![]() |
Mal eine Theorie von mir. Ich muss sagen, dass ich die Langstreckenszene jetzt nicht sooooo heftig verfolge. Aber gefühlt hat B. für mich sehr viele Wettkämpfe bestritten in den letzten 12 Monaten. Könnte es sein, dass er einfach nicht bei 100% Leistungsfähigkeit war, sondern einfach etwas müde?
Interessant wäre für mich mal ein Vergleich der Wettkämpfe (Anzahl und Streckenlängen) in den letzten 12 Monaten von Blummenfelt, Iden und auch gern Laidlow. Mit dem sub7 Projekt hat B. ja schon mal mindestens einen Ironman mehr als Iden gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was trainiert man mit solchen Sachen? Die aeroben Fähigkeiten und meinetwegen noch den körperlichen Stützapparat (Knochen, Sehnen, Bänder). Alles Sachen, die 1-2 Wochen vor dem Wettkampf längst auf Wettkampfniveau sind, da braucht man nicht mehr dran rumschrauben. Man darf aber eben auch nicht vergessen, dass auch und gerade solche Einheiten Regenrationszeit erfordern und da kann man sich eben leicht verzocken. |
Zitat:
Blummenfelt musste bei der WM in St. George nahe ans Limit, beim Sub7 Projekt ebenso und bei den PTO Canadian Open über die knapp halbe Distanz war er derart am Limit, dass er aufgrund von muskulären Problemen verloren hat. Blummenfelts Angewohnheit, sich besonders quälen und nur äußerst ungern verlieren zu können, könnte durchaus ein Grund dafür sein, dass er nicht auf seinem Zenit in Hawaii war. Andererseits vielleicht war er auch in Bestform, immerhin lief er die zweitschnellste je gelaufene Zeit auf Hawaii und Iden war nur einfach besser. Iden hingegen hatte heuer vor Hawaii gar keine Langdistanz in den Knochen und kam zu zwei relativ lockeren Siegen über die halbe Strecke. |
Zitat:
Zum Trainingspensum: Natürlich widerspricht es vielem, was so (in Foren) erzählt wird, im Profibereich aber gar nicht so unüblich. Meines Wissens nach wird da jedenfalls eher selten drei Wochen lang getapert. Anführen könnte man auch: Sie haben damit den 1. und den 3. gestellt (Iden machte ja das Gleiche), ob es da wirklich am Training der letzten Woche(n) liegt? Zumindest auf dem Rad hat der Zweitplatzierte übrigens ähnliches gemacht und der hat immerhin den Radrekord gebrochen. |
Zitat:
Ich muss ehrlich sagen, dass mich einige Aussagen hier ein wenig enttäuschen... Habe gerade gestern ein Interview mit Blumi und Iden gesehen, da wird klar, dass das "open minds" sind und einfach alles ausprobieren und ganz wichtig...dann auch Daten dazu haben und auswerten. Alleine die Tatsache von 15-20 Laktattest in der Woche.... Einige sagen Wodoo, ich sage dazu Fortschritt! Alleine wie beide auf dem Rad gefahren sind und immer schön zurückgefallen sind, teilweise 20-30 Meter Abstand hatten....Lange hingegen pinzt nen Mottorad an, während er 5 Meter Abstand zum Vordermann hat....jo.....Ich fand das Rennen geil, leider werden die Germans weltweit als schlechte Verlierer wahrgenommen, meiner Meinung nach zu Recht. Einzig Sebi hat mal wieder geliefert. Tippe auch Frodeno wird sich das gegen die top3 nicht mehr antun... |
Zitat:
Es scheint so, als ob Blumi zufrieden ist und das Ergebnis für Ihn so klargeht und nichts überraschendes passiert ist...mir missfallen die vielen "i told you" Kommentare. Wir bekommen gerade aufgezeigt wie man in kurzer Zeit sowohl Sprint als auch olypmisch, als auch LD auf noch nie dagewesenem Niveau performen kann. Stoffwechseltechnisch bisher angezweifelt, sowas in diesem kurzen Zeitraum hinzubekommen. Aus DE kommt nix, Lange sehe ich selbst mit besserem Swimsplit, nicht mehr vorne, halt nur wenn das Starterfeld passt. Was nun? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.