![]() |
Zitat:
Klar fallen die Beiden (jansrud und streitberger)jetzt erstmal aus, wobei Streitberger mit einem diagnostizierten Bandscheibenvorfall am Start war. Klar Reichelt hat mit so etwas schon.gewonnen, trotzdem vielleicht nicht ideal. Aber wirklich schlimm waren beide Stürze nicht, spektakulär in der Flugkurve, aber das wars. Vor allem Jansrud hatte schon viel schlimmere Stürze. Und schau dir mal den Film von red bull an, also "One hell of a ride" dann weist du was die Massen am Skifahren auf der Streif begeistert. Formel 1 haben glaube ich früher auch mehr Leute mit Begeisterung geschaut als es noch schwere Unfälle und Verletzungen gab |
Die Leute gehen aber nicht hin, weil sie schwere Stürze und Verletzungen sehen wollen, sondern weil sie den Hype wollen. Letzterer läßt sich zwar mit Risiko + draufgängerischen Kerlen ganz gut pushen, aber unbedingte Voraussetzungen sind das nicht.
Ein Tennismatch mit überschaubarem Verletzungsrisiko hatte zu den guten Zeiten auch nicht weniger Zuschauer als ein Sprung aus der oberen Stratosphäre. Von daher darf man wohl den Marketingansatz von RedBull hinterfragen ohne gleich den gesamten Unterhaltungssport in Frage stellen zu müssen. |
Zitat:
Dann habt ihr natürlich Recht! |
Zitat:
Der Ruf einer Strecke geht halt nur über Verletzungen, kennt jemand eine Strecke auf der nie etwas passiert und die aber so die Massen anzieht |
Roth.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie man bei den ehemaligen DDR Ärzten sehen konnte (und natürlich auch im Westen oder jemanden wie Fuentes) wurden Dopingmittel gegeben um seine wissenschaftliche Laufbahn zu verfolgen (Publikationen zu Habilitation), Geld zu verdienen (Eigenvertrieb von verschreibungspflichtigen Medikamenten), etc. Völlig skrupellos und nicht mal im Ansatz dem geleisteten Eid verpflichtet. Dass man Kinder dann mit Ärzten gezielt dopen soll um dann gesund" und vernünftig zu dopen ist die dümmste Aussage die ich seit langem gehört habe, die Kinder sind per Gesetz zu schützen und nicht auch noch mit Medikamente die sie nicht benötigen weil sie nicht krank sind vollzustopfen! Wer soll denn das verantworten, die überehrgeizigen Eltern, oder gar das naive Kind? Jeder normale Arzt weiß doch, dass diese Medikamente den Kindern Schaden zufügen können und werden! Klar, lasst sie dopen, sie tun es ja sowieso...:Nee: |
Zitat:
Wenn Eltern ihre Kinder aus übermäßigen Ehrgeiz nicht schützen, ist dann die Gesellschaft aufgerufen das zu tun ? Ich glaube das geht dann nur wenn man den Eltern das Sorgerecht entziehen würde. Über die Tatsachen im Leistungssport aufklären und das inzwischen dazugehörige Doping offen legen. Dann kann jeder selbst entscheiden. Zigaretten und Alkohol sind auch in eigener Verantwortung. Im Moment vertrauen wahrscheinlich auch viele Eltern den Verantwortlichen in den Vereinen...genauso wie man dem falschen Pfaffen, Ärzten, Lehrern und Apothekern erstmal blind vertraut. Welche Eltern sind denn beim Sport ihres Sprössling so in der Materie, das man alles anzweifelt wenn es Regeln gibt ? Schon vergessen - es gilt erstmal Beweise zu erbringen bevor verdächtigt wird. Die Verbände und Funktionäre - die Sportler und Trainer haben lange genug den Sport betrogen. Das Geld kann man echt für andere Dinge nutzen anstatt irgendwelche Profis zu kontrollieren. Ich bin für die Freigabe und sehe es ähnlich wie der User Eber. Wer zahlt eigentlich den ganzen Anti Doping Kampf ? Ist das der Sportverband oder vielleicht sogar der Steuerzahler ? Ich weiß es nicht. |
Zitat:
Ich halte mich ja für einen recht guten Googler. Aber bis jetzt habe ich in ca. 20 Minuten nichts dergleichen finden können. Und das ist auch gut so. Falls wer erfolgreicher ist, würde mich zwar interessieren, wie lange Ihr dafür gebraucht habt, aber auf Links & Anleitungen können wir wohl verzichten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es braucht übrigens nur deswegen so lange, weil du noch dazwischen eine Postkasten irgendwo mieten musst und Bitcoins brauchst für die Bezahlung |
Für Doping muss man nicht das Internet bemühen...einfach ins nächste Fitnessstudio...nicht die Studios aber die Mitglieder sind da die "Dealer"!
Aber auch legale Sachen sind mir nicht ganz geheuer...kennt ihr -Booster- übles Zeug(meine Meinung - ohne spezielles Fachwissen über die Zusammensetzung)...sehe öfters kraftsoprtler die das nehmen....hab natürlich die Jungs gefragt was es bringt...Antwort: ist wie ein Aufputschmittel...mehr Kraft, späterer Erschöpfung. Das Pulver richt wie ein chemiebaukasten. Erschreckend ist aber...dass es bei uns einen Notarzt Einsatz gegeben hat im Studio....der hatte einfach zu viel genommen. Danach hat sich sein Magen verabschiedet. Der war nicht mal ein klassischer Punper sondern Fußballer! Vielleicht ist das Zeug ja gar nicht gefährlich aber für mich fällt das schon unter Doping...einfach aus dem Grund: Substanzen die die Leistung verbessern und evtl. schädlich für den Körper sind. |
Zitat:
Zitat:
Neue Aufputschmittel, von denen die meisten enge Verwandte von Metamphetamin oder Kokain sind oder neue Anabolika, die bekanntlich auf dem Steroidgerüst basieren ist sicherlich nicht allzu schwierig. Da reicht es einem bekannten Molekül eine oder zwei Alkoholgruppen hinzuzufügen, um einen neuen Stoff mit neuer Nachweiskinetik und oft sehr ähnlicher Wirkung zu erhalten. Das wird bekanntlich in diversen Hinterhoflabors auch praktiziert. Bei Wirkstoffen, die auf einer Proteinstruktur basieren, ist es aber nach meinem Kentniststand (habe aber nur 4 Semester Biochemie hinter mir) erheblich schwieriger, weil diese i.d.R. auf enzymatischen Weg von gentechnologisch gezielt veränderten Bakterienkolonien synthetisiert werden müssen. Da ist schon erheblicher Aufwand und KnowHow erforderlich. Die Pharmafirma Amgen hat nach ihrem Blockbuster-Erfolg mit Erythropoietin (1985 auf den Markt gebracht) 16 Jahre gebraucht, um den ersten leicht veränderten Epo-Abkömmling (Darbpoietin=Aranesp) auf den Markt zu bringen und da steckten sicher Forschung-und Entwicklungskosten in Miliardenhöhe dahinter. Auch bei Wachstumshormon (ebenfalls ein Peptidhormon) hat man Jahrzehnte gebraucht, um dies künstlich herzustellen. Früher musste dieses immer aus den Hirnanhangdrüsen von Leichen gewonnen werden. Ich hab bislang keinen Hinweis, dass derart komplexe Moleküle aktuell in irgendwelchen billig ausgestatteten Hinterhoflabors hergestellt werden können, wie es bei einfachen chemischen Wirkstoffen (s.o. und siehe Balco-Skandal) sicher möglich ist. |
Zitat:
Wir hatten vor einiger Zeit den Fall von Triathleten diskutiert, die sich HGH direkt in China bestellt haben - sicher vorrangig aus ökonomischen Gründen, denn wie dir sicher bekannt ist, ist das teuer. Deinem Argument mit dem Epo-Nachfolger kann ich auch nicht folgen, denn hier geht es ja gerade nicht um einen signifikant anderen und damit potientell neu patentierbaren Wirkstoff, sondern nur um die leichte Modifikation eines bekannten Stoffes. Hafu, du kritisierst die Aussagen im Interview und bist selber nicht vom Fach, im Gegensatz zum Interviewten. Der ist promovierter Chemiker. Ich denke, du bist hier auf dem Holzweg. |
Zitat:
Also Freigabe dann ab 18? Und davor ganz strickt Dopingverbot? Glaubst Du ernsthaft, dass man sich daran halten wird- dieTrainer, die AthletInnnen, die Sportärzte? Zumal die Entwicklung ja bei den Sportlern in immer jüngere Athletenkreise geht? TurnerInnen, SchwimmerInnen, FussballerInnen, RadfahrerInnen etc.- meinst Du da wird noch nicht im Jugendalter gedopt? Das Doping betrifft doch nicht nur eine Handvoll Profis a der Spitze, sondern auch Jugendliche und junge Erwachsene die zielgerichtet schon "angefixt" werden. Und da willst Du die sinnvolle Dopingprävention und die Abschreckung abschaffen? Ja, die Gesellschaft oder die Kontrollorgane de Gesellschaft muss die Kinder auch schützen! Jedem Elternteil, was seinem Kind Schaden zufügt bekommt im Idealfall Besuch vom Jugendamt, was dann kontrolliert, ob das Kindeswohl gefährdet ist. Du sprichst von Tatsachen offenlegen und freigeben, ich von Kapitulation und einer ganz verheerenden Entwicklung und einem falschen Signal! Es wird gemordet, betrogen, etc und deshalb soll man das zulassen, die Menschen machen das sowieso? Okay, scheint mir eine Spitzenidee zu sein...:confused: |
Zitat:
Ich kenne keinen Verurteilten, dessen Strattat das Rauchen oder das Feierabendbier ist. Und bitte komm nicht mit der Benachteiligung von sauberen Sportlern - auch der nüchterne Mensch wird gelegentlich vom Trinker überfahren - auch der Nichtraucher ist teilweise den Tabakdämpfen ausgesetzt und kann dadurch Schaden nehmen .... etc. Mit welchem Recht werden beim Anti-Doping-Kampf im Vergleich zu oben angeführten Lastern, Gelder verbraucht die an anderer Stelle sinnvoll eingesetzt werden könnten ? Mir fällt da nichts dazu ein. Leistungssport, Ranglisten, Siegerehrungen, Preisgelder sind mir doch völlig Schnurz, wenn sich dafür die Sportler selbst zerlegen. Den Anreiz zum Betrug sollte man nehmen, dann bräuchte man auch keinen teuren Anti-Doping Kampf, keine teuren Gerichtsverhandlungen. Auch die Kreuzigung ans Schandbrett würde dem Sportler ( der zuvor nicht eigenverantwortlich gehandelt hat ) erspart bleiben. Deine Idee scheint es zu sein, Dinge zu kontrollieren und einzudämmen, die es beim richtigen Ansatz ( nämlich der Tatursache ) gar nicht in der Form vorkäme. Das verwirrt mich wiederum :confused: Solange Leistungssport nicht unter gemeinschaftlich lebenswichtiges Ereignis fällt, rechtfertigt sich auch kein ADK. Die allermeisten Menschen leben echt gut damit, wenn eine Sportart keine hochdotierten Gewinner und Helden hervor bringt. |
Zitat:
Dagegen würde ich erst vorgehen, wenn man dessen Eltern verhaftet, verurteilt und bestraft hat .... und das Kind versucht mir das Schnitzel in den Mund zu stecken. ( nimm es nicht ganz so ernst ) |
Mit der Freigabe von Doping sägen wir weiter ganz offiziell an den Säulen in unserem gesellschaftlichen „Wertesystem“: Zum einen wird Betrug bagatellisiert und zum anderen wird der Sport an sich um seine zentrale Motivation beraubt. Und wenn wir dann Doping im Sport freigeben: Wann kommt dann Euer Chef auf Euch zu, und fragt, ob Ihr nicht auch ein bisschen leistungsfähiger in der Arbeit sein könntet? Oder warum Ihr so viel Schlaf zur Regeneration braucht? Und wenn wir schon dabei sind: Lasst uns Steuerhinterziehung und Ladendiebstahl auch freigeben, das lässt sich auch nicht verhindern, das machen ja auch alle!
|
Zitat:
Für den Gesundheits- oder Eventsportler mag das ja zutreffen, aber es gibt auch diejenigen, die mit Leidenschaft wettkäpfen und sich mit anderen messen wollen. Du willst dem Sport diese wichtige Sparte nämlich den Wettkampf nehmen. |
Zitat:
Wenn man also über Dopingfreigabe diskutiert sollte man benennen was man meint, die Dopingfreigabe des •Staates: Jugendschutz, Gesundheitsschutz, Wert des Sports für die Gesellschafft generell. oder die der •Sportverbände: Chancengleichheit, Gesundheitsschutz nur im Zuständigkeitsbereich. |
Zitat:
Es gibt ja nun ein Arzneimittelgesetz und so weiter nicht ohne Grund. Eigentlich ist das Verwenden von verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne medizinische Indikation zur Leistungssteigerung per se gesetzlich verboten, da der Sportler ohne die medizinische Indikation (Rezept) ja gar nicht an die entsprechenden Mittel herankommt. (Fragwürdiges Dopen mit WickMedinait mal außen vor gelassen) |
Au ja, Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkungen auf unseren Straßen, freie Waffen zur Selbstverteidigung, freiwillige Selbstkontrolle bei Alkohol und Drogen im Verkehr. :liebe053:
.. selbstverständlich aber alles erst ab 18 :dresche im Ernst, wenn dann von jemand hier die Freigabe von Doping befürwortet wird, da sorge ich mich schon sehr nachhaltig um seinen gesunden Menschenverstand, um das mal vorsichtig auszudrücken. und wenn nicht, wird das Schnitzelwegziehen angedroht, geht's noch? |
Mein letzter Beitrag hier war OT. Verzeiht.
Wollen wir uns vielleicht wieder auf Einzelfälle konzentrieren, und die generelle Dopingfreigabediskussion hier raus halten ? |
Zitat:
Und ja, es gibt ja immer bessere Möglichkeiten Gelder anders auszugeben, aber wie gesagt, die Gelder für die Anti- Doping Kontrollen sind recht gering und das Interesse an der Allgemeinheit am Spitzensport sehr hoch dagegen. Und Spitzensport und seine Leistungen sind auch immer der Anreiz für den Breitensport und Motivation zugleich. Frag mal, wieviel Menschen Sport treiben, weil sie diesen Sport von einem Sportstar gesehen haben und dadurch inspiriert waren diesen Sport auch auszuüben. Du unterschätzt die Wirkung des Spitzensports auf die breite Masse. Und somit die Signalwirkung, die eine Freigabe hätte. Mal ganz abgesehen davon, dass Du in der Mail wieder Doping an Kindern absolut verharmlost. Du schützt Dein Kind vielleicht, wenn Du ihm sein Schnitzel wegnimmst, Du schadest ihm aber ganz sicher, wenn Du ihm Dopingsubstanzen erlaubst weil Du für eine Freigabe plädierst. Und den gelegentlichen Konsum eines Schnitzel mit Doping gleichzusetzen ist an sich schon vollkommen danaben und sinnlos für die weitere Diskussion auf einer halbwegs intelligenten Ebene. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Um mal zwischendurch auch mal wieder on-Topic zu kommen:
Auf TRS werden im neuesten Podcast, den ich vorhin beim heimjoggen gehört habe, Gerüchte wiedergegeben (Ben Hobbs erwähnt drei bis vier voneinander unabhängige Quellen, die ihm in den letzten Wochen dies zugespielt haben), dass es einen positiven Test bei einem Top-Athleten im WTC-Bereich gibt, den die WTC unter der Decke hält und stattdessen dem betroffenen Athleten nahe gelegt hat, eine Verletzung vor zu täuschen und erstmal nicht zu starten. Dass der WTC unter Andrew Messick so ein Vorgehen zuzutrauen ist, noch dazu nachdem in den beiden letzten Quartalen ja Verkaufsverhandlungen mit WANDA liefen, bei denen man die Braut selbstverständlich so schön wie möglich herausputzen wollte, wo ein Dopingskandal gleich mal etliche Mios am Kaufpreis erodiert hätte, steht m.M.n. außer Frage. Interessant wäre es aber doch einen Namen zu erfahren. Auf TRS wurden keine Namen genannt. An wen würdet ihr (rein spekulativ) denken? |
Zitat:
So kann man den Ruf eines Unschuldigen völlig zunichte machen. Einer gibt hier den Namen eines Unsympathen an, andere springen drauf. Auch wenn er es dann nicht war, bleibt doch etwas hängen. Beste Beispiele für sowas sind doch Andreas Türk und Jörg Kachelmann. Die bekommen auch kein Bein mehr auf den Boden, weil rein spekulativ Leute irgendwas berichtet haben. Wollt ihr jetzt anfangen, jemanden zu denunzieren? |
Damit hast du diesen kleinen Characterfestigkeits-Test bestanden!
|
Zitat:
Die Presse hat den vermeintlichen Opfern geglaubt und die Staatsanwaltschaft hat sich unlauter verhalten. Das ist ein Unterschied. Ich drehe die Frage aber um: Wem traue ich zu, dass er/sie es definitiv nicht ist/sein kann? Die Frage finde ich schwerer als die von HaFu. |
Zitat:
Wenn ich Doping in die Eigenverantwortung geben würde, heißt das nicht das ich meinem Kind das dopen erlauben, empfehlen oder gar unterstützend einwirken will. Ich wäre der allerletzte der Doping befürworten würde. Die Attraktivität der Spitzensportler geht nicht verloren und diejenigen die auf Helden stehen, werden weiterhin welche finden. Es reicht zum Beispiel schon ein guter Radfahrer der einem lässig am Berg überflügelt, während man sich selbst schindet und nicht hinterher kommt. Selbst ich wurde kürzlich laut meiner Freundin beim Schwimmen bestaunt. Einige Tratschen bewunderten meine ganz simple Rollwende. Ich behaupte es gibt sehr viele Leute die sich durch Spitzensportler auch unter Druck gesetzt fühlen und aus diesem Grund einer Breitensportveranstaltung fernbleiben. Von Sprüchen, wie - "Da komm ich doch nie mit" oder " ich will mich doch nicht blamieren" kann ich Dir ein Lied singen. Wie oft wird man bewundert für eine sportliche Sache, die der Bewundere genauso gut könnte, es aber auch aus Scham gar nicht probiert. Und ganz ehrlich - Sag mir einen der wegen Kienle, Frodeno oder Leder zum Triathlon kam ! Es ist doch mehr die Faszination eine Sache zu machen, die man entweder gerne macht oder als Herausforderung für sich selbst. Es gibt soviele tolle Sportler in den unterschiedlichsten Sportarten - aber macht man die alle, nur weil der Weltmeister ne coole Socke ist ? Ich jedenfalls nicht. Ist der Schaden bei den Dopingsubstanzen den nicht genauso mengenabhängig wie bei Zigaretten, Alkohol und Medikamenten ? Wie oft wird der mäßige Konsum gepredigt um zu schützen ! Solange der Doper nur sich selbst schadet und die Allgemeinheit nicht in irgendeiner Form beeinträchtigt, ist es doch nicht von gesellschaftlichem Interesse. Es geht nicht um die Freigabe für Doping - es geht um die Einstellung des Anti Doping Systems aufgrund der Tatsache, das immer noch in aller Regelmäßigkeit eine große Anzahl der Spitzensportler nachweislich dopen. Man wird der Sache nicht Herr und deshalb kann man Spitzensport auch in einem Atemzug mit Doping benennen. So bestätigt man offiziell die Methoden der Sportart und bringt diese den Interessierten auf ehrliche Weise näher. Anstatt dem Kampf wären mir Anti Doping Kampagnen sehr viel lieber. Im Moment ist es doch eher die Hoffnung, das die anderen sauber sind - die eigenen Kinder bestimmt nichts nehmen. |
Zitat:
In anderen Sportarten ist es wohl offensichtlicher, wie diverse Radsportbooms durch Thurau und Ullrich ausgelöst wurden und der Tennisboom durch Becker und Graf. Ob ich selbst jemals auf Triathlon gekommen wäre, wenn es keine Triathlon-Pros gäbe, bezweifle ich auch. Und ich bekomme öfters mit, wie Chrissie Leute zu ihrem ersten Triathlon inspiriert / motiviert. |
Zitat:
Du würdest das mit Deinem Kind nicht machen, es gibt aber genügend Eltern, Trainer und Ärzte die sowas als fehlende Hemm- und Sanktionsschwelle dann gnadenlos ausnutzen würden. Dass Deine Schwmmkünste von Normalos bewunder werden ist schön, aber es geht um die Motivation von engagierten Sportlern. Und die werden da nicht mal mit der Augenbraue zucken. Dass Leute wegen der Stars NICHT an Sportveranstaltungen teilnehmen ist eine unfundierte Meinung von Dir, das Gegenteil ist der Fall und die Veranstaltungen in Roth, FFM, selbst in Xanten als Faris da war ein fundiertes Gegenbeispiel. Als Beispiel für die Attraktivität der Stars und deren saubere Leistung kann ich meine Mutter anführen, die sogar damals als ich mit dem Sport anfing dann fasziniert von Pauli Kiuro war und sogar ein Poster von ihm an der Wand hatte:Cheese: Grundsätzlich setzt Du Deine Vorlieben als Allgemeingültig. Ich machte den Sport auch für mich und könnte das auch ohne Stars, aber für viele sind diese aber "das Salz in der Suppe", siehe Lidlracer und seine Lieblingssportlerin. Deine angeführten Zigaretten und Alkohol kommen aus Zeiten, wo man die Schäden teilweise noch gar nicht kannten und als Luxusgüter und Genussmittel galten und noch gelten, haben also einen ganz anderen Stellenwert gehabt: Medikamente sind partout keine Gneussmittel und es gibt genaue Anleitungen und bei verschreibungspflichtigen Medikamenten muss ein Arzt die Notwendigkeit aufgrund einer Erkrankung bestätigen und dann verschreiben. Doping hat aber weder mit gebussmitteln, noch mit einer Krankheit etwas zu tun. Und natürlich schaden Doper der Gesellschaft, mal ganz abgesehen von dem Betrug an den noch immer vorhandenen saubereb Sportlern. Ma ganz nebenbei äußerst Du hier einen diffamierenden Generalverdacht der nicht haltbar ist. Auf "ehrliche Weise näher bringen"...Deine Behauptungen werden immer bizarrer, ich bin dann mal raus. |
Zitat:
Auch bei Ulle und Armstrong hatte ich nie das Gefühl des nacheifern. Ich kann das also in keinster Weise nachvollziehen. Meine Einstellung zu der Sache liegt sicher auch an meinem persönlichen Stellenwert des Spitzensport in der Gesellschaft. Es ist aus meiner Sicht schön, wenn Wettkämpfer sich auf der selben Ebene messen können. Aber dieser Wettkampf ist mir nicht wichtig genug um einen teuren Kontrollapperat durch Steuerzahler zu unterhalten. Dazu passt es mir überhaupt nicht wenn an vorderster Linie auf das moralisch tolle Regelwerk verwiesen wird, das man bei genauerem Hinsehen regelmässig missbraucht erlebt. Aus Sicht der Sportindustrie, der Verbände, der Profisportler, der AntiDoping- Institutionen etc ist die Sache natürlich anders gelagert. Belassen wir es dabei - es wird aufgrund von Interesse und Desinteresse kein richtig oder falsch geben. |
Zitat:
Sind nicht schon 7 spannende Jahre für Armstrong drauf gegangen. Wie war das noch mit der Fluchtaktion in der Nacht beim Biathlon Team aus Österreich ? Du kennst doch hier den Thread in dem wir schreiben - über 1 Million Klicks und tausende Beiträge über Sünder, Methoden und Strafen. Erzähl also nichts von bizarren Behauptungen. Hätte man mit Doping kein Problem, gäbe es das alles nicht. Im übrigen bin ich nicht Volkes Stimme. Ich vertrete lediglich meine Meinung zum Thema Anti Doping. Mir ist wohl bewusst, das sich nichts ändern wird in Zukunft und das jemand aus anderer Position anderer Meinung ist oder sein kann. Dagegen habe ich nichts - ich muss es aber auch nicht gut heißen. |
Das Wort „moralisch“ ist anscheinend aus der Mode gekommen und gerät zunehmend in Vergessenheit. Dann muss man halt nachhelfen, sonst geht das nicht gut aus.
Wenn jeder Doper gnadenlos rausflöge und geoutet würde, wäre das ein Zeichen für alle. Dazu gibt es keine Alternative. Wenn wir wollen, dass die Menschheit sich weiterhin sportlich bewegt, darf das nur aus Spaß an der Bewegung sein und nicht primär um irgendwelche Trophäen zu erlangen. Denn genau das ist der Zweck jeglichen Dopings: Der Leistungsgedanke um jeden Preis. Ich habe mit Triathlon angefangen, um Finisher zu werden. Und ich habe vor Jahren quasi damit aufgehört, weil immer irgendwelche Deppen aus dem middle of the pack meinen, einen Wettkampf mit allen Mittel gegeneinander machen zu müssen, statt sich an der eigenen Leistung zu freuen. |
Zitat:
Betrug, macht doch fast jeder und nur wenn man arbeiten sollte und am PC ein "privates Fenster" im Hintergrund beobachtet! Warum sonst, ist gerade hier zur gesetzlichen Arbeitszeit soviel los? Klar, der Chef darf verlangen das du ordentliche Leistung bringst! Eben, Steuerhinterziehung machen die, die es sich erlauben können. Ich wage sogar die These, das OHNE dieses Vergehen, die Wirtschaft in Deutschland wesentlich schlechter dastehen würde. |
Zitat:
Na OK, dann gebe ich auf! Jetzt wo Du es sagst: Sch*** drauf! Ich sag meinen Söhnen jetzt, sie sollen sich nicht so blöd anstellen! Gleich morgen beim Handball (wenn der Schiri wegschaut): Bitte dem Gegner eine reinboxen. BTW: Ich bin Chef. Ich geh gleich mal zu den Kollegen und zwinge sie das Wochenende durchzuarbeiten! Und am Montag bringe ich ne Runde Aufputschmittel mit, damit die nach dem durchgearbeiteten Wochenende am Montag nicht so durchhängen. Und natürlich: Die müssen das vor meinen Augen schlucken! Macht ja eh jeder! Und wehe, wenn da einer auch nur für eine Sekunde irgendwas mit Social Media macht! Sofort feuern! Vorher schmeiß ich aber noch die Raucher raus! Wie oft sie sich unerlaubt vom Arbeitsplatz entfernen! Und überhaupt! Was für eine blödsinnige Idee: Steuern? Solidargemeinschaft? Ha, das ist was für Schwächlinge! … ja ich weiß: Die Welt da draußen ist oft frustrierend. Deswegen muss ich (gerade auch als Vater) aber nicht gleich alles was mir wichtig ist, über Bord werfen. |
Zitat:
Schön wenn du einer der Aufrichtigen bist, gefällt mir sehr gut.:Blumen: Und ja, ich habe mit meinem post wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen, war aber meine Absicht. Weichgespült daherreden ist nicht meine Art. Aber das dürfte hier ja hinreichend bekannt sein. Auch ich, bzw meine Frau und ich, waren AG und ich könnte hier vortrefflich aus dem Nähkästchen plaudern, würde nicht mal was passieren, denn unsere Selbständigkeit ist mehr als 10 Jahre her, aber ich lass es. Zuviel Insider-Wissen im falschen Hals, das könnten einige hier missverstehen.:bussi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.