triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Nobodyknows 30.04.2019 11:52

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1449164)
Hier ein CO2 Rechner zum bemängeln und nörgeln ;) ......

Au ja, nörgeln. Darf ich? :Lachen2:

Im Szenario Strom, die zweite Frage:
"Ich befürworte eine Verteuerung des Stroms entsprechend Ihrer Umweltkosten und bin bereit für das Gelingen der Energiewende für Energie mehr zu zahlen."

Da denkste dir im Hinblick auf die Strompreise in Deutschland, wer zur Hölle stellt eine solche Frage. :Gruebeln:

Biste nich dumm denkste dir weiter und blickst ins Impressum. ;)
Da steht dann: Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Die FAZ am 01.04.2019: Der Preis für die Kilowattstunde Strom hat zuletzt ein neues Rekordniveau erreicht.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen...-16119044.html

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Immanuel Kant)

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife 30.04.2019 13:07

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1449164)
Hier ein CO2 Rechner zum bemängeln und nörgeln ;) ...... oder eben um sein eigenes Zutun am CO2 verbrauchen grob einzuordnen.
Ich bin bei 7,69 Tonnen im Jahr. Das geht deutlich besser - ist mir bewusst.
Schon alleine zwei weitere Personen im Haushalt würden meine Bilanz stark verbessern.

Ich halte es für wirkungsvoller, wenn man sich selbst bei seinem Tun betrachtet und hinterfragt, als wenn man für die Gesellschaft das Nonplusultra im Klimaschutz ermitteln will.

http://www.uba.co2-rechner.de/de_DE/start#panel-calc

ja sehe ich auch so. Danke für den Link.


gleich mal schauen...

Trillerpfeife 30.04.2019 13:15

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1449180)
Au ja, nörgeln. Darf ich? :Lachen2:

Im Szenario Strom, die zweite Frage:
"Ich befürworte eine Verteuerung des Stroms entsprechend Ihrer Umweltkosten und bin bereit für das Gelingen der Energiewende für Energie mehr zu zahlen."

Da denkste dir im Hinblick auf die Strompreise in Deutschland, wer zur Hölle stellt eine solche Frage. :Gruebeln:

Biste nich dumm denkste dir weiter und blickst ins Impressum. ;)
Da steht dann: Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Die FAZ am 01.04.2019: Der Preis für die Kilowattstunde Strom hat zuletzt ein neues Rekordniveau erreicht.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen...-16119044.html

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Immanuel Kant)

Gruß
N. :Huhu:


da hast du aber zwei aus dem Impressum vergessen.


Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH

und

Umweltbundesamt(UBA)

was sagt mir mein Verstand dazu? :)

Nobodyknows 30.04.2019 13:43

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1449194)
da hast du aber zwei aus dem Impressum vergessen.

Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH

und

Umweltbundesamt(UBA)

was sagt mir mein Verstand dazu? :)

Dein Verstand könnte dir dazu sagen, dass es die Bundesregierung ist, welche die rechtlichen Grundlagen für die Erhöhung von Steuern, Netzumlage, Kohlepfennig, etc. schafft. Das UBA und das erwähnte Institut sind daher für meinen Kommentar vernachlässigbar.

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife 30.04.2019 14:11

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1449199)
Dein Verstand könnte dir dazu sagen, dass es die Bundesregierung ist, welche die rechtlichen Grundlagen für die Erhöhung von Steuern, Netzumlage, Kohlepfennig, etc. schafft. Das UBA und das erwähnte Institut sind daher für meinen Kommentar vernachlässigbar.

Gruß
N. :Huhu:

aha ok. Und diese rechtliche Grundlage schafft sie mit einem CO2 Verbrauchsrecher? :confused:

und die 2te Frage im Seznario Strom finde ich nicht.

keko# 30.04.2019 15:03

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1449143)
Die Leute die in die Stadt pendeln sind aber oft Büroarbeiter die das auch wirklich machen könnten. Wenn nur jede Firma einen HomeOffice Tag pro Woche einführen würde, hätte man auf einen Schlag bis zu 20% weniger Verkehr :cool:

Wir haben sogar 2 Tage pro Woche Homeoffice :)

Stefan 30.04.2019 15:19

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1449230)
Wir haben sogar 2 Tage pro Woche Homeoffice :)

4 Tage :)

keko# 30.04.2019 16:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1449238)
4 Tage :)

:dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.