![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Amazon-Gründer Jeff Bezos ist Besitzer der “Washington Post”. Zum Medienimperium von Rupert Murdoch gehören Zeitungen und Sender in Großbritannien, Australien und den USA. Der drittreichste Mann der Welt, Gautam Adani, hat kürzlich den indischen Fernsehsender NDTV gekauft. Die Liste der Milliardäre, die Medienunternehmen übernehmen oder in sie investieren, ist lang. Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk gehört ebenfalls dazu, auch wenn es sich hierbei nicht um ein klassisches Nachrichtenmedium handelt. Das ist die Macht/Reichweite der Reichen Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber du müsstest ihn genehmigen lassen. Von einem Herrn in meinem Alter, der auf seine Rente schielt und seine Ruhe haben will. Glaubst du, er geht das Risiko ein, Ärger mit dem Eigentümer der Washington Post zu bekommen? So was kann dir egal sein. Aber auf den (fiktiven) Mitarbeiter bei Amazon hat das Auswirkungen. |
Das amazon jetzt in einer Zeitung nicht kritisch dargestellt wird finde ich ziemlich harmlos in einer Medienlandschaft die - noch - viele Zeitungen im Angebot hat.
Viel bedenklicher finde ich da gerade die beiden großen google und facebook mit ihrer viel gewaltigeren Macht in der Meiungsbildung und Verbreitung. Was du angezeigt bekommst, welche Suchergebnisse oben stehen, welche Fake-News verbreitet werden, welche nicht, fast keine Webseite ohne Tracker von google und facebook, ... dagegen ist der Punkt dass Bezos eine Zeitung gekauft hat irgendwie geradezu lächerlich. Da ist Arnes Macht im Triathlonbereich ja bald größer, sein Forum und die vielen Infos auf dieser Seite beeinflussen das Meinungbild in unserem Sport sicher auch nicht unerheblich. Ob hier ein junger Reporter schreiben dürfte dass seine Trainingspläne nichts taugen? :-(( :Lachen2: Letztlich ist der Einfluss umso größer je größer das Verbreitungsgebiet ist. Gegen facebook und goolge ist fast alles andere Kinderkram. Ok, insta, X und Co. gehören irgendwo auch noch in den Haufen. Vor google habe ich aber am meisten Angst. Die Breite wo die Mitmischen, eine riesige Firma deren Hauptgeschäft das sammel und verkaufen von Daten ist, ... |
https://www.youtube.com/results?sear...e+nein+aktuell
Sage nein, passt vielleicht irgendwie zum Thema |
Zitat:
Die Zahl der Menschen, welche aus dem Ausland kommen und unser Sozialsystem belasten, ist begrenzt. In den Sozialkassen spielt die Migration durch Flucht eine verschwindend kleine Rolle. Selbst Experten tun sich schwer mit der Abwägung, ob Deutschland von der Fluchtmigration finanziell profitiert oder finanziell belastet wird. Dass wir von der Arbeitsmigration finanziell profitieren, steht hingegen außer Frage. Den mit Abstand größten Posten in der Sozialkasse stellen die Renten und das Gesundheitssystem dar. Fluchtmigranten sind aber jung und haben geringere Krankheitskosten als der Durchschnitt. Ein Teil von ihnen bleibt zudem nicht bis zur Rente in Deutschland. Die Beschäftigungsquote von Fluchtmigranten liegt unter dem Bundesschnitt von 70%. Doch die Kosten der gesamten Arbeitslosigkeit machen insgesamt nur einen einstelligen Prozentanteil des Sozialbudgets aus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Letztlich geht es aber genau um die Frage der Reichweite. Immer wieder in sozialen Medien geteilte Fake-News haben gewaltige Reichweite und Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf Wahlen und damit auch auf Politik. Die Macht der großen sozialen Medien darüber welche News wie verbreitet und publiziert werden ist gewaltig. Wenn da ein Politiker was gegensetzen will dann nur auf Methode Putin mit Zensur, Kontrolle über Medien und Internet, ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Woher kommt eigentlich die sichere Annahme das ein Flüchtling irgendwann mehr einbringt als er dem Staat kostet? Habe ich hier jetzt schon öfter als Argument gelesen. Die Studien die ich gesehen habe kamen nie zu dem Ergebnis, nichtmal knapp. Die Studie aus Holland zeigt ja ebenfalls das es ein komplettes Verlustgeschäft ist.
Viele große Firmen straucheln ja gerade, z.B. Bayer. Vllt brauchen wir ja garnicht mehr Menschen sondern machen's wie bei den sehr guten CO2 Werten, einfach weniger produzieren und schrumpfen. |
Zitat:
Außerdem gibt es auch etliche Wiederheimkehrer, die zurück in ihre Heimat gehen, wenn die Fluchtursache nicht mehr besteht. |
Zitat:
Flucht- und Arbeitsmigration bringt überwiegend Menschen im mittleren Alter zu uns. Sie belasten unser Ausbildungssystem weniger als der Durchschnitt. Ein Teil von ihnen geht irgendwann wieder zurück in die Heimat, bevor das Rentenalter da ist. Kurz, diese Menschen sind im Durchschnitt mehr während ihres arbeitsfähigen Alters bei uns. Dem entgegen steht die geringere Erwerbsquote. Bei deutschen Staatsbürgern liegt sie bei 70%, bei Migranten bei 45-60%, je nach dem, wie man das rechnet. Es kommt stark darauf an, wie lange sie hier sind. Unterm Strich scheint die Fluchtmigration mehr zu kosten als sie bringt, aber das ist nicht so klar wie man meinen könnte. Es ist ja auch nicht die Aufgabe des Asylrechts, dem Gastgeberland finanzielle Vorteile zu bringen. Man gewährt Asyl bekanntlich aus humanitärer Überzeugung, ausgehend von der unveräußerlichen Würde jedes Menschen. --- *Früher kamen auf einen Rentner sechs Erwerbstätige. Heute kommen auf einen Rentner zwei Erwerbstätige. Die Rente ist mit großem Abstand der größte Ausgabenbereich unseres Sozialsystems. Es scheint zu helfen, wenn arbeitende Menschen zu uns kommen, die in die Rentenkassen einzahlen, aber keine Rente erhalten (weil sie dann wieder zu Hause sind). |
Zitat:
und hier aus dem obigen Artikel genommen eine Studie der Bertelsmann Stiftung: Der Beitrag von Ausländern und künftiger Zuwanderung zum deutschen Staatshaushalt. |
Zitat:
"Umzug ins europäische Ausland Leben Sie künftig dauerhaft in einem Land der Europäischen Union (EU), in Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz, ändert sich für Sie in den allermeisten Fällen nichts. Wir überweisen Ihre Rente in der bisherigen Höhe auf ein Konto Ihrer Wahl. ... Umzug in ein Land mit Sozialversicherungs*abkommen Deutschland hat mit zahlreichen Ländern außerhalb der Europäischen Union Sozialversicherungsabkommen geschlossen. Sie sorgen dafür, dass Ihnen bei der Rente keine Nachteile entstehen.... Dauerhafter Umzug in ein Land ohne Abkommen Haben Sie sich für den Umzug in ein Land entschieden, das außerhalb der EU, Islands, Liechtensteins, Norwegens und der Schweiz liegt und mit dem Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat, kann es zu weiteren Einschränkungen kommen. ..." Quelle: https://www.deutsche-rentenversicher...tailseite.html |
Zitat:
Was ist mit der Schulpflicht der Kinder, damit diese eine Zukunft haben? Auch gestrichen? Wenn sich unsere Gesellschaft in diese Richtung bewegt: Warum sollte so eine Gesellschaft solidarisch mit schwerbehinderten Menschen sein? |
Können wir uns darauf einigen, dass ich immer mit allem Recht habe?
Diese Diskussion ständig ist mir zu anstrengend. Wir könnten uns dann wieder dem wirklich wichtigen widmen. Z.B. wer wird Hawaii Sieger dieses Jahr? :Lachen2: |
Finde die Diskussionen mittlerweile auch völlig sinnlos.
Was ist denn da euer Ziel? Oder einfach nur Zeit totschlagen? Da gibt's besseres. :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
"Wenn wir an der Macht sind, ist Schluss mit Inklusion!" PS: Hier: https://twitter.com/MakSchmu/status/1747578791159853093 Im Ersten gibt's heute ne Doku "Wir waren in der AfD - Aussteiger berichten" - da wird man wohl ähnliche Nettigkeiten gehäuft hören. 22:50 Uhr (dafür ist Steigbügelhalter Nuhr aus dem Programm geflogen!). Oder sofort online: https://www.daserste.de/information/...chten-100.html |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bleibt die Frage, diktatorische Doppelspitze mit welchen Namen? ;) :Cheese: :Lachanfall: Alles Sinn- und Zweckfrei, 2025 wird es zeigen, wo die stillen ihr Kreuzchen setzen. |
Zitat:
Diese Typen nicht abzulehnen ist eine klare Charakterschwäche oder ein Zeichen mangelnder Intelligenz. Und um das klarzustellen: damit befürworte ich keinerlei Gewalt gegen Menschen, Tiere, Sachen. |
Gilt auch für andere Parteien, wenn ich dies lese, könnte ich auch kotzen:
https://www.focus.de/politik/deutsch...d_3077344.html Aber das will natürlich niemand wissen, bzw sind das natürlich nur immer Minderheiten... :Lachanfall: @siebenschwein, du hast das "meiner Meinung nach" vergessen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Danke für den Fernsehtipp. Viele meiner Meinungen zur AFD, die ich hier schon lange geäußert hatte werden bestätigt. - Lucke,, Petry, Meuthen und viele Gründungsmitglieder waren und sind keine Neonazis - Vor zehn Jahren hat man mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Pulver verschossen. - Der Umgang der Medien mit der AFD bewirkte erst, dass Rechtsextreme zur AFD strömten - Soziale Kontakte werden abgebrochen, man hat nur noch die Parteifreunde und radikalisiert sich - Die Partei entwickelt sich zur Sekte, verbliebene Kontakte sind unerwünscht und werden abgebrochen - Merkel hat 2015 die AFD unfreiwillig groß gemacht - Gegendemonstrationen sorgten für Zusammenhalt und beendeten interne Streitigkeiten - Angst ist eine wichtige Methode. Aus jeder Krise wird eine Katastrophe kreiert. - Neonazis waren in der Partei unbedeutend, aber konnten schrittweise das Blatt wende, weil bürgerliche Mitglieder rausgedrängt wurden durch Druck von außen - Soziale Ächtung der AFD-Mitglieder verhindert das Austreten aus der Partei, weil man alleine draußen keine Chancen hat Naja, jetzt haben wir den Salat. Sonntag gehe ich dann auch mal zur Anti-AFD-Demo, die hatte ich letzte Woche zusammen mit FFF vorgeschlagen. |
Es erscheint mir etwas merkwürdig, diejenigen, die schon früh korrekt erkannt und benannt haben, wohin sich die Afd entwickelt, dafür verantwortlich zu machen, dass sie es tat.
Aber die Geschichte ist so oder so weniger wichtig als die aktuelle Lage: Es ist eine asoziale, ekelhafte und gefährliche Scheißpartei, die unbedingt daran gehindert werden muss, irgendetwas in Deutschland bestimmen zu können. |
Zitat:
Für mich ein neuer Aspekt sind finanzielle Abhängigkeiten, weswegen viele in der Partei bleiben und das obwohl sie nicht zu den primitiven Rechtsextremisten gehören. Interessant fand ich auch die Darstellung von Beatrice von Storch und Alice Weidel, die weiterhin versuchen den Laden zusammenzuhalten, obwohl sie nicht zur treibenden rechtsextrem Kraft gehören, aber sehr wohl versuchen mit diesem Feuer zu spielen. Tolle Reportage. Vielen Dank nochmals! |
Zitat:
Dass die "betroffene" Person bzw. die Angehörigen sich mehr Unterstützung wünschen ist doch überall so: Autofahrer wollen mehr Autobahnen, Radfahrer mehr Fahrradwege.... Wie man nach Meinung einiger AfD-Politiker mit Behinderten umgehen sollte, kannst Du in Geschichtsbüchern nachlesen. -------------------- Zitat:
Kommst Du uns im nächsten Beitrag zur Linkspartei mit der Stasi? |
Zitat:
Ich vergesse die Konferenz mit 10 Rektoren aus Schulen der Umgebung nicht, als wir eine Schule für unsere Außenklasse nach der Grundschule (in der es zumindest 3 Jahre super lief) suchen mußten. Der Tenor bei 8 von 10 war, "Inklusion ist toll, aber wir warten lieber noch etwas 20 Jahre, um aus den Erfahrungen, die andere machen, abzuleiten, ob wir selbst das probieren wollen, oder doch nicht". Die beiden anderen hatten kein geeignetes Personal... Und als unser Sohn einen integrativen Arbeitsplatz vor der WfBM bevorzugte ("Werkstatt ist gut, hier ist aber besser"), und das Amt daher das Ganze übers persönliche Budget genehmigen mußte (was fürs Amt keine Mehrkosten waren), wurden uns plötzlich verschiedene finanzielle Anreize geboten (kostenloser Transport außerhalb unseres Bezirks u.ä.), wenn er nur doch in die WfBM wechselt. Nach drei Jahren hat das Amt erreicht, daß sein Arbeitsplatz doch der Lebenshilfewerkstatt zugeordnet wurde als "Außengruppe", wodurch ca. 20 % der Gelder statt dem Arbeitgeber jetzt der Lebenshilfe für Aktenverwaltung zugeschoben werden - weniger Betreuung für meinen Sohn, mehr Geld für die WfBM ohne echte Leistung. So funktioniert die Verwaltung. Die ambulant betreute WG, in die er immerhin im Oktober eingezogen ist, wird vom Amt bisher nur mit ca. 50 % der nötigen und laut Gesetz zustehenden Finanzierung versehen (also nur 4 Tage die Woche zu bewohnen, den Rest ist er zu Hause), angeblich weil nun mal Heime zuerst versorgt werden müssen nach dem neuen BThG. Die Alternative hieß: warten Sie noch 6 - 8 Monate mit dem Einzug (bis dann wäre der Träger Pleite, weil die Baukredite natürlich bedient werden müssen). Unser Projekt verhungert am ausgestreckten Arm oder kann nur unbefriedigend realisiert werden. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Falls es Probleme bei der Inklusion gibt, dann sprich das in der Schule an oder wo immer du meinst, es wäre angebracht. Diese Stellen und Ansprechpartner gibt es mit Sicherheit längst. Die AfD deckt keine neuen Probleme auf. Wir diskutieren hier seit vielen Jahren alle möglichen Probleme. Die AfD hockt sich letztendlich drauf und schlachtet sie für ihre Zwecke aus. Das muss man einfach beachten. Klima, Migration, Technologiewende ... wollen wir diese Mammutaufgaben wirklich der AfD überlassen?! :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.