![]() |
Zitat:
Wenn JamesTri schreibt "es ist inzwischen bewiesen, dass chinesische Wanderarbeiter das Virus nach Italien brachten" darf man schon mal nach den Umständen und Quellen für solche Beweise fragen, zumal andere Berichte dieser These begründet widersprechen. Man kann auch vermuten, dass Geschäftsreisende (egal welcher Nationalität) das Virus nach Norditalien brachten, wo es sich zuerst so stark ausbreitete und eben nicht dort, wo die chinesischen Arbeiter leben. Aber man kennt den Patienten Null in Italien nicht, um Kausalinfektionsketten bilden zu können. "Es gibt also keine Hinweise darauf, dass die chinesische Gemeinde in Italien für den heftigen Coronavirus-Ausbruch verantwortlich ist. Was ist dann der Grund dafür, dass das Virus gerade hier so stark grassiert? Die ehrliche Antwort lautet: Man weiß es nicht. Bis heute ist der sogenannte "Patienten Null" nicht identifiziert, es ist also unklar, wer das Virus nach Norditalien gebracht hat. Mitverantwortung daran, warum diese Frage ungeklärt ist, trägt möglicherweise die italienische Regierung." |
Zitat:
In Deutschland ist es so, dass jeder PCR-Test zwingend von einem Laborarzt interpretiert und validiert werden muss und zusätzlich jedes Gesundheitsamt eigene Ärzte zur medizinischen Beurteilung verordneter Maßnahmen hat. Die in dem portugiesischen Gerichtsurteil beanstandete fehlende ärztliche Kompetenz im formalen Entscheidungsprozess angeordneter Quarantänemaßnahmen existiert somit in Deutschland so nicht und das deutsche Infektionsschutzgesetz steht in diesem Aspekt (Anordnung von Quarantänemßnahmen) somit juristisch auf stabilen Füßen. |
Zitat:
Wer auch immer an der Unterfinanzierung schuld ist, es bleibt dabei, dass die WHO zum aller größten Teil aus privaten Spenden finanziert wird und größter Spender die Bill-Gates-Stiftung ist. So kann er seine Vorstellung von Gesundheitsförderung durchsetzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Aussage "PCR-Tests sind unzuverlässig" aus dem Urteil abzuleiten erscheint mir persönlich aber sehr weit hergeholt. Ich interpretiere das, was ich dazu gelesen habe, so, dass in diesem einen Fall die Aussagen zum PCR-Test nicht ausreichend waren und zusammen mit den andere formalen Fehlern eine Quarantäne nicht begründen konnten. Ob eine Quarantäne gerechtfertigt gewesne wäre, wenn die zusätzlichen Informationen zu Test vorgelegen hätten und ein Arzt nach Begutachtung des Patienten und der Testergebnisse die Quarantäne beschlossen hätte, dazu gibt es keine Aussage. M. |
Zitat:
Mich würde die rechtliche Lage dazu interessieren, wenn Kontaktpersonen ohne Test präventiv/auf Verdacht unter Hausarrest gestellt werden. |
Dann zum PZR/PCR Test. Braucht man meines Erachtens nicht. Die vielen Wichtigtuer, die nun meinen bei jeder kleinen Erkältung oder Halsweh einen Test machen zu lassen, verschwenden nur unnötig Kapazitäten, die man anderweitig benötigen würde.
Was passiert bei einer Infektion ? Der Geruchssinn und Geschmacksinn geht verloren. Geruchssinn Somit reicht auch der Gang auf eine Öffentliche Toilette um das zu prüfen, also Geruchssinn. Alternativ eben selber aufs WC sitzen & Großes Geschäft & dann .... Ich brauche es nicht ausführen: Wenn ihr nicht mehr lüften musst danach, wie ihr es sonst macht, dann .... Geschmacksinn Ein Gang in die Kantine ist vermutlich überflüssig, da das Essen dort eh recht geschmacklos ist. Aber es gibt ja viele Lebensmittel, die mit Geschmacksverstärkern versehen sind bzw. sehr stark riechen und schmecken, bspws Blumenkohl oder Wirsing, Kohl, usw. o.Ä. :Cheese: Einfach mal kosten & riechen. Ist der Intensive Geschmack weg, dann heißt das wohl auch .... :Cheese: Bzw nach dem Konsum von Kohl, kommt es danach ja meistens zu Reaktionen, die dann in der Familie oder unter Freunden/Kollegen zu Abwehrreaktionen führen. Bleibt das aus, ist ER also geruchsfrei, dann habe die Anwesenden wohl ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.