triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Stefan 08.03.2016 10:56

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1209197)
Meine Aussage war auf den Fall bezogen, dass man unmittelbar vor oder nach dem Rennen ein manipuliertes Rad finden, dieses eindeutig einem Fahrer zuordnen kann und es als sicher gelten kann, dass der Fahrer damit fahren wollte und bereits getan hat.

Was z.B. der Fall bei Deinem Rad in der Wechselzone wäre.
D.h. wenn zwischen CheckIn am Vorabend und Rennen am Folgetag Dein Rad manipuliert/umgebaut würde um Dir "an den Karren" zu fahren, dann wäre es ok, wenn man Dich danach lebenslang sperrt?

Ich glaube, dass die Dame Mist gemacht hat, aber eine lebenslange Sperre ist schon eine Hausnummer.

EPO im Kühlschrank könnte Dir auch jemand untergeschoben haben, während Du unterwegs warst. Nicht unwahrscheinlich, aber möglich.

KalleMalle 08.03.2016 11:12

Zitat:

Zitat von T.U.F.K.A.S. (Beitrag 1209180)
Heute. Im TV meinte man am Sonntag bei der Übertragung der Mehrkampf-WM in ihrer Heimatstadt bereits, dass das schlechte Ergebnis deshalb zustande kam, weil sie mit den Gedanken sicher nicht beim Sport ist, sondern schon beim Dienstag... :Lachanfall:

Da kann man mal sehen, wie tough das Mädel ist.
Andere wären einfach zum Arzt gegangen um sich dienstunfähig schreiben zu lassen. :-((

Adept 08.03.2016 11:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1209193)
Die Dame ist NICHT mit dem Rad gefahre, soweit ich weiß.
Und ich halte es zumindest für denkbar, dass ihre Story stimmt.

Also wenn ich mir das Video hier anschaue, dann zweifele ich, dass sie das Rad nie gefahren ist: https://www.youtube.com/watch?v=UGwSBiHstSQ

An einem 100m Anstieg gleich mal 20m sitzend rauszufahren, während alle anderen sich am Berg quälen, ist schon eine "Hausnummer".

PS: Nur Cancellara und Chuck Norris können das! :-D

Matthias75 08.03.2016 11:32

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1209199)
Was z.B. der Fall bei Deinem Rad in der Wechselzone wäre.
D.h. wenn zwischen CheckIn am Vorabend und Rennen am Folgetag Dein Rad manipuliert/umgebaut würde um Dir "an den Karren" zu fahren, dann wäre es ok, wenn man Dich danach lebenslang sperrt?

Dass wäre ja schon ein sehr ungewöhnlicher Fall, dass einer mein Rad manipuliert oder ein genau baugleiches manipuliertes Rad, das auch noch auf mich eingestellt ist, in die Wechselzone bringt, Startnummer meine Startnummer drauf klebt, mein Rad aus der Wechselzone rausbekommt und ich das bei einer Kontrolle des Rades am Morgen nicht feststelle.

Geg. muss man da aber mehr ein Auge drauf haben und den Räder beim Checkin irgendein Prüfzeichen draufkleben und/oder z.b. durch ein Siegel am Radständer sicherstellen, dass ein einmal eingestelltes Rad nicht mehr von Dritten bewegt wird.

Aber zurück zu deiner Frage: Wenn ich das nicht merke, muss ich dafür dann die Verantwortung tragen, wenn ich es nicht schlüssig erklären kann.

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1209199)
EPO im Kühlschrank könnte Dir auch jemand untergeschoben haben, während Du unterwegs warst. Nicht unwahrscheinlich, aber möglich.

Dann muss ich schlüssig erklären können, ob und geg. wer ohne mein Wissen an meinen Kühlschrank kommen kann, oder mir Gedanken um die Sicherheit meiner Unterkunft machen. Nimm doch mal die Fälle aus der Vergangenheit, bei denen im Teamfahrzeug Medikamente oder im Hotelmüll Spritzen gefunden wurden. Die Zweifler waren deutlich in der Unterzahl.

M.

Stefan 08.03.2016 12:33

@Matthias75, ich habe natürlich total übertrieben.

Es geht auch weniger um Matthias75, sondern mehr darum, was vielleicht beim Ironman IrgendwoaufderWelt mit dem Rad eines Top10-Starters passieren könnte. Es sind ja auch schon Räder nachts abhanden gekommen, warum also nicht sowas? Ihr fordert dafür eine lebenslange Sperre.
Irgendwelche Superstars haben in der Vergangenheit 2 Jahre für die erste positive Dopingprobe bekommen und weil jemand Dein Rad tauscht darfst Du nie wieder mit Triathlon Geld verdienen?

Zum EPO-Kühlschrank: Du bist beim IM Hawaii Mitfavourit und folglich im Herbst dort am Start. Einer Deiner Gegner schickt jemanden bei Dir daheim vorbei, der den Kühlschrank auffüllt. Danach gibt er einen anonymen Hinweis an die WADA. Die finden bei Dir daheim EPO im Kühlschrank. Das reicht um Dich für lange Zeit zu sperren?

Ja, die meisten Begründungen von Dopern sind miese Ausreden, aber bevor man jemanden lange sperrt, sollte schon etwas belastbares vorliegen.

Stefan

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1209016)
...Biohacking Mainstraim und ich bastel mir lange Beine, lange Arme, eine große Lunge und ein großes Herz. Dazu wenig Hirn und fertig ist der perfekte Triathlet. Warum auch nicht?

Sobald sie das halbwegs im Griff haben ist unfairer Wettkampfsport eines der kleineren neuen Probleme.

anneliese 08.03.2016 13:22

Meldonium scheint ja echt beliebt zu sein:
http://www.sportschau.de/wintersport...oping-100.html

TriBlade 08.03.2016 13:44

Den Text im verlinkten Artikel fand ich etwas eigenartig:
"...ein großer Schock für uns alle" gewesen, weil sie besonders darauf geachtet habe, die Substanz zu meiden. "

Sie hat also bewußt darauf geachtet diese Substanz (weil sie um die Nachweisbarkeit wusste) zu meiden. Oder anders ausgedrückt, ich wollte von dem Zeug nichts mehr nehmen, ich hatte doch schon anderes, müssen irgendwelche Restbestände sein, die ich einfach schnell aufbrauchen wollte.

Bin ich da jetzt etwas verbissen und voreingenommen?

Stefan 08.03.2016 13:48

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1209226)
Bin ich da jetzt etwas verbissen und voreingenommen?

Der Satz hat mich auch gewundert.

sybenwurz 08.03.2016 14:06

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1209203)
Also wenn ich mir das Video hier anschaue, dann zweifele ich, dass sie das Rad nie gefahren ist: https://www.youtube.com/watch?v=UGwSBiHstSQ

Zitat:

PS: Nur Cancellara und Chuck Norris können das! :-D
Und Cody bestimmt auch.

https://www.youtube.com/watch?v=o0oGMix5X44


Soll mir doch nochmal jemand klarmachen, wie man ohne Antrieb und locker rollend ohne jegliche Kurbelbewegung den Höhenunterschied bewältigt...

LidlRacer 08.03.2016 14:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209233)
Und Cody bestimmt auch.

https://www.youtube.com/watch?v=o0oGMix5X44


Soll mir doch nochmal jemand klarmachen, wie man ohne Antrieb und locker rollend ohne jegliche Kurbelbewegung den Höhenunterschied bewältigt...

Das sieht zwar sehr erstaunlich aus, aber erklär mir mal bitte, wie der E-Antrieb ohne Kurbel- und Kettenbewegung funktionieren soll!

Das können übrigens einige, wenn auch nicht jeder gleich elegant:
https://www.youtube.com/watch?v=jmXK9RlWkHI

Chrispayne 08.03.2016 16:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209233)
Und Cody bestimmt auch.

https://www.youtube.com/watch?v=o0oGMix5X44


Soll mir doch nochmal jemand klarmachen, wie man ohne Antrieb und locker rollend ohne jegliche Kurbelbewegung den Höhenunterschied bewältigt...


die Bewegungsenergie kommt vom Körper. Der muss passend zu den Stufen schwingen. Das wäre jetzt meine These.

MattF 08.03.2016 19:38

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1209225)
Meldonium scheint ja echt beliebt zu sein:
http://www.sportschau.de/wintersport...oping-100.html

Wieso nimmt ein Sportler 10 Jahre ein Herzmittel?

LidlRacer 08.03.2016 19:41

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1209266)
Wieso nimmt ein Sportler 10 Jahre ein Herzmittel?

Weil es leistungssteigernd ist, angeblich keine Nebenwirkungen hat, und legal ist (war).

merz 08.03.2016 21:20

Witzigerweise scheint dass wohl ein Fall von Post nicht gelesen zu sein... Was mich immer wieder amüsiert sind die reinen Volumina der Verträge, die sie wohl verliert, mein Gott....


m.

sybenwurz 08.03.2016 22:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1209235)
Das sieht zwar sehr erstaunlich aus, aber erklär mir mal bitte, wie der E-Antrieb ohne Kurbel- und Kettenbewegung funktionieren soll!

Indem man das Hinterrad und nicht die Tretlagerwelle antreibt?

Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1209248)
die Bewegungsenergie kommt vom Körper.

Also: man kommt da unten aus der Ecke, null Speed, null Schwung und überwinden nen Höhenunterschied von 2(?)m ohne Antrieb?
Der springt nach vorne und oben, wird kein Stück langsamer und bewegt die Kurbel keinen Millimeter.
Sorry, aber physikalisch wird mir das keiner schmackhaft machen können.
Was passiert denn, wenn man sich aufn Skateboard stellt, meinetwegen auch mit Geschwindigkeit x vorwärts fährt und dann in Fahrtrichtung nach oben/vorne springt?
Man fliegt auf die Fresse und das Board haut nach hinten ab.
Es benötigt unheimlich viel Übung, mit so nem Ding aus der Fahrt raus irgendwo hochzuspringen, weil man so nach oben springen muss, dass das Skateboard nicht mindestens gebremst, geschweige denn nach hinten katapultiert wird.

Und rein zufällig können grad physikalisch unerklärbar Typen reihenweise Treppen in ner Sportart rauffahren, die vor n paar Tagen den ersten wirklich greifbaren Motordoping- (und nicht nur spekulativen Verdachts-)fall hatte?
Hm, komisch...

Ich hab hier ne Treppe, genau gleiche Konstellation. Schätze, 5 oder 6 Stufen, jeweils eine Fahrradlänge Abstand, gepflastert, ca. 20m Anlauf.
Ich opfere ein Rad, mach mirs einer vor.

LidlRacer 08.03.2016 22:28

Muss erst die Ulle-Sendung schaun - danach versuche ich, Dich zu überzeugen ...

noam 08.03.2016 23:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209293)
Ich hab hier ne Treppe, genau gleiche Konstellation. Schätze, 5 oder 6 Stufen, jeweils eine Fahrradlänge Abstand, gepflastert, ca. 20m Anlauf.
Ich opfere ein Rad, mach mirs einer vor.

Mitm Fatbike kein Thema :P Wobei für manche Menschen die Physik einfach nicht gilt, wenn ich mir die McAskill Videos zu Gemüte führe

LidlRacer 08.03.2016 23:18

Noch einer:
https://www.youtube.com/watch?v=ykexmYK3ZPc
Der hat weder dicke Naben noch dicke Felgen und schon gar keinen Rahmen, der sich um die Felge schmiegt, wie er wahrscheinlich für einen Felgenantrieb nötig wäre. Wo ist also der Motor?

Man braucht keinen Motor!
Die ganze Aktion dauert nur 4 Sekunden. Wie viel langsamer wird man, wenn man 4 Sekunden lang rollt? Quasi gar nicht. Die senkrechte Sprungbewegung, wo der Fahrer natürlich Energie reinsteckt, ist - wenn man perfekt springt - völlig unabhängig von der waagerechten Rollbewegung, wo er eigentlich keine Energie reinstecken muss.
Einen klitzekleinen waagerechten Antrieb kann es evtl. geben, wenn auf jeder Stufe vielleicht ne kleine Mulde ist - also erst mal hohe Kante und dann kann er vielleicht auf jeder Stufe nen cm runterrollen. Ist jetzt aber nur meine Theorie.

Hier spricht Cody selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=RWtIXRK4sdA
Er meint auch, dass er Geschwindigkeit gewinnt, allerdings ohne dass ich die Erklärung verstehe, falls er eine gibt.

Aber hier ist noch ein Erklärtext:
http://www.leelikesbikes.com/pump-ho...up-stairs.html
"On the uphill side of each step is a tiny little backside. By pushing into these backsides, the riders generate propulsion and unweight over the stairs. That’s a win-win!"
Da verstehe ich leider auch nicht genau, was mit "backside" gemeint ist, aber es könnte genau das sein, was ich oben angesprochen habe.
Ah, ich glaube, jetzt verstehe ich es noch besser:
Wenn auf den Stufen wirklich ein kleines Gefälle in Fahrtrichtung ist, kann er da nicht nur ein klein wenig runter rollen und so schneller werden sondern er kann von dem schrägen Untergrund ein wenig schräg nach vorne oben statt nur nach oben springen!

Nebenbei: Schneller als Hochlaufen inkl. Ab- und Aufsteigen ist die Technik nicht.
Und die Videos sind übrigend schon 2 Jahre alt. Weiß nicht, ob es da schon die angeblichen Wunderräder für 300.000(?) € gab und ob sich zig Leute die geleistet haben ...

LidlRacer 08.03.2016 23:57

So, hier sieht man trotz der schlechten Auflösung einigermaßen deutlich, dass es hinter dem Balken, der die Kante der Stufe bildet, ein wenig abwärts geht:
http://www.cxmagazine.com/video-will...yclocross-race

T.U.F.K.A.S. 09.03.2016 07:55

Die Schlagzeile in einer Zeitung als Reaktion auf den Dopingfall Scharapowa und weitere Meldoniumfälle: Was fressen die in Rußland? :Cheese:

Und passend dazu ein nächster Hochkaräter, der erwischt wurde: Pawel Kulischnikow (immerhin auch mehrfacher Weltmeister im Eisschnelllauf)

deirflu 09.03.2016 08:12

Zitat:

Zitat von T.U.F.K.A.S. (Beitrag 1209321)
Was fressen die in Rußland?

Und du glaubst das ist ein Russisches Phänomen?!

Bis zu diesem Jahr war das ein nicht verbotenes Leistungssteigerndes Medikament, was glaubst du was Profis mit so einem Mittel machen.
Es gab ja schon mehrere Mittel die auf dem gleichen Weg wie dieses auf die Verbotsliste gekommen sind und noch bei jedem hat es dann ein paar erwischt. Was die These das im Profi Sport alles ausgereizt wird ja nicht gerade entkräftet.

T.U.F.K.A.S. 09.03.2016 08:30

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1209326)
Und du glaubst das ist ein Russisches Phänomen?!

Bis zu diesem Jahr war das ein nicht verbotenes Leistungssteigerndes Medikament, was glaubst du was Profis mit so einem Mittel machen.
Es gab ja schon mehrere Mittel die auf dem gleichen Weg wie dieses auf die Verbotsliste gekommen sind und noch bei jedem hat es dann ein paar erwischt. Was die These das im Profi Sport alles ausgereizt wird ja nicht gerade entkräftet.

Nein, das glaube ich mitnichten. Jedoch habe ich gestern irgendwo gelesen, dass im letzten Jahr ca. 20% der genommenen Dopingproben von russischen Athleten Spuren von Meldonium aufwiesen. Die Proben von Athleten anderer Nationen zeigten nur bei 2-4% der Proben Auffälligkeiten. Dieser Umstand führte u.a. wohl auch dazu, dass das Mittel auf die Verbotsliste kam.
Da es auch z.B. in Deutschland keine Zulassung hatte, ist das auch nachvollziehbar, dass die Fälle sich eher im ehemaligen Ostblock häufen. Gibt sicher auch andere Mittel, die hier zugelassen sind und denen aber die Zulassung in Russland fehlt und da sieht es dann vllt. auch andersrum aus.

Chrispayne 09.03.2016 08:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209293)


Sorry, aber physikalisch wird mir das keiner schmackhaft machen können.
Was passiert denn, wenn man sich aufn Skateboard stellt, meinetwegen auch mit Geschwindigkeit x vorwärts fährt und dann in Fahrtrichtung nach oben/vorne springt?
Man fliegt auf die Fresse und das Board haut nach hinten ab.
Es benötigt unheimlich viel Übung, mit so nem Ding aus der Fahrt raus irgendwo hochzuspringen, weil man so nach oben springen muss, dass das Skateboard nicht mindestens gebremst, geschweige denn nach hinten katapultiert wird.

Gutes Beispiel mit dem Skateboard. In der Half-Pipe kommt der Skater auch immer höher, ohne auch nur einmal mit dem Bein Schwung zu nehmen. Trotzdem macht der Körper dort auch ähnliches wie in dem Video.
Anders Beispiel, in dem keine direkte Energieübertragung stattfindet ist das Schaukeln, selbes Prinzip.

Fürs Physikalisch schmackhaft machen mal hier reinlesen.
http://www.didaktik.physik.uni-duisb...bewegungen.pdf

Mir ist das alles zu hoch, aber das Prinzip des Schaukelns ist mir noch bekannt :-)

LidlRacer 09.03.2016 08:50

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1209326)
Und du glaubst das ist ein Russisches Phänomen?!

In diesem Fall weitgehend ja.

http://www.sportsintegrityinitiative...for-meldonium/

MattF 09.03.2016 09:01

Man hat ja wohl 2015 schon auf Meldonium gestestet. Auswirkungen hatte ein positiver Test aber wohl nicht.

Wurde das den Athleten mitgeteilt (wenn ein postiver Befund bestand?

Ist es jetzt verschwörungstechnisch zu weit gedacht, dass man Atheltetn die man 2015 auf das Mittel getestet hatte, im Januar unter besondere Beobachtung genommen hat? :Lachen2:

Stefan 09.03.2016 09:11

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1209351)
Ist es jetzt verschwörungstechnisch zu weit gedacht, dass man Atheltetn die man 2015 auf das Mittel getestet hatte, im Januar unter besondere Beobachtung genommen hat? :Lachen2:

Man hätte das Zeug ja im November absetzen können, weil es nach drei Wochen nicht mehr nachweisbar sein soll. Ausserdem sinds vom 1.1. bis 26.1. > 3 Wochen.

http://www.faz.net/aktuell/sport/meh...-14113360.html
"Bislang sind rund 50 Athleten positiv getestet worden, zwei Ringer in Deutschland, Biathleten, eine Eiskunstläuferin, Leichtathleten, der fünfmalige Sprint-Weltmeister im Eisschnelllauf, Pawel Kulischnikow, sowie der Olympiasieger im Shorttrack, Semjon Jelistratow und –Maria Scharapowa. Die Doping-Probe stammt vom 26. Januar während der Australian Open in Melbourne. Meldonium soll allenfalls drei Wochen nachweisbar sein."

Auch interessant:
http://www.faz.net/aktuell/sport/dop...-14113609.html
http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...a-1081455.html

jofloglo 09.03.2016 09:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1209346)

Sind bei Studie 2 auch russische Athleten inbegriffen?

Hafu 09.03.2016 09:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1209351)
...
Ist es jetzt verschwörungstechnisch zu weit gedacht, dass man Atheltetn die man 2015 auf das Mittel getestet hatte, im Januar unter besondere Beobachtung genommen hat? :Lachen2:

Wieso "verschwörungstechnisch"? Genauso funktioniert der moderne Antidopingkampf.

Die Ressourcen für Tests sind stark limitiert, so dass man zwar einige Zufallskontrollen nach dem Gießkannenprinzip macht, um ein gewisses Abschreckungsszenario aufrecht zu erhalten, aber ansonsten einen immer größeren Teil des zur Verfügung stehenden Budgets in sogenannte Zielkontrollen steckt.

Das heißt, dass man in den Saisonphasen testet, in denen es am wahrscheinlichsten ist, dass ein Athlet dopt, dass man bevorzugt die Athleten testet, die in der Vergangenheit grenzwertige Tests geliefert haben, deren Blutprofil auffällig ist, bei denen der Kontrolleur wiederholt Schwierigkeiten gehabt hat, sie anzutreffen oder sonstige Auffälligkeiten in der Vergangenheit in seinem Testprotokoll notiert hat und dass man ggf einen verdächtigen Athleten auch mal zwei Tage hintereinander testet.

jofloglo 09.03.2016 09:34

Hat sich Maria Scharapowa verplappert?

Verwirrung im Dopingfall Scharapowa

Stefan 09.03.2016 09:37

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1209361)
Hat sich Maria Scharapowa verplappert?

Verwirrung im Dopingfall Scharapowa


Auch wenn ich es sch..... finde, wenn man Medikamente zur Leistungssteigerung nimmt: Bis Ende 2015 durfte man das Zeugs ja im Blut haben.

Aucht toll :-( : http://de.tennisnet.com/a/wta-tour-r...-dopings-66649

tomerswayler 09.03.2016 11:13

Das Treppenfahren dürfte auch damit zusammenhängen, welchen Gang man gewählt hat.

Überlegung dazu: Ihr steht mit dem linken Bein am Boden, das rechte Bein ruht auf dem Pedal und die Kurbel steht waagrecht mit dem rechten Pedal vorn. Ist der kleinste Gang eingelegt und ihr bringt nun das gesamte Gewicht auf rechte Pedal zum Anfahren, so dreht sich die Kurbel sehr schnell. Ist hingegen der größte Gang eingelegt, könnt ihr euch richtig am rechten Pedal abstützen für ne Weile. In beiden Fällen wird sich das Rad aber vorwärts bewegen.

Wenn beim Treppenfahren also der richtige Gang gewählt ist, dann kann eine minimale Kurbelbewegung immer dann wenn eine neue Stufe erreicht ist für den nötigen Vortrieb sorgen.

LidlRacer 09.03.2016 11:22

Ich glaube, der würde ohne Kette genauso da hoch springen.
Da ist praktisch keine Kurbelbewegung zu sehen.

jofloglo 09.03.2016 11:38

Also aktuell geht's ganz schön ab!

Weitere Dopingfälle in Äthiopien, Wirbel um U20-Weltrekordler Mekonnen

Attila 09.03.2016 11:53

Fast alle voll bis an die Kiemen. Egal in welchem Sport. Umso mehr wenn viel Geld dahinter steckt. Ist einfach nur noch ekelhaft.
Sehr auffällig das schwächere Länder meistens früher entlarvt werden.
Denke es dreht sich im Spitzensport nur noch darum wer da besser und moderner unterwegs ist in Sachen Doping.

Absoluter Wahnsinn wenn man sieht wie viele an Herzleiden , Atemnot, Blutkrankheit und was weiß ich noch Leiden ! Lächerlich.

Besonders dreist, ja fast schon perfide finde ich es sich dann noch hin zu stellen und von einem hoffentlich frühem Comeback ( geringe Sperre) zu sprechen. (M.Scharapowa)

Ich denke nicht das jemand Menschen wie Euch weiter sehen möchte auf dem Schirm oder sonst wo es sich um Sport dreht.

LidlRacer 09.03.2016 12:06

Zitat:

Zitat von Attila (Beitrag 1209407)
Fast alle voll bis an die Kiemen. Egal in welchem Sport.

Solche Pauschalverurteilungen nützen niemandem und schaden insbesondere allen, die sich ernsthaft um sauberen Sport bemühen.

sybenwurz 09.03.2016 12:13

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1209302)
...wenn ich mir die McAskill Videos zu Gemüte führe


Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1209340)
Gutes Beispiel mit dem Skateboard. In der Half-Pipe...


Das Problem an der Geschichte ist: das alles (was MacAskill macht, Skateboard, Schaukeln und vieles mehr) kann ich problemlos physikalisch nachvollziehn, die Treppe raufhupfen eben nicht.
Ich hab ne Zeitlang Trialkurse gegeben, das ist alles mit Wasser gekocht und wenn einer dieser Treppenspringer die Kurbel auch nur nen Millimeter nach vorne drehn würde im Absprung, wo man erkennen kann, dass der Sprung nen Gegenhalt findet, hätte ich null Probleme damit.
Ohne Schwung/Geschwindigkeit kann ich nach oben springen, keine Thema, da geht die Kraft in den Boden, nach oben vorne halte ich es weiterhin unmöglich, wenn es nach hinten keine Abstützung gibt.
Und danach, über Kurbel und Kettenzug gegenzuhalten, siehts auch nach zigmaligem Anschauen nicht aus. Das obere Kettentrum peitscht fröhlich parallel zum unteren, wenngleich nicht so stark.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1209304)
...

Da hab ich jetzt leider keine Zeit, mir das alles (inklusive der von Chrispayne verlinkten 156-Seiten-Hausarbeit) reinzuziehn, heut Abend vielleicht.
Dass hinter der Stufe ne leichte Vertiefung ist, reicht mir als Erklärung nicht aus. Die müsste imho nichtmal nen 90°-Winkel zur Sprung-/Bewegungsrichtung haben, aber 20 oder 25°? Hm...

Ich komm jedenfalls die oben erwähnte Treppe absolut nicht ohne Pedaleinsatz rauf.
Vielleicht such ich mir mal nen alten Felgensatz zum Schrotten...:-((

Stefan 09.03.2016 12:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209412)
Das Problem ...............Schrotten...:-((

Ich würde mir wahrscheinlich das Genick brechen (einen MET Stradivarius habe ich bei Sprungversuchen schon so zerlegt, dass mein Neffe jetzt nicht mehr ohne Helm auf sein Rad steigt) und kann auch nicht nachvollziehen, wie es funktioniert.

Wenn es aber nur mit Hilfsmotor funktionieren würde, dann wäre kein Radsportler so doof, mit der Technik Treppen zu fahren. Sonst wäre es ja ein offensichtlicher Betrugsbeweis. Obwohl, was hat Einstein mal über die Unendlichkeit der Dummheit gesagt.............

stevo 09.03.2016 15:00

Weiter geht es in der Leichtathletik.

Eine unsaubere Leistung nach der anderen.

Welchen Leistungen kann man noch trauen?

Erst und Zweitplatzierte von 1500m bei Olympia in London, Sieger des Dubai-Marathons 2014 oder Sieger des Tokio-Marathons 2015 oder oder ...

la_gune 09.03.2016 15:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209412)
Ich komm jedenfalls die oben erwähnte Treppe absolut nicht ohne Pedaleinsatz rauf.

Erster Schritt: Rollen und "Bunnyhop" auf den Bürgersteig hoch.

Zweiter Schritt: Rollen und eben diesen Sprung auf den Bürgersteig und dann eine Stufe o.ä. hoch.

u.s.w.

Die Energie kommt rein aus dem Körpereinsatz. Man schiebt den Körper vor dem Absprung leicht nach vorne / oben und zieht das Rad dann quasi nach.

Was Du bei den Cyclocrossern siehst, ist diese Technik in absoluter Perfektion.

Hier ab ca 1:40min sieht man einen wichtigen Part des Sprungs mal ganz gut veranschaulicht:
https://www.youtube.com/watch?v=xPFW8OkOAGI

Genaugenommen handelt es sich um einen "english bunnyhop". ;-)

Adept 09.03.2016 15:38

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1209470)
Was Du bei den Cyclocrossern siehst, ist diese Technik in absoluter Perfektion.

Treppen hochspringen ohne Pedalumdrehung können auch Radprofis:
https://youtu.be/gLDMhKHlEIA

Dafür braucht man kein E-Antrieb. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.