triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Necon 19.02.2016 16:02

Ähm das Boxen beim Handball wenn keiner her schaut gehört aber wirklich dazu! Da gibt es einige Tricks und Kniffe die verboten sind und einem der Trainer beibringt!
Handball ist aber auch kein Ponyhof

tomcat 19.02.2016 16:19

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1205559)
Stimmt, aber ich habe nicht damit angefangen.

Schön wenn du einer der Aufrichtigen bist, gefällt mir sehr gut.:Blumen:

Und ja, ich habe mit meinem post wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen, war aber meine Absicht.
Weichgespült daherreden ist nicht meine Art.
Aber das dürfte hier ja hinreichend bekannt sein.

Auch ich, bzw meine Frau und ich, waren AG und ich könnte hier vortrefflich aus dem Nähkästchen plaudern, würde nicht mal was passieren, denn unsere Selbständigkeit ist mehr als 10 Jahre her, aber ich lass es.
Zuviel Insider-Wissen im falschen Hals, das könnten einige hier missverstehen.:bussi:

:Blumen: Ja passt scho. Selbstverständlich bin ich selbst ohne jeglichen Fehl und Tadel!

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1205561)
Ähm das Boxen beim Handball wenn keiner her schaut gehört aber wirklich dazu! Da gibt es einige Tricks und Kniffe die verboten sind und einem der Trainer beibringt!
Handball ist aber auch kein Ponyhof

... weiß ich natürlich ... Aber wie gesagt: Selbstverständlich bin ich selbst ohne jeglichen Fehl und Tadel! :Lachanfall:

So! Jetzt aber genug OT!

FlyLive 20.02.2016 21:02

http://m.spiegel.de/wissenschaft/mensch/a-1078446.html

Ein kleiner Denkanstoss von Kofi Annan. Das geht zumindest teilweise in die Richtung die hin und wieder auch hier diskutiert wird.

LidlRacer 21.02.2016 01:04

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 1204692)
Der vor zwei Monaten zurückgetretene Chef der RUSADA starb im Alter von 52 Jahren an Herzversagen.

Zitat:

Kamaev is the second former senior RUSDA official to die this month.

Sicher alles nur Zufall..

http://bigstory.ap.org/article/e4762...-dies-suddenly

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1204703)
Sicher nicht! Putin war's!

@Adept
Bin nicht ganz sicher wie Du's meintest - ich vermute: ironisch, und Du hältst es wirklich für Zufall!?

Zitat:

Zitat von David Walsh
Wrote about late Nikita Kamaev for S Times this week. 2 months ago the former Rusada boss and I were talking about book he was writing.
He wanted me to co-author book. He's been a scientist at Russia's secret lab long before he went to Rusada. Claimed he would tell all.
He indicated what he knew would be more controversial than German TV documentary. Was found dead last week, reports said heart attack.

https://twitter.com/DavidWalshST

Immer noch Zufall?

LidlRacer 21.02.2016 13:53

Hier ausführlicher:
Russian doping official planned book before sudden death

Adept 21.02.2016 23:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1205787)
@Adept
Bin nicht ganz sicher wie Du's meintest - ich vermute: ironisch, und Du hältst es wirklich für Zufall!?


https://twitter.com/DavidWalshST

Immer noch Zufall?

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1205844)

Den Wahrheitsgehalt westlicher Berichte über Russland würde ich in der heutigen Zeit kritisch hinterfragen. Insbesondere wird hier auch noch interpretiert/spekuliert.

Das gilt natürlich auch in die andere Richtung.
.

LidlRacer 22.02.2016 00:08

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1205964)
Den Wahrheitsgehalt westlicher Berichte über Russland würde ich in der heutigen Zeit kritisch hinterfragen.

Ja klar, Lügenpresse.

Dass "Russland" Litvinenko ermordet hat, ist wohl auch frei erfunden?

Die direktesten Kamaev-Infos von der Sunday Times:
http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/...cle1670351.ece
http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/...cle1670517.ece
(Ohne Abo, das ich auch nicht habe, kommt man aber leider nicht weit.)

Natürlich ist hier nicht annähernd etwas bewiesen, aber das wäre schon ein ziemlich großer Zufall ...

sybenwurz 22.02.2016 08:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1205965)
Ohne Abo, das ich auch nicht habe, kommt man aber leider nicht weit.

Jou,
"File or page not found".
Das ist nicht nur "nicht weit"...:Cheese:

KalleMalle 22.02.2016 08:18

War ja auch die SUNDAY Times....

noam 22.02.2016 08:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1205965)
Ja klar, Lügenpresse.

Dass "Russland" Litvinenko ermordet hat, ist wohl auch frei erfunden?

Wobei ein Sportfunktionär / Arzt doch weniger staatliches Interesse hervorrufen sollte als ein übergelaufener Spion.

trithos 22.02.2016 09:34

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1205976)
Wobei ein Sportfunktionär / Arzt doch weniger staatliches Interesse hervorrufen sollte als ein übergelaufener Spion.

Na ja, wenn ein Staat den Sport (und z.B. Olympiamedaillen) zur Staatsaffäre macht und damit weltweit Publicity anstrebt (=Werbung für seinen Staat, sein System usw.) ist ein Sportfunktionär, der auspackt vielleicht sogar "gefährlicher" (weil breitenwirksamer) als ein "normaler" Spion.

Hafu 22.02.2016 09:38

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1205976)
Wobei ein Sportfunktionär / Arzt doch weniger staatliches Interesse hervorrufen sollte als ein übergelaufener Spion.

Russland hatte noch nie einen Staatschef, dem der Leistungssport wichtiger war, als aktuell Putin, wie man auch unschwer erkennen konnte, als Putin die olympischen Winterspiele im Alleingang in seine Lieblingsstadt Sotschi holte und enormen Aufwand inszenierte.

Putin ist langjähriger Judo-Wettkämpfer, hat alle seine ehemaligen Sportfreunde in einflussreichen Positionen untergebracht und hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass für ihn Leistungssport eine Art "Chefsache" ist, so dass für ihn der aktuelle RUSADA-Skandal und was sich daraus möglicherweise noch entwickelt, zweifellos hohe Priorität genießt.

Daneben war Putin langjähriger Chef des russischen Geheimdienstes KGB (eines Wissens nach der einzige Staatschef, der unmittelbar aus dem Geheimdienst stammt), so dass geheimdienstliche Methoden, zu denen bekannterweise (nicht nur in Russland) auch die Elimination von vermeintlichen Staatsfeinden gehört, für ihn so naheliegend sind, wie wohl für keinen anderen Politiker sonst.

Der drohende Ausschluss der russischen Leichtathleten von den kommenden Olympischen Spielen in Rio, der mit neuerlichen Enthüllungen durch einen weiteren whistle blower zementiert worden wäre und mögliches Aufdecken von Verbindungen zwischen Sport und Politik machen einen rein zufälligen Tod von Kamaev in meinen Augen höchst unwahrscheinlich.

Man darf auch nicht vergessen, dass es auch schon mehrere Fälle von plötzlichen Todesfällen regimekritischer Journalisten und Oppositioneller in Russland in den letzten Jahren gegeben hat.

keko# 22.02.2016 11:57

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1205543)
Was für "Werte"? Die sind doch eh schon alle verloren gegangen.

Es liegt an einem selbst, welche Werte und Prioritäten man setzt.

LidlRacer 22.02.2016 14:34

Zwar schon ein paar Tage alt, aber damit können wir das Thema Russland wohl beruhigt abschließen:
Russian report finds "not single piece of evidence" Government were involved in state-supported doping

Es gibt also kein Staatsdoping, das gab's bestimmt auch nie, und damit auch keinen Grund für Morde an Leuten, die nichts darüber wissen können.

Und die Stepanovs verstecken sich sicher nur zum Spaß im Ausland.

einzelstueck 22.02.2016 14:38

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1205976)
Wobei ein Sportfunktionär / Arzt doch weniger staatliches Interesse hervorrufen sollte als ein übergelaufener Spion.

das würde ich mal in Frage stellen, der Funktionär oder Verbandsarzt hat doch ganz andere Kenntnisse von Internas als einer der die Gegenseite ausspäht

KSS91 02.03.2016 07:46

Die nächsten wurden erwischt !!!

Ich bin mal gespannt wer in diesem Jahr noch so auffliegt ?

Ein Usain Bolt vielleicht ?

FlyLive 02.03.2016 08:05

Zitat:

Zitat von KSS91 (Beitrag 1207924)
Die nächsten wurden erwischt !!!

Ich bin mal gespannt wer in diesem Jahr noch so auffliegt ?

Ein Usain Bolt vielleicht ?

Rhetorische Frage : "Was mache ich mit all den spannenden Stunden in Stadien, an Strecken und vorm Fernseher - wenn die Teilnehmer im Nachzug teilweise disqualifiziert werden - das Endergebnis nichts mehr mit dem tatsächlichen Zieleinlauf zu tun hat ?

Ginge es in erster Betrachtung nicht um den Sport, wäre das Spielchen ums versteckte Doping und das Hinterherhecheln der Fahnder wenigstens für einen Krimi gut. Aber den, kann man leider auch nur 1mal schauen oder lesen.

jofloglo 07.03.2016 10:22

Gamze Bulut (Türkei)
und
Tsegaye Mekonnen (Äthiopien)

Olympia-Stars positiv getestet

keko# 07.03.2016 11:44

Mal ein Ausblick über das übliche Doping hinaus: bald wird Biohacking Mainstraim und ich bastel mir lange Beine, lange Arme, eine große Lunge und ein großes Herz. Dazu wenig Hirn und fertig ist der perfekte Triathlet. Warum auch nicht?
http://www.golem.de/specials/biohacking/

FinP 07.03.2016 13:55

Am 8.3. ZDF gucken:
Ulle im Lebensrückblick

maifelder 07.03.2016 21:23

So, der Tenniszirkus ist auch verseucht.

maria Scharapowa ist positiv. Mal gespannt, was die genommen hat, Crystal Meth wieder der Agassi in den 90igern?

Mildronat war es wohl.

NBer 07.03.2016 21:33

wie kann das denn passieren? also das dort jemand erwischt wird? ist ja fast so, als wenns einen im profiboxen oder fußball erwischt.....

Kruemel 07.03.2016 21:35

Krass! Das ist mal alles andere als ein kleiner Fisch!

Da haben Sie beim testen wohl doch mal ein Volltreffer gelandet.

LidlRacer 07.03.2016 21:40

Das Zeug wurde ja jahrelang breit angewendet aber erst dieses Jahr verboten.
Das hat sie angeblich nicht mitbekommen. Blöd, aber denkbar.

aurinko 07.03.2016 21:45

Ist in diesem Jahr sicher schon der 8. oder 9. Fall mit dem gleichen Zeugs. Und allesamt Russen oder Ukrainer.
Erst am Nachmittag kam ne Meldung, dass es ne russische Eiskunstläuferin bei der EM erwischt hat (war sogar ne Medaillengewinnerin).

Stefan 07.03.2016 21:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1209134)
..........Das hat sie angeblich nicht mitbekommen. Blöd, aber denkbar.

Mit einem Jahreseinkommen von > 27.000.000,- Dollar wird sie doch einen Arzt oder Berater haben, der sie mit sowas auf dem Laufenden hält.

einzelstueck 07.03.2016 21:53

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1209131)

Mildronat war es wohl.

Meldonium?

maifelder 07.03.2016 21:58

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1209138)
Meldonium?


Das eine der Wirkstoff, das andere der Name des Medikaments.

FinP 07.03.2016 22:05

.
Auffällig, dass so viele Russen derzeit erwischt werden. Dass die voller/doofer/skrupelloser sind als früher halte ich für unrealistisch.

Zwei Möglichkeiten:
Entweder hat da gerade jemand in verantwortungsvoller Position ein Kleinkrieg mit Russland oder eine schützende Hand ist weg.

schnodo 07.03.2016 23:45

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1200891)
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/ra...a-1074921.html

Ich hoffe, ich habe das Update nicht übersehen. Für mich war das neu:
UCI seeking lifetime ban and 50,000 Euro fine in mechanical doping case

Die ersten schreien schon wieder "überhart!".

PS - noch etwas aus einer anderen Sportart, das vorhin schon erwähnt wurde:
Maria Sharapova Announces That She Failed Doping Test

Hafu 08.03.2016 06:34

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1209156)
Ich hoffe, ich habe das Update nicht übersehen. Für mich war das neu:
UCI seeking lifetime ban and 50,000 Euro fine in mechanical doping case

...

Die Initiative der UCI ist überfällig. Mechanisches Doping erfordert Vorsatz, ist mindestens genauso Betrug am Konkurrenten und Zuschauer wie Doping und hat darüber für den Athleten, der es anwendet derzeit viele Vorteile, die es viel zu attraktiv machen:

Aktuell erhält ein erwischter Athlet maximal eine 6-Monatsstrafe, statt wie bei Doping 4 Jahre. Es gibt keine gesundheitlichen Nebenwirkungen zu befürchten. ein 100 Watt-Motor bringt mehr Vorteil in einer Wettkampfsituation als jede noch so hohe Epo-Dosis.

Es ist also höchste Zeit, das Reglement entsprechend anzupassen. Die UCI hat im übrigen einen mittelbaren Bezug auf das UCI-Regelement in ihrer Sportordnung, so dass die neuen UCI-Regelungen auch für ITU-Rennen gelten, wenn sie in Kraft sind.

sybenwurz 08.03.2016 08:38

Ist nicht diese Woche Pechsteins alles entscheidende Verhandlung?

T.U.F.K.A.S. 08.03.2016 08:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1209177)
Ist nicht diese Woche Pechsteins alles entscheidende Verhandlung?

Heute. Im TV meinte man am Sonntag bei der Übertragung der Mehrkampf-WM in ihrer Heimatstadt bereits, dass das schlechte Ergebnis deshalb zustande kam, weil sie mit den Gedanken sicher nicht beim Sport ist, sondern schon beim Dienstag... :Lachanfall:

Stefan 08.03.2016 09:00

Zitat:

Zitat von T.U.F.K.A.S. (Beitrag 1209180)
Heute. Im TV meinte man am Sonntag bei der Übertragung der Mehrkampf-WM in ihrer Heimatstadt bereits, dass das schlechte Ergebnis deshalb zustande kam, weil sie mit den Gedanken sicher nicht beim Sport ist, sondern schon beim Dienstag... :Lachanfall:

Unabhängig von der Meinung, welche ich von der Dame habe: Mit grösseren "Problemen" im Hinterkopf ist es durchaus schwieriger Spitzenleistungen im Sport zu bringen.

deirflu 08.03.2016 09:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1209166)
... und hat darüber für den Athleten, der es anwendet derzeit viele Vorteile, die es viel zu attraktiv machen:

....Es gibt keine gesundheitlichen Nebenwirkungen zu befürchten. ein 100 Watt-Motor bringt mehr Vorteil in einer Wettkampfsituation als jede noch so hohe Epo-Dosis...

Es wird kein Arzt oder sonst wer benötigt um das ganze Zielführend einsetzen zu können.

Es ist keine Straftat wie normales Doping.

Das ganze macht es doch so richtig interessant für den Amateursport. Bedenkt man dann noch die teils riesigen Startfelder ist die Chance erwischt zu werden gleich null. Wenn ich ehrlich bin will ich gar nicht wissen wie viele damit unterwegs sind. Das wird/ist in diesem Bereich ein größeres Problem als das ganze andere Doping.

einzelstueck 08.03.2016 09:47

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1209183)

Das ganze macht es doch so richtig interessant für den Amateursport. Bedenkt man dann noch die teils riesigen Startfelder ist die Chance erwischt zu werden gleich null. Wenn ich ehrlich bin will ich gar nicht wissen wie viele damit unterwegs sind. Das wird/ist in diesem Bereich ein größeres Problem als das ganze andere Doping.

Seh ich absolut genauso.

Allerdings müsste ein "Regler" für den Antrieb doch beim Check-In von Kampfrichtern zu entdecken sein, ein kurzer Check am Lenker und/oder an der Sattelstütze genügt da ja. Das Ding muss ja auf-dem-Hobel-sitzend gut erreichbar sein oder stell ich mir das zu einfach vor ?

jofloglo 08.03.2016 09:53

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1209187)
Seh ich absolut genauso.

Allerdings müsste ein "Regler" für den Antrieb doch beim Check-In von Kampfrichtern zu entdecken sein, ein kurzer Check am Lenker und/oder an der Sattelstütze genügt da ja. Das Ding muss ja auf-dem-Hobel-sitzend gut erreichbar sein oder stell ich mir das zu einfach vor ?

Vielleicht geht ja auch per Funk, dann bringst du den Sender erst zum Wettkampf mit!

Matthias75 08.03.2016 10:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1209166)
Die Initiative der UCI ist überfällig. Mechanisches Doping erfordert Vorsatz...

+1

Die üblichen Ausreden dürfen nicht mehr greifen. Dass sich ein Radprofis oder ein ambitionierter Radsportler auf den falschen Boch setzt, der a) schwerer ist als sein Rad und b) nicht auf ihn eingestellt ist, ohne es zu merken, dürfte extrem unwahrscheinlich sein. Also würde ich auch Vorsatz annehmen.

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1209189)
Vielleicht geht ja auch per Funk, dann bringst du den Sender erst zum Wettkampf mit!

Und die Fernbedienung hat der Teamchef hinten im Fahrzeug, der dann am Laptop den Sprint anzieht oder entscheidet, wann die Attacke gefahren wird.:dresche

Ich schätze mal, dass eine entsprechende Fernbedienung mit etwas Geschick so positioniert werden kann, dass man sie nur sehr schwer findet. Gibt's nicht z.B. für die Campa ESP ein Magnetschalter für den Akku im Rahmen?

M.

LidlRacer 08.03.2016 10:28

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1209191)
+1

Die üblichen Ausreden dürfen nicht mehr greifen. Dass sich ein Radprofis oder ein ambitionierter Radsportler auf den falschen Boch setzt, der a) schwerer ist als sein Rad und b) nicht auf ihn eingestellt ist, ohne es zu merken, dürfte extrem unwahrscheinlich sein. Also würde ich auch Vorsatz annehmen.

Die Dame ist NICHT mit dem Rad gefahre, soweit ich weiß.
Und ich halte es zumindest für denkbar, dass ihre Story stimmt.

Matthias75 08.03.2016 10:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1209193)
Die Dame ist NICHT mit dem Rad gefahre, soweit ich weiß.
Und ich halte es zumindest für denkbar, dass ihre Story stimmt.

Meine Aussage war auf den Fall bezogen, dass man unmittelbar vor oder nach dem Rennen ein manipuliertes Rad finden, dieses eindeutig einem Fahrer zuordnen kann und es als sicher gelten kann, dass der Fahrer damit fahren wollte und bereits getan hat. Ob in dem oben diskutierten Fall ein solcher Nachweis möglich ist, weiß ich nicht. Im Zweifel muss aber aus meiner Sicht der Athlet und/oder sein Team dafür Sorge tragen, dass ein entsprechender Verdacht nicht aufkommt oder diesen schlüssig entkräften. Um mal den Bogen zum "klassischen Doping" zu ziehen: Wenn bei einem Athleten EPO oder Blutkonserven gefunden würden, also nicht in seinem Blut, sondern im Kühlschrank etc., wäre für die Mehrheit der User der Fall sicher klar. Ähnlich würde ich es grunsätzlich auch bei E-Antrieben sehen. Wenn ein entsprechendes Rad, das auf einen Athleten eińnestellt ist, vor, während oder nach einem Rennen bei ihm gefunden wird, muss man davon ausgehen, das er es nutzen wollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.