln und den Blumenkohl halt dort, wenn man fleissig war gibts noch ne "Ahle Worscht" vom Bauern als Geschenk obendrauf.:Lachanfall: Das der Dax im März soweit unten war ist mir bewusst, habe diesen Zeitpunkt auch nicht gemeint. Wenn man die letzten 3 Monaten sieht, scheint er sich verdammt schnell erholt zu haben, obwohl nur die Hälfte der Flugzeuge aufsteigen, kein Luxusliner den Hafen verlässt, kaum Autos gekauft werden, die Restaurants verwaisen usw. |
Zitat:
Aber die Idee ist nicht ganz neu und hat sich auch nicht dauerhaft durchgesetzt. ![]() ![]() |
Zitat:
|
[Moderation: Entfernt. Bitte bleibe sachlich und verzichte auf persönliche Beleidigungen.]
|
Zitat:
Irgendwie müssen sich die regierenden Parteien so langsam drauf vorbereiten. Aber ob das Klima dadurch besser wird, ist zweifelhaft.:( |
Im ZDF hat gerade angefangen:
Leschs Kosmos - Klimaneutrales Europa - aber wie? Hier online: https://www.zdf.de/wissen/leschs-kos...r-wie-100.html |
Alles schön und gut, aber wer hält sich dran?
Wer will was ändern? Wer kann was ändern? Äussert man sich, das man in Zunkunft oder auch schon die ganze Zeit sich einschränkt, dann wird abgewunken und gesagt: "Die Industrie muss erst mal ran." Aber sämtliche Argumente wurden schon durchgekaut. Im Grunde gehts nur mit drastischen Gesetzen, auf freiwilliger Basis macht kaum jemand etwas. |
Zitat:
Spannend wird es wenn es doch krasser kommt als die Modelle es voraussagen. Das ist eh noch ein Punkt, es sind Modelle. Hat bisher außer im Kino (und Autobauer) niemanden so richtig interessiert. Und ja, ich versuche aktiv dagegen anzugehen. Radfahrern, Bahnfahren und manchmal einfach schweigen ;) |
Zitat:
Und prima das du auch deinen Teil dazu beiträgst. Wäre schön wenn du das auch anderen mitteilst und evtl den ein oder anderen bekehrst. Btw ich habe auch solange auf einen guten Freund eingeredet, auch wenn ich ihn nur selten gesehen habe, das er zumindest seit kurzem schon wesentlich weniger Fleisch isst. Also nicht müde werden. Wie hat der Lesch gesagt: "Es ist noch nicht zu spät"! |
Ein Beitrag von Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Anuna de Wever van der Heyden und Adélaïde Charlier, FridaysForFuture in SPON: Frau Merkel, stellen Sie sich endlich der Klimakrise!
"........... Wenn wir eine Chance haben wollen, unter 1,5°C Erderwärmung zu bleiben, müssen wir ab sofort unsere Emissionen drastisch senken, sie möglichst schnell auf Null bringen und anschließend negative Emissionen erreichen. Das ist ein Fakt. Da wir bisher keine Maschinen haben, die das für uns übernehmen, müssen wir mit dem arbeiten, was schon heute umsetzbar ist. Das heißt, wir müssen mit manchem aufhören. Das ist auch ein Fakt. Allerdings wollen die meisten Menschen dies nicht akzeptieren. Allein die Vorstellung einer Krise, aus der wir uns weder freikaufen, herausinvestieren noch herausbauen können, scheint eine Art kollektiven, kognitiven Kurzschluss auszulösen. Diese Mischung aus Ignoranz, Leugnung und Unwissenheit ist der eigentliche Kern des Problems. Stand jetzt können wir so viele Treffen und Klimakonferenzen abhalten, wie wir wollen – sie werden nicht zu den Veränderungen führen, die wir brauchen. Denn die Bereitschaft zum Handeln und die Akzeptanz der Klimakrise sind noch immer nicht in Sicht. Der einzige Weg nach vorn besteht darin, dass wir als Gesellschaft die Krise endlich auch als solche behandeln. Noch halten wir die Zukunft in unseren eigenen Händen. Aber die Zeit rinnt uns durch die Finger. Noch können wir die schlimmsten Folgen vermeiden. Aber dazu müssen wir uns der Klimakatastrophe stellen und uns vom business as usual verabschieden. Das ist die unbequeme Wahrheit, der wir uns nicht entziehen können." |
Es braucht ein internationales Vorgehen und USA ist als einer der größten Verursacher von CO2 schon ausgestiegen. Da müssen wir ansetzten und nicht alle Energie auf 2 % des Problems konzentrieren.
Aber das hatten wir ja alles schon mal. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich frage mich bis heute: "Hatten die bei den Demokraten keine/n bessere/n, jüngere/n, fittere/n?" Immer solch uralte Tattergreise! Grausam! Was soll Biden denn ändern? Der Typ wird 78, sein Lebens-Zwirn ist bis zu 95% abgespult. Ob der das evtl Ende seiner Amtszeit überhaupt erlebt??? |
Zitat:
Bei diesem Duktus verwundert es kaum, dass der Europäische Green Deal, das Streben, dass Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden soll, keine Erwähnung im Gastbeitrag findet. Zitat:
Sachlich bleiben hilft immer. :Blumen: |
Wenn man den Umfragen Vertrauen schenken mag, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass die Grünen ab 2021 ja mit im "Regierungsboot" sitzen.
https://www.bundestagswahl-2021.de/umfragen/ Dann wird sich sicher alles zum Guten wenden... ;) |
Zitat:
Persönlich unterstütze ich z.B. auch gewaltfreie Demonstrationen im Rahmen des zivilien Ungehorsams z.B. von der Bewegung: Ende Gelände. Apropos Sachlichkeit: Wie sieht es aus mit der Einhaltung des Paris Abkommens durch die EU und DE, Deiner Ansicht nach? Liegen wir im Plan? Z.B. konkret mit der Dekarbonisierung. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Traum wäre Grüne, Linke, SPD. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.