![]() |
@Schoppenhauer: Was aber genau sagst Du in diesem Thread damit aus, ich versteh es nicht!
:confused: ...ein kurzer Hinweis auf extrem verstörend wirken könnende Bilder im Video wäre sicher angebracht! (15000ster Beitrag hier!):Huhu: |
Zitat:
Könntest Du nicht Deinen Standpunkt mit Worten (statt Musikvideos) hier formulieren? Das empfände ich als wesentlich angenehmer. Und es ist auch respektvoller gegenüber jenen, die sich mit ihren Postings etwas Mühe geben. :Blumen: |
Zitat:
Mein Posting baute darauf auf, das Jörn seine Sichtweise und Motivation für Kirchenkritik ansatzweise verdeutlichte. Daraufhin kam ein widerliches Video, das ich als beleidigend gegenüber Jörn empfand, da es auf sein Posting abzielte. Jörns Kirchenkritik empfinde ich nicht ausnahmslos persönlich motiviert, sondern gesellschaftlich relevant. Immerhin spüren die Auswirkungen der Kirche, alle Bürger und Bürgerinnen in ihren Ländern. Lügen und Missbrauch sind nur zwei von vielen kritikwürdigen Punkten. Der von mir verlinkte Song unterstreicht diese von Jörn vorgetragene Kritik und zeigt, das es in aller Herren Länder, Menschen gibt, die sich der Kirche offen gegenüber stellen. Keinesfalls sollte man diese Kritiker knebeln, weil es einem die einfachste Lösung ist. Soweit von mir :Blumen: |
Zitat:
Und was hälst Du denn von Jörns Posting 14998? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Viel. Ich sehe, ähnlich wie FlyLive, Korrelationen, und daher dito, den in jedem Fall begrüßenswerten Haupteffekt an Jörns Religionskritik humanistisch/altruistisch motiviert oder eben aus der Position des Atheismus heraus betrachtet als eben gleich durchaus berechtigt an, sowie auch im Kontrast zu christlichen Religionen z.B. als nachvollziehbar und verständlich. Als Gläubiger fokussiere ich z.B. jedoch die/meine religiöse Position. Und von daher debattieren wir hier schon länger. |
Zitat:
"Der Gotteswahn" von Richard Dawkins. Für Philosophie-Fans: "Warum ich kein Christ bin" von Kurt Flasch. "Evolutionäre Erkenntnistheorie" von Gerhard Vollmer. Für Humanisten: "Jenseits von Gut und Böse. Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind." von Michael Schmidt-Salomon. Biologie und Evolution: "Das egoistische Gen" von Richard Dawkins. Kirchenkritik für Gläubige, die es bleiben wollen: "Nein und Amen" von Uta Ranke-Heinemann :Blumen: |
Danke für den Hinweis auf Flasch, dass hatte ich nicht mitbekommen
(Hintergrund: Flasch ist anerkannter Experte für die Philosophie des Mittelalters und er bricht augenscheinlich mit dem Traditionszusammenhang, der Jahrzehnte seine intellektuelle Welt war!) m. |
Zitat:
Ja, toll. Da kommt ja ganz schön was zusammen an Literatur. Schon klar, dass Du, schoppenhauer, mit Hinweis auf Martin Walser in Deiner Signatur die Schnauze voll hast. Den Link von Klugschnacker in posting #15006 in diesem Thread habe ich zumindest geklickt, bleibe aber bei Habermas' beiden Bänden, die ich bereits bestellt habe. Und die lese ich auch durch über den Winter. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.