![]() |
Zitat:
Das könnte vielleicht dafür sorgen, dass das alles etwas anders verläuft wie sonst und man emotionaler agiert, was ja nicht immer nur negative Folgen hat. Irgendwo habe ich gelesen eine Nichtentlastung hätte eigentlich lediglich "symbolische" Folgen. |
Zitat:
Ich habe den Text zügig durchgelesen und dieser Eindruck ist bei mir entstanden. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Story gibt es wesentlich ausführlicher hier: Correctiv.org: Die Recherche von CORRECTIV und Frontal21 zeigt, wie das US-amerikanische Heartland Institute Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt, um Maßnahmen zum Klimaschutz zu untergraben. Undercover lernen wir den Chefstrategen des Instituts kennen: James Taylor. Er wird uns erzählen, wie das Netzwerk der Klimawandelleugner funktioniert, wie Spenden verschleiert werden und wie sie eine deutsche, AfD-nahe Youtuberin nutzen wollen, um »die Jugend« zu erreichen. Am Ende macht er uns ein konkretes Angebot. Ergänzend dieses Interview: Reporter über verdeckte Recherche Geschäftsmodell Klimaleugnung Das Netzwerk Correctiv zeigt, wie die US-Organisation Heartland Klima-Propaganda verbreitet. Verbindungen reichen bis nach Deutschland. Weiß nicht, ob die käufliche, rechtsextreme Anti-Greta-Youtube-Tussi Naomi Seibt bei uns auch schon mal auftauchte - namentlich wohl noch nicht. |
Zitat:
Mittlerweile denke ich längst nicht mehr so, aber das habe ich halt immer noch im Hinterkopf und mein grundsätzliches Vertrauen in große, einflußreiche Gruppen ist von einem hohen Misstrauen geprägt. |
Zitat:
Die Klimaforschung ist Experte für den weiteren Verlauf der Klimaentwicklung .... und den dazu gehörenden Folgen. Als ich das von Klugschnacker gelesen habe, habe ich mich gleichzeitig gefragt, ob man jedem Expertenrat strikt folgen soll/muss ? Andere Themengebiete haben auch Experten mit ihren Empfehlungen. Arbeitsmarkt Wirtschaft Wohlstand Sozialverhalten Umwelt und Natur Industrie Frieden Bildung .... Können wir jedem Expertenteam folgen oder müssen wir alle Themen-Empfehlungen in eine Topf werfen und daraus die beste Mischung entnehmen ? Rigoroses handeln in Sachen Klimaschutz bringt sehr wahrscheinlich andere Themen in ein extremes Ungleichgewicht, aus dem sich wieder ganz andere Probleme entwickeln. Ich glaube, man muss Klimaschutz, Soziales, Frieden, Umwelt und Arbeitsmarkt in Einklang bringen. Dabei darf man Wirtschaft, Industrie und Bildung nicht vernachlässigen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich verstehe schon, das der Klimawandel und dessen Folgen auch Folgen für die gesamte Menschheit/ das gesamte Leben auf Erden hat. Ich habe auch verstanden, das wir uns und all das Leben auf Sicht in größte Schwierigkeiten bringen. Folgen wir aber strikt den Empfehlungen, befördern wir andere Probleme, die uns wiederum in andere große Probleme bringen. Im Moment sehe ich das Leben auf Erden langsam (auf Jahrhunderte...) dahingehen. Und das nicht zwingend auf den Klimawandel bezogen - eher auf das Sozialverhalten bezogen, das enorm zum Ungleichgewicht und zur Unzufriedenheit beiträgt. Täglich sterben Menschen auf Ansage und ohne Not. Alle wissen es und es wird den Menschen dennoch nicht so geholfen, das sie leben könnten. Menschenrechte werden ignoriert und außer Kraft gesetzt. Schade |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Live-Blog zur Siemens-Hauptversammlung: https://www.manager-magazin.de/unter...a-1304567.html
|
Zitat:
1000 Watt hat man schnell verbaut und ich würde mir, wenn ich das machen müsste da keinen grossen Kopf machen und sogar einige Watt mehr anbauen. Man kommt ja sowieso nur ganz selten an den rechnerischen Höchstwert. Wir haben auch einen 5KW-Anlage, die hhabe ich aber noch nie auf dem Display ablesen können. Selbst nicht im Juni um 12 Uhr Mittags. Trotzdem haben wir in knapp 10 Jahren bis heute, weit über 43,x Megawatt eingespeist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein 600W-Balkonkraftwerk (mit modernen Monokristallinen Zellen, die Schwachlicht am besten nutzen können ) wäre da trotzdem nicht unbedingt überdimensioniert, da es an einem normal wolkigen Tag immerhin 80-100W liefert, die dann euren Grundlastbedarf decken. Zusätzlich kann man dann noch die Eigenverbrauchsquote selbst produzierten Stroms anheben, indem man bevorzugt an sonnigen Tagen tagsüber Waschmaschine und Trockner benutzt. Da braucht ihr dann nur noch 1400 statt 2000kwH Strom vom lokalen Versorger dazu kaufen. Nach Schätzungen werden rund 90% der Balkonkraftwerke ohnehin nicht beim Netzbetreiber angemeldet, was bedeutet, dass dann der Zähler nicht getauscht wird und sich bei Überproduktion rückwärts dreht. In dem Fall spielt es auch keine Rolle, wann man seinen Strom verbraucht. Das ist so allerdings nicht vorgesehen, weswegen man in dem Zusammenhang auch von Guerilla-PV spricht. |
Da ich das Thema interessant viele, aber zu wenig Wissen habe:
Gibt es denn Empfehlungen fur gute und günstige Balkon-Solaranlagen? Ich finde dazu wenige Test aber umso mehr Shops, die natürlich alle das beste Produkt haben :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Steht ja fett auf dem Display des Wechselrichters. |
Zitat:
Nichts anderes mache ich. Das Problem dabei ist in meinen Augen, dass in den Medien relativ einseitig über den Klimawandel und dessen Ursachen berichtet wird immer mit den Verweis auf die Wissenschaft und dem IPCC. Es gibt aber auch Wissenschaftler, die anderer Meinung als die des IPCC sind. Vielleicht stehen die auch nur auf einer anderen Gehaltsliste, wer weiß es schon. Jedenfalls hört man halt in den Medien nicht allzu viel Konstruktives über dieses Lager.. Ich bin jedenfalls der festen Überzeugung das der IPCC genauso wenig politisch neutral ist, wie die EIKE oder jede andere Organisation. Im übrigen halte ich es für unmöglich, das Klima anhand von Modellen für die nächsten 30 oder 50 Jahre vorherzusagen. Das bekommen unsere "Wissenschaftler" nicht mal für die nächsten 7 Tage hin, wie dann bitte für 30 Jahre ? |
Zitat:
Mein Menschenverstand sagt mir nullkommanull über die Erwärmung der Meere und Kontinente infolge steigender Konzentration diverser Spurengase in der Atmosphäre. Das sind ja äußerst komplexe, rückgekoppelte Systeme, an deren Modellierung selbst die stärksten Supercomputer wochenlang arbeiten. Und diesen Berechnungen geht die Arbeit ganzer Heerscharen an Wissenschaftlern voraus, welche Messdaten erheben, Kausalzusammenhänge beweisen, Modelle entwickeln und diese mit älteren Klimadaten testen. Und, und, und. Wie kommst Du zu der Überzeugung, Du könntest die so gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse bewerten, und zwar unter Zuhilfenahme von nichts außer Deinem gesunden Menschenverstand? Und warum denkst Du, das sei besser, als der Wissenschaft zu vertrauen, wie ich es oben empfahl? :8/ |
Ich fands übrigens ganz amüsant, dass unsere Grüne Gemeinderätin heute Ihre Wahlplakate bei bestem Wetter mit dem Auto ausgefahren hat.
Natürlich mit Verbrennungsmotor. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Warum setzt Du den Begriff "Wissenschaftler" in Anführungsstriche? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und informiere Dich desweiteren durch Lesen der IPCC-Reports, welche Tausenden von Forschungsarbeiten weltweit den IPCC-Berichten zugrunde liegen und mit welcher Methode er erstellt wird. (Oder hast Du ihn gar nicht gelesen, aber weisst woher, dass er politisch nicht neutral ist?) Dann schreib anschliessend nach der Lektüre bitte hier einen Kommentar und belege Deine Behauptung anhand der IPCC-Texte, der IPCC würde nicht politisch neutral arbeiten. Sollte doch leicht sein, oder? |
Zitat:
Der Unterschied von Wetter und Klima ist mir soweit bekannt. Der Vergleich war vielleicht nicht glücklich, aber ich denke es ist klar was ich damit sagen wollte. |
Zitat:
Für mich ist das kein Quark, sondern ein kleines, aber klasse Beispiel von Doppelmoral. Deshalb wird es m.M. auch nicht funktionieren das Klima zu retten, wenn es denn überhaupt zu retten wäre. Aber gut, war nicht ganz auf den Punkt, ich gebs zu ! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Grünen sind längst eine vielschichtige, bürgerliche Partei mit einer gewissen Grundausrichtung aber vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten. Es gibt bei den Grünen etliche überzeugte Befürworter klassischer Autos, wenn ich nur an Cem Özdemir oder den Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann denke, der sogar überzeugter Dieselfahrer ist und deshalb sogar schon persönlich von der Deutschen Umwelthilfe verklagt wurde. Man kann über die Ansichten von Kretschmann mit Recht diskutieren, aber er handelt so wie er redet und ist damit von einem Doppelmoralvorwurf weit entfernt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Welche Szenarien ich als wahrscheinlich einstufe, und was ich daraus an Empfehlung ableite, ist nur bedingt wissenschaftlich, aber stark persönlich geprägt. Ich arbeite ständig mit solchen Modellen, sogar in deutlich weniger spekulativen Bereichen (z.B. thermoelastische Materialmodelle, Strukturmodelle), und sogar dort lernt man sehr vorsichtig mit Schlußfolgerungen und Empfehlungen zu sein, die über die experimentell überprüfbaren Sachen hinausgehen, |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Tagesschau vermeldete eben, dass Kaeser zu 94 % entlastet wurde.
Das sei etwas weniger gewesen als im letzten Jahr. |
Zitat:
Würdest Du deine Szenarien Tausend anderen aus Deinem Berufsbereich vorlegen, die alle Modell X für am wahrscheinlichsten halten, könnte man übrigens bei Modell X dann auch nicht mehr von "stark persönlich geprägt" sprechen. |
Zitat:
Aber sind denn diese Unsicherheiten in den Details wirklich relevant? So oder so kommt am Ende heraus, dass wir die Menge an Treibhausgasen, die wir in die Atmosphäre pusten, auf netto Null reduzieren müssen. Dasselbe gilt für die Überfischung, die Vermüllung der Ozeane, die Vergiftung und Zerstörung des Lebensraums wichtiger Arten und den Feinstaub: Wir können uns über Details und Szenarien streiten, aber am Ende kommt heraus, dass so nicht weiter machen können. Sagt Dir das nicht auch Dein kluger Menschenverstand? :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dem Stromzähler ist es übrigens auch egal, er arbeitet salidierend. 100W Einspeisung auf der einen Phase und 100W verbrauch auf der anderen Phase und der Zähler zählt 0W Verbrauch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.