triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Itchybod 19.11.2020 09:49

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1567208)
"Eigentlich" ist der mehrwöchige, komplette Lockdown (Beispiel Australien) der beste Weg. "Uneigentlich" sind dann alle Unternehmen platt.

Und dann??
"Australien" geht nicht, "Schweden" aber auch nicht... Und jetzt??

Nur mal so als Idee:
Nach meiner bisherigen Berufserfahrung passiert in vielen deutschen Firmen zwischen 23.12. 6.1. praktisch nichts. Könnte man das nicht gerade jetzt nutzen. Ich meine wenn wir in der Zeit um Weihnachten wirklich nur mit der Kernfamilie daheim abhängen, sollte das doch die Infektionen dramatisch reduzieren.

TriVet 19.11.2020 09:54

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1567212)
Die Intensivstationen sind immer noch nicht wirklich ausgelastet. Theoretisch kann man also erst mal weiter laufen lassen mit den aktuellen Zahlen.

Naja, willst Du wirklich warten, bis alle Intensivbetten belegt sind?!:confused: :Nee:

In der Schweiz ist es schon soweit!

Und wenn "die Aniliner" mal alle halbwegs zeitgleich infiziert sind, "helffe aa Monnem und Heedelbersch nedd weida".

El Stupido 19.11.2020 09:57

Zitat:

Zitat von Itchybod (Beitrag 1567215)
Nur mal so als Idee:
Nach meiner bisherigen Berufserfahrung passiert in vielen deutschen Firmen zwischen 23.12. 6.1. praktisch nichts. Könnte man das nicht gerade jetzt nutzen. Ich meine wenn wir in der Zeit um Weihnachten wirklich nur mit der Kernfamilie daheim abhängen, sollte das doch die Infektionen dramatisch reduzieren.

Ist bei uns in der Firma zum Beispiel auch so.
Was aber passiert im Privaten gewöhnlich um diese Zeit? Volle Geschäfte und Fußgängerzonen wegen

- Last-minute Geschenke shopping am 23.12. / 24.12.
- Gutscheinen, die es zu Weihnachten gab
- Umtausch von Geschenken
- Kauf von Pyrotechnik für Silvester

Zudem nutzen viele Betriebe diese Zeit auch für Inventur.

LidlRacer 19.11.2020 09:58

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1567210)
keko#s Option 2:
2. "durchwurschteln" und hoffen, dass es nicht eskaliert, bis zum Sommer (+Impfstoff)

Etwas positiver formuliert heißt das:
Die Schutzmaßnahmen gegen Corona werden flexibel so angepasst, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Ab Sommer läuft dann die Impfkampagne.

Wie schon zig mal gesagt, ist es Quatsch, die Neuinfektionen auf hohem Niveau zu halten.
Wenn wir sie auf hohem Niveau halten können, was im Moment in etwa der Fall zu sein scheint, können wir sie auch mit ein wenig schärferen und/oder intelligenteren Maßnahmen senken.

Praktisch kein Land hält sie auf hohem Niveau. Praktisch immer führen Lockdowns zu sinkenden Infektionen, was die Lage in jeder Beziehung verbessert. Überlastung des Gesundheitssystems ist nicht der entscheidende Faktor. Das müssen wir in jedem Fall erreichen und tun wir auch.
Aber weniger Virus bedeutet mehr Lebensqualität, mehr wirtschaftliche Aktivität, mehr Kultur usw.

Seyan 19.11.2020 10:00

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1567223)
- Kauf von Pyrotechnik für Silvester

Wenn die Politik auch nur einen Funken Verstand hat, wird sie es wie die Niederländer tun und a) den Verkauf dieses Jahr verbieten und b) auch das private Abbrennen von Feuerwerk.

MattF 19.11.2020 10:01

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1567208)
"Eigentlich" ist der mehrwöchige, komplette Lockdown (Beispiel Australien) der beste Weg. "Uneigentlich" sind dann alle Unternehmen platt.

Sind denn in Australien alle pleite?

Stefan 19.11.2020 10:02

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1567212)
Die Intensivstationen sind immer noch nicht wirklich ausgelastet. Theoretisch kann man also erst mal weiter laufen lassen mit den aktuellen Zahlen.

Ich verstehe das Argument nicht. Ich mache meine Risikobereitschaft bei Bergtouren auch nicht davon abhängig, ob aktuell Rega-Hubschrauber und Intensivbetten verfügbar sind.

craven 19.11.2020 10:03

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1567210)
Ab Sommer läuft dann die Impfkampagne.

Wobei ich auch da die Sorge habe, dass die Leute, die sich jetzt schon nicht an Corona-Maßnahmen halten oder gar "Querdenker" sind, sich dann auch gegen das Impfen sträuben.. :Kotz: Da werden wir ja gleichzeitig auch gechipt/unfruchtbargemacht/Regimekonform geschaltet oder sonstwas... :-((

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1567212)
Die Intensivstationen sind immer noch nicht wirklich ausgelastet. Theoretisch kann man also erst mal weiter laufen lassen mit den aktuellen Zahlen.

Wenn man sich die Zahlen mal anschaut, dann sieht man aktuell zwar, dass die Infektionszahlen sich möglicherweise auf hohem Niveau einpendeln - allerdings sieht man auch, dass die Krankenhaus/Intensivstationen dem (logischerweise) immer einige Wochen hinterherlaufen.
Das bedeutet auch, dass dort der Peak und das hohe Plateau noch nicht angekommen sind und die Auslastung dadurch natürlich noch steigt. und ob wir dort dann bei 80%, 100% oder 120% landen weiss auch niemand.
Von daher kann ich schon verstehen, wenn Politiker und Mediziner auf striktere Maßnahmen pochen..
"So weiter laufen lassen" birgt halt immer das Risiko, dass eine Überlastung eintritt - die dann ja nie unmittelbar behoben werden kann. Sprich die Überlastung dann mindestens 1-2 Wochen anhält, bis schnell umgesetzte, striktere Maßnahmen wirken würden.

(Habe mir grade überlegt, den Text wieder zu löschen, weil das Argument ja schon gefühlt 100x aufkam - aber irgendwie fühlt sich das auch falsch an..)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.