triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Der Fußball Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11122)

Hafu 28.06.2012 23:00

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 769228)
...

PS: Ich würde aufstellen wie gg Griechenland, mit einer Änderung: Müller statt Schürrle. Dafür würde Reus dann links beginnen.

Mit der Aufstellung wäre es möglicherweise auch anders gelaufen, aber Löw liebt leider das Unerwartete.

Ich hatte es glaube ich auch schon mal vor der EM geschrieben, Löw ist mittlerweile als Trainer zu eitel: wenn alle nach einem erstklassigen Spiel eine im wesentlichen unveränderte Manschaft erwarten, dann bekommt er erst recht Lust am Umbau.

Wobei man fairerweise Löw auch zugute halten muss, dass beiden Gegentoren mehrere krasse individuelle Fehler vorangegangen waren, für die der Trainer letztendlich nichts kann (und Cassano und Balotelli natürlich auch sagenhaft gut gespielt haben).

Aber auch bei 0:0 htten die Deutschen das Spiel nicht richtig im Griff. Die Bayern-Achse hat sich halt mittlerweile 2012 ans Verlieren zu sehr gewöhnt.

NBer 28.06.2012 23:08

ich denke man kann sich nicht beschweren. nicht weil italien besser im sinne des wortes war, sie waren halt cleverer. vorne effektiv, hinten realtiv kompakt. deustchland fehlte heute auch ein bischen das glück (irgendwie ging JEDER abpraller und ausrutscher zu einem italiener) und, wie allerdings auch schon in der vergangenen spielen, der killerinstinkt beim torabschluß.

kupferle 29.06.2012 05:55

Guten Morgen..



kurze Nacht...

Italien war eigentlich nicht mal arg viel besser-aber ihre Chancen haben sie eiskalt ausgenützt...die Startformation war für n Arsch....Schürrle raus seh ich ja ein-warum aber Reus und Klose?Das muss Jogi auf seine Kappe nehmen...aber er hat auch Recht, wenn er sagt, dass man jetzt nicht alles schlecht reden muss...und Italien ist halt doch nicht Griechenland(zumindest im Fußball)


Lebbe geht weiter oder so ähnlich!

Schönen Freitag!:Huhu:

Hafu 29.06.2012 06:34

Eigentlich hatte ich schon ein ungutes Gefühl, beim Absingen der Nationalhymne.

Das war einfach klasse, mit welcher Imbrunst die Italiener die Nationalhymne schmetterten, voller Imbrunst und erkennbarer Leidenschaft.

Bei den Deutschen habe ich mitgezählt: es waren genau fünf, die durchweg schüchtern mitgesungen haben, sich dabei wahrscheinlich auch noch ein bisschen vor ihrem schweigenden Nebenmann geschämt haben.

Gefühlt stand es da, schon vor dem Anpfiff 1:0 für Italien.:Huhu: ;)

Hippoman 29.06.2012 07:03

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 760821)
Im Vergleich zu Spanien gegen Italia war das gestrige Spiel von Deutschland ein echter Langweiler...

Die Sqadra Azzurra hat mich echt sehr positiv überrascht.

Ich wette (:cool: ) , dass sich diese beiden Mannschaften im Finale nochmals wiedersehen werden...

Hippoman


Buon giorno gente!:)

Da möchte ich mich heute morgen doch mal selbst zitieren...:Huhu: :cool:

Viele Grüße

Hippoman :cool:

PS.

Zum Glüclk werde ich am Ende der EM-Tipprunde mindestens einen Vorsprung von 5 Punkten auf den aktuellen Drittplazierten haben...;)

benjamin3011 29.06.2012 07:13

wenn man hinten so dumme Fehler macht wie Hummels beim 0:1 und Lahm beim 0:2 dann gewinnt man halt nicht. Erst recht nicht gegen Italien. Wie man vor dem 0:2 bei eigener Ecke an der Mittellinie Lahm gegen Balotelli 1 gegen 1 spielen lassen kann, ist mir ein Rätsel, dass er sich dann noch selten dämlich anstellt kommt noch dazu.
Hab heut morgen nen Spruch von Ballack gelesen:
Es ist schön, dass man 18-20 fast gleich gute Spieler hat. Ein Luxusproblem was es die Jahre nie gab. Das heißt aber nicht, dass man auch alle spielen lassen muss.
Denke mit den vielen Wechseln vorne hat man es sich selber schwer gemacht.

Wenn ich dann noch einen Schweinsteiger durchschleppen muss, der das ganze Spiel nur Querpässe spielt, dann reicht es halt nicht.

Spanien und Italien machen es ja vor, worum es bei einem Turnier geht. Keine Gegentore bekommen. Da hapert es bei uns leider.
Wenn man schon gegen Griechenland zwei Tore bekommt passt das nicht so ganz.
Auch wenn es abgedroschen klingt, "Defense wins Championships".
Gegen die guten Mannschaften schießt man halt keine 3-4 Tore in einem Spiel. Da muss man zusehen, dass man auch mal mit einem Tor gewinnt oder zumindest in die Verlängerung kommt.

Naja, Leben geht weiter. Hoffe die Spanier gewinnen, sonst muss ich erst mal die Pizzeria bei uns meiden :Cheese:

repoman 29.06.2012 07:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769298)
Mit der Aufstellung wäre es möglicherweise auch anders gelaufen, aber Löw liebt leider das Unerwartete.

Ich hatte es glaube ich auch schon mal vor der EM geschrieben, Löw ist mittlerweile als Trainer zu eitel: wenn alle nach einem erstklassigen Spiel eine im wesentlichen unveränderte Manschaft erwarten, dann bekommt er erst recht Lust am Umbau.

Wobei man fairerweise Löw auch zugute halten muss, dass beiden Gegentoren mehrere krasse individuelle Fehler vorangegangen waren, für die der Trainer letztendlich nichts kann (und Cassano und Balotelli natürlich auch sagenhaft gut gespielt haben).

Aber auch bei 0:0 htten die Deutschen das Spiel nicht richtig im Griff. Die Bayern-Achse hat sich halt mittlerweile 2012 ans Verlieren zu sehr gewöhnt.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769344)
Eigentlich hatte ich schon ein ungutes Gefühl, beim Absingen der Nationalhymne.

Das war einfach klasse, mit welcher Imbrunst die Italiener die Nationalhymne schmetterten, voller Imbrunst und erkennbarer Leidenschaft.

Bei den Deutschen habe ich mitgezählt: es waren genau fünf, die durchweg schüchtern mitgesungen haben, sich dabei wahrscheinlich auch noch ein bisschen vor ihrem schweigenden Nebenmann geschämt haben.

Gefühlt stand es da, schon vor dem Anpfiff 1:0 für Italien.:Huhu: ;)

+1
Das waren auch meine Gedanken, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.:Danke:

mimasoto 29.06.2012 07:59

Leider waren das Aufstellungsfehler :Nee:
Podolski,Gomez,Kross, :Nee:
Schweinsteiger viele Fehlpässe übrigens das ganze „Tunier schon wie Kahn mal sagte EIER, die hatte gestern keiner :Cheese:

schade schade :Nee:

thunderbee 29.06.2012 08:11

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 769364)
Leider waren das Aufstellungsfehler :Nee:
Podolski,Gomez,Kross, :Nee:
Schweinsteiger viele Fehlpässe übrigens das ganze „Tunier schon wie Kahn mal sagte EIER, die hatte gestern keiner :Cheese:

schade schade :Nee:

...es ist wohl schon eine deutsche Tugend geworden, immer an Wunderdinge deutscher Spieler zu glauben, die in der Vergangenheit gut waren, jedoch nicht fit und in Form für die entscheidenden Spiele sind. In diesem Tunier ist es ganz klar Schweinsteiger. Er musste von der ganzen Mannschaft durchs Tunier geschleppt werden. Und das ist gegen Griechenland kein Problem, aber gegen eine Top-Mannschaft reicht das nicht.
Die wahren Gedanken zur Aufstellung bleiben wohl für immer Jogis Geheimnis.
Die Mannschaft wurde kaputt rotiert oder gegen die Wand gecoacht. ;)

alpenfex 29.06.2012 08:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769344)
Eigentlich hatte ich schon ein ungutes Gefühl, beim Absingen der Nationalhymne.

Das war einfach klasse, mit welcher Imbrunst die Italiener die Nationalhymne schmetterten, voller Imbrunst und erkennbarer Leidenschaft.

Bei den Deutschen habe ich mitgezählt: es waren genau fünf, die durchweg schüchtern mitgesungen haben, sich dabei wahrscheinlich auch noch ein bisschen vor ihrem schweigenden Nebenmann geschämt haben.

Gefühlt stand es da, schon vor dem Anpfiff 1:0 für Italien.:Huhu: ;)

Das ist mir auch gleich aufgefallen. Da ist scheinbar eine andere Leidenschaft und ein anderes Bewusstsein vorhanden.

Thema Aufstellung: Ich finde es schon frech: gewinnt die Mannschaft, hat Jogi einen Aufstellungs-Coup gelandet und nun hat er einen "Fehlgriff" gemacht und seine "Rotationstaktik" ist sch... Das ist einfach das Los, wenn man zu viel Auswahl hat :Lachanfall:
Wie heisst es aber "never change a winning team"? Podolski und Schweinsteiger waren gestern massiv unter Ihren Möglichkeiten, wobei die Frage mittlerweile erlaubt sein darf, ob da der "Stern" nicht schon seinen Zenit überstiegen hat.

benjamin3011 29.06.2012 08:23

vielleicht machen wir uns auch einfach nur was vor und sind gar nicht so gut wie alle denken.
Bei der WM 2010 hatten wir zwei sehr gute Spiele gegen England und Argentinien, der Rest war auch nicht soo prall.
Zwei sehr gute Freundschaftsspiele gegen Holland und Brasilien, allerdings auch gegen Frankreich und Italien nicht so gut gespielt.
Ok, EM-Quali war souverän, wobei jetzt die Türkei und Österreich auch keine Übermächte sind.
Wenn man die EM jetzt mal objektiv betrachtet, hatten wir in der Vorrunde schon einige Male Glück. Gegen eigentlich schon tote Holländer noch fast den Ausgleich bekommen, und gegen Dänemark musste man auch ganz schön zittern.
Zwei Gegentore gegen Griechenland, die glaube ich 3x insgesamt im Strafraum waren.

TriBlade 29.06.2012 08:36

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 769376)
vielleicht machen wir uns auch einfach nur was vor und sind gar nicht so gut wie alle denken.
Bei der WM 2010 hatten wir zwei sehr gute Spiele gegen England und Argentinien, der Rest war auch nicht soo prall.
Zwei sehr gute Freundschaftsspiele gegen Holland und Brasilien, allerdings auch gegen Frankreich und Italien nicht so gut gespielt.
Ok, EM-Quali war souverän, wobei jetzt die Türkei und Österreich auch keine Übermächte sind.
Wenn man die EM jetzt mal objektiv betrachtet, hatten wir in der Vorrunde schon einige Male Glück. Gegen eigentlich schon tote Holländer noch fast den Ausgleich bekommen, und gegen Dänemark musste man auch ganz schön zittern.
Zwei Gegentore gegen Griechenland, die glaube ich 3x insgesamt im Strafraum waren.

+1 :Danke:

thunderbee 29.06.2012 08:45

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 769376)
vielleicht machen wir uns auch einfach nur was vor und sind gar nicht so gut wie alle denken.
Bei der WM 2010 hatten wir zwei sehr gute Spiele gegen England und Argentinien, der Rest war auch nicht soo prall.
Zwei sehr gute Freundschaftsspiele gegen Holland und Brasilien, allerdings auch gegen Frankreich und Italien nicht so gut gespielt.
Ok, EM-Quali war souverän, wobei jetzt die Türkei und Österreich auch keine Übermächte sind.
Wenn man die EM jetzt mal objektiv betrachtet, hatten wir in der Vorrunde schon einige Male Glück. Gegen eigentlich schon tote Holländer noch fast den Ausgleich bekommen, und gegen Dänemark musste man auch ganz schön zittern.
Zwei Gegentore gegen Griechenland, die glaube ich 3x insgesamt im Strafraum waren.

Jo, da werden 300 Seiten Analyse über jeden Gegner angefertigt, aber die offensichtlichen Tatsachen werden nicht gesehen.
Die Siege gegen NL und Griechenland wurden überbewertet. Im Tunier gab es bis auf das erste Spiel immer Gegentore. Die Abwehr wurde jedoch als überragend eingestuft......jetzt können wir halt wieder nur bis zum nächsten Tunier weiter warten. :(

Michael Skjoldborg 29.06.2012 09:01

Mal eine ganz andere Sichtweise, aus dem Ausland betrachtet: Als (nicht mehr) Deutscher in Dänemark ist es erst seit der WM im eigenen Land, das man hier laaangsam anfängt, sich für "die deutsche Art" des Fussballspiels zu interessieren beginnt. Niemals, nie zuvor habe ich hier jemanden sagen hören, dass es Spass gemacht hat, den Deutschen zuzugucken - auch wenn sie gewonnen haben.
Das hat sich völlig gewendet. Nun heisst es im Lehrerzimmer immer öfter "Finde ich toll, wie die Deutschen spielen", "Ich bin für die Deutschen", "Macht Spass zuzugucken" usw. Ausser auf die Wurst und Bockbier (als ich es noch getrunken habe...) bin ich eigentlich auf wenige Dinge "stolz", aber da hüpft mein Herz immer ein bisschen, wenn ich das höre.

Bis denne, Michael

Campeon 29.06.2012 09:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769298)
Die Bayern-Achse hat sich halt mittlerweile 2012 ans Verlieren zu sehr gewöhnt.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 769368)
Die Mannschaft wurde kaputt rotiert oder gegen die Wand gecoacht. ;)

Dem ist NICHTS hinzuzufügen!!!:Blumen:

schoppenhauer 29.06.2012 09:10

Zu viele Bayern, die das Chelsea-Trauma in die Mannschaft gebracht haben. Wie HaFu schon geschrieben hat, die sahen vor dem Spiel schon nicht wie Sieger aus. Ob das nun zu wenig Patriotismus oder zu viel Angst war, keine Ahnung. Die standen ja vor ihrer ersten richtigen Aufgabe in diesem Turnier.

Ich hatte die gesamte zweite Halbzeit nicht einen Moment lang das Gefühl, da geht noch was. Ein sehr trauriger, ernüchternder Fussballabend.

Hippoman 29.06.2012 09:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769344)
Eigentlich hatte ich schon ein ungutes Gefühl, beim Absingen der Nationalhymne.

Das war einfach klasse, mit welcher Imbrunst die Italiener die Nationalhymne schmetterten, voller Imbrunst und erkennbarer Leidenschaft.

Bei den Deutschen habe ich mitgezählt: es waren genau fünf, die durchweg schüchtern mitgesungen haben, sich dabei wahrscheinlich auch noch ein bisschen vor ihrem schweigenden Nebenmann geschämt haben.

Gefühlt stand es da, schon vor dem Anpfiff 1:0 für Italien.:Huhu: ;)

Es liegt aber auch an der Hyme "Fratelli d`italia", die man emotionaler mitsingen kann, als bei der deutsche Nationalhymne, wo mir jedes mal fast die Füße einschlafen.;)

Zu Zeiten, wo Deutschland noch Titel holte, wurde die Hymne aber genauso schüchtern und ohne Emotionen mitgesungen.

Hippoman :cool:

mimasoto 29.06.2012 09:25

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 769368)
...es ist wohl schon eine deutsche Tugend geworden, immer an Wunderdinge deutscher Spieler zu glauben, die in der Vergangenheit gut waren, jedoch nicht fit und in Form für die entscheidenden Spiele sind. In diesem Tunier ist es ganz klar Schweinsteiger. Er musste von der ganzen Mannschaft durchs Tunier geschleppt werden. Und das ist gegen Griechenland kein Problem, aber gegen eine Top-Mannschaft reicht das nicht.
Die wahren Gedanken zur Aufstellung bleiben wohl für immer Jogis Geheimnis.
Die Mannschaft wurde kaputt rotiert oder gegen die Wand gecoacht. ;)

Danke:)

subzero 29.06.2012 09:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769344)
Eigentlich hatte ich schon ein ungutes Gefühl, beim Absingen der Nationalhymne.

Das war einfach klasse, mit welcher Imbrunst die Italiener die Nationalhymne schmetterten, voller Imbrunst und erkennbarer Leidenschaft.

Bei den Deutschen habe ich mitgezählt: es waren genau fünf, die durchweg schüchtern mitgesungen haben, sich dabei wahrscheinlich auch noch ein bisschen vor ihrem schweigenden Nebenmann geschämt haben.

Gefühlt stand es da, schon vor dem Anpfiff 1:0 für Italien.:Huhu: ;)

full ack! Den Eindruck hatte ich auch!

Warum Jogi vor allem die ganzen "Bayern Looser" mit durchschleppen musste versteht nur er!

Schweinsteiger ohne Form und Fitness, Boateng und Kroos, die beiden Elfer Schisser vom CL-Finale, haben in der Nat.mannschaft noch nie überzeugt und folgerichtig fielen über ihre Seite die Tore! Müller ein Schatten seiner selbst und Gomez...:Lachanfall: !

Anscheinend haben wir keine besseren Spieler...!?

Naja ein ganz schlimmer Abend. Aber das Spiel war ja schon wie oben gesagt nach der Nationalhymne verloren...:Cheese: !

Mal sehen wie selbstreflektierend Jogi mit der ganzen Kritik umgehen wird, die auf ihn rein prasseln wird.

mimasoto 29.06.2012 09:31

Manchmal habe ich das Gefühl es wird vielleicht zu wenig nach Leistung aufgestellt :confused: oder ebend immer Bayern :Cheese:

Sicher war es ein schweres Spiel und wir haben zu recht verloren,mir geht es ja auch ums WIE :Nee:

und 2 Halbzeit war ja erstmal mehr bewegung durch Reus , Klose :Cheese:

naja beim nächsten MAL :Huhu:

Cruiser 29.06.2012 09:39

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 769368)
...es ist wohl schon eine deutsche Tugend geworden, immer an Wunderdinge deutscher Spieler zu glauben, die in der Vergangenheit gut waren, jedoch nicht fit und in Form für die entscheidenden Spiele sind. In diesem Tunier ist es ganz klar Schweinsteiger. Er musste von der ganzen Mannschaft durchs Tunier geschleppt werden. Und das ist gegen Griechenland kein Problem, aber gegen eine Top-Mannschaft reicht das nicht.
Die wahren Gedanken zur Aufstellung bleiben wohl für immer Jogis Geheimnis.
Die Mannschaft wurde kaputt rotiert oder gegen die Wand gecoacht. ;)

Yep, war gar nicht so einfach, uns so schwach aufzustellen, aber der Jogi hat das Potential voll ausgeschöpft.:( Auch so ein Lobbygroupie

Und ich mag ihn jetzt noch vieeelllll weniger als vor der EM

Campeon 29.06.2012 09:39

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 769407)
Ich hatte die gesamte zweite Halbzeit nicht einen Moment lang das Gefühl.......

......was verpasst zu haben, denn ich habe es mir auf unserer Terrasse gemütlich gemacht und die Abendstimmung genossen!!!

subzero 29.06.2012 09:40

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 769401)
Als (nicht mehr) Deutscher i
Michael

wie das...!? Einmal Deutscher immer Deutscher...! Klar kann man(n) die Staatsangehörigkeit wexeln aber das Geburtsland...:Cheese: !?

subzero 29.06.2012 09:41

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 769433)
Yep, war gar nicht so einfach, uns so schwach aufzustellen, aber der Jogi hat das Potential voll ausgeschöpft.:( Auch so ein Lobbygroupie

Und ich mag ihn jetzt noch vieeelllll weniger als vor der EM

Super ausgedrückt!!!:Cheese:

qbz 29.06.2012 09:41

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 769401)
Nun heisst es im Lehrerzimmer immer öfter "Finde ich toll, wie die Deutschen spielen", "Ich bin für die Deutschen", "Macht Spass zuzugucken" usw.

Sehe ich auch so (als Schweizer).
DE spielte konsequent mit ihrer bisherigen Spielweise (die ein Risiko mit sich bringt) und da entstehen halt auch Gegentor-Möglichkeiten. Irgendwann mal in 90 Min. ist jeder sehr gute Verteidiger dem Stürmer (bei 1:1) unterlegen, zum Glück für die Zuschauer. Ausserdem war Italien erfahren, clever und passgenau genug, um das vorpressing betreibende deutsche Mittelfeld schnell zu überbrücken bzw. auszuhebeln und hatte einen Balotelli in Hochform.
Die Niederlage liegt IMHO auch daran, dass gerade bei dieser Spielweise einfach keine Tore rechtzeitig erzielt wurden (aus Pech und manchmal zu überhastet, nervös). Den Verteidigern hier die alleinige Schuld zu geben, der Aufstellung oder gar dem Einsatz (etwa beim Singen der Nationalhymne) fände ich viel zu einseitig.

-qbz

kullerich 29.06.2012 09:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769344)
Eigentlich hatte ich schon ein ungutes Gefühl, beim Absingen der Nationalhymne.

Das war einfach klasse, mit welcher Imbrunst die Italiener die Nationalhymne schmetterten, voller Imbrunst und erkennbarer Leidenschaft.

Bei den Deutschen habe ich mitgezählt: es waren genau fünf, die durchweg schüchtern mitgesungen haben, sich dabei wahrscheinlich auch noch ein bisschen vor ihrem schweigenden Nebenmann geschämt haben.

Gefühlt stand es da, schon vor dem Anpfiff 1:0 für Italien.:Huhu: ;)

Hat aber auch Vorteile, wenn man einen kämpferischen Gassenhauer zur Hymne hat statt eines staatstragenden Kaiserquartetts...

Zitat:

Original

Fratelli d’Italia,
L’Italia s’è desta,
Dell’elmo di Scipio
S’è cinta la testa.
Dov’è la Vittoria?
Le porga la chioma,
Che schiava di Roma
Iddio la creò.

Übersetzung

Brüder Italiens,
Italien hat sich erhoben,
Und hat mit dem Helm des Scipio
Sich das Haupt geschmückt.
Wo ist Victoria [die Siegesgöttin]?
Sie möge Italien ihr Haupt zuneigen,
Denn als eine Sklavin Roms
Hat Gott sie erschaffen.

Hafu 29.06.2012 09:58

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 769413)
Es liegt aber auch an der Hyme "Fratelli d`italia", die man emotionaler mitsingen kann, als bei der deutsche Nationalhymne, wo mir jedes mal fast die Füße einschlafen.;)

Zu Zeiten, wo Deutschland noch Titel holte, wurde die Hymne aber genauso schüchtern und ohne Emotionen mitgesungen.

Hippoman :cool:

Ich finde unsere Hymne schön. Sie ist natürlich ein bisschen feierlicher und getragener, als die italienische, die ja eher Opernariencharakter hat, aber sie lässt sich trotzdem gut singen, was die deutschen Fans auf der Tribüne, die mal kurz eingeblendet wurden ja auch belegen.
Ballack war da früher auch immer ein Vorbild in dieser Beziehung.

Bei Podolski, Özil, Khedira, Boateng spielt für das Schweigen sicher auch der Multikulti-Hintergrund eine Rolle (auf den die Nationalmannschaft ja auch zu Recht stolz ist), aber gemeinsames Singen ist natürlich auch ein Zeichen für den Gegner (so wie der legendäre Neuseeländische Haka-Tanz, der vermutlich durch die unbewusste Einschüchterung des Gegners den Neuseeländern schon half, manches Rugby-Spiel zu gewinnen) und es dient außerdem dem Team-Building.

Man mag das als aufgeklärter, moderner Mensch albern finden, aber immer wenn es darum geht, eine Gruppenidentität zu stiften und zu bestätigen, wird eigentlich in jedem Kulturkreis weltweit gemeinsam gesungen. In der Kirche, im Bierzelt, auf Parteitagen, beim Militär (in früheren Zeiten selbstverständlich auch bei den Soldaten vor entscheidenden Schlachten--> Fußball-Länderspiele sind ja eigentlich nur ein moderner Ersatz dafür).

Kinesis 29.06.2012 10:00

Die DFB-Elf hat mich bei der EM sehr an die Bayern aus dieser Saison erinnert.
Insgesamt zu langsam zu statisch. Bis 20m vor dem Tor sieht das ordentlich aus. Man könnte fast meinen sie beherrschen das Mittelfeld. Aber die Gegner lassen dies meist zu und haben so genügend Zeit ihre Abwehr in Position zu bringen. Die können sich gefühlte 75min entspannen gemütlich mittraben und einfach warten bis die Deutschen dann mal am 16er stehen. Denn ab 20m vor dem Tor fehlen den Jungs von Jogi die Konzepte und Ideen. Gomez steht am 16er und wartet das ihm der Ball auf den Fuß fällt. Klar wenn das passiert wird es sehr gefährlich. Aber spätestens für eine abgezockte ( Wortspiel :Cheese: ) Mannschaft wie Italien ist das viel zu ausrechenbar. Die ziehen ihrerseits, gefühlt alle 10 Minuten, das Tempo an und schon wird es, auch durch die schwächelnde Abwehr der Deutschen, schnell gefährlich.
Insgesamt hat mich das Spiel der DFB mehr an Beckenbauer, Müller und Co. aus den 70er Jahren erinnert (mal abgesehen vom damals guten Flügelspiel) und sehr viel weniger an modernen Kurzpass-Tempofussball.

kullerich 29.06.2012 10:01

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 769422)

Schweinsteiger ohne Form und Fitness, Boateng und Kroos, die beiden Elfer Schisser vom CL-Finale, haben in der Nat.mannschaft noch nie überzeugt und folgerichtig fielen über ihre Seite die Tore! Müller ein Schatten seiner selbst und Gomez...:Lachanfall: !

D - NL 3:0 November 2011 ist da eine Ausnahme

thunderlips 29.06.2012 10:02

für mich sind zweierlei gründe entscheidend für die deutsche niederlage gestern:

1. aufstellung:

gomez war wie podolski ohne spielanbindung. letzterer klebte nur auf seiner linie(fest), unternahm keine vorstöße ins zentrum sowie setzte nie die schwachstelle der italiener RV in 1:1unter druck. demnach eine absolute fehlbesetzung. darüber hinaus hatte sein spiel auch großen einfluss auf özil, da jener in seinem wirkungsradius beschnitten wurde. da kommen wir auch schon zu kroos. toni ist ein zentrums spieler der auf dem flügel nicht spielen kann. logischerweise zog es ihn immer wieder in die mitte und somit mesut auf den flügel. aber hier fehlte deutlich die abstimmung und laufwege. ergo war man zu weit voneinander entfernt um mal n gepflegten doppelpass oder einen schnellen, überraschenden positionswechsel zu vollziehen.
es wurde ja schon (spätestens) nach dem griechenlandspiel deutlich, dass es nicht die em des bastian schweinsteiger ist und wird.
demnach hätte ich kroos mit khedira auf die doppelsechs, reus und müller auf die außen und klose ins sturmzentrum gesetzt.

2. die taktik.
durch die drei wechsel des bundestrainers maßgeblich verändert. mit einem auf dem flügel klebenden poldi und zwei klassischen 10er kann natürlich kein "fluides" offensivspiel entstehen. dementsprechend war es den italiener ein leichtes uns zu verteidigen. gefährlich wurde es nur wenn khedira aus der tiefe kam oder boateng kroos/özil überlief.
die italiener haben genauso gespielt wie gegen england: zwei engmaschige defensivreihen und vorne zwei unberechenbare stürmer. sie haben ihre taktik keineswegs an die der deutschen angepasst.
jogi hingegen hat, aus welchen gründen auch immer, ein funktionierendes system (fluides offensivdreieck müller,reus,klose,özil) gegen die angst der zentrumstärke der italiener in persona andrea pirlo getauscht und einen definitiv nicht fitten schweinsteiger einmal mehr ins spiel geschleppt. warum er gomez brachte, bleibt mir ein rätsel.

letztlich bleibt zu konstatieren, dass italien absolut zu recht im finale steht. ich wünsche ihnen den titel, damit die deutschen sich wenigstens damit trösten können, gegen den amtierenden EM ausgeschieden zu sein :-D

kullerich 29.06.2012 10:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769457)
Ich finde unsere Hymne schön. Sie ist natürlich ein bisschen feierlicher und getragener, als die italienische, die ja eher Opernariencharakter hat, aber sie lässt sich trotzdem gut singen, was die deutschen Fans auf der Tribüne, die mal kurz eingeblendet wurden ja auch belegen.
Ballack war da früher auch immer ein Vorbild in dieser Beziehung.

Schön ja.
Geeignet als Einstimmung in sportlichen Wettkampf - eher B-...

thunderbee 29.06.2012 10:07

...also wenn es um eine Hymne geht, gibt es eigentlich nur die russische (oder UdSSR) oder die französische.
Die italienische Hymne klingt mir zu viel nach Kirmes-Musik.

Hippoman 29.06.2012 10:13

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 769465)
...also wenn es um eine Hymne geht, gibt es eigentlich nur die russische (oder UdSSR) oder die französische.
Die italienische Hymne klingt mir zu viel nach Kirmes-Musik.

Oder aber die "Einmarschmusik" von den Kiezkickern vom FC St.Pauli...:cool:

Hippoman :cool:

kullerich 29.06.2012 10:14

Und nun zu etwas anderem :)

Der Schiedsrichter hat das Spiel sicher nicht entschieden, aber war das nur mein patriotisch gefärbtes Auge, dass in der Schlussphase mindestens zwei grobe Fehlentscheidungen gesehen hat:
- 82. Minute Di Natale macht eine Chance daneben, die klar Abseits war
- 90+3 Hummels wird geprügelt, der Italiener prallt ab und macht den sterbenden Schwan (in Nähe Strafraum I), Hummels bekommt gelb und Italien Freistoß (übrigens die einzige Szene, in der (für mich) I das klassische "Schauspieler"-Vorurteil bestätigt hat, trotzdem sehr schade)...

Wie habt Ihr das gesehen?

kupferle 29.06.2012 10:20

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 769468)
Und nun zu etwas anderem :)

Der Schiedsrichter hat das Spiel sicher nicht entschieden, aber war das nur mein patriotisch gefärbtes Auge, dass in der Schlussphase mindestens zwei grobe Fehlentscheidungen gesehen hat:
- 82. Minute Di Natale macht eine Chance daneben, die klar Abseits war
- 90+3 Hummels wird geprügelt, der Italiener prallt ab und macht den sterbenden Schwan (in Nähe Strafraum I), Hummels bekommt gelb und Italien Freistoß (übrigens die einzige Szene, in der (für mich) I das klassische "Schauspieler"-Vorurteil bestätigt hat, trotzdem sehr schade)...

Wie habt Ihr das gesehen?

Es gab auch schon Schiris, die zu Beginn nen Elfer gegen Pirlo gegeben hätten(das Ding auf der Linie war mit dem Arm geklärt)...
Gegen Kroos gab es auch ne Entscheidung die nicht nachvollziehbar war...Kroos wird umgehauen-Italien bekommt den Freistoß....



aber: der Schiri war an der Niederlage nicht Schuld!!Diesmal hat es Jogi verhauen!


Sollte Jogi abtreten?

mimasoto 29.06.2012 10:47

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 769475)
Es gab auch schon Schiris, die zu Beginn nen Elfer gegen Pirlo gegeben hätten(das Ding auf der Linie war mit dem Arm geklärt)...
Gegen Kroos gab es auch ne Entscheidung die nicht nachvollziehbar war...Kroos wird umgehauen-Italien bekommt den Freistoß....



aber: der Schiri war an der Niederlage nicht Schuld!!Diesmal hat es Jogi verhauen!


Sollte Jogi abtreten?

:Danke:

Schmalberger 29.06.2012 11:01

... und glatt ROT ziehen.

Für mich keine Kann- sondern ne Muss-Entscheidung. Dass der Ball über den Unterarm rollt ist ja wohl eindeutig. Eine aktive Armbewegung ist auch zu sehen. Ich wüsste - wenn es der Schiri oder sein August auf der Torlinie denn gesehen haben - nicht was gegen Elfer und Rot sprechen sollte.

Merkwürdig finde ich, dass das medial nahezu überhaupt nicht thematisiert wurde. Da werden Superzeitlupen von flennenden Hausfrauen im Deutschlandtrikot gezeigt (ich übertreibe), und ein Standbild vom Ball am Arm (oder nicht) bekommense nicht hin? Merkwürdig!

FinP 29.06.2012 11:05

Mal kurz mein Rückblick auf die EM:

Neuer - stand zu Recht im Tor. Punkt.

Boateng - Nicht ganz so schlecht wie erwartet. Aber immer noch keine internationale Klasse.
Hummels - Entdeckung des Turniers. Erstes Foul gegen Italien im gesamten Turnierverlauf. Lässt sich einmal austanzen. Das Gegentor geht meiner Meinung nach aber zu mindestes 50% auf die Kappe von Khedira.
Badstuber - Solide bis gut.
Lahm - Totalausfall. Wo war das Kapitänchen gestern? Außer dass er schön das Abseits beim Gegentor aufgehoben hat?

Bender - Hat seine Sache eigentlich ganz gut gemacht.

Khedira - stark, aber alleine im Mittelfeld überfordert.
Schweinsteiger - seit seiner Verletzung auch in der BuLi nur Durchschnitt. Wir haben gestern Schnaps getrunken bei jedem Fehler von Schweini. Aua...
Podolski - Stark in der Defensive, sonst wäre Lahm noch überforderter gewesen. Fand nach vorne nicht statt.
Özil - Völlig übschätzt. Keinerlei Engagement. Der trabt den ganzen Tag übers Feld und wartet auf den einen Moment.
Müller - Engagiert, aber Pech am Stiefel (oder hatte in den letzten Jahren einfach nur übermäßiges Glück, dass jetzt verbraucht ist).
Reus - großartig.
Schürrle - engagiert, Reus und Schürrle waren echt eine kleine Erinnerung an 2010.

Gomez - Wieder mal wundgelegen.
Klose - Großartig. Wenn alle nur halb so viel Einsatzwille wie Miro hätten...

Habe ich einen vergessen?

Zu den Gegnern:
Gegen Portugal hätte man auch verlieren können. War ne Dusel-Kiste.
Holland hat sich selbstgeschlagen.
Dänemark hätte mindestens ein Unentschieden verdient gehabt.
Fazit: Die Todesgruppe war ne Duselgruppe.

Griechenland im Viertelfinale ein Geschenk.

Der erste richtige Gegner, der noch nichtmal gut gespielt hat, und schon sind die Spieler mit ihrem Latein völlig am Ende. Chapeau an Italien, die weder übermäßig Zeit geschunden, noch geschwalbt noch übermäßig Zement angemischt haben. DAS hat mich positiv überrascht.

Mit viel Glück ins Halbfinale, dann hoch verdient ausgeschieden.
Aber Hauptsache Lahm kann sich wieder hinstellen und davon schwadronnieren, die bessere Mannschaft gewesen zu sein (wie gegen den BVB im Pokal).

Solange solche Typen wie Lahm in der N11 das Sagen haben, wird das nichts.
Verdient ausgeschieden. Mund abwischen und hoffen, dass Klose seinen Kadaver noch 2 Jahre durchschleppt. Und vielleicht endlich mal nach zwei ordentlichen Außenverteidigern suchen (damit Lahm mal aus seiner Selbstgefälligkeit rauskommt). Da steckt meiner Meinung nach die Wurzel alles Übels.


So, viel Frust steckt drin, wenig wahrer Kern. Aber: Das musste raus... :Cheese:

Oli68 29.06.2012 11:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769457)
Ich finde unsere Hymne schön. Sie ist natürlich ein bisschen feierlicher und getragener, als die italienische, die ja eher Opernariencharakter hat, aber sie lässt sich trotzdem gut singen, was die deutschen Fans auf der Tribüne, die mal kurz eingeblendet wurden ja auch belegen.
Ballack war da früher auch immer ein Vorbild in dieser Beziehung.

Bei Podolski, Özil, Khedira, Boateng spielt für das Schweigen sicher auch der Multikulti-Hintergrund eine Rolle (auf den die Nationalmannschaft ja auch zu Recht stolz ist), aber gemeinsames Singen ist natürlich auch ein Zeichen für den Gegner (so wie der legendäre Neuseeländische Haka-Tanz, der vermutlich durch die unbewusste Einschüchterung des Gegners den Neuseeländern schon half, manches Rugby-Spiel zu gewinnen) und es dient außerdem dem Team-Building.

Man mag das als aufgeklärter, moderner Mensch albern finden, aber immer wenn es darum geht, eine Gruppenidentität zu stiften und zu bestätigen, wird eigentlich in jedem Kulturkreis weltweit gemeinsam gesungen. In der Kirche, im Bierzelt, auf Parteitagen, beim Militär (in früheren Zeiten selbstverständlich auch bei den Soldaten vor entscheidenden Schlachten--> Fußball-Länderspiele sind ja eigentlich nur ein moderner Ersatz dafür).

+1

:Huhu:

mimasoto 29.06.2012 11:21

:Danke:
Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 769514)
Mal kurz mein Rückblick auf die EM:

Neuer - stand zu Recht im Tor. Punkt.

Boateng - Nicht ganz so schlecht wie erwartet. Aber immer noch keine internationale Klasse.
Hummels - Entdeckung des Turniers. Erstes Foul gegen Italien im gesamten Turnierverlauf. Lässt sich einmal austanzen. Das Gegentor geht meiner Meinung nach aber zu mindestes 50% auf die Kappe von Khedira.
Badstuber - Solide bis gut.
Lahm - Totalausfall. Wo war das Kapitänchen gestern? Außer dass er schön das Abseits beim Gegentor aufgehoben hat?

Bender - Hat seine Sache eigentlich ganz gut gemacht.

Khedira - stark, aber alleine im Mittelfeld überfordert.
Schweinsteiger - seit seiner Verletzung auch in der BuLi nur Durchschnitt. Wir haben gestern Schnaps getrunken bei jedem Fehler von Schweini. Aua...
Podolski - Stark in der Defensive, sonst wäre Lahm noch überforderter gewesen. Fand nach vorne nicht statt.
Özil - Völlig übschätzt. Keinerlei Engagement. Der trabt den ganzen Tag übers Feld und wartet auf den einen Moment.
Müller - Engagiert, aber Pech am Stiefel (oder hatte in den letzten Jahren einfach nur übermäßiges Glück, dass jetzt verbraucht ist).
Reus - großartig.
Schürrle - engagiert, Reus und Schürrle waren echt eine kleine Erinnerung an 2010.

Gomez - Wieder mal wundgelegen.
Klose - Großartig. Wenn alle nur halb so viel Einsatzwille wie Miro hätten...

Habe ich einen vergessen?

Zu den Gegnern:
Gegen Portugal hätte man auch verlieren können. War ne Dusel-Kiste.
Holland hat sich selbstgeschlagen.
Dänemark hätte mindestens ein Unentschieden verdient gehabt.
Fazit: Die Todesgruppe war ne Duselgruppe.

Griechenland im Viertelfinale ein Geschenk.

Der erste richtige Gegner, der noch nichtmal gut gespielt hat, und schon sind die Spieler mit ihrem Latein völlig am Ende. Chapeau an Italien, die weder übermäßig Zeit geschunden, noch geschwalbt noch übermäßig Zement angemischt haben. DAS hat mich positiv überrascht.

Mit viel Glück ins Halbfinale, dann hoch verdient ausgeschieden.
Aber Hauptsache Lahm kann sich wieder hinstellen und davon schwadronnieren, die bessere Mannschaft gewesen zu sein (wie gegen den BVB im Pokal).

Solange solche Typen wie Lahm in der N11 das Sagen haben, wird das nichts.
Verdient ausgeschieden. Mund abwischen und hoffen, dass Klose seinen Kadaver noch 2 Jahre durchschleppt. Und vielleicht endlich mal nach zwei ordentlichen Außenverteidigern suchen (damit Lahm mal aus seiner Selbstgefälligkeit rauskommt). Da steckt meiner Meinung nach die Wurzel alles Übels.


So, viel Frust steckt drin, wenig wahrer Kern. Aber: Das musste raus... :Cheese:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.