Zarathustra |
28.05.2019 00:04 |
Zitat:
Zitat von Jörn
(Beitrag 1454562)
... ein Boxer, der nie in den Ring steigt, mit der dauernden Begründung, dass alle seine Gegner sowieso zu blöd wären, macht sich irgendwann unglaubwürdig.
|
Wenn der Gegner sich an keine Regeln des fairen Kampfes halten will oder kann, muß er sich nicht wundern, wenn der Boxer sich andere sucht.
Zitat:
Zitat von Jörn
(Beitrag 1454562)
Zur Debatte steht, ob Du Deine Thesen mit plausiblen Argumenten belegen kannst. ... Die Beweislast liegt bei Dir.
|
Mittlerweile hättest Du bereits zur Kenntnis nehmen können, daß ich hier ausschließlich um die korrekte Darstellung einiger Grundelemente der christl. Lehre (haupsächlich Existenz und Attribute Gottes sowie Glauben und Wissen betreffend) bemüht bin. Dies scheint mir sinnvoll insofern die hier vorgetragene Kritik neben den logischen Fehlern und der zur Schau getragenen Empörung vor allem auf Falschdarstellungen beruht.
____
Zitat:
Zitat von Jörn
(Beitrag 1454566)
Ich würde gerne von Dir wissen, ob nach Deiner Ansicht Thomas von Aquin zutreffende Aussagen macht über materielle Eigenschaften von Engeln (woraus sie bestehen)
|
Nein. Denn er macht darüber gar keine Aussagen, da Engel bekanntlich immateriell sind.
Zitat:
Zitat von Jörn
(Beitrag 1454566)
... ihre Art der Fortbewegung und ihrer Art der Kommunikation untereinander...
|
Weiß ich nicht. Ich bin ja überraschenderweise doch kein Engelexperte, würde aber bei weiterem Interesse, da einige der enthaltenen Autoren auch sonst gute Arbeit leisten, diesen Sammelband zum Thema empfehlen: Lenz, Iribarren: Angels in Medieval Philosophical Inquiry: Their Function and Significance, 2008.
Zitat:
Zitat von Jörn
(Beitrag 1454566)
... sowie ob Thomas wissen konnte, was Engel über "das Stoffliche" wissen ...
|
Er glaubte wohl an Engel mit bestimmten Attributen. Von diesen konnte er natürlich auch wissen, daß sie Inhalt seines Glaubens sind.
|