![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ganz davon abgesehen: warum soll der arme Afrikaner nicht irgendwann auch mal zum Radfahren auf eine Insel jetten können oder mit seinem 2t-SUV zum Biosupermarkt zum Einkaufen fahren und danach ins beheitze Hallenschwimmbad, um ein paar Bahnen zu ziehen? ;-) |
Zitat:
Nachplappern kann jeder...die Fliegerei ist ein Unding. Hier im Unternehmen fliegen die Leute für ein 1h Meeting nach Frankfurt und zurück. Und das machen viele viele viele Unternehmen jeden Tag. Da kann/muss man ansetzen. Die Kapazitäten in der Luft und am Boden sind zudem nicht mehr gegeben. Die Frage ist: Wer und mit welchen Mitteln kann dem begegnet werden? Eine "Greta" hat hier eher unterhaltender Wirkung. |
Zitat:
Die Motoren werden zwar besser und ein 1L Motor kann man mit 3L Verbrauch fahren, aber dafür fährt man jetzt halt einen 3L, der eben auch wieder 8-9L verbraucht. Zitat:
Wenn ich z.B unser Wohngebiet betrachte: als wir vor vielen Jahren hierher gezogen sind, parkte fast kein Auto auf der Straße. Mittlerweile ist das Wohngebiet zugeparkt. Und wenn ich am Wochenende oder abends mein Garagentor aufmache, um mit meinem alten Trekking-Fahrrad ein paar Einkäufe oder Erledigungen zu machen, gehen neben mir die Tore auf und es fahren dicke Autos raus. Ich bin quasi ein Exot. |
Zitat:
Und was kommt dabei raus? Ich vermute der Passat braucht(e) weniger. Der Golf Diesel eines Bekannten hat in den 80igern 4.5 l verbraucht. Heute werden Verbräuche um 6l bei Dieseln bejubelt als "sparsam". Aus Spritmonitor: Passat Baujahr 2000 ca. 4-5-5 l https://www.spritmonitor.de/de/ueber...00&powerunit=2 Prosche Cayenne ca. 8l https://www.spritmonitor.de/de/ueber...=1&powerunit=2 |
Zitat:
Der Verkehr hat nachweislich massiv zugenommen - woran liegt das? Die Autos werden immer grösser - das ist eine Art "Wettrüsten" - braucht es das? Wie geschrieben - nur durch eine Preiserhöhung, bspw. durch Steuern, das Thema in den Griff zu bekommen, kann helfen. Es würden sich auch sicher Leute finden, die das Durchziehen. Das sind aber alles Einzellösungen und dann auch nur auf ein Land reduziert. Bei so einem Thema könnte sich die EU mal emanzipieren...aber ganz ehrlich: Wer glaubt schon, dass sich 1. jemand aus dem Fenster lehnt und 2. eine Chance gegen die Lobbies haben (Auto, Aerospace...). Ich habe wenig Hoffnung. |
Zitat:
Flexible Arbeitszeiten, Standortverlagerungen, kaum bezahlbarer Wohnraum in den Ballungsgebieten usw. Nicht jeder, der hier morgens in Stuttgart als Pendler im Stau steht, tut dies aus Spaß. |
Zitat:
Zitat:
Die kann man vermutlich nur kriegen, wenn sie in ihren wichtigen Meetings die umwerfende Idee haben mit Pappbechern (ein fiktives Beispiel für eine Idee mit Ökotouch) richtig dick Asche zu machen. Ob man da oder da oder dort ansetzten muss ist keine richtige Frage in meinen Augen. Es ist eher sowas wie ... sollen doch die anderen erst mal. Und das bringt niemanden weiter. Auch so "Kleinigkeiten" wie die Algenkugel finde ich bemerkenswert. https://www.manager-magazin.de/video...-99026759.html Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.