triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Lucy89 19.11.2020 21:47

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1567430)
Ist die Stichprobe nicht 94? Das sind doch die Infizierten. Ich weiß nicht von welcher Populationsgröße ausgegangen wird, aber bei Millionen müsste man wohl genauer hinschauen, wie die 94 genau aussehen.

Die Stichprobe für die Berechnung der Efficacy ist 94 (die vorher festgelegte Grenze für die 2. Zwischenanalyse bzw. leicht abweichend), das stimmt. Ich meinte die Probandenzahl, die liegt bei 30.000-40.000
Fakt ist, selbst bei nur 94 Infizierten ist die Verteilung auf die Gruppen Impfung/Kontrolle so gegeben, dass statistisch gesehen ein signifikantes Ergebnis erzielt wurde bzw. eine Efficacy >90%. Ich finde dennoch es braucht noch ein bisschen mehr als das, aber das wird es ja auch geben.

Bleierpel 19.11.2020 22:02

Da kommt was auf uns zu...
Nerz-Mutationen in sieben Ländern nachgewiesen
(Hoffentlich nicht!)

LidlRacer 19.11.2020 22:07

Unschön:
Laut Risklayer und Tagesspiegel haben wir heute mit gut 23.500 einen absoluten Höchststand an gemeldeten Neuinfektionen.

Verschärfungen und/oder intelligentere Maßnahmen müssen und werden kommen.

noam 19.11.2020 22:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1567447)
Unschön:
Laut Risklayer und Tagesspiegel haben wir heute mit gut 23.500 einen absoluten Höchststand an gemeldeten Neuinfektionen.

Verschärfungen und/oder intelligentere Maßnahmen müssen und werden kommen.

Spannend wäre es zu ergründen, warum die derzeitigen Maßnahmen nicht zum anvisierten Erfolg führen.

"Verschärfungen" zu fordern ohne die Mängel der derzeitgen Maßnahmen zu kennen, wird auch nicht das erwünschte Ziel erreichen.

Ich würde schlicht behaupten, dass man Maßnahmen gegen "die falschen" getroffen hat und halte nach wie vor ÖPNV und Schulen (insbesondere die An- und Abreise) für die Verbreitungsmaschinen.

Adept 19.11.2020 22:16

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1567448)
Spannend wäre es zu ergründen, warum die derzeitigen Maßnahmen nicht zum anvisierten Erfolg führen.

"Verschärfungen" zu fordern ohne die Mängel der derzeitgen Maßnahmen zu kennen, wird auch nicht das erwünschte Ziel erreichen.

Ich würde schlicht behaupten, dass man Maßnahmen gegen "die falschen" getroffen hat und halte nach wie vor ÖPNV und Schulen (insbesondere die An- und Abreise) für die Verbreitungsmaschinen.

Guter Punkt. In anderen Ländern sind die Massnahmen schärfer, sieht aber nicht besser aus. Analyse wäre notwenig, bevor man sinnlose Verschärfungen einführt.

NBer 19.11.2020 22:17

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1567448)
Spannend wäre es zu ergründen, warum die derzeitigen Maßnahmen nicht zum anvisierten Erfolg führen......

die waren aus meienr sicht viel zu lasch, bzw beruhten auf freiwilligkeit. mal ehrlich, bis auf die maskenpflicht im einzelhandel udn dem verbot von partys und massenveranstaltungen gibt es doch kaum einschränkungen im öffentlichen leben. und bei weitem keinen totalen lockdown wovon ein anderes forumsmitglied fabulierte.

Flow 19.11.2020 22:20

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1567448)
[...] und halte nach wie vor ÖPNV und Schulen (insbesondere die An- und Abreise) für die Verbreitungsmaschinen.

Klingt für mich hier in Berlin sehr plausibel ...
Wochentäglich zweimal zur Stoßzeit in der vollen U-Bahn, am besten noch mit Umsteigen, vielleicht zusätzlich auch noch ein Stück in Bus oder Tram ... dagegen ist ein wöchentliches Treffen mit immer den gleichen 5-10 Personen eher unbedeutend ...

Da meine letzte ÖPNV-Nutzung (mindestens) ein gutes Jahr zurückliegt, kann ich mir die aktuelle Situation allerdings eher nur vorstellen ...

noam 19.11.2020 22:26

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1567450)
die waren aus meienr sicht viel zu lasch, bzw beruhten auf freiwilligkeit. mal ehrlich, bis auf die maskenpflicht im einzelhandel udn dem verbot von partys und massenveranstaltungen gibt es doch kaum einschränkungen im öffentlichen leben. (und bei weitem keinen totalen lockdown wovon ein anderes forumsmitglied fabulierte).

Na komm schon. Ich darf nicht mehr mit meinem Verein dies und das machen. Ich darf es zwar noch alleine und ich darf es sogar auch noch in Gesellschaft von Personen die einem anderen gemeinsamen Hausstand angehören. Aber hey das ist für mich ein totaler Lockdown. Ich fühl mich eingesperrt. Mimimimi.


Naja, "auf Freiwilligkeit" ist ja nicht wirklich richtig. Verstöße gegen die Allgemeinverfügungen sind Ordnungswidrigkeiten, die empfindliche bestraft werden können. Es mangelt eben daran, dass es niemanden gibt, der kontrolliert. Und die Leute, die im Sommer schon auf die Begrenzung von Personenzahlen geschissen haben, machen es nun halt immernoch.


Ich würde Maßnahmen richtig finden, die entweder so einleuchtend begründet werden, dass sie von fast allen eingehalten werden oder so umfassend sind, dass sie einfach kontrolliert werden können.

Wichtig ist, dass keine "Logiklücken" bleiben, wie zB das die Kinder im Unterricht aufeinanderhocken und im Bus auf Hin- und Rückfahrt zusammengepfercht werden, dann aber für den Rest des Tages in Lockdownisolation verbringen sollen, während Mama und Papa normal ihren Jobs nachgehen (müssen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.