triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

MattF 03.12.2024 18:18

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765838)
Klar, weg damit, Hauptsache Elektro. :Lachanfall:

Verkaufen deutsche Autobauer denn überhaupt noch Verbrenner in China? Wenn ja, wie viele? Verdienen sie damit Geld?

Das sind doch die relevanten Fragen.

Nicht was Deutschland oder die Ampel, dein Nachbar oder sonst wer in der EU dazu sagt, sondern was die Chinesen wollen, ist auf dem chinesischen Markt relevant.

Und den haben die deutschen Autobauer, ohne es Habeck in die Schuhe schieben zu können, verschlafen!

keko# 04.12.2024 07:51

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1765850)
Verkaufen deutsche Autobauer denn überhaupt noch Verbrenner in China? Wenn ja, wie viele? Verdienen sie damit Geld?

Das sind doch die relevanten Fragen.

Nicht was Deutschland oder die Ampel, dein Nachbar oder sonst wer in der EU dazu sagt, sondern was die Chinesen wollen, ist auf dem chinesischen Markt relevant.

Und den haben die deutschen Autobauer, ohne es Habeck in die Schuhe schieben zu können, verschlafen!

Findest du, die deutschen Autobauer sollten sich vermehrt nach dem chinesischen Markt ausrichten?
Ich denke eher, sie sollten sich vermehrt nach dem europäischen ausrichten.
Habeck hat damit gar nichts zu tun. Er ist ein auf ein paar Jahre gewählter Minister.

dr_big 04.12.2024 07:57

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765870)
Findest du, die deutschen Autobauer sollten sich vermehrt nach dem chinesischen Markt ausrichten?
Ich denke eher, sie sollten sich vermehrt nach dem europäischen ausrichten.
Habeck hat damit gar nichts zu tun. Er ist ein auf ein paar Jahre gewählter Minister.

Wer Produkte in China verkaufen will muss sich auch an lokalen Bedürfnissen orientieren.
Du denkst, deutsche Autobauer sollten auf den chinesischen Markt verzichten?

Harm 04.12.2024 08:26

Zulassungszahlen Jan-Jun 2024:
China: 9,86mio
USA: 7,81mio
Europa: 6,88mio
Quelle

Schwarzfahrer 04.12.2024 11:22

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1765872)
Wer Produkte in China verkaufen will muss sich auch an lokalen Bedürfnissen orientieren.

Das ist selbstverständlich. Wer überhaupt etwas verkaufen will, muß entweder Kundenwünsche erfüllen oder Kundenprobleme lösen.
Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1765872)
Du denkst, deutsche Autobauer sollten auf den chinesischen Markt verzichten?

Es wäre zumindest ein Gedanke, die jeweils heimischen Märkte zu priorisieren. Das verringert das Risiko, das durch internationale Konflikte auftreten kann, und ist (solange man nicht im jeweiligen Land produziert) auch nachhaltiger, als das Schippern von Produkten um den halben Globus. Wer den heimischen Markt (also im Land, wo man produziert) gar nicht oder nur schlecht bedienen kann, lebt riskant. Hohes Risiko geht zwar mit großen möglichen Gewinnen einher, aber auch mit großen möglichen Verlusten - die könnten durch einen soliden heimischen Markt gedämpft werden.

keko# 04.12.2024 11:43

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1765872)
Wer Produkte in China verkaufen will muss sich auch an lokalen Bedürfnissen orientieren.
Du denkst, deutsche Autobauer sollten auf den chinesischen Markt verzichten?

Zwischen ganz und gar nicht gibt es Schattierungen.

Daimler hier vor Ort hat den Focus auf China und Premium gelegt. Diese Strategie war von Anfang an auch intern unter den Beschäftigten umstritten.

MattF 04.12.2024 12:08

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765870)
Findest du, die deutschen Autobauer sollten sich vermehrt nach dem chinesischen Markt ausrichten?

Ich finde gar nichts.

Die Autobauer sollen aber nicht eigene Fehler anderen in die Schuhe schieben.

VW, Daimler und BMW haben mittlerweile jahrzehntelang in China gutes Geld verdient, ob sie das weiter wollen, ist deren, Entscheidung.

Aber bei Fehlentscheidungen bitte nicht rumjammer und die Kolleginnen und Kollegen in den Fabriken darunter leiden lassen (Entlassungen trotz 5 Milliarden Gewinnausschüttung an Aktionäre).

keko# 04.12.2024 12:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1765900)
...

Aber bei Fehlentscheidungen bitte nicht rumjammer und die Kolleginnen und Kollegen in den Fabriken darunter leiden lassen (Entlassungen trotz 5 Milliarden Gewinnausschüttung an Aktionäre).

Aus meiner Sicht nutzt der eine oder andere Rumjammerer das allgemeine Herumjammern, um sich nun von ein paar Arbeitnehmern auf relativ leichte Art und Weise zu verabschieden. Denn: In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten oder bei Unsicherheiten in der Arbeitswelt kann es für einige Arbeitnehmer verlockend sein, das allgemeine Herumjammern zu nutzen, um persönliche Entscheidungen zu rechtfertigen oder Veränderungen vorzunehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.