![]() |
Zitat:
|
Ich habe mich auch kurz mit den schriftlichen Ausführungen des RKI beschäftigt, wohin merz "für mich" in einem Beitrag verlinkt hat.
Beim Überfliegen erschien es mir so, als würde da nicht irgendwo genau beschrieben wie die Spezifität und Sensivität zu ermitteln sind. Weiterhin glaube ich, dass es da keine vorgeschriebenen Methoden gibt. Mit den Ausführungen in einer Ausgabe des Ärzteblattes zur Spezifität des PCR-Corona-Tests habe ich mich auch kurz beschäftigt (qbz wies daraufhin). Das hat an meinem Eindruck, den ich weiter oben kurz umschrieben habe, nichts geändert. Ich will mich aber noch ausdauernder mit der Sache beschäftigen, obwohl ich nicht glaube, dass mein Eindruck "falsch" ist. |
Zitat:
Also was soll diese irrationale Anzweiflerei der PCR-Tests? (Ja, ich weiß, dass es hier und da tatsächlich einige falsch Positive gab, aber nichts, was irgendwas grundsätzlich in Frage stellen könnte.) |
Zitat:
Die aufmerksame Leserin und der aufmerksame Leser werden bemerkt haben, dass ich in Bezug zum PCT-Corona-Test durchaus schon zweimal konkret nachgehakt habe und dazu jeweils keine Antwort kam. Für mich ein Indiz, dass die Sache mit dem PCR-Corona-Test vielleicht doch nicht so völlig "eindeutig" ist. Gute Nacht dann! |
Zitat:
https://www.worldometers.info/corona...ry/new-zealand Da sieht man die monatelange Nulllinie. Und bei Bedarf lässt sich auch leicht herausfinden, wie viele Tests es in der Zeit gab. |
Zitat:
Das war furchtbar. Er meinte mal, es wäre für ihn ganz leicht herauszubekommen, wer abgespickt hatte. Damit will ich nicht sagen, dass Du das getan hast - nein, nein! Er meinte, er würde es "an den Böcken erkennen, die geschossen würden". In Deinem Fall war das ja kein Bock. Dass Du auch mal was verwechselst, beruhigt mich ungemein ;-). Nacht :-)! |
Zitat:
Das einzige, was nicht eindeutig ist, ist die Interpretation der Ergebnisse, was aber nicht am Testverfahren liegt, sondern daran, dass wir eben immer noch viel zu wenig über dieses Virus, seine Verbreitung und auch seine Entwicklung um die Ergebnisse abschließend beurteilen zu können. Im Endeffekt weisen die verschiedenen PCR Tests Virus RNA im Abstrichmaterial nach. Rein logisch hängt die Qualität des Ergebnisses schon mit der Durchführung des Abstrichs zusammen (Dies hat HaFu bereits erwähnt). Die Abstrichnahme und auch das Equipment dazu ist nicht genormt und das führt natürlich zu unterschiedlichen Ergebnissen, was die Aussage der Probe angeht. Es ist wieder logisch, dass in einer größeren Abstrichmenge mehr Virus RNA festgestellt werden kann. Sicher ist auch der Ort der Probenahme nicht unerheblich also ob ich einfach nur die Mundhöhle abstreife oder tatsächlich bis tief in den Rachenraum gehe. Leider sagt der Test eben nur ob der Virus da ist oder nicht. Der Test kann keine Aussage darüber treffen, ob und wie sich die Krankheit entwickelt. Ich verstehe, dass es unglaublich schwer zu verstehen bzw zu akzeptieren ist, dass man einen Virus übertragen kann, der in der Lage ist andere zu töten, ohne selber eine Infektion zu bemerken. |
Sandra Ciesek erzählt im aktuellen NDR Podcast von einer Studie in Kitas. Sie haben 13.000 Proben untersucht und es haben sich nur 2 positive ergeben, die dann durch Machtests als echt bestätigt wurden. Als Nebenergebnis dieser Studie kann man also auch die Zuverlässigkeit der PCR Tests festhalten.
Objektiv betrachtet könnte man dieses Thema endlich Mal abhaken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.