![]() |
Ähm das Boxen beim Handball wenn keiner her schaut gehört aber wirklich dazu! Da gibt es einige Tricks und Kniffe die verboten sind und einem der Trainer beibringt!
Handball ist aber auch kein Ponyhof |
Zitat:
Zitat:
So! Jetzt aber genug OT! |
http://m.spiegel.de/wissenschaft/mensch/a-1078446.html
Ein kleiner Denkanstoss von Kofi Annan. Das geht zumindest teilweise in die Richtung die hin und wieder auch hier diskutiert wird. |
Zitat:
Zitat:
Bin nicht ganz sicher wie Du's meintest - ich vermute: ironisch, und Du hältst es wirklich für Zufall!? Zitat:
Immer noch Zufall? |
Hier ausführlicher:
Russian doping official planned book before sudden death |
Zitat:
Zitat:
Das gilt natürlich auch in die andere Richtung. . |
Zitat:
Dass "Russland" Litvinenko ermordet hat, ist wohl auch frei erfunden? Die direktesten Kamaev-Infos von der Sunday Times: http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/...cle1670351.ece http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/...cle1670517.ece (Ohne Abo, das ich auch nicht habe, kommt man aber leider nicht weit.) Natürlich ist hier nicht annähernd etwas bewiesen, aber das wäre schon ein ziemlich großer Zufall ... |
Zitat:
"File or page not found". Das ist nicht nur "nicht weit"...:Cheese: |
War ja auch die SUNDAY Times....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Putin ist langjähriger Judo-Wettkämpfer, hat alle seine ehemaligen Sportfreunde in einflussreichen Positionen untergebracht und hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass für ihn Leistungssport eine Art "Chefsache" ist, so dass für ihn der aktuelle RUSADA-Skandal und was sich daraus möglicherweise noch entwickelt, zweifellos hohe Priorität genießt. Daneben war Putin langjähriger Chef des russischen Geheimdienstes KGB (eines Wissens nach der einzige Staatschef, der unmittelbar aus dem Geheimdienst stammt), so dass geheimdienstliche Methoden, zu denen bekannterweise (nicht nur in Russland) auch die Elimination von vermeintlichen Staatsfeinden gehört, für ihn so naheliegend sind, wie wohl für keinen anderen Politiker sonst. Der drohende Ausschluss der russischen Leichtathleten von den kommenden Olympischen Spielen in Rio, der mit neuerlichen Enthüllungen durch einen weiteren whistle blower zementiert worden wäre und mögliches Aufdecken von Verbindungen zwischen Sport und Politik machen einen rein zufälligen Tod von Kamaev in meinen Augen höchst unwahrscheinlich. Man darf auch nicht vergessen, dass es auch schon mehrere Fälle von plötzlichen Todesfällen regimekritischer Journalisten und Oppositioneller in Russland in den letzten Jahren gegeben hat. |
Zitat:
|
Zwar schon ein paar Tage alt, aber damit können wir das Thema Russland wohl beruhigt abschließen:
Russian report finds "not single piece of evidence" Government were involved in state-supported doping Es gibt also kein Staatsdoping, das gab's bestimmt auch nie, und damit auch keinen Grund für Morde an Leuten, die nichts darüber wissen können. Und die Stepanovs verstecken sich sicher nur zum Spaß im Ausland. |
Zitat:
|
Die nächsten wurden erwischt !!!
Ich bin mal gespannt wer in diesem Jahr noch so auffliegt ? Ein Usain Bolt vielleicht ? |
Zitat:
Ginge es in erster Betrachtung nicht um den Sport, wäre das Spielchen ums versteckte Doping und das Hinterherhecheln der Fahnder wenigstens für einen Krimi gut. Aber den, kann man leider auch nur 1mal schauen oder lesen. |
|
Mal ein Ausblick über das übliche Doping hinaus: bald wird Biohacking Mainstraim und ich bastel mir lange Beine, lange Arme, eine große Lunge und ein großes Herz. Dazu wenig Hirn und fertig ist der perfekte Triathlet. Warum auch nicht?
http://www.golem.de/specials/biohacking/ |
Am 8.3. ZDF gucken:
Ulle im Lebensrückblick |
So, der Tenniszirkus ist auch verseucht.
maria Scharapowa ist positiv. Mal gespannt, was die genommen hat, Crystal Meth wieder der Agassi in den 90igern? Mildronat war es wohl. |
wie kann das denn passieren? also das dort jemand erwischt wird? ist ja fast so, als wenns einen im profiboxen oder fußball erwischt.....
|
Krass! Das ist mal alles andere als ein kleiner Fisch!
Da haben Sie beim testen wohl doch mal ein Volltreffer gelandet. |
Das Zeug wurde ja jahrelang breit angewendet aber erst dieses Jahr verboten.
Das hat sie angeblich nicht mitbekommen. Blöd, aber denkbar. |
Ist in diesem Jahr sicher schon der 8. oder 9. Fall mit dem gleichen Zeugs. Und allesamt Russen oder Ukrainer.
Erst am Nachmittag kam ne Meldung, dass es ne russische Eiskunstläuferin bei der EM erwischt hat (war sogar ne Medaillengewinnerin). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das eine der Wirkstoff, das andere der Name des Medikaments. |
.
Auffällig, dass so viele Russen derzeit erwischt werden. Dass die voller/doofer/skrupelloser sind als früher halte ich für unrealistisch. Zwei Möglichkeiten: Entweder hat da gerade jemand in verantwortungsvoller Position ein Kleinkrieg mit Russland oder eine schützende Hand ist weg. |
Zitat:
UCI seeking lifetime ban and 50,000 Euro fine in mechanical doping case Die ersten schreien schon wieder "überhart!". PS - noch etwas aus einer anderen Sportart, das vorhin schon erwähnt wurde: Maria Sharapova Announces That She Failed Doping Test |
Zitat:
Aktuell erhält ein erwischter Athlet maximal eine 6-Monatsstrafe, statt wie bei Doping 4 Jahre. Es gibt keine gesundheitlichen Nebenwirkungen zu befürchten. ein 100 Watt-Motor bringt mehr Vorteil in einer Wettkampfsituation als jede noch so hohe Epo-Dosis. Es ist also höchste Zeit, das Reglement entsprechend anzupassen. Die UCI hat im übrigen einen mittelbaren Bezug auf das UCI-Regelement in ihrer Sportordnung, so dass die neuen UCI-Regelungen auch für ITU-Rennen gelten, wenn sie in Kraft sind. |
Ist nicht diese Woche Pechsteins alles entscheidende Verhandlung?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist keine Straftat wie normales Doping. Das ganze macht es doch so richtig interessant für den Amateursport. Bedenkt man dann noch die teils riesigen Startfelder ist die Chance erwischt zu werden gleich null. Wenn ich ehrlich bin will ich gar nicht wissen wie viele damit unterwegs sind. Das wird/ist in diesem Bereich ein größeres Problem als das ganze andere Doping. |
Zitat:
Allerdings müsste ein "Regler" für den Antrieb doch beim Check-In von Kampfrichtern zu entdecken sein, ein kurzer Check am Lenker und/oder an der Sattelstütze genügt da ja. Das Ding muss ja auf-dem-Hobel-sitzend gut erreichbar sein oder stell ich mir das zu einfach vor ? |
Zitat:
|
Zitat:
Die üblichen Ausreden dürfen nicht mehr greifen. Dass sich ein Radprofis oder ein ambitionierter Radsportler auf den falschen Boch setzt, der a) schwerer ist als sein Rad und b) nicht auf ihn eingestellt ist, ohne es zu merken, dürfte extrem unwahrscheinlich sein. Also würde ich auch Vorsatz annehmen. Zitat:
Ich schätze mal, dass eine entsprechende Fernbedienung mit etwas Geschick so positioniert werden kann, dass man sie nur sehr schwer findet. Gibt's nicht z.B. für die Campa ESP ein Magnetschalter für den Akku im Rahmen? M. |
Zitat:
Und ich halte es zumindest für denkbar, dass ihre Story stimmt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.