Klugschnacker |
05.06.2019 20:07 |
Ich denke durchaus, dass der Glaube Auswirkungen auf den Einzelnen und auf Gesellschaften haben kann und hat.
Dieser Sichtweise würde hier vermutlich allgemein zugestimmt, wenn es nicht um das Christentum, sondern um den Islam oder den Hinduismus ginge. Die internationale Community der Selbstmordattentäter besteht praktisch zu 100 Prozent aus religiösen Menschen. Die Unterdrückung der Frauen ist fast überall, wo man sie vorfindet, religiös legitimiert.
Für die Frauen spielt es durchaus eine Rolle, ob sie in einem besonders religiösen Land leben, oder nicht. Als Frau in Saudi Arabien, dem Iran, in Indien oder in einem muslimischen Land Afrikas leben zu müssen, oder im säkularen Dänemark, ist ein großer Unterschied.
Für die Weltgemeinschaft ist es ebenfalls ein Unterschied, ob der Iran atomar aufrüstet, oder beispielsweise Neuseeland. Und zwar genau deshalb, weil wir den Iran als eine sehr religiös motivierte Gesellschaft wahrnehmen. Bedrohlich für uns ist dabei keineswegs irgendwelche Frömmigkeit. Sondern deren Überzeugung, im Besitz absoluter Wahrheiten zu sein.
|