![]() |
Zitat:
Deine Anmerkungen zur Überpronation finde ich sehr interessant und super das Du auf diese Weise wieder mit "Neutral"-Schuhen laufen kannst. Aber auf der anderen Seite gibt es auch unzählige Läufer die jahrzehntelang mit Pronationsstütze beschwerdefrei laufen. |
Zitat:
Ich kenne meine bevorzugten Trittfrequenzen nur sehr grob. Bei Anna ist das wohl anders. Es könnte also schon sein, dass sie im Training relativ stark auf die Drehzahl achtet und entsprechend reagiert. Behält sie ihr Schaltverhalten beim Über- oder Unterschreiten bestimmter Frequenzen bei, dann fährt sie im Mittel mit einem höheren Kraftaufwand bei längerer Kurbel und gleicher Tretleistung. Auf der einen Seite sehe ich es ein bisschen wie Adept, dass leichte Variationen der Sitzposition beispielsweise durch Nutzen unterschiedlicher Räder mit leicht verschiedenen Sitzpositionen gar nicht so schlecht sein muss, auf der anderen Seite glaube ich schon, dass 3 % mehr an mittlerem Kraftaufwand schon nicht vernachlässigbar gering sind bzw. zumindest sein können. Die Radfahrer, die Änderungen nicht so merken, setzen sich möglicherweise sofort etwas anders auf den Sattel (weiter hinten oder vorne) und gleichen möglichweise einen Großteil der Änderungen direkt aus ohne, dass es ihnen wirklich bewusst wird. |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Anna - ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu;)
ich sehe eigentlich keinen Vorteil der längeren Kurbel - die Überwindung des oberen Totpunkts wurde ja schon angesprochen, und hier stellt sich noch die Frage der Beweglichkeit in der Hüfte. Wahrscheinlich hast Du da eh genug Spielraum, aber wenn Du bei höheren Trittfrequenzen den Fuß stärker streckst und damit auch das Knie im oberen Totpunkt höher wird und Du das Gefühl hast im oberen Totpunkt eine Ausgleichbewegung bei hohen TF zu machen, dann könnte doch die Beweglichkeit ein Thema sein. |
Juhu Leute, bin total glücklich! Hab jetzt die 165er Kurbel montiert und ich glaube, das Problem ist gelöst. Also natürlich merk ich noch was, weil was-auch-immer-da-beleidigt-ist nicht von heute auf morgen heilt, aber es ist wesentlich besser und ich glaube, wenn ich ein paar Tage hohe Trittfrequenzen und lange Ausfahrten vermeide, sollte sich das Problem von selbst legen. Passt eh gut, wollte sowieso einen HIIT Block machen.
Und die Pause vorige Woche hat mir wohl nicht schlecht getan! Beine besser, Stimmung besser, Schlaf besser, mehr Freude am Sport (eigentlich hat nämlich vor dem Knie schon der Kopf ein bissal gestreikt). Und ich wurde wieder mal daran erinnert, brav weiterhin Krafttraining zu machen und sonstiges Mobilitätszeug. Danke euch für die Tipps!! :Blumen: |
Freut mich, wenn's wirklich so einfach war!
Auf die Idee, dass HIIT regenerationsförderlich ist, wäre ich jetzt nicht gekommen, aber meistens weißt Du ja, was Du tust. :) |
Zitat:
|
Ich schraub einfach den Sattel ab und setzte mich auf die bloße Stange ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.