![]() |
20 Minuten langsamer Gleitkraul mit Handschuhen (Technik), 30 Minuten Beinschlag mit Kurzflossen in Rückenlage.
|
gestern 50 km radfahrn in renntempo
heute war ich 10km locker laufen und später gibts noch ein core workout:) |
100m Einschwimmen, 0.5km Schwimmen WK-Tempo, 50m Ausschwimmen, 10km Rad Einfahren, 20km Wettkampftempo, 10km Ausfahren.
Evtl. heute noch einen 5km-Lauf in WK-Tempo. |
Zitat:
ich würd aber das 100 m Einschwimmen weglassen, dafür an Land 5 min Aufwärmübungen, dann ab Meter 1 vollgas losschwimmen... gleich fürs Rad (oder kürzer Einfahren) :-) die Einheit wirkt prima! :Huhu: |
Zeitfahrmühle, wellige Strecke, schwachwindig, Magenverderbung überstanden, 50km = 1:19:53 Std. Geht also noch.....
|
Zitat:
Ab Meter 1 Haifischalarm bedeutet aber auch, dass ich auf das Wasserfeeling verzichten muss. Finde manchmal gerade das entspannte Einschwimmen als hilfreich beim "Treffen der Haltegriffe im Wasser" :Cheese: Okay, bei einem Landstart hab ich die auch nicht, höchstens feuchte Hände :Lachanfall: Beim Radeinfahren habe ich die 10km langsam angegangen, dann im dicksten Gang die Beine einpedaliert, bis ich nach der Strecke dann Feuer auf die Platten gegeben habe, wo es ging ..... das Ausfahren lockerte dann wieder ungemein .... die 40km hatte ich in kompletter Aerohaltung, auch an einem leichten Hügel ..... Sollte ich evtl. noch in die Radphase Tempospitzen mit Sprints einbauen? |
Hei, also ich hab es bisher so gemacht:
-5-10 min an Land Arme kreisen und halt so Lockerungs/Aufwärmbewegungen machen... -rein ins Wasser und wirklich die ersten 100 m völlig am Anschlag, dann minimal langsamer, Tempo finden und durchziehen 1 km (oder halt 500, des ist dann nicht mehr so entscheidend)... mir hat das extremst viel gebracht für den Schwimmstart... soll ja kein Techniktraining bzw. Sauberschwimmtraining sein, sondern rein den Körper darauf vorbereiten, hart anzuschwimmen... und siehe da, im Wettkampf kam mir das geplantsche wirklich gemütlich vor und ich meinte im Ziel ohne Witz, 5 min langsamer auf 1.9 geschwommen zu sein als es tatsächlich dann war... auf dem Rad ist das IMHO weniger relevant, weil da startet man im WK ja in der Regel auch nicht mit aller Kraft... Tempospitzen mit Sprints würd ich immer wieder mal einbauen...(insbesondere wenn man nicht gerade auf ne LD trainiert, ist es IMHO immer wieder wichtig, dem Körper zu zeigen, wie sich "zügig" wirklich anfühlt, dann hat man später im WK auch mental mehr Reserven ;-) :-) |
bin gerade vom Radln heimgekommen, 52 km mit 330hm in 1std. und 10min. bin jetzt zwar völlig ko allerdings wurde mir heute klar das ich beim zeitfahrn nicht überzeugt hab :kotz:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.