triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Stefan 18.11.2020 08:17

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1566839)
Mich würde interessieren, wie die Spezifität und Sensivität eines PCR-Tests festgestellt wird.
Gibt es da in irgendeiner Weise fest vorgeschriebene Methoden mit ganz eindeutigen Festlegungen aller bekannter Bedingungen, die Einfluß auf das Ergebnis nehmen können und falls ja, wo findet man die entsprechenden Vorgaben?

Du verbringst relativ viel Zeit auf (IMHO) "eigenartigen" Internetseiten. Warum schenkst Du nicht der RKI-Seite mal eine Stunde Deiner kostbaren Zeit und verschaffst Dir einen Überblick über deren Informationsangebot?

merz 18.11.2020 08:28

Ermutigende Studie (noch preprint): Immunantwort könnte sehr robust sein:

https://www.nytimes.com/2020/11/17/h...e=articleShare

m.

keko# 18.11.2020 08:31

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1566594)
...Und der Lock Down ist ja nicht light oder teilweise. Es ist ein Komplettlockdown.

Nein, ist er nicht. Ich kann ja noch raus gehen und mich frei bewegen. Eins meiner Kinder in Paris musste z.B. einen Zettel mit sich rumtragen und musste um 21 Uhr daheim sein.
Trotzdem muss ich zugeben, dass mich die Summe aller Einschränkungen, die ich habe und auch mittrage, langsam anfangen mich ein bisschen zu nerven. So finde ich HomeOffice prinzipiell sehr gut, aber ich muss ja einen Teil meiner Wohnung als Büro zur Verfügungen stellen, ob ich will oder nicht. Ich halte mich vorbildlich an alle Vorgaben, höre aber in den Hauptnachrichten, dass das nicht genug sei und wahrscheinlich noch lange so weitergeht und evtl. verschärft wird. Irgendwie fühle ich mich überhaupt nicht mehr angesprochen, weil ich doch schon alles mögliche tue und kaum mehr Kontakte habe.

Bockwuchst 18.11.2020 08:31

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1566845)
Wie unerwartet. Bzw. eher nicht.
Alle Maßnahmen gegen Corona helfen natürlich auch gegen die Influenza. Ergo führt das zwangsläufig zu niedrigeren Grippezahlen. Hat das irgendwer bestritten?

Zusätzlich tritt die Grippewelle üblicherweise erst viel später auf, ab ca. Januar.

craven 18.11.2020 08:37

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566848)
Wird ein Gerichtsurteil ungültig, wenn ein Autor mit "falscher Geisteshaltung" darüber berichtet ?

:Huhu:

Nö. Falsch wird es nur wenn der Autor kein Jurist ist und aber dennoch gravierende juristische Mängel in der richterlichen Ausführung findet. Und darafu basierend ein komplett anderes eigenes Urteil fällt und dieses verbreitet.

Flow 18.11.2020 08:39

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1566864)
Nö. Falsch wird es nur wenn der Autor kein Jurist ist und aber dennoch gravierende juristische Mängel in der richterlichen Ausführung findet. Und darafu basierend ein komplett anderes eigenes Urteil fällt und dieses verbreitet.

Bist du zuällig Jurist ?
Was hältst du von dem Urteil ?

ThomasG 18.11.2020 08:40

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1566855)
Du verbringst relativ viel Zeit auf (IMHO) "eigenartigen" Internetseiten. Warum schenkst Du nicht der RKI-Seite mal eine Stunde Deiner kostbaren Zeit und verschaffst Dir einen Überblick über deren Informationsangebot?

Ja - da dürfte was dran sein.
Heute Abend lese ich mir hier selbstverständlich zuerst die mir unbekannten Beiträge hier durch unter besonderer Berücksichtigung der höheren Lehranstalten - äh quatsch - derjenigen, die sich auf einen von mir bezieht und dann mal sehen, was der Abend noch so bringt.
Womöglich wechsle ich gar das Lager :-O.
Sämtliche Schwurbler dieses Planeten mögen sich schon einmal warm einpacken.
;-)

kupferle 18.11.2020 08:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1566837)
Bitte immer die Glaubwürdigkeit der Quelle beachten.:Huhu:

Der Autor ist der nächste Blogger mit Abitur, der sich zutraut epidemiologische und virologische Zusammenhänge zu durchschauen und gravierende Fehler zu entdecken, die außer ihm und ein paar anderen Quanon-Anhängern sonst niemandem auffallen.

Spätestens nach dem Terminus "privater Verein WHO" sollte jeder mit Lesen aufhören, denn dann kennt man die Geisteshaltung des Autors.




PCR-Tests gibt es seit 30 Jahren und die Nutzung der Polymerase Chain Reaction zur Nutzung als sensitiver Test im Labor ist natürlich nicht auf Drosten zurückzuführen.

Drosten hat einen PCR-Test zum Nachweis von Covid-19 publiziert (der damals der weltweit erste war). Mittlerweile gibt es längst etliche weitere PCR-Testkits, die weltweit im Gebrauch sind und jeweils auf unterschiedliche SARS-CoV-2-Virusbestandteile abzielen. An der hohen Sensitivität und Spezifität des PCR-Testes gibt es (außerhalb einschlägiger Telegramgruppen) keinerlei begründete Zweifel.

https://drive.google.com/file/d/1t1b...8s3jlBedr/view

Ich kann kein portugiesisch. Aber das Gerichtsurteil ist im Link.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.