triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 18.09.2024 14:39

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1758085)
Von den restlichen 16 Zielen sind:

Kein Hunger
Gesundheit und Wohlergehen
Sauberes Wasser
Bezahlbare und saubere Energie
Weniger Ungleichheiten
Leben unter Wasser
Leben an Land

aber mindestens mittelbar vom Klimaschutz abhängig!
Einige der von mir nicht genannten sicherlich auch, aber das würde vielleicht zu "esoterischen" Diskussionen führen...

Das ist in Teilen sogar konträr. Nimm Hunger. Bezahlbare und saubere Energie ist in der Regel nicht das, was wir unter sauber verstehen. Und bezahlbar ist die schon gar nicht. Gesundheit und Wohlergehen ist auch so ein skurriles Thema. Wir reden immer über Hitze, obwohl über 90% der Klimatoten der Kälte erliegen. Da benötigst Du Energie. Weniger Ungleichheiten hast Du immer dann, wenn Länder wirtschaftlich prosperieren. Das hängt direkt von der Energieverfügbarkeit ab. Das gilt umso mehr, je rückständiger ein Land ist.

qbz 18.09.2024 14:40

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1758088)
Dann sollten wir am besten nichts machen. Schauen wir auf die Kosten der Energiewende:
.....

Da werden doch Kosten genannt, die in der Vergangenheit in Deutschland aufgelaufen sind, wie Ernteausfälle, Trockenheit, Überschwemmungen usf.

Der Kosten-Aufwand für die Transformation scheint mir hingegen eine Investition in die Zukunft, um für Deutschland das Ziel der Null-Emissionen zu erreichen entsprechend der Verpflichtungen aus dem Pariser Vertrag.

Genussläufer 18.09.2024 14:53

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1758090)
Der Kosten-Aufwand für die Transformation scheint mir hingegen eine Investition in die Zukunft, um für Deutschland das Ziel der Null-Emissionen zu erreichen entsprechend der Verpflichtungen aus dem Pariser Vertrag.

Die Kosten für die Transformation ist keine Investition. Es ist lediglich in Teilen eine Ersatzinvestition, da die alte Infrastruktur damit abgeschrieben ist. Die Befriedung mittels Geld wiederum ist nichtmal das. Sie ist reiner Konsum und stärkt die Deutsche Infrastruktur exakt mit Null.

Bleibt die Verpflichtung aus dem Pariser Vertrag. Wenn ich mir die Erfüllungsquoten der Länder so anschaue, ist die Aufweichung nur noch eine Frage der Zeit. Wenn Du magst, können wir wetten. Ich denke, dass der positive Erwartungwert eher auf meiner Seite liegt.

qbz 18.09.2024 15:07

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1758091)
Die Kosten für die Transformation ist keine Investition. Es ist lediglich in Teilen eine Ersatzinvestition, da die alte Infrastruktur damit abgeschrieben ist. Die Befriedung mittels Geld wiederum ist nichtmal das. Sie ist reiner Konsum und stärkt die Deutsche Infrastruktur exakt mit Null.

Verstehe ich nicht. Der Bau von Stromnetzen zur Integration erneuerbarer Energien,
der Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln oder E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge,
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich grüner Technologien,
die Unterstützung energieeffizienter Gebäude oder Infrastrukturprojekte, die Förderung energieeffizienter Produktionsprozesse, gelten alle volkswirtschaftlich als Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur. Als Konsum zählt man die individuelle Förderung von E-Autos, Wärmepumpen etc. durch Steuermittel.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1758091)
Bleibt die Verpflichtung aus dem Pariser Vertrag. Wenn ich mir die Erfüllungsquoten der Länder so anschaue, ist die Aufweichung nur noch eine Frage der Zeit. Wenn Du magst, können wir wetten. Ich denke, dass der positive Erwartungwert eher auf meiner Seite liegt.

Dass vermutlich die Welt den in Paris vereinbarten Temperatur-Pfad nicht halten wird, wird wahrscheinlicher, je näher das Datum kommt, das ich nicht mehr erleben werde, insofern macht eine Wette kaum Sinn für mich. :Lachen2:

Genussläufer 18.09.2024 15:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1758092)
Verstehe ich nicht. Der Bau von Stromnetzen zur Integration erneuerbarer Energien,
der Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln oder E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge,
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich grüner Technologien,
die Unterstützung energieeffizienter Gebäude oder Infrastrukturprojekte, die Förderung energieeffizienter Produktionsprozesse, gelten alle volkswirtschaftlich als Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur. Als Konsum zählt man die individuelle Förderung von E-Autos, Wärmepumpen etc. durch Steuermittel.

Das trifft grundsätzlich auch zu. Du darfst aber nicht vergessen, dass wir bisherige Infrastruktur aus der Bilanz tilgen. Wir nutzen dann andere Infrastruktur nicht mehr. Damit bauen wir nicht zu, sondern um. Die gesamtwirtschaftliche Bilanz bleibt gleich. Und dafür geben wir noch Geld aus. Das als Investition zu verkaufen, ist einer der unredlichsten Akte, die unsere Regierung uns so vor die Füße wirft.

Ich hoffe ja inständig, dass man die Jungs und Mädels nicht damit durchkommen lässt, das Gasnetz abzubauen. Das sind alles Assets in unserer Bilanz. Wir bauen doch jetzt keine Infrastruktur, weil wir keine andere haben. Wir ersetzen diese. Damit hast Du keine Neuinvestition.

Zitat:

Dass vermutlich die Welt den in Paris vereinbarten Temperatur-Pfad nicht halten wird, wird wahrscheinlicher, je näher das Datum kommt, das ich nicht mehr erleben werde, insofern macht eine Wette kaum Sinn für mich. :Lachen2:
So lange musst Du doch nicht warten. Das wird deutlich früher offensichtlich werden. Naja, offensichtlich ist es schon heute. Wenn dann aber mal die rosaroten Brillen zerbröseln, wird man das jeder sehen.

Helmut S 18.09.2024 15:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1758094)
Das sind alles Assets in unserer Bilanz.

Das ist interessant! Kannst du mir bitte kurz erklären, wo ich denn unsere (du meinst wohl die des Staates Deutschland) Bilanz finde? Mich würden die Anlagegüter darin interessieren. Fände ich voll spannend. :) Danke!

:Blumen:

sybenwurz 18.09.2024 16:05

Hochwasserkatastrophe - Produkt der Globalen Erwärmung

Eine Betrachtung auf Meteo Error.

Genussläufer 18.09.2024 16:14

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1758095)
Das ist interessant! Kannst du mir bitte kurz erklären, wo ich denn unsere (du meinst wohl die des Staates Deutschland) Bilanz finde? Mich würden die Anlagegüter darin interessieren. Fände ich voll spannend. :) Danke!

:Blumen:

Es wäre schön, wenn man so etwas finden könnte. Leider gibt es das nicht. Ich habe das bilanziell erklärt, weil man so am leichtesten nachvollziehen kann, dass hier eben kein zusätzlicher Wert geschaffen wird.

Das ist doch wie zu Hause auch. Angenommen Du hast eine gut funktionierende Gastherme, die noch viele Jahre laufen würde. Sagen wir mal Du veranschlagst die Restlaufzeit auf 15 Jahre. Jetzt reisst Du das Ding raus und ersetzt das durch was auch immer. Dann hast Du Deinem Haushalt erstmal Kosten verursacht. Du könntest das das damit argumentieren, dass Du dann geringere Kosten hast und sich diese Ersatzinvestition amortisieren wird.

Wir haben aber in Deutschland höhere Kosten. Ich unterscheide eine Investition und Konsum in der Regel damit, dass mich Konsum Geld kostet und eine Investition Geld bringt. Damit wäre ja sogar das Konsum :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.