triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Adept 18.11.2020 00:10

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566825)
Hat dazu jemand Zahlen zur Hand ?

In der Tat finde ich da nichts. Vielleicht habe ich einen Artikel von 2018 o.ä. gesehen bzgl. Auslastung Intensivstationen aufgrund von Grippe-Welle.

Denn für das aktuelle Jahr steht hier, es ist gäbe bis dato keine Grippewelle: https://www.mdr.de/wissen/wenig-grip...ingen-100.html

LidlRacer 18.11.2020 00:15

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566825)
Hat dazu jemand Zahlen zur Hand ?

Bisher scheint da gar nichts im Anmarsch zu sein:

"Bisher hat es in Bayern nur 16 registrierte Influenza-Fälle gegeben. Das hat das Gesundheitsministerium mitgeteilt. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum 186 Fälle. Ihre Spitze erreichen die Infektionszahlen stets im Februar oder März."

Flow 18.11.2020 00:21

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1566826)
In der Tat finde ich da nichts. Vielleicht habe ich einen Artikel von 2018 o.ä. gesehen bzgl. Auslastung Intensivstationen aufgrund von Grippe-Welle.

Denn für das aktuelle Jahr steht hier, es ist gäbe bis dato keine Grippewelle: https://www.mdr.de/wissen/wenig-grip...ingen-100.html

In Folge der Übertragungs-Vermeidungs-Bemühungen sollten ja auch andere Krankheiten mit vergleichbaren Übertragungswegen in ihrer Verbreitung zurückgehen.
Hier wären Vergleiche mit Vorjahren, sowie untereinander, evtl. interessant. Wobei ich davon ausgehe, daß die Schwankungen von Jahr zu Jahr wohl schon zu groß sind, um auf Anhieb brauchbare Ergebnisse zu kriegen ...

Adept 18.11.2020 00:25

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566828)
In Folge der Übertragungs-Vermeidungs-Bemühungen sollten ja auch andere Krankheiten mit vergleichbaren Übertragungswegen in ihrer Verbreitung zurückgehen.
Hier wären Vergleiche mit Vorjahren, sowie untereinander, evtl. interessant. Wobei ich davon ausgehe, daß die Schwankungen von Jahr zu Jahr wohl schon zu groß sind, um auf Anhieb brauchbare Ergebnisse zu kriegen ...

Ja, ich finde die AHA-Regeln sollte man auch generell und ohne Corona besonders in der kalten Jahreszeit befolgen. Und nicht krank ins Büro gehen zum Beispiel.

Vielleicht lernen wir aus dieser Zeit was.

tomerswayler 18.11.2020 00:30

RKI Zahlen zur Grippe: https://grippeweb.rki.de/Results.aspx

Flow 18.11.2020 00:47

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1566830)

Danke ... :Huhu:




Kann man daraus etwa ableiten, daß "herkömmliche Atemwegserkrankungen" (ARE) leichter übertragbar sind als SARS-CoV-2 ? (Zumindest unter den aktuell herrschenden Bedingungen)
Interessant wäre dafür natürlich eine Aufschlüsselung der "Gesamt-ARE", dann würde sich nebenbei auch noch eine Skalierung ergeben, in der man aus der COVID-"Nulllinie" etwas mehr ablesen könnte ... ;)

kupferle 18.11.2020 03:36

Spannendes Urteil in Portugal. Anscheinend ist doch nicht alles wissenschaftlich wasserdicht. Zumindest für die Gerichte in Portugal.

https://www.google.com/amp/s/tkp.at/...taene-auf/amp/

KevJames 18.11.2020 05:38

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1566832)
Spannendes Urteil in Portugal. Anscheinend ist doch nicht alles wissenschaftlich wasserdicht. Zumindest für die Gerichte in Portugal.

https://www.google.com/amp/s/tkp.at/...taene-auf/amp/

"An den PCR Tests, die auf eine Veröffentlichung des deutschen Virologen Christian Drosten zurückzuführen und vom privaten Verein WHO gepusht wurden"

Danke für den Link - interessant ist es allemal. Aber: Dieser Anfang des Beitrages ist mehr als schwierig. Da muss man eigentlich alles weiter geschriebene gleich doppelt prüfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.