![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lidls Beitrag 7283 |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Zitat:
Allerdings sieht Popper durchaus, dass - für den Fall, dass man die Intoleranten nicht argumentativ "besiegen" kann - das die Toleranten die größtmögliche Intoleranz anwenden, nämlich die Gewalt. Es muss also jedem klar sein, der die Intoleranz mit Intoleranz im Namen der Toleranz "bekämpft" sich in ein Paradoxon und in ein Dilemma begibt. Freilich - und das wird gerne übersehen - schafft den Rahmen der ultimativen Toleranz/Intoleranz der gesetzgebende Staat. Nicht der Einzelne. :Blumen: |
Zitat:
Im Kern ist aber genau dieser Punkt das, was eigentlich kritisiert wird. Hier wurde niemand verhaftet oder ist verschwunden, weil er (die Person) eine Gegenmeinung vertritt. |
Zitat:
Vielleicht ist es mir entgangen - aber hat man sich als Veranstalter vollkommen klar distanziert? Also wörtlich gesagt: "Wir bringen unsere Argumente vor, wir wollen keine Nazis, keine Faschisten, wir wollen keine AfDler hier". Dieser Konflikt wird mE gescheut, natürlich auch, weil dann die Zahl der Demonstrierenden entsprechend kleiner wäre. Ich für meinen Teil will auf keinen Fall, dass diese Demos verboten werden. Es soll jeder noch so krude Typ seine Meinung in die Welt hinausbrüllen dürfen. Ich nehme aber niemanden ernst, der neben Faschisten demonstriert. |
Zitat:
Wenn sie also mein Anliegen kapern, ist das ein extrem starkes Indiz, dass ich mein Anliegen noch mal überprüfen sollte. OK, im aktuellen Fall mag es etwas verwirren, dass rechtsextreme Verfassungsfrinde so tun, als wollten sie die Verfassung schützen. Das sollte man eigentlich durchschauen. |
Zitat:
(Allerdings sind wir hier ja auch nur ein Forum ... man stelle sich vor, wenn Schwarzfahrer vom Lidl eingeknastet werden könnte ... :Lachen2:) Spaßeshalber hatte ich gestern Abend auch nochmal nach der Rechtsanwältin Beate Bahner geschaut ... nach etwas geschicker Suche konnten ihre Erklärungen auch wieder aufgetrieben werden ... :) ... sie selbst scheint erstmal ... naja ... "verschwunden" zu sein ... :Lachen2: Zur meinungspluralistischen Gesellschaft gehört meiner Meinung nach im Übrigen nicht nur die "Gegenmeinungs-Vertreter" nicht zu verhaften, sondern tatsächlich die unterschiedlichen Meinungen, Ansichten und Aspekte in den Diskurs miteinzubeziehen. Inwiefern die Gesamtgesellschaft dazu fähig ist, ist eine andere Frage. Die Masse plärrt wohl lieber ... in welche Richtung auch immer ... Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
"Chemicals in the water are turning frogs gay" oder "Hillary Clinton is running a child sex ring out of a pizza parlor" (Headlines kommen von Infowars. Da ich diesen Schwachfug nicht verlinken möchte, hier nur ein Link, der diese Headlines auflistet...) Muss ich darauf eingehen, wenn mir jemand voller Inbrunst erklärt, dass die Erde flach sei? "Flat Earthers" |
Um möglichen Missverständen vorzubeugen (vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt):
Selbstverständlich sind Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht Grundpfeiler unserer Demokratie und unantastbar. Aber wenn rechtsradikale Strömungen Meinungen kapern und für ihre antidemokratischen Ziele ausnützen wollen, gilt es wachsam zu sein. Warum können sich denn die Demonstrationsveranstalter nicht eindeutig von solchen Strömungen distanzieren (wenn sie nicht AfD Mitglieder sind). Und, soweit ich richtig informiert bin, ist doch die AfD in mehreren Fällen der Veranstalter gewesen, also steht mein Vorwurf doch zu recht, oder? |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Plärrer_(Nürnberg) Wird Zeit, dass wir ins 4te Millenium steuern, ach was schreibe ich, ins fünfte, ins sechste oder gar ins siebte. Wir können doch einfach mal ein Jahrtausend überspringen. Machen wir 3020 statt 2020. Was das für ZINSERTRÄGE bringt! :Lachanfall: Und Corona-Virus kennt man dann, einen paar Klicks weiter, nur noch aus den Geschichtsbüchern. ;) Tempus fugit. Schaun wir mal, dann sehen wir schon. ... :Huhu: |
Zitat:
Ich schreibe mich in Rage, schnell ein Hoptimum (Pale Ale) zur Mittagspause. :Prost: ; ) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Wir sind weise, weil wir lachend auf die Dummen zeigen !" funktioniert doch auch höchstens für "halbschlauem Publikum" ... ;) |
Jedes sich mit Meinungen anderer beschäftigen hat Grenzen und muss sie auch haben. Das ist purer Selbstschutz. Das hat nichts zu tun mit
Zitat:
"Dumm ist der, der dummes tut.". Ja das ist aus Forrest Gump. Aber weil man sich nicht mit Meinungen anderer auseinander setzt, bedeutet das noch lange nicht, dass man das Gegenüber für "dumm" hält. Das ist eine ganz klare und sehr unglückliche Unterstellung. :Blumen: |
Zitat:
Wir können uns natürlich auch den Rest des Tages damit beschäftigen ob der Himmel rot ist, weil du kannst mich ja nicht für dumm hinstellen wenn ich das behaupte. Bitte Belege dass anhand ordentlicher Quellen, dass dem nicht so ist. |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: ![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Sache ist eben, daß man sich sehr wohl mit diesen (vermeintlichen) Meinungen auseinandersetzt. Und zwar in der Form "IDIOT !", "BULLSHIT !", "VERSCHWÖRUNGSTHEORIE !", "UNFUG !" ... oft genug in dem Bestreben, seine eigene Position ohne weiteren Diskurs zu stärken. |
Zitat:
Zitat:
Und was genau möchtest du an meinem Geschriebenem als "dieser Quatsch" bezeichnen ? |
Zitat:
Wenn jemand Dinge, wie "BULLSHIT !", "VERSCHWÖRUNGSTHEORIE !", "UNFUG !" verwendet, ist das zunächst erst einmal in aller Regel eine emotionale Reaktion, die sich auf die Inhalte des Geschriebenen/Gesagten beziehen. Damit kann man durchaus auf beiden Seiten schon mal rechnen. Wer diskutiert, wird eben auch mit Emotionen konfrontiert. Insbesondere dann, wenn man... nun ja... nicht bewiesene, unwahre Behauptungen verbreitet oder zu lesen bekommt. Es besteht kein Anspruch darauf, dass Menschen emotionslos auf Gesagtes/Geschriebenes reagieren. |
nur mal so ganz konkret zum Thema gefragt:
Wie lange muss ich mich denn dann mit der Meinung "Corona ist nicht schlimmer als eine Grippe" befassen um mir ein Urteil bilden zu dürfen? Von so schwierigen Themen wie: "Bill Gates will uns allen Transponder einpflanzen" oder der Interpretation und Meinung zur geschätzen Zahl R möchte ich gar nicht erst anfangen. |
Zitat:
Zum einen werden kognitive Dissonanzen abgebaut, zum anderen werden Eigengruppen oder die Eigengruppe (vgl. Theorie der sozialen Identität bei Tajfel & Turner [1981a] z.B., heute spricht mal in in der Forschung von mulitplen, sozialen Identitäten, wie zum Beispiel in der Arbeits- und Organisationspsychologie von privater als auch organisatorischer Identität [cooperated identity]) aufgewertet, indem Fremdgruppen abgewertet werden, wie die Kraftausdrücke belegen. Hierzu gibt es eine ganze Reihe von empirischer Forschungsarbeit. Der Mechanismus ist hier eine Abwertung der Fremdgruppe. Die (indirekte) Folge ist die/eine Aufwertung der Eigengruppe. Daher ist die Frage durchaus berechtigt, welche Gruppenidentiät aufgewertet werden soll. Um die/eine mögliche Verwirrung hinsichtlich eigener Identitäten abzulegen empfiehlte ich kognitives Disengagement und soziale Desidentifikation, die sich beide im Rahmen der gesundheitspsychologischen Stressbewältigungsforschung als gleichermaßen problemlösend und effektiv nachweisen lassen konnten und nicht emotionsorientierte Stressbewältiungsstrategien, ganz gleich ob annähernd oder vermeidend oder positiv oder negativer Konnotation Vorschub leistend. Aus Zeitgründen verzichte ich auf eine detaillierte und/oder maßgeschneiderte Erörterung, bei Interesse gerne pN. Vorab bleibt der Hinweis, dass sowohl Arbeit, Familie und Hobbies gleichgewichtig sind, um Lebensqualität oder Zufriedenheit zu erzielen, wie empirische Studien (Metaanalysen) aus der Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie zeigen konnten. Ist jemand mit dem kulturellen Kern einer Organisation und der Firmenphilosophie nicht "passend" einverstanden, so empfehlen sich Potenzialentwicklungsmaßnahmen oder allgemeiner die Personalentwicklung. Oder eben, aus der Mitarbeiterperspektive, den Job zu wechseln. So oder so können kognitive Dissonanzen abgebaut werden und Kohärenz im Sinne der Salutogenese von Antonowsky (SOC = Sence of Coherence) hergestellt werden. Allerdings bedarf es dazu auch der Hardiness (bestehend aus den Dimensionen commitment, control und challenge [CCC]), ein modernes Konzept, welches insbesondere bei der erfolgreichen Resozialisierung von Kriegsveteranen gut erforscht wurde, auch im Zusammenhang mit Alkoholismus, übrigens, um seine eigenen Ziele und Wünsche gegenüber der Organisation durchfechten zu können u.a.. Wie gesagt, volle Zustimmung. :Blumen: |
Zitat:
Wer da mit läuft oder sich selbst engagiert, oder anderweitig rassistisches, antisemitisches Zeug von sich lässt, muss damit rechnen, dass die demokratische Mehrheit sie für Brüder im Geiste mit den Freunden aus dem NS-Regime gezählt wird. Zitat:
Das meine ich mit "Dieser Quatsch". Damit ziehst du einen normalen Austausch über Seiten hinweg auf eine Ebene die keinen weiterbringt. Wenn ich dich persönlich dafür angegangen habe oder im Ton vergriffen habe, tut es mir leid! |
Zitat:
Nur manchmal etwas traurig mitanzusehen, wenn in der Diskussion der Blick durch Angst verengt ... Thematik ist ja interessant, hiermit auch meine Wertschätzung an dich persönlich als Gesprächspartner ! Nur "fürchte" ich, wir bewegen uns hier schon wieder hart an der Topic-Löschgrenze ... :Lachen2: Insofern, komm in die Heimat, ich gebe ein kühles Corona aus, dann können wir das in Ruhe besprechen (emotions included") ... :Huhu: |
Zitat:
Da du meines Wissens kein Richter bist, ist dein "Urteil" eh nur Spaß ... :Huhu: |
Zitat:
Nehmen wir das Beispiel George Soros. Jetzt kommt jemand um die Ecke und sagt, er steckt hinter der Weltverschwörung. Dann habe ich mehrere Möglichkeiten a. Ich sage was ich ehrliche denke: "Das ist antisemitischer Müll" b. Ich kann ihm ellenlange Recherchen präsentieren, wie Soros vom Wahlkampfteam Orbans als genau diese jüdische, geldgierige, verschwörerische Angsfigur aufgebaut wurde. Dann kommt als Gegenreaktion meist ein Youtube-Video oder Sputnik als Quelle und man dreht sich im Kreis c. Ich kann es ignorieren. Mit C tue ich persönlich mir sehr schwer, weil ich einfach bei vielen Dingen nicht möchte, dass sie unwidersprochen stehen bleiben. |
Ich habe übrigens noch immer nicht so richtig verstanden, wogegen genau die Leute da demonstrieren.
Wenn man schon für oder gegen irgendwelche Grundrechtseinschränkungen demonstriert, sollte man unser Grundgesetz schon einigermaßen kennen und nicht nur die Überschrift der Artikel. Diese lassen sich ja wunderbar auf sein eigenes Wohlbefinden projizieren. Die meisten Artikel des GG haben da nämlich noch den kleinen aber wichtigen Hinweis: Art. 2 Abs.2 Satz 2 GG In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. (z.B. das Infektionsschutzgesetz) oder Art. 4 Abs. 3 S. 2 GG Das Nähere regelt ein Bundesgesetz. oder Art. 5 Abs. 2 GG Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. oder Art. 8 Abs. 2 GG Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden. ... und so weiter und so fort... Die Grundrechte können also durchaus durch einfaches Gesetz eingeschränkt werden. Allein das Versammlungsrecht ist per se eine Einschränkung des Art. 8 GG, denn es bestimmt, unter welchen Bedingungen man sich unter freiem Himmel versammeln darf (§ 14 I; & 15 I, II VersG). Man muss das zum Beispiel anmelden oder bestimmte Auflagen erfüllen... Also was genau wollen die Leute denn eigentlich? Ich bitte um sachdienliche Hinweise... :Cheese: |
Zitat:
Alle Dienstreisen (auch nach Berlin) sind derzeit leider abgesagt. Plan ist aber, dass ich in diesem Jahr noch nach Berlin fahre. :Blumen: OFF TOPIC ENDE... |
Zitat:
Wenn es also in nennenswertem Umfang "normale" Menschen gibt, die gegen bestimmte Aspekte der Infekteindämmungsmaßnahmen demonstrieren wollen, sich aber ernsthaft von AFD und Reichbürgern, die zweifelllos rechtsradikale und demokratiezersetzende Ziele verfolgen, absetzen wollen, dann wäre es ein leichtes Demonstrationen an anderen Orten anzumelden und sich genehmigen zu lassen, zumal bei den angemeldeten Demos derzeit ohnehin meist Obergrenzen von wenigen hundert bis 1000 Teilnehmern verfügt werden. |
Zitat:
Zitat:
---------- Ich begrüße den "Diskurs über den Diskurs", insbesondere auch in diesen auch gesellschaftlichen Krisenzeiten ! Eventuell wäre aber mit Arne oder der Gemeinschaft zu klären, ob er hier in diesem Thread oder an anderer Stelle im Forum geführt werden soll. Insofern erstmal "und nun ¡buenos días!" ... :Huhu: |
Zitat:
|
nicht geprüft - aber als "Begründung" für den heutigen Börsenanstieg...
Was meinen die Experten hier (nicht zur Börse - sondern zum Text..)?? By Robert Langreth (Bloomberg) -- An experimental vaccine from Moderna Inc. showed promising early signs that it can create an immune-system response in the body that could help fend off the new coronavirus, according to sampling of data from a small, first human trial of the inoculation. The study was primarily designed to look at the safety of the shot and showed no major warning signs in a small phase 1 trial, the company said in a statement Monday. The trial is being run with the U.S. government, and Moderna plans to continue advancing it to wider testing. Researchers also looked at blood samples from the test subjects and whether the vaccine helped them generate antibodies that could fight off an infection. The researchers found that at two lower dose levels used in the study, levels of antibodies found after getting a second booster shot of the vaccine either equaled or exceeded the levels of antibodies found in patients who had recovered from the virus. “This is a very good sign that we make an antibody that can stop the virus from replicating,” Moderna Chief Executive Officer Stephane Bancel said in an interview. The data “couldn’t have been better,” he said. Bancel said that safety profile appeared to be good, and the reactions were typical of vaccines. They included injection site pain and redness, as well as temporary fever or chills that quickly go away on their own, he said. Bancel said the company felt it needed to release the interim data from the trial because of the high level of interest in the vaccine. A phase 2 trial is expected to begin shortly, and Moderna said in its statement that a final-stage trial will begin in July. To contact the reporter on this story: Robert Langreth in New York at rlangreth@bloomberg.net To contact the editor responsible for this story: Drew Armstrong at darmstrong17@bloomberg.net |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst: kommst Du nicht auf die Idee, daß eine solche Konstellation auch ein Anlaß sein kann, die radikale Ablehung der anderen zu überprüfen, falls diese mal Dein Anliegen unterstützen? Oder bist Du der Richtigkeit Deiner Anliegen so unsicher, daß Du davon abzubringen bist, nur weil "die falschen" die Ansicht teilen? |
Man kann dem oft absurden Verschwörungsthema nur schwer mit Argumenten, aber durchaus mit Humor begegnen (reale Durchsage aus einem ICE letzten Freitag):
https://twitter.com/SabineLeidig/sta...698036736?s=20 :Cheese: :Lachanfall: |
Zitat:
Ich bitte um Erläuterung. |
Zitat:
Auf der Borese gehts nauf und no, who cares? Ich bitte nicht um sachdienliche Hinweise, sondern um deutschsprachige Formulierungen und dieses Boersengeflustere, bestenfalls, in den anderen Fa(e)den zu diskutieren. Wohin mit dem Vermoegen, hier eher off-topic, imho. |
Zitat:
![]() Die können nicht mehr reden, die sind sind mundtot. Wenn sie reden könnten, würde ich fragen welcher Impfzwang gemeint ist. Geht es um den zwangsweisen Einsatz eines nicht vorhandenen Corona-Impfstoff? Wenn es so wäre, dann wären die Demonstranten aber dumm. Denn der Corona-Impfstoff wird ja aus Flugzeugen versprüht damit ihn alle abbekommen. FAKT!!!! ![]() SCNR N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.