triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 12.09.2024 23:01

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1757497)
Warten wir ab und lassen uns überraschen.

Hier bin ich wieder voll und ganz bei Dir. Ich würde nur nicht darauf wetten :Blumen:

Schwarzfahrer 12.09.2024 23:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1757496)
Erstens stimmt das nicht, ...

... die Kernschmelzen in Tschernobyl und in Fukushima ...

Die beiden sind allerdings sehr unterschiedliche Fälle. In Fukushima gab es praktisch keine menschliche Opfer von Strahlung im Gegensatz zu Tschernobyl. Trotzdem wurde Fukushima für Deutschland das Schreckgespenst, obwohl das Risko "Tsunami" hierzulande wohl vernachlässigbar ist. Das nenne ich sehr wohl übertreiben von Risiken. Und deshalb halte ich die Aussage
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1757496)
...es hat zu einer Neubewertung der realen Gefährdung geführt.

für einen irreführenden Euphemismus, da m.M.n. das nukleare Risiko von Fukushima nicht auf Deutschland übertragbar war.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1757496)
... Das gilt um so mehr, als das wir diese Dinger offensichtlich nicht brauchen.

Das ist Deine Meinung. Es gibt eben auch andere Einschätzungen darüber ob man KKW braucht, und in anderen Ländern ziehen die Menschen andere Schlüsse draus. Und keiner sollte allzu arrogant auf andere herunterschauen, weil die es "falsch" machen, sondern es einfach als andere Priorisierung akzeptieren. So vielfältig ist die Welt - glücklicherweise. So können nie alle gleichzeitig den gleichen Fehler begehen - dafür wird die Welt nie fehlerfrei sein; den Preis ist diese Vielfalt Wert.

Siebenschwein 12.09.2024 23:04

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1757493)
… Die einzige heute greifbare Idee ist die Nutzung der Gasspeicher für Wasserstoff. Nur reichen die aufgrund der Flüchtigkeit und der Dichte von Wasserstoff bei weitem nicht aus. … Eine Verwertbarkeit ist im notwendigen Maßstab ist Jahrzehnte entfernt. Vielleicht sagt Ihr mir gleich wieder, ich wäre phantasielos. Das mag sein. Ich würde aber definitiv nicht darauf wetten. Genau das tun wir aber mit unserem Vorgehen :Blumen:

Saisonale Energiespeicherung als Wärme im Boden wird mit mehr Erdsonden möglich sein.
Wasserstoff in Kavernen wird gerade untersucht, da ist die Energiedichte klar geringer als bei Erdgas, aber immer noch sinnvoll hoch. Bisher hat es keiner benötigt, weil kaum Überschussstrom anfiel.
Mehr Pumpspeicher wären gut- ok, das ist nicht wirklich saisonal, aber eine wichtige Komponente.
Ich glaube auch nicht so recht an massive saisonale Speicherung, da das mit praktisch nur einem Hub pro Jahr einfach so billig sein muss, dass kaum ein Speichermedium zu finden ist.

Genussläufer 12.09.2024 23:16

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1757502)
Mehr Pumpspeicher wären gut- ok, das ist nicht wirklich saisonal, aber eine wichtige Komponente.

Das ist in Deutschland einfach geographisch begrenzt. Das müssen wir leider knicken.

Zitat:

Ich glaube auch nicht so recht an massive saisonale Speicherung, da das mit praktisch nur einem Hub pro Jahr einfach so billig sein muss, dass kaum ein Speichermedium zu finden ist.
Hier bin ich optimistischer. Ohne eine solche Lösung könnten wir auch nicht auf fossile Energien verzichten. Langfristig wird es da eine Lösung geben. Da ist sicher viel Hoffnung im Spiel. Aber auch eine gehörige Portion Glauben an die Forschung und natürlich auf GaG (Geil auf Geld). Wenn es etwas umsetzbares herausstellt, dass Renditen abwirft, wird es forciert werden. Ich vertraue auf die Menschen und Gordon Gecko: "Green is good". Oder anders... wenn etwas sinnvoll ist, wird es umgesetzt. Nicht aus altruistischen Gründen, sondern weil es sich rechnet :Blumen:

keko# 16.09.2024 08:31

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1757442)
Heute ist der ARD-Wettermoderator Sven Plöger in der Nachbarstadt. Frech wie ich bin, werde ich mich nach seinem Vortrag ein wenig mit ihm unterhalten :)

TV-Wetterexperte erklärt Klimawandel

War übrigens eine schöne Veranstaltung. Wirklich Neues konnte ich nicht lernen, war es aber trotzdem wert.
Ein paar Sätze konnte ich mit ihm austauschen. Er kam tags vorher von Berlin nach Ulm, wo er wohnt. Von dort mit dem eAuto in Richtung Stuttgart.

Gut fand ich, dass er meinte, man sollte kein schlechtes Gewissen haben, wenn man sich mal in einen Urlaubslieger quetscht. Dieses auf-den-anderen-zeigen würde nämlich genau gar nichts bringen.
Die "Verzichtskette", die Klugschnacker hier öfters mal aufgezeichnet hat, hat er letzendlich bestätigt.


:Blumen:

TriVet 16.09.2024 08:40

Na dann hast Du ja jetzt Absolution.:Blumen:

Interessehalber: Hat er gesagt, dss der Flugverzicht nichts bringt oder der Fingerzeig auf andere?;)

keko# 16.09.2024 08:54

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1757787)
Na dann hast Du ja jetzt Absolution.:Blumen:

Interessehalber: Hat er gesagt, dss der Flugverzicht nichts bringt oder der Fingerzeig auf andere?;)

Im Grunde ist unsere Diskussion hier ganz gut, habe ich mir gedacht.

Natürlich bringt Flugverzicht etwas, aber nicht, wenn nur ein paar das machen. Er ist auch darau eingegangen, dass Millionen nach unserem Lebensstandard streben, wer die Hauptverursacher sind usw.

Eine Lösung zu diesem komplexen Problem hatte er nicht.

Bemerkt hat er auch, dass das Klima hinter anderen poltitischen Wichtigkeiten zunehmend in den Hintergrund gerät, obwohl es #1 sein muss.

wolfi 16.09.2024 09:25

diese tragische Entwicklung sehen wir auch aktuell in AT.

aktuell Hochwasser entlang der Donau, zw. Linz und Wien (Oberösterreich, Niederösterreich, Wien) Ausnahmezustand...Wien geht fast unter!

Aber in 2 Wochen ist Natrionalratswahl und die einzige Partei die sich den Klimawandel auf die Fahren schreit wird leider keine 10% bekommen, die 2 rechts konservativen (ÖVP, FPÖ) werden die Wahl gewinnen!

für die FPÖ gibts auch keinen Klimawandel, das sind aktuell Ausnahmesituation, das hat's immer schon gegeben...

keine Ahnung was passieren muss, dass Leute endlich aufwachen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.