Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1758091)
Die Kosten für die Transformation ist keine Investition. Es ist lediglich in Teilen eine Ersatzinvestition, da die alte Infrastruktur damit abgeschrieben ist. Die Befriedung mittels Geld wiederum ist nichtmal das. Sie ist reiner Konsum und stärkt die Deutsche Infrastruktur exakt mit Null.
|
Verstehe ich nicht. Der Bau von Stromnetzen zur Integration erneuerbarer Energien,
der Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln oder E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge,
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich grüner Technologien,
die Unterstützung energieeffizienter Gebäude oder Infrastrukturprojekte, die Förderung energieeffizienter Produktionsprozesse, gelten alle volkswirtschaftlich als Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur. Als Konsum zählt man die individuelle Förderung von E-Autos, Wärmepumpen etc. durch Steuermittel.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1758091)
Bleibt die Verpflichtung aus dem Pariser Vertrag. Wenn ich mir die Erfüllungsquoten der Länder so anschaue, ist die Aufweichung nur noch eine Frage der Zeit. Wenn Du magst, können wir wetten. Ich denke, dass der positive Erwartungwert eher auf meiner Seite liegt.
|
Dass vermutlich die Welt den in Paris vereinbarten Temperatur-Pfad nicht halten wird, wird wahrscheinlicher, je näher das Datum kommt, das ich nicht mehr erleben werde, insofern macht eine Wette kaum Sinn für mich. :Lachen2:
|